7 Gründe, Ihr nächstes Buch selbst zu veröffentlichen
Veröffentlicht: 2022-03-22Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Self-Publishing denken?
Selfpublishing hat in Teilen der Autoren- und Leserschaft einen eher schlechten Ruf.
Manchmal liegt das an nichts anderem als Snobismus. Einige Leute sehen, wie das Self-Publishing die Eintrittsbarrieren für Autoren niedergerissen hat, und sehen das als eine schlechte Sache.
In anderen Fällen rührt eine negative Einstellung zum Self-Publishing von Verwirrung her. Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass es dasselbe ist wie Vanity Publishing.
Wenn Sie in Ihrem Leben als Schriftsteller in der Phase sind, in der Sie bereit sind, ein Buch zu veröffentlichen, haben Sie vielleicht darüber nachgedacht, ob die Selbstveröffentlichung ein gangbarer Weg für Ihre Arbeit ist.
Egal, wie Sie im Moment über Self-Publishing denken, hier sind sieben Gründe, warum dies der beste Weg für Ihr nächstes Buch sein könnte.
Ihr Buch wird viel schneller veröffentlicht
Wenn Sie ein komplettes Buch geschrieben haben, herzlichen Glückwunsch! Es war nicht gerade ein schneller Prozess, oder?
Nun, wenn Sie sich für das traditionelle Verlagswesen entscheiden, steht dies möglicherweise erst am Anfang einer sehr langen Reise.
Selbst nachdem Sie ein fertiges Manuskript an einen Verlag übergeben haben, kann es Jahre dauern, bis Ihr Buch das Licht der Welt erblickt.
Es ist nicht einmal so, dass Sie diese Jahre nutzen können, um sich voll und ganz auf ein neues Projekt zu konzentrieren. Irgendwann müssen Sie rausgehen und das Buch, das Sie vor Jahren fertig gestellt haben, so bewerben, wie es Ihr Verlag von Ihnen verlangt.
Wenn Sie sich dagegen für die Selbstveröffentlichung entscheiden, können Sie die Dinge viel schneller erledigen.
Sie können mehrere selbstveröffentlichte Bücher in der Zeit schreiben und veröffentlichen, die ein herkömmlicher Verlag für die Veröffentlichung eines einzigen benötigen würde.
Sie erhalten eine bessere Lizenzgebühr
Viele Leute gehen davon aus, dass traditionelles Verlagswesen automatisch eine bessere finanzielle Wahl ist, als den Weg des Indie-Autors zu gehen.
Wenn Sie sich Ausreißerautoren am äußersten Ende der traditionellen Verlagsskala ansehen, verdienen sie eine Menge Geld. Aber außerhalb der Stephen Kings und JK Rowlings dieser Welt sieht es etwas anders aus.
Wenn Ihr Buch von einem traditionellen Verlag veröffentlicht wird, verdienen Sie etwa 1 oder 2 US-Dollar für jedes verkaufte Exemplar.
Wenn Sie sich dagegen für die Selbstveröffentlichung entscheiden, können Sie Ihre eigenen Preise bestimmen und rund 70 % der erzielten Einnahmen behalten.
Sie genießen volle Gestaltungsfreiheit
Autoren sind per Definition kreative Menschen.
Wenn Sie jedoch einen traditionellen Verlagsvertrag abschließen, müssen Sie möglicherweise Ihre kreative Freiheit gefährden.
Ihr Verleger hat über absolut alles ein Mitspracherecht, und gerade als neuer Autor ist der Druck groß, seinen Wünschen nachzukommen.
Sogar JD Salinger hatte berühmte Streitigkeiten mit seinem Verleger über seine Buchumschläge!
Wenn Sie die volle kreative Freiheit über Ihr Buch und die Menschen, die mit Ihnen daran arbeiten, behalten möchten, ist Self-Publishing der einzige Weg.
Sie haben nicht den Druck eines Vorschusses
Wenn Menschen davon träumen, traditionell veröffentlicht zu werden, freuen sie sich oft über die Aussicht auf einen Buchvorschuss.
Auch wenn es schön sein kann, eine Vorauszahlung für Ihr Buch zu erhalten, ist es wichtig zu verstehen, wie Vorauszahlungen wirklich funktionieren.
Erstens ist die Menge nicht so hoch, wie sich viele Leute vorstellen. Wenn Sie zum ersten Mal einen Verlagsvertrag abschließen, erhalten Sie wahrscheinlich einen Vorschuss von etwa 5.000 bis 15.000 US-Dollar.
Nur 3 von 10 Büchern schneiden tatsächlich gut genug ab, um den Vorschuss wieder hereinzuholen. Selbst wenn Ihr Buch zu dieser kleinen Minderheit gehört, erhalten Sie nur zweimal im Jahr Einnahmen aus Ihren Verkäufen.
Genießen Sie es auf jeden Fall, über den Glanz eines großen Buchvorschusses zu träumen. Sei dir nur bewusst, dass die Realität wahrscheinlich ganz anders aussehen wird.
Sie können so arbeiten, wie es zu Ihrem Lebensstil passt
Viele traditionelle Autoren stellen fest, dass die Anforderungen ihres Verlegers einen großen Tribut an ihrer Fähigkeit fordern, das Leben zu führen, das sie sich wünschen.
Als unabhängiger Autor haben Sie die volle Freiheit, nach Ihrem eigenen Zeitplan zu arbeiten. Wenn Sie sich eine Auszeit für eine psychische Pause nehmen oder sich um sich selbst kümmern müssen, können Sie das tun. Wenn Sie persönliche Veranstaltungen vollständig vermeiden möchten, ist das Ihr gutes Recht. Aber wenn Ihre Arbeit einem traditionellen Verlag gehört, müssen Sie die Dinge so tun, wie sie es bevorzugen.
Wenn Sie die Art von Person sind, die in Ihrem eigenen Tempo leben, arbeiten und schreiben möchte, sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihre Fähigkeit, all diese Dinge zu tun, durch einen traditionellen Verlagsvertrag stark beeinträchtigt wird.
Sie können immer noch die gleiche Qualität genießen
Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, dass selbstveröffentlichte Bücher von geringerer Qualität sind als ihre traditionellen Gegenstücke, ist das keine völlig unbegründete Perspektive.
Indie-Autoren schaden manchmal dem Ruf der Self-Publishing-Branche, indem sie Bücher mit minderwertigen Covern oder eklatanten Bearbeitungsfehlern herausbringen.
Aber so einfach es ist, ein Beispiel für ein etwas schäbiges Indie-Buch zu finden, so einfach ist es, ein Buch zu finden, das sich nicht von der Produktion eines traditionellen Verlags unterscheiden lässt.
Als Selfpublisher können Sie mit Kreativpartnern Ihrer Wahl zusammenarbeiten. Wenn Sie einen Buchcover-Designer beauftragen möchten, der mit traditionell veröffentlichten Autoren zusammengearbeitet hat, haben Sie die Freiheit, dies zu tun.
Sie behalten die vollen Rechte an Ihrer Arbeit
Ein weiteres Problem, mit dem traditionell publizierende Autoren konfrontiert sind, ist der Mangel an Vertragsfreiheit für ihre Arbeit.
Dies betrifft alles von der Fähigkeit, Bücher auf einem ausländischen Markt zu verkaufen, bis hin zum Recht, ein Hörbuch oder eine andere Adaption zu erstellen.
Selbstveröffentlichte Autoren haben keine dieser Einschränkungen. Als unabhängiger Autor können Sie Ihr Buch verkaufen, wo immer Sie wollen, wann immer Sie wollen und in jedem Format Ihrer Wahl.
Welche Route ist die richtige für Ihr Buch?
Hoffentlich sehen Sie jetzt, dass die Welt des traditionellen Verlagswesens nicht so ist, wie die Leute es sich vorstellen.
Das soll nicht heißen, dass das traditionelle Veröffentlichen keine Vorteile hat. Herkömmliche Verlage verfügen oft über einen reichen Erfahrungsschatz, und es gibt ein gewisses Maß an Angeberei, wenn man einen Deal an Land zieht.
Für die überwiegende Mehrheit der Autoren dürfte Self-Publishing jedoch finanziell sinnvoller sein, mehr kreative Freiheit gewähren und schnellere Fortschritte ermöglichen.
Wählen Sie auf jeden Fall die Route, die Ihnen für Ihr nächstes Buch am besten erscheint.
Seien Sie einfach ehrlich zu sich selbst, wofür Sie sich anmelden!