7 Möglichkeiten, über das Wetter zu schreiben
Veröffentlicht: 2022-12-06Über das Wetter zu schreiben ist langweilig? Auf keinen Fall! Wir alle schauen mehrmals täglich nach dem Wetter. Es entscheidet so viel über unser Leben. Es sollte auch Teil Ihres Schreibens sein. Dieser Artikel bietet Ihnen sieben Möglichkeiten, über das Wetter zu schreiben.
7 Möglichkeiten, über das Wetter zu schreiben
Ich liebe es, über das Wetter zu sprechen. Es entscheidet, was ich trage, wie ich reise (wenn ich überhaupt reise), meine Gesundheit und sogar meine Stimmung . Das zählt nicht die „Bad Hair Days“.
Wettervorhersagen sind wichtig für Landwirte und Versorgungsunternehmen und tragen zum Schutz unseres Lebens und Eigentums bei. Wenn du das Wetter kontrollieren könntest, könntest du entscheiden, wer auf dieser Welt hungern muss und wer nicht. So wichtig ist das Wetter. Also, wo ist das Wetter in Ihrem Schreiben?
Viele Schriftsteller neigen dazu, das Wetter in den Hintergrund zu rücken. Sie wissen nicht, was das Wetter für sie tun kann. Finden wir es also heraus!
Wie man das Wetter in Geschichten verwendet
Hier sind 7 Möglichkeiten, das Wetter in Ihren Geschichten zu verwenden. Wir beginnen mit den gebräuchlichsten (auch den langweiligsten) und arbeiten uns bis zu den aufregendsten Sachen vor.
1. Wetter als Gesprächseinstieg
'Wie ist das Wetter?' ist die weltweite Frage Nummer eins. Was auch immer Sie über das Wetter sagen oder fragen, kann als Gesprächsstarter verwendet werden. So universell ist es. Darin liegt auch die Gefahr. Über das Wetter zu sprechen ist ein Klischee.
Verwenden Sie diese klassischen Phrasen also sparsam (oder gar nicht). Wenn Sie es unbedingt müssen, dann machen Sie Ihren Charakteren bewusst, dass sie ein Klischee verwenden müssen. Hier ist ein Beispiel:
Beispiel: Er musste nur mit dem Mädchen an der Bushaltestelle sprechen. Aber wie konnte er sie zum Reden bringen? Sein Gehirn war leer. Er wusste, dass er auf ein Klischee zurückgegriffen hatte, als er herausplatzte: ‚Schönes Wetter, was?'
Hier muss das Klischee verwendet werden, um zu zeigen, wie verzweifelt die Figur ist, ein Gespräch zu beginnen.
2. Wetter als Kulisse
Die häufigste Verwendung des Wetters in der Fiktion ist als unauffälliges Element der Kulisse in Sätzen wie diesem:
Beispiel: An einem sonnigen Tag ging Jane in die öffentliche Bibliothek.
Nicht aufregend, oder? Das liegt daran, dass das Wetter nichts macht. Es wird als Tatsache angegeben, offensichtlich und langweilig. Es erzählt. Wie wäre es stattdessen mit zeigen?
Beispiel: „Ein T-Shirt reicht“, dachte Jane, froh, ihre Strickjacke beiseite legen zu können, als sie das Haus verließ, um in die öffentliche Bibliothek zu gehen. Wer brauchte an einem Tag wie diesem zusätzliches Gepäck?
In diesem Beispiel erfährt die Figur das Wetter. Wir erfahren sogar, wie sich das auf Janes Stimmung auswirkt. Viel besser, oder?
3. Wetter als sinnliches Erlebnis
Mal sehen, ob wir noch mehr zeigen können (sehen Sie sich diese „ 101 Worte zur Beschreibung des Wetters “ an). Wetter ist, wie wir die Kraft der Elemente erleben. Das macht es intensiv sinnlich: Regen fühlt sich nass und kalt an und macht depressiv. Sonnenschein ist das Gegenteil.
Es gibt mehr. Feuchtigkeit führt dazu, dass das Haar kraus wird und die Frisur zusammenbricht („Bad Hair Days“). Viele Menschen bekommen Migräne unter bestimmten Wetterbedingungen. Der Luftdruck in Kombination mit der Temperatur verändert den Blutdruck des Menschen. Auch die Psyche kann durch das Wetter beeinflusst werden. Sprechen Sie über das Gefühl, „unter dem Wetter“ zu sein!
Wie wäre es also, zu beschreiben, wie sich das Wetter auf der Haut Ihrer Figuren anfühlt? Wie wirkt es sich auf ihre Stimmung aus?
4. Wetter als Vorahnung
Als Autoren haben wir die Kontrolle über die Geschichte, wir lenken die Aufmerksamkeit unserer Leser. Die meisten Leser wissen es zu schätzen, wenn wir dies auf subtile Weise tun. Das nennt man Vorahnung. Autoren weisen auf zukünftige Ereignisse hin, indem sie eine Atmosphäre schaffen (Wortspiel beabsichtigt). Betrachten wir unser Beispiel von oben und beziehen das Wetter mit ein. Beobachten Sie, was am Ende passiert.
Beispiel : „Ein T-Shirt reicht“, dachte Jane, froh, ihre Strickjacke beiseite legen zu können, als sie das Haus verließ, um in die öffentliche Bibliothek zu gehen. Wer brauchte an einem Tag wie diesem zusätzliches Gepäck? Sie hüpfte die Straße hinunter. An einer Ampel blickte sie in den Himmel. 'Komisch', dachte sie, 'diese Wolke war nicht da, als ich von zu Hause wegging.'
Als Leser erwarten wir, dass diese kleine Wolke zu einem Sturm heranwächst. Dieser Sturm kann buchstäblich (als Kulisse) oder emotional geschehen. Diese kleine Wolke könnte leicht schwierige Emotionen vorwegnehmen.
Indem Sie diesen Wetterwechsel beschreiben, pflanzen Sie einen kleinen Samen für den Leser, um ein zukünftiges Ereignis zu erwarten. Das funktioniert natürlich auch in die andere Richtung. Denken Sie nur an die Bibel, als Noah den Himmel aufklaren sah. Er wusste, dass auch Gottes Zorn nachließ.
5. Wetter als Konfliktquelle
Dem Wetter trotzen bedeutet, dass wir den Elementen standhalten. Dies kann zu Situationen führen, in denen eine Reihe von Charakteren ihr wahres Gesicht zeigen muss.
Stellen Sie sich Menschen auf einer einsamen Insel in der Karibik vor. Wenn die Sonne scheint, kommen alle gut miteinander aus, und Fische gibt es genug. Führen Sie nun ein Gewitter ein. Sie werden Leute haben, die um Schutz und den einzigen verbleibenden Fisch kämpfen.
6. Wetter als Motiv
In dem Hollywood-Film „LA Story“ (1991) spielt der Schauspieler Steve Martin einen Fernseh-Wetterfrosch. Er zeichnet seine Vorhersagen vorab auf, weil das Wetter in LA immer gleich ist. Sein üblicher Kommentar „Sunny and 72“ wird zu einem lustigen Schlagwort in der Geschichte.
Auf diese Weise wird das Wetter als Beschäftigung der Hauptfigur eingeführt und durch den Film hindurch als Motiv verwendet . Es beginnt als Klischee, das zur Quelle des Spotts wird (die Temperatur in seinen Prognosen ändert sich nicht einmal um ein Grad). Am Ende wirkt das Wetter schließlich fast wie eine Figur (bitte weiterlesen).
7. Wetter als wirkende Kraft
Hier wird das Wetter am interessantesten! Gehen wir zurück zum Film „LA Story“. Der TV-Wetterfrosch verliebt sich in Sara, die die Stadt irgendwann mit dem Flugzeug verlassen will. Aber die Geschichte hat uns bisher gezeigt, dass diese beiden füreinander bestimmt sind. Wie kann dies gelöst werden?
Das Wetter macht es möglich. Ein Regensturm verhindert den Start des Flugzeugs und Sara ist wieder mit ihrem Wetterfrosch vereint. Das Wetter musste handeln, sonst hätte die Erzählung kein Happy End gefunden.
Dies ist nicht die einzige Geschichte, in der das Wetter im Mittelpunkt stand. Schauen Sie sich die Klassiker an! Viele antike Götter hatten Attribute, die mit dem Wetter verbunden waren: Zeus hatte Blitze, und Tempestas war die römische Göttin der Stürme und des plötzlichen Wetters (raten Sie mal, woher das Wort „Sturm“ kommt!). Die Ägypter hatten vier Götter für den Wind (einen für jede Richtung). In der russischen Folklore ist der Weihnachtsmann als Väterchen Frost bekannt. Diese klassischen Charaktere wirken durch das Wetter!
Das Wetter ist letztlich die Art und Weise, wie der Mensch die Kraft der Elemente erlebt. Wir können uns alle dafür entscheiden, das Wetter zu ignorieren, aber wir können ihm nicht entkommen.
Das letzte Wort
Lassen Sie das Wetter für Ihre Geschichten arbeiten. Erwähne es nicht nur; Lassen Sie es Ihrer Umgebung eine zusätzliche Ebene verleihen, die Darstellung verbessern, Konflikte hinzufügen und sogar so funktionieren, als wäre es eine Figur . Ich hoffe, ich konnte zeigen, wie spannend das Wetter sein kann.
Es gibt noch eine Sache: Das Wetter kann Ihre Sprache übernehmen. Es gibt so viele Redewendungen und Redewendungen, die mit dem Wetter verbunden sind! Wenn Sie mehr wissen möchten, dann achten Sie bitte auf meinen nächsten Beitrag. Es wird einen Spickzettel mit '80 Wetterausdrücken' enthalten.
Von Susanne Bennett.
Susanne ist eine deutsch-amerikanische Schriftstellerin, die von Beruf Journalistin und von Herzen Schriftstellerin ist. Nach jahrelanger Arbeit beim deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk und einem Online-Nachrichtenportal hat sie sich entschieden, die Herausforderungen von Deadlines for Writers anzunehmen. Derzeit schreibt sie mit ihnen ihren ersten Roman. Sie ist bekannt für übergewichtige Geldbörsen und trägt überall einen Roman. Folge ihr auf Facebook.
Weitere Beiträge von Susanne
- 7 Schritte, um „das Ende“ zu feiern
- Wie man einen gemütlichen Krimi schreibt
- Interpunktion für Dichter
- Das Kraftpaket des Schreibens 6: Doppelpunkte, Semikolons und Bindestriche
- Das Kraftpaket des Schreibens 5: Anführungszeichen
- Das Kraftpaket des Schreibens 4: Das Fragezeichen
- Das Kraftpaket des Schreibens 3: Das Ausrufezeichen
- Das Kraftpaket des Schreibens 2: Das Komma
- Das Kraftpaket des Schreibens 1: Der Punkt
- Wie man surrealistische Wortspiele spielt
Top-Tipp : Informieren Sie sich in unserem Shop über unsere Workbooks und Online-Kurse .