8 Schritte zum Schreiben einer perfekten Szene – jedes Mal
Veröffentlicht: 2016-11-29Gastbeitrag von CS Lakin
Sie wissen, wie komplex das Schreiben eines Romans sein kann.
Sie müssen sich nicht nur eine großartige Prämisse, fesselnde Charaktere, hohe Einsätze und Konflikte einfallen lassen, die den Protagonisten zu seinem Ziel bringen, sondern Sie müssen auch lernen, eine Szene zu schreiben, die die Leser fesselt – und Ihr Buch damit füllen.
Das ist viel schwieriger als manche denken. Viele Autoren verbringen einen Moment damit, sich eine Vignette auszudenken, schenken dem Zweck der Szene aber wenig Beachtung.
Während eine Checkliste helfen kann, die Struktur zu analysieren, geht sie nicht auf den Prozess ein .
Positionierung
Erstens: Szenentypen variieren je nachdem, wo sie im Verlauf eines Romans platziert werden.
- Eröffnungsszenen sollten mit Charakter geladen sein und Ihre Prämisse aufbauen. Hier möchten Sie wichtige Teile der Hintergrundgeschichte einfließen lassen.
- Mittlere Szenen bringen Komplikationen, Wendungen und erhöhen den Einsatz.
- Klimatische Szenen sollten sich zu einem fesselnden Höhepunkt aufbauen, daher können sie kürzer und voller Action und Emotionen sein.
Genre
Zweitens: Es gibt keine allgemeingültige Vorlage für eine perfekte Szene. Die Art des Romans, den du schreibst, bestimmt auch den Stil, die Länge und die Struktur einer Szene, also studiere Romane in deinem Genre.
Wie man eine Szene mit meinem 8-Schritte-Prozess schreibt
Progressive Schritte, die Ihnen helfen, die perfekte Szene zu schreiben:
1. Identifizieren Sie seinen Zweck
Hier scheitern zu viele Autoren.
Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass eine Szene entweder die Handlung vorantreiben, den Charakter enthüllen oder beides sein soll. Guter Rat, aber vage. Sie wollen ein starkes Tempo, eher zeigen als erzählen und Empathie für Ihren Protagonisten schaffen. Außerdem möchten Sie in jeder Szene Mysterien und Konflikte, damit die Leser die Seiten umblättern.
Der Zweck der Szene ist also entscheidend.
Im Leben passieren Dinge, wir reagieren, verarbeiten das Geschehene und entscheiden uns für neue Aktionen. Es ist also Aktion-Reaktion-Prozess-Entscheidung-neue Aktion.
Schreiben Sie für jede Szene einen Satz, der das zusammenfasst. Zum Beispiel markiert eine Szene, an der ich für meinen neuen historischen Westernroman arbeite, den Mittelpunkt meines Romans. Sein Zweck ist es, meinen Helden Buck zu zeigen, wie er die Kontrolle verliert und die Heldin Angela erschreckt.
Ich behalte das im Kopf und stelle sicher, dass jedes Element meiner Szene diesem Zweck dient.
Wenn Sie den Zweck Ihrer Szene nicht identifizieren können, werfen Sie sie weg und lassen Sie sich eine einfallen, die funktioniert.
2. Identifizieren Sie den Höhepunkt
Dies geschieht gegen Ende einer Szene, vielleicht sogar in der letzten Zeile. Wieso den?
Weil die meisten Ihrer Szenen die gesamte Romanstruktur nachahmen sollten, mit einem Anfang, einer Mitte, einem Höhepunkt und einem Ende. Natürlich könnte eine Szene am Ende effektiv „hängen“, um Spannung hinzuzufügen und den Leser in die nächste Szene zu treiben.
Der Höhepunkt meiner Mittelpunktszene kommt, als Buck bei dem Versuch, Angela zu beschützen, durchdreht. Ich hatte festgestellt, dass sie Angst vor Schlangen hat, und die Szene beginnt, kurz bevor sie auf ein Durcheinander von Klappern stoßen. Der Höhepunkt ist Angelas Schreien, als die Schlangen zuschlagen. Buck schießt mit seinem Gewehr und schlägt dann wütend mit seinem Messer auf die Viecher ein.
Ich beende die Szene mit Buck, einem Besessenen, und Angela, die mehr Angst vor seinem Verhalten hat als vor den Schlangen.
Dieser entscheidende Schritt im Prozess offenbart den ultimativen Zweck Ihrer Szene.
3. Betonen Sie Konflikte: Innere und Äußere
Ein großartiger Roman wird auf jeder Seite Konflikte haben, manchmal innerlich, manchmal äußerlich. Oder beides. Aber Sie wollen keinen bedeutungslosen Konflikt, wie z. B. zwei Leute, die sich darüber streiten, welche Art von Kaffee Sie bestellen sollen – es sei denn, dieser spezifische Streit enthüllt etwas Wichtiges, das die Handlung vorantreibt oder ein Schlüsselstück des Charakters aufdeckt.
Denken Sie über Möglichkeiten nach, Konflikte auf den höchstmöglichen Einsatz zu bringen. Das machen zu wenige Autoren.
Jede Szene – selbst nachdenkliche, „verarbeitende“ – sollte Spannung, innere Konflikte und hohe Einsätze vermitteln. Sie brauchen keine explosive Aktion, um Konflikte zu haben.
Meine Klapperschlangenszene trägt einen offensichtlichen äußeren Konflikt: Mann gegen Schlangen. Aber wenn das alles wäre, würde die Szene fehlen.
Der tiefere Konflikt ist Angelas innere Angst über Bucks gewalttätige Ader. Sie hat sich dagegen gewehrt, sich in ihn zu verlieben, also verursacht dieser Vorfall einen superhohen Konflikt zwischen ihnen, als Bucks Verhalten sie wegstößt. Er beabsichtigt, Mut zu zeigen und seinen Wunsch, sie zu beschützen, aber es geht nach hinten los.
4. Betonen Sie den Charakterwechsel
Schreiblehrer James Scott Bell sagt: „Jede Szene sollte einen Tod haben“ – eines Traums, einer Beziehung oder eines Plans.
Der Literaturagent Donald Maass ermutigt Autoren, darüber nachzudenken, wie sich eine Point-of-View-Figur (POV) fühlt, bevor eine Szene beginnt, und wie sie sich fühlt, wenn die Szene endet.
Dein Charakter sollte durch das, was passiert, verändert werden. Diese Veränderung kann subtil oder enorm sein. Es kann eine Meinungsänderung beinhalten, oder es könnte eine monumentale Persönlichkeitsveränderung sein.
Aber Veränderung muss kommen. Wieso den? Denn damit die Geschichte vorankommt, müssen Entscheidungen getroffen und Maßnahmen eingeleitet werden. Jedes Ereignis in Ihrem Roman sollte Ihre Charaktere beeinflussen und Veränderungen hervorrufen. Aber es muss bedeutsam sein und der Handlung dienen.
Wie wird sich Angela am Ende der Schlangenszene verändern? Vor der Szene verliebte sie sich. Jetzt sind ihre Gefühle zerquetscht worden. Sie will zurück nach NY fliehen.
Auch Buck verändert sich drastisch. Er ist auch schockiert über die gewalttätige Ader, von der er befürchtet, dass er sie von seinem Vater geerbt hat (der Bucks Mutter ermordet hat). Obwohl er Angela liebt, glaubt er, dass er sich niemals einer Frau nähern kann, weil er sie verletzen würde.
5. POV bestimmen
Wer ist der beste Charakter, durch den der Leser diese Szene erleben sollte? Bei Romanen, die ausschließlich aus der Perspektive des Protagonisten stammen, ist dies kein Problem. Aber für Romane in wechselnder dritter Person mit mehr als einer perspektivischen Figur müssen Sie entscheiden, wessen POV Sie in jeder Szene darstellen.
Möglicherweise fällt es Ihnen leichter, Ihren POV-Charakter auszuwählen, wenn Sie den Zweck Ihrer Szene bestimmen.
Oder die POV-Wahl wird offensichtlich.
In Liebesromanen ist es üblich, zwischen Held und Heldin zu wechseln, sodass jeder an der Reihe ist, die Szene durch seinen POV zu filtern.
Um zu entscheiden, wessen POV Sie wählen sollen, fragen Sie sich:
- Wer hat in der Szene am meisten zu verlieren oder zu gewinnen?
- Wer reagiert emotional am stärksten?
- Wer wird sich am meisten verändern?
- Wessen Reaktion würde die Handlung am meisten beeinflussen?
6. Lass langweiliges Zeug weg
Und das auf der Nase herumliegende Zeug, das niemand lesen will.
Beginnen Sie Ihre Szene mitten in der Handlung, kurz bevor Sie zum Höhepunkt kommen, und Sie vermeiden Seiten mit unwichtiger Erzählung.
Bringen Sie eine wichtige Hintergrundgeschichte ein, aber nicht auf Kosten der gegenwärtigen Handlung. Schneide alles aus, was nicht dem Zweck deiner Szene dient. Lassen Sie jedes Wort zählen.
7. Perfekte Anfänge und Enden
Es ist nicht nur die erste Zeile Ihres Romans, die die Leser fesseln muss. Jede Szene verspricht, Ihren Leser zu unterhalten, zu fesseln, Emotionen hervorzurufen. Sie müssen diese Versprechen einlösen.
Studieren Sie Bestseller-Romane in Ihrem Genre, um zu sehen, wie geschickte Autoren starke Szeneneröffnungen und fesselnde Szenenenden schaffen. Der letzte Absatz und die Schlusszeile einer Szene sollten den Konflikt anheizen und die Charaktertransformation unterstreichen.
Was ist mit Symbolik oder Motiv? In meiner Szene werden die Schlangen am Ende für Angela zu einem Symbol oder Bild von Buck. In der einen Minute sind sie still und regungslos, und in der nächsten brechen sie in einem heftigen Angriff aus. Unter diesem ruhigen Äußeren ist Buck bereit, zuzuschlagen.
8. Injizieren Sie Textur und sensorische Details
Während einige Autoren Szenen mit zu vielen Details vollstopfen, neigen die meisten dazu, sensorische Besonderheiten zu unterschreiben. Dieser Schritt in diesem Szenenerstellungsprozess beinhaltet das Durchkämmen Ihres Entwurfs und das Erwecken von Szenen mit lebendigen Details, die die Sinne Ihres Lesers ansprechen.
Ihr Ziel ist es, ein Bild zu malen, das Ihrem Leser hilft, die Szene wie auf der großen Leinwand zu sehen. Zu viele Details sind langweilig, ebenso Details, die nichts Wichtiges verraten.
Szenen dienen als Rahmen deines Romans und sollten nicht zusammengewürfelt werden. Verwenden Sie diese 8-Schritte-Methode jedes Mal, und Sie werden sicher erfolgreich sein.
Als Hilfe habe ich ein Arbeitsblatt erstellt, das Sie herunterladen und ausdrucken können.
Der Gastblogger:
CS Lakin ist Romanautorin, Lektorin, Schreibtrainerin, Mutter und Rucksacktouristin. Sie bloggt über das Schreiben bei Live Write Thrive und ist auf Manuskriptkritiken spezialisiert. Holen Sie sich ein kostenloses Exemplar ihres Buches „ Writing the Heart of Your Story “, wenn Sie sich hier für ihre Fast-Track-Mailingliste zum Schreiben von Romanen anmelden .