Was ist eine Adjektivphrase?

Veröffentlicht: 2021-12-27

Adjektivphrasen sind eine der vielen Arten von Phrasen, die Sie jeden Tag in Ihrer Rede und Ihrem Schreiben verwenden. Mit Adjektiven beschreibst du Substantive. Mit Adjektivphrasen beschreibst du Adjektive. Letztendlich bieten Adjektivphrasen lebendigere Beschreibungen für Substantive und bilden reichhaltigere Sätze.

Kommunizieren Sie souverän
Grammarly hilft Ihnen, so zu schreiben, wie Sie es beabsichtigen
Schreiben Sie mit Grammarly

Was ist eine Adjektivphrase?

Um wirklich zu verstehen, was eine Adjektivphrase ist, lassen Sie uns sie aufschlüsseln.

Ein Satz ist eine Gruppe von Wörtern, die kein ganzer Satz ist, aber eine zusammenhängende Idee ausdrückt. Sie passen in Sätze, um Kontext und Klarheit zu schaffen. Hier sind ein paar kurze Beispiele für Sätze:

  • Den Hügel hinauf
  • Ohne irgendwelche Beläge

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ein Substantiv beschreibt. Zu den Adjektiven gehören:

  • Grau
  • Klein
  • Urkomisch

Eine Adjektivphrase ist eine Phrase, die ein Adjektiv enthält, aber es steckt noch mehr dahinter – insgesamt ist eine Adjektivphrase eine Phrase, die als Adjektiv fungiert, indem sie ein Substantiv beschreibt . Schauen Sie sich die fettgedruckten Adjektivsätze in diesen Sätzen an:

  • Wir glaubten unserem Reiseleiter nicht, als er uns vor den zunehmend feindseligen Goblins warnte, denen wir begegnen würden, je tiefer wir in den Wald vordrangen.
  • Sie war größer als ihre Klassenkameraden .

Wie Sie in diesen Beispielen sehen, kann eine Adjektivphrase vor oder nach dem Substantiv stehen , das es letztendlich beschreibt.

So erkennen Sie Adjektivsätze

Wenn Sie eine Adjektivphrase in einem Satz heraussuchen müssen, suchen Sie zuerst nach dem Substantiv. Finde heraus, um wen oder was es in dem Satz geht. Nehmen wir diesen Satz als Beispiel:

Nachdem ich mich monatelang umgesehen hatte, fand ich endlich einen zuverlässigen und dennoch erschwinglichen Gebrauchtwagen.

Es gibt zwei Substantive in diesem Satz: der Sprecher und der Lastwagen. Suchen Sie als Nächstes nach Adjektiven – den Wörtern, die diese Substantive modifizieren. In unserem Beispielsatz wird nur ein Substantiv, der LKW, beschrieben: Es ist ein gebrauchter LKW.

Aber wenn Sie etwas genauer hinschauen, werden Sie sehen, dass es sich nicht nur um einen gebrauchten Lkw handelt – genauer gesagt, es ist ein zuverlässiger und dennoch erschwinglicher gebrauchter Lkw. Der Ausdruck „zuverlässig, aber erschwinglich, gebraucht“ ist ein Adjektiv, weil er beschreibende Details über das Substantiv „LKW“ liefert.

Wir könnten dieses Adjektiv streichen, und die Bedeutung des Satzes würde gleich bleiben: Nach monatelangem Einkaufen habe ich endlich einen gebrauchten LKW gefunden. Aber indem wir den vollständigen Satz einfügen, beschreiben wir die genaue Art von Truck, die der Sprecher wollte, genauer und geben den Kontext dafür, warum sie so lange herumgekauft haben.

Suchen Sie nach Sätzen, die aus ihren Sätzen herausgeschnitten werden könnten, ohne ihre Bedeutung zu ändern, aber bleiben, weil sie einen wertvollen Kontext liefern. Hier sind ein paar weitere fettgedruckte Adjektivphrasen, die diesem Zweck dienen:

  • Die großen, bedrohlichen Augen des Pferdes sagten, dass ein Kampf bevorstand.
  • Ihr vollgestopftes Wohnzimmer der 90er Jahre braucht dringend ein Update.
  • Mir hat das Buch nicht gefallen, weil es zu lang und verworren war, als dass ich ihm folgen könnte .

Ein Adjektivsatz enthält absichtlich mehrere Wörter. Wie Sie den obigen Beispielen entnehmen können, können mehrere davon Adjektive sein. Wenn Sie nach einer Adjektivphrase in einem Satz suchen, suchen Sie nach Wörtern, die der Royal Order of Adjectives folgen, der Standardreihenfolge englischer Adjektive in Sätzen . Auch wenn du vielleicht nicht bewusst über die Reihenfolge nachdenkst, die Adjektive in einem Satz haben müssen, wirst du merken, wenn sie nicht in der richtigen Reihenfolge sind, weil der Satz falsch klingt.

Beispiele für Adjektivsätze

Adjektivsätze gibt es in vielen verschiedenen Formen. Einige enthalten Komparativ- und Superlativadjektive , wie diese Beispiele:

  • Wir haben den zerstörerischsten Sturm des Jahrzehnts erlebt.
  • Sie sahen nur die hellsten Sterne durch ihr Teleskop.

Zusammengesetzte Adjektive sind oft auch Teil von Adjektivphrasen:

  • Der Film, kurz und weiß getüncht , wurde von Historikern kritisiert.
  • Die Playlist war an diesem Abend zu langsam für die Menge.

Adjektivsätze können Adverbien enthalten:

  • Es war ein herrlich sensationelles Stück.
  • Sein Haar, erschreckend rosa gefärbt , überraschte seine Eltern.
  • Der Verkäufer, der ins Ausland ging , nahm sich den Rest der Woche frei.

Und sie können Präpositionen enthalten:

  • Die Kinder hüpften wie Popcorn über ihr Trampolin.
  • Meine Großmutter aus New York macht eine leckere Eiercreme.

Manchmal ist ein Adjektivsatz nur eine Reihe von Adjektiven:

  • Mein alter, langsamer, spritfressender Minivan starb schließlich.
  • Sie belegten einen intensiven, zeitraubenden Physikkurs.

Egal, was eine Adjektivphrase enthält oder wo sie in einem Satz vorkommt, sie macht den Satz immer aussagekräftiger, ohne die Kernbedeutung des Satzes zu verändern.

Was ist der Unterschied zwischen Adjektivphrasen und Adjektivsätzen?

Eine Phrase ist eine Gruppe von Wörtern, die nicht als eigenständiger Satz stehen kann, weil sie kein Subjekt und kein Prädikat hat. Ein Satz hingegen enthält ein Subjekt und ein Prädikat und kann in manchen Fällen als Satz für sich allein stehen.

Adjektivsätze und Adjektivphrasen spielen weitgehend die gleiche Rolle: ein Substantiv zu beschreiben. Aber während eine Adjektivphrase einfach aus ein paar zusätzlichen Wörtern besteht, die ein Adjektiv „aufbauen“, wiederholt ein Adjektivsatz das Substantiv. Oft tut dies ein Adjektivsatz mit einem Pronomen .

Hier sind ein paar Beispiele für Adjektivsätze, die innerhalb von Sätzen fett gedruckt sind:

  • Die Schule, die eine sehr selektive Zulassungspolitik hat , hat eine kleine Schülerschaft.
  • Es war völlig dunkel, abgesehen von der Handy-Taschenlampe , die unsere unmittelbare Umgebung erhellte .
  • Niko P., der immer einen Hut trägt , wird dieses Jahr nicht dabei sein.

Im Gegensatz dazu sind hier dieselben Sätze mit Adjektivphrasen, die gegen die Adjektivsätze ausgetauscht wurden:

  • Die sehr selektive Schule hat eine kleine Schülerschaft.
  • Es war völlig dunkel, abgesehen von der hellen Handy-Taschenlampe mit kurzer Reichweite .
  • Der Dauerhutträger Niko P. wird dieses Jahr nicht dabei sein.

Häufig gestellte Fragen zu Adjektivphrasen

Was ist eine Adjektivphrase?

Eine Adjektivphrase ist eine Phrase, die von einem Adjektiv angeführt wird und Kontext, Klarheit oder Details bereitstellt, die dieses Adjektiv unterstützen.

Wie erkennt man eine Adjektivphrase?

Um eine Adjektivphrase innerhalb eines Satzes zu finden, suchen Sie das Adjektiv und bestimmen Sie dann, welche Wörter das Adjektiv beschreiben oder ihm Bedeutung hinzufügen.

Was ist ein Beispiel für eine Adjektivphrase?

Hier sind drei:

  • Das Pferd vom Nachbarhof gewann jedes Rennen.
  • Sein brandneues, unveröffentlichtes Album ging viral.
  • Wir haben letzte Woche eine viel käsigere Pizza bestellt.

Kommunizieren Sie mit Zuversicht

Egal, ob Sie mündlich oder schriftlich kommunizieren, Sie möchten sicher sein, dass Ihre Worte Ihre Ideen genau ausdrücken. Grammatikfehler und ein unangemessener Ton lenken von Ihrer beabsichtigten Bedeutung ab, untergraben möglicherweise Ihre Glaubwürdigkeit und führen dazu, dass andere Ihre Nachricht falsch interpretieren. Grammarly kann Ihnen dabei helfen, eventuell übersehene Fehler zu finden, und Ihnen Möglichkeiten vorschlagen, wie Sie Ihren Ton an das anpassen können, was Sie kommunizieren möchten.