5 Schritte, um erstaunliches Feedback von Beta-Lesern zu erhalten

Veröffentlicht: 2017-02-10
Der heutige Gastbeitrag ist von Andrew Burleson. Andrew ist der Schöpfer von BetaBooks, einer Web-App, die Autoren dabei hilft, Feedback von ihren Lesern zu sammeln und zu verwalten. Als Romanschriftsteller und Softwareentwickler war BetaBooks die perfekte Konvergenz seiner Interessen. Er schwört, dass die Zeit, die er für die Erstellung der App aufgewendet hat, nicht nur das Aufschieben des Schreibens seines nächsten Romans ist.

Wenn man ein Buch beendet hat, fühlt man sich wie ein Held. Die Arbeit mag einige Warzen haben, aber es gehört Ihnen, und es ist fertig ! Der nächste Schritt besteht darin, es auf einigen Beta-Readern zu testen und zu sehen, wie gut das Buch funktioniert. Dies wird als Beta-Test (oder einfach nur „Beta-Test“) Ihres Buches bezeichnet.

5 Schritte, um erstaunliches Feedback von Beta-Lesern zu erhalten Stift

Das Feedback der Leser kann Ihnen viel beibringen, aber es kann auch schwierig sein, das Signal aus dem Rauschen herauszufiltern. Der Schlüssel liegt darin, zu lernen, wie Sie dieses Feedback verarbeiten, damit Sie produktive Änderungen vornehmen können. Heute werde ich Ihnen beibringen, wie ich das gelernt habe.

5 Schritte zur Beta-Version Ihres Buches

Ich habe diesen Prozess zum ersten Mal bei einem Roman ausprobiert, den ich letztes Jahr für NaNoWriMo herausgebracht habe. Ich war erstaunt, wie viel ich gelernt habe, aber auch ein bisschen erschöpft von der Anstrengung. Da ich auch Programmierer bin, fing ich an, eine Web-App namens BetaBooks zu entwickeln, um meine nächsten beiden Betas zu automatisieren. Das hat sich als sehr hilfreich herausgestellt, also habe ich es für andere Autoren geöffnet.

Seit diesem Sommer haben Autorenkollegen auf diese Weise mehr als hundert Bücher in Beta-Versionen veröffentlicht, und ich habe auch viel von dem, was sie mir beigebracht haben, in diesen Beitrag einfließen lassen.

Keine Sorge, Sie können diesen fünfstufigen Prozess mit jedem Werkzeug verwenden, sogar nur mit Stift und Papier.

1. Vorarbeit

Bevor Sie es versenden, sollte Ihr Manuskript sauber sein und mindestens einmal Korrektur gelesen werden. Das Ziel einer Beta ist es, eine realistische Leserreaktion zu erzielen, und unordentliche Formatierungen und Tippfehler werden den Leser aus dem Fluss bringen.

Sie sollten Ihren Beta-Lesern eine spezifische Anleitung geben, wie sie Feedback hinterlassen können. Um die Leser im Fluss zu halten, bitten Sie sie, am Ende jedes Kapitels nur ein paar kurze Fragen zu beantworten. Halten Sie Ihre Fragen so kurz und spezifisch wie möglich. Zum Beispiel:

  • Was hat Ihnen an diesem Kapitel am besten gefallen?
  • Gab es etwas, das Sie verwirrend oder schwer zu glauben fanden?
  • Über was wunderst du dich?
  • Hat dich das Ende gefesselt und Lust auf das nächste Kapitel gemacht?

Diese Struktur erleichtert es Beta-Lesern, Feedback zu geben, und erleichtert Ihnen, Leserreaktionen zu vergleichen.

Was das tatsächliche Versenden Ihres Textes betrifft, gibt es viele Optionen, aber ich rate davon ab, bearbeitbare Dateien zu senden oder Inline-Kommentare zu verwenden. Die Leute halten nicht an, um Tippfehler hervorzuheben oder Randnotizen zu hinterlassen, wenn sie „normale“ Bücher lesen. ePub-Dateien sind nett, weil sie auf fast jedem mobilen Gerät angezeigt werden. Sie können auch privat online posten, zum Beispiel mit BetaBooks oder einer privaten WordPress-Site.

Feedback online zu sammeln ist schön, weil dann alles an einem Ort ist. Wenn Sie sich für E-Mail entscheiden, hinterlassen Sie kein Feedback in Ihrem Posteingang. Legen Sie es stattdessen irgendwo fest, sobald es hereinkommt, damit Sie später wissen, wo Sie alles finden können.

2. Sammeln und kategorisieren Sie Feedback

Wenn Sie Feedback sammeln, empfehle ich, es nach Leser und Kapitel zu gruppieren und in einige Kategorien zu sortieren:

  • Ignoriere: Off-Target-Feedback oder Dinge, mit denen du nicht einverstanden bist.
  • Behalten: positives Feedback zu Dingen, die der Leser geliebt hat.
  • Bedenken Sie: Feedback, bei dem Sie sich nicht sicher sind.
  • Aufgaben: Vorschläge, denen Sie zustimmen und die Sie einbeziehen möchten.

Ja, Sie sollten einige Rückmeldungen ignorieren. Manchmal „versteht“ ein Leser einen Witz oder eine Szene nicht. Wenn sonst niemand so denkt und dein Bauchgefühl sagt, dass es funktioniert, ignoriere diesen Kommentar.

Und wenn jemand gesagt hat, dass er einen bestimmten Moment oder eine bestimmte Szene liebt, vergiss das nicht! Es ist genauso wichtig, die Dinge zu behalten, die funktionieren, wie die Dinge zu reparieren, die nicht funktionieren.

3. Verarbeiten Sie Ihr Feedback

Sobald Sie Ihr gesamtes Feedback gesammelt und kategorisiert haben, ist es an der Zeit zu entscheiden, was damit zu tun ist. So mache ich es:

1. Nehmen Sie das Feedback, das Sie mit „Ignorieren“ markiert haben, und tun Sie genau das, legen Sie es beiseite und vergessen Sie es.

2. Nehmen Sie das Feedback, das Sie mit „Behalten“ markiert haben, und legen Sie es zur Seite, aber halten Sie es griffbereit. Sie werden später darauf zurückkommen.

3. Nehmen Sie das Feedback, das Sie mit „Berücksichtigen“ markiert haben, denken Sie darüber nach und ändern Sie es dann in „Ignorieren“, „Behalten“ oder „Todo“. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann ignoriere. Du wirst sowieso viel zu tun haben.

4. Jetzt haben Sie einen großen Stapel von Aufgaben. Lies sie durch und achte darauf, wo du Muster siehst. Wenn Sie einen roten Faden sehen, wählen Sie diese Todos aus und ordnen Sie sie wie eine Zeitleiste vom Anfang bis zum Ende des Buches an.

5. Sehen Sie sich Ihr "Behalten"-Feedback an, und wenn sich etwas davon auf den von Ihnen erstellten Thread bezieht, fügen Sie es in den Thread ein. Denken Sie daran, Sie wollen nicht die Teile töten, die die Leute lieben!

6. Jetzt haben Sie mehrere redaktionelle Threads. Jeder konzentriert sich natürlich auf eine Hauptidee wie „Der Protagonist muss aktiver sein“ oder „Diese Nebenhandlung entfernen“. Geben Sie jedem Thread ein Label, damit Sie ihn verfolgen können.

7. Zuletzt ordnen Sie diese Feedback-Threads von den überzeugendsten bis zu den am wenigsten überzeugenden. Welcher Thread Ihrer Meinung nach den größten positiven Einfluss auf Ihr Buch haben würde, sollte der erste sein.

4. Bearbeitungspass(es)

Jetzt der lustige Teil! Sie haben Ihr Feedback in Threads organisiert und haben hoffentlich einige großartige Ideen, wie Sie das Buch verbessern können. Beginnen Sie mit dem Thread, den Sie am höchsten eingestuft haben, und arbeiten Sie sich durch die Todos. Ich ordne das Feedback gerne chronologisch an, arbeite das Buch von vorne nach hinten durch und markiere jedes mit „erledigt“, wenn ich es anspreche.

Wenn Sie einen Thread beenden, haben Sie das Buch erheblich bearbeitet und es hoffentlich viel besser gemacht. Glückwünsche!

Auf diese Weise können Sie mehrere Durchgänge durchführen und bei jedem Durchgang weniger wichtige Threads ansprechen. Allerdings macht jeder Bearbeitungsdurchgang altes Feedback weniger relevant, und nach zwei oder drei Durchgängen ist es normalerweise an der Zeit, den Rest beiseite zu legen. Deshalb sollten Sie die Threads ordnen und den wirkungsvollsten zuerst angehen.

5. Spülen und wiederholen – aber nicht für immer

Nachdem ich einen neuen Entwurf fertiggestellt habe, freue ich mich über eine weitere Runde Beta-Feedback. Wenn ich viel mehr positive Kommentare sehe, weiß ich, dass ich Fortschritte gemacht habe.

Es gibt jedoch einen Punkt, an dem die Renditen abnehmen. Ich empfehle, nicht mehr als zwei Beta-Runden hintereinander zu machen. Wenn Sie danach das Gefühl haben, dass Ihr Buch nicht funktioniert, ist es wahrscheinlich am besten, es eine Weile stehen zu lassen. Schreiben Sie das nächste Buch und kommen Sie später mit frischen Augen und weniger emotionaler Bindung zurück.

Geben Sie Beta-ing einen Versuch

Das Ausführen einer Betaversion ist harte Arbeit, aber mit einem guten Prozess können Sie eine Menge Wert daraus ziehen. Dies ist nicht die einzige Möglichkeit, Ihre Beta durchzuführen, aber es ist ein großartiges Framework, und ich möchte Sie ermutigen, es auszuprobieren. Ich hoffe, Sie finden neue Einblicke in Ihre Geschichte und tolle Inspiration für Ihren nächsten Entwurf!

Haben Sie Ihre Texte jemals mit Beta-Lesern geteilt? Was war hilfreich oder herausfordernd an der Erfahrung? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

ÜBEN

Für die heutige Übung haben Sie zwei Möglichkeiten. Wenn Sie Notizen aus einer früheren Beta herumliegen haben, versuchen Sie, sie wie oben beschrieben zu kategorisieren und sie dann in Threads zu organisieren. Sehen Sie irgendwelche neuen Muster oder erkennen Sie etwas Neues? Kommentieren Sie unten, um zu teilen, was Sie gesehen haben.

Wenn Sie sich gerade nicht im Beta-Prozess befinden, nehmen Sie sich fünfzehn Minuten Zeit, um die Bearbeitung eines bereits geschriebenen Stücks zu üben. Vielleicht ist es ein Kapitel Ihrer laufenden Arbeit oder eine Kurzgeschichte, die Sie geschrieben und beiseite gelegt haben, oder eine Praxis, die Sie in einem früheren Artikel geteilt haben. Ziehen Sie es heraus, lesen Sie es erneut und suchen Sie nach Möglichkeiten, es zu verbessern.

Wenn Sie fertig sind, teilen Sie Ihre Praxis in den Kommentaren mit und hinterlassen Sie Feedback für Ihre Mitautoren!

Eine letzte Anmerkung: Wenn Sie nach Beta-Lesern suchen, ist diese Community ein großartiger Ort, um sie zu finden. Teilen Sie Ihre Suche in den Kommentaren und suchen Sie nach anderen Autoren, deren Bücher Sie ebenfalls testen können!