So schreiben Sie einen Blogbeitrag: Die 3 besten Vorlagen für Blogbeiträge

Veröffentlicht: 2020-12-04

Wie schreibt man einen tollen Blogbeitrag? Wünschen Sie sich eine Blog-Vorlage, die Sie bei diesem Schreibprozess anleitet? Eines, das Klicks auf Ihren Blog erzielt, in sozialen Medien geteilt wird und Ihr Online-Publikum um Leser erweitert, die nicht nur von den von Ihnen geteilten Inhalten profitieren, sondern auch immer wieder zurückkehren, um mehr zu erfahren?

Vorlagen für Blogbeiträge Stift

Es gibt Tausende von Marketingtipps und Formatierungstricks, die Sie verwenden können, um Ihr Blog zu erweitern und mehr Leser zu gewinnen, aber die Realität ist, dass niemand Ihr Blog lesen möchte, es sei denn, Sie schreiben großartige Inhalte, egal wie viele kreative wie Sie es vermarkten.

Hier ist die harte Wahrheit: Der einzige beste Weg, Ihre Schreibziele mit einem Blog zu erreichen, besteht darin, bessere Blog-Beiträge zu schreiben.

Wie schreibt man also bessere Blogbeiträge? In diesem Leitfaden werden wir darüber sprechen, was es wirklich braucht, um einen großartigen Inhalt zu schreiben. Ich werde die drei besten Blog-Post-Vorlagen teilen, Vorlagen, die wir persönlich hier auf The Write Practice getestet haben, um Millionen von Lesevorgängen zu generieren. (Ja! Millionen!)

Dann geben wir Ihnen einen Schritt-für-Schritt-Prozess zum Schreiben von Blog-Beiträgen, damit Sie noch heute damit beginnen können, Ihren Blog zu verbessern und Ihren Ziellesern zu helfen.

Aber warte! Sie haben noch keine solide Website? Verwenden Sie keine selbst gehostete WordPress-Website? Schauen Sie sich mein vollständiges Website-Tutorial für Autoren an, um sicherzustellen, dass Ihre Website bereit ist, Ihr Publikum zu vergrößern.

Inhaltsverzeichnis

Funktionieren diese Blog-Post-Vorlagen für SEO?
Kostenloses Arbeitsblatt für Blog-Beitragsvorlagen
Vorlage Nr. 1: „Problem gelöst“
Vorlage Nr. 2: Enzyklopädisch
Vorlage Nr. 3: Gesprächsstarter
Üben

Wie ich diese Blog-Post-Vorlagen entdeckt habe

Als kreative Autorin habe ich ungefähr sieben Jahre gebraucht, um meinen eigenen Stil des Bloggens zu finden. Ich habe alles versucht, unter anderem:

  • Zutiefst introspektive Posts im Journal-Stil
  • Reiseblogbeiträge über meine Reisen rund um die Welt
  • Listen
  • How-to-Beiträge
  • Interviews mit Vordenkern
  • Ressourcenzusammenfassungen
  • Infografiken
  • Und mehr

Ich habe Blogposts geschrieben, um als Vermarkter Produkte zu verkaufen, um zu unterrichten, als kreativer Autor, um meine Kunst zu teilen – aber vor allem habe ich Blogs geschrieben, um mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten.

Noch besser, indem ich mit all diesen verschiedenen Stilen experimentierte, habe ich meinen eigenen Stil gefunden. Es hat funktioniert. Bis Ende 2020 wurden meine Texte von etwa 30 Millionen Menschen gelesen, über 100.000 Kommentare erhalten und Hunderttausende Male in den sozialen Medien geteilt.

Jedes Mal, wenn ich anfange, einen neuen Blogbeitrag zu schreiben, habe ich bereits eine Vorlage und Struktur im Kopf. Einer, von dem ich weiß, dass er meine Blogging-Ziele erreichen wird, bevor er ihn schreibt.

Dadurch kann ich viel schneller arbeiten und Schreibblockaden vermeiden.

Noch wichtiger ist, dass es mir hilft, sicherzustellen, dass ich etwas schreibe, das meine Leser anspricht, denn der größte Fehler, den ich gemacht habe, als ich mit dem Schreiben begonnen habe – der größte Fehler, den ich bei den meisten Autoren sehe – war, dass ich mich mehr darum gekümmert habe, mit mir selbst in Kontakt zu treten als mein Leser.

Das Gegenteil meiner Blogging-Intention!

Großartige Blog-Posts beginnen mit dem Leser , nicht mit dem Autor

Beim Bloggen geht es nicht um Sie, Autor.

Das erste, was ich tue, wenn ich einen Blog-Beitrag bearbeite, ist, im Intro nach dem Wort „du“ zu suchen. Wenn es nicht da ist und stattdessen das Wort „ich“ da ist, weiß ich, dass es ein Problem gibt. Ich werde es umschreiben müssen.

Warum? Denn guter Blog-Content dreht sich nicht um Sie.

Beim Bloggen geht es um Ihren Leser.

Wenn Sie Ihre Gedanken und Gefühle erforschen möchten, ist das großartig. Schreibe ein Tagebuch. Sie können Ihre Zeitschrift sogar online veröffentlichen. Das ist völlig in Ordnung. Erwarte nur nicht, dass es jemand lesen will.

Wenn Sie einen Blog aufbauen wollen, müssen Sie mit dem Leser beginnen und was er will, die Probleme , die er hat.

Es geht nicht um dich. Es geht um Ihren Leser. Und wenn es nicht für sie geschrieben ist, werden sie das sofort bemerken.

Wenn Ihnen also jemals die Post-Ideen ausgehen, fragen Sie sich einfach: Warum haben meine Leser Probleme? Oder besser, gehen Sie direkt zu Ihren Lesern, schreiben Sie einen neuen Blogbeitrag und fragen Sie sie: „Hey, welche Probleme halten Ihre Ziele gerade auf? Wie kann ich Ihnen helfen, diese Probleme in den nächsten Monaten zu lösen?“

Sie sind sich nicht sicher, wie diese Befragung aussehen würde? Hier ist ein Beispiel für einen Beitrag, den ich kürzlich dazu geschrieben habe. Ich habe Dutzende neuer Themenideen, nur aus diesem einen Schritt.

Es ist ein Schritt, den Sie absolut nicht überspringen können.

Was ist mit SEO? Ist dies bei der Verwendung einer Blog-Post-Vorlage wichtig zu wissen?

Alle bis auf eine dieser Blog-Post-Vorlagen wurden mit Blick auf die Suchmaschinenoptimierung entwickelt, und nach meinem eigenen Schreiben haben sie Millionen von Suchanfragen generiert.

In einem meiner beliebtesten Artikel aller Zeiten geht es beispielsweise darum, wie man eine Geschichte schreibt. Es folgt perfekt der Vorlage „Problem gelöst“, die ich weiter unten vorstellen werde. Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2013 wurde es über 1,8 Millionen Mal gelesen.

Hier ist ein Screenshot, der das Wachstum der Leser im Laufe der Zeit zeigt.

SEO-Wachstum für Blog-Beitragsvorlagen Stift

Alles in allem funktionieren diese Vorlagen sowohl aus Sicht der Verbindung als auch aus SEO-Perspektive.

Gleichzeitig fragen mich die Autoren, die ich coache, oft: „Sollten Sie Ihre Schreibweise wirklich ändern, basierend auf dem, was Google denkt?“ Meine Antwort ist wahrscheinlich ja. Hier ist der Grund:

Das bedeutet, dass SEO eine erstaunliche Ressource sein kann, um unsere Leser besser zu verstehen.

Sollten Sie auf SEO setzen? Keyword-Stuffing wird Ihnen helfen, jeden möglichen Suchbegriff zu treffen – aber es könnte Ihr Schreiben auf dem Weg dorthin ruinieren, indem es es für die Leser unzusammenhängend macht. Sollten Sie trotzdem Keywords eingeben?

Natürlich nicht!

Aber Sie können Hinweise aus der Keyword-Recherche nehmen und Ihre Inhalte so organisieren, dass sowohl Leser als auch Suchmaschinen sie verstehen. Das ist großartig für den Leser und Sie!

Wenn ich also über jede dieser Vorlagen spreche, werde ich Ihnen mitteilen, wie ich aus SEO-Perspektive über sie denke und wie sie in Ihrer allgemeinen SEO-Strategie funktionieren können, falls Sie eine haben.

Sie fragen sich, wie lang Ihre Blog-Beiträge sein sollten? Sehen Sie sich hier meinen Leitfaden zur Länge von Blogbeiträgen an.

Laden Sie das kostenlose Arbeitsblatt für Blog-Beitragsvorlagen herunter

Machen Sie das Beste aus diesen Blog-Post-Vorlagen mit einem kostenlosen Arbeitsblatt für Blog-Post-Vorlagen, das Ihnen hilft, eine Blog-Post-Gliederung für jede dieser Vorlagen zu erstellen.

Hier herunterladen "

Die Blogbeitragsvorlage „Problem gelöst“.

Ich habe diese Blogbeitragsvorlage aus der Drei-Akt-Story-Struktur entwickelt:

  1. Präsentiere im ersten Akt ein Problem für deinen Charakter.
  2. Machen Sie das Problem im zweiten Akt noch schlimmer.
  3. Lösen Sie im dritten Akt das Problem.

Auf die gleiche Weise stellen großartige Sachbuch-Blogposts ein Problem dar, das Ihr Leser erlebt, fühlen sich in dieses Problem ein und lösen dann das Problem.

Der Unterschied zwischen einem Blogbeitrag und einer fiktiven Geschichte besteht darin, dass beim Schreiben eines Blogbeitrags Ihre Figur Ihr Leser ist und die Geschichte, die Sie erzählen, zeigt, wie sie ihre eigenen, einzigartigen Probleme lösen kann.

Der Schlüssel zu dieser Vorlage ist sicherzustellen, dass Sie mit dem Problem vorangehen. Die meisten Menschen möchten mit der Lösung beginnen, aber bis Sie Ihrem Leser zeigen, dass Sie sein Problem verstehen, wird er Ihnen keine Aufmerksamkeit schenken.

Hatten Sie jemals einen Freund, der versuchte, Ihr Problem zu lösen, bevor er Ihnen zuhörte und sich in Ihre Situation einfühlte, indem er zeigte, dass er sie persönlich versteht? Hatten Sie deshalb sofort das Gefühl, dass Ihr Problem trotz dezidierter Problemlösungsvorschläge nicht vollständig erfasst wurde?

Es ist enttäuschend – wenn nicht sogar frustrierend – nicht wahr?

Einen Blog mit der Lösung zu beginnen, anstatt das Problem zu verstehen, passt zum gleichen Konzept.

Aus SEO-Sicht ist die herunterladbare Vorlage äußerst effektiv, da so viele Menschen nach Lösungen für ihre Probleme suchen. Sie tippen Fragen wie „Wie gehe ich mit meiner Familie um?“ und „Wie nehme ich mein Urlaubsgewicht ab?“ und hoffen, dass sie die perfekte Antwort finden können.

Wenn Sie zeigen können, dass Sie die Probleme der Suchenden verstehen und die beste Lösung für dieses Problem haben, werden Google und andere Suchmaschinen Ihre Inhalte mit größerer Wahrscheinlichkeit den Suchenden liefern, da Ihre Inhalte deren Situation viel gründlicher verstehen.

Das bedeutet, dass Ihr Blog den Lesern tatsächlich hilft, wenn sie ihn lesen.

Was auch bedeutet, dass die Zeit, die sie mit dem Lesen Ihres Blogs verbracht haben, ihre Zeit und Aufmerksamkeit wert war!

Die ideale Länge dieser Blogbeitragsvorlage beträgt 2.000 bis 2.500 Wörter. Sie möchten den endgültigen Leitfaden zu diesem Thema schreiben, und das bedeutet, dass Sie gründlich sein müssen. Sie möchten, dass Ihr Blog die ultimative Sammlung von Forschungsergebnissen ist, die speziell auf die Lösung des fokussierten Problems dieses Lesers ausgerichtet sind.

Wie funktioniert diese Vorlage? Beginnen wir mit dem Beitragstitel und sprechen dann über die fünf Elemente. All dies ist wichtig für den Erfolg Ihres Blogs.

Beitragstitel: Konzentrieren Sie sich auf das Problem

In dieser Vorlage sollten Beitragstitel immer das Problem widerspiegeln, das Sie lösen. Manchmal können Sie auch auf die Lösung anspielen, aber dies ist ein erster Ansatz für Probleme.

Titel für diese Vorlage können Begriffe wie „How to“, „10 Steps“, „3 Secrets“, „5 Tips“ oder „The Ultimate Guide to ____“ enthalten.

Was auch immer Ihr Titel ist, stellen Sie sicher, dass das Problem angegeben ist.

1. Identifizieren Sie das Problem

Der erste Schritt, um einen besseren Blog-Beitrag zu schreiben, besteht darin, Ihren Lead zu schreiben. Auch bekannt als lede für Journalismusfreaks, beschreibt dieser Begriff den ersten Absatz, den Aufhänger Ihrer Geschichte, wo es Ihre Aufgabe ist, die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen,

Wie fesseln Sie Ihren Leser? Identifizieren Sie ein Problem, das Ihr Leser unbedingt gelöst haben möchte.

Geht es in Ihrem Blog darum, Menschen dabei zu helfen, ihren gesamten Abfall jedes Jahr in einem einzigen Einmachglas zu verdichten? Hängt ihr Problem damit zusammen, Wege zu finden, um ihren Abfall zu reduzieren? Sprechen Sie darüber.

Decken Sie alle Szenarien ab, die sie wahrscheinlich zurückhalten. (Eine andere Möglichkeit, einen Lead zu beschreiben, ist Ihre Prämisse.)

Länge: ein bis drei Absätze.

2. Machen Sie das Problem persönlich

Erinnern Sie sich, was „Akt zwei“ oben war (das Problem verschlimmern)? Der nächste Schritt besteht darin, das Problem persönlich zu machen, indem Sie entweder das Problem noch schlimmer erscheinen lassen oder indem Sie Ihre einzigartige Geschichte in Bezug auf das Problem erzählen.

Das Problem persönlich zu machen, ist der Schlüssel.

Wenn Sie persönlich das gleiche Problem erlebt haben, unter dem Ihre Leser derzeit leiden, haben Sie eine einzigartige Erfahrung und Perspektive in Bezug auf das Problem selbst und haben daher Ihre eigenen Versuche und Erfolge erlebt, als Sie versuchten (und schließlich Wege erreichten), es zu überwinden.

Haben Sie schon einmal das alte Sprichwort gehört, dass man dieselbe Geschichte anders erzählen kann?

Das ist es, was Sie tun, indem Sie Ihre Blog-Problemlösung persönlich machen.

Dasselbe Problem erzählen, das andere schon einmal erlebt und vielleicht sogar gebloggt haben – aber es anders machen. Sie bringen Ihre neue Sichtweise auf die Lösung ein, denn ja, Sie waren auch dort.

Wie passen Sie zu diesem Problem? Was ist Ihre persönliche Verbindung zu diesem Problem?

Wie sagte Robert Frost:

„Keine Tränen beim Schreiber, keine Tränen beim Leser. Keine Überraschung für den Autor, keine Überraschung für den Leser.“

Geben Sie uns nicht nur Informationen, sondern rufen Sie die Emotionen hervor, um Ihre Geschichte auf eine Weise zu erzählen, die Ihr Publikum interessiert , verbindet und zum Handeln anregt.

Dies wird Ihnen helfen, ein Gefühl des Vertrauens aufzubauen und sich mit dem Leser zu identifizieren, indem Sie darüber sprechen, was sein Problem so ärgerlich macht.

Der Blog wird echt, weil Sie aufrichtig mit ihrem Problem umgehen. Da Sie auf ähnliche Weise gelitten haben, ist es klar, dass Sie persönlich möchten, dass sie es überwinden.

Sie werden ein besorgter und rücksichtsvoller Freund.

Länge: zwei oder fünf Absätze.

3. Erzählen Sie eine Lösungsgeschichte

Nachdem Sie nun über das Problem gesprochen und das Problem persönlich gemacht haben, sprechen Sie darüber, wie die Lösung für dieses Problem gefunden wurde.

Hinweis: Sie geben die Lösung für Ihr Problem noch nicht an, sondern sprechen nur darüber, wie eine Person, vielleicht Sie , die Lösung entdeckt hat.

Dies ist ein großartiger Ort, um Fallstudien, Kundenreferenzen oder Ihre eigene Geschichte darüber zu verwenden, wie Sie die Lösung für das Problem gefunden haben.

Länge: drei bis fünf Absätze.

4. Lösen Sie das Problem in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zu guter Letzt! Hier erklärst du endlich die Lösung für das Problem deines Lesers.

Die meisten Leute beginnen ihren Beitrag hier mit der Lösung. Das ist jedoch ein großer Fehler.

Zur Lösung zu springen, bevor Sie das Problem vollständig erklärt haben, ist wie das Springen zum Höhepunkt in einem Roman ohne alle Handlungspunkte, die davor kamen. Wenn Sie dies tun, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Artikel flach herauskommt.

Stellen Sie also sicher, dass Sie nicht auf die Lösung, die Kernpunkte Ihres Beitrags, eingehen, bis Sie den Artikel halb durchgelesen haben.

Länge: so lang wie Sie möchten, jedoch mindestens drei Absätze, abhängig von Ihrer Beitragslänge. (Denken Sie daran, dass die ideale Länge eines Blogs 2.000 bis 2.500 Wörter beträgt.)

5. Call-to-Action (CTA) – vorzugsweise in Ihrem Fazit platziert

Es reicht nicht aus, den Leuten zu sagen, wie sie ihr Problem lösen sollen. Sie müssen ihnen sagen, dass sie es tun sollen, und ihnen jeden ihrer nächsten Schritte zeigen.

Bringen Sie ihnen bei, wie sie ihre Problemlösung jetzt in die Tat umsetzen können. Heute.

Ermutigen Sie sie, die Gegenwart zu ergreifen.

Geben Sie ihnen die praktischen Schritte, die sie unternehmen können, nachdem sie den Inhalt Ihres Blogs gelesen haben.

An dieser Stelle können Sie ihnen auch sagen, dass sie Ihr Produkt kaufen, ein E-Mail-Abonnent werden oder eine kostenlose Ressource herunterladen sollen.

Ein anderes Wort für dieses letzte Stück der Vorlage ist „Schlussfolgerung“, und es überrascht mich immer wieder, wie viele Leute es überspringen.

Es ist jedoch der beste Ort, um die Punkte zu verbinden und zu zeigen, wie Ihre Lösung das Problem Ihrer Leser tatsächlich löst.

Die Verknüpfung Ihres Aufrufs zum Handeln mit Ihrer Schlussfolgerung ist eine intelligente Möglichkeit, Ihr Blog mit Zwecken zu verknüpfen.

Länge: ein bis drei Absätze.

Aber du bist noch nicht ganz fertig

Was unterscheidet das Bloggen von gedruckten Zeitungen oder Zeitschriften? Bloggen ist interaktiv .

Aus diesem Grund ist ein Blogbeitrag erst fertig, wenn Sie eine Frage hinzugefügt haben, um die Diskussion anzuregen. Scannen Sie bis zum Ende einiger Blogbeiträge von Top-Bloggern und Sie werden feststellen, dass sie immer eine Frage an ihre Leser enthalten.

Versuche es!

Denken Sie an eine aufschlussreiche Frage, die die Leser zum Nachdenken anregen wird, und hoffentlich auch zum gemeinsamen Nachdenken mit anderen Lesern in den Kommentaren.

Länge: ein oder zwei Sätze.

Eine Anmerkung zu Unterüberschriften

Niemand liest gerne einen riesigen Textblock, daher sollte jeder dieser Abschnitte durch Unterüberschriften getrennt werden, um den Artikel aufzugliedern und ihn leichter lesbar zu machen.

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Überschriften und Unterüberschriften verwenden sollen? Sehen Sie sich hier unsere Formatierungstipps für Autoren an.

Beispiele für die Blogbeitragsvorlage „Problem gelöst“.

Alle diese Posts folgen der obigen Vorlage, verbinden sich mit dem Leser und haben einen guten Rang in Suchmaschinen.

  • So betiteln Sie ein Buch: Erstellen Sie Titel, die sich von Kindlepreneur verkaufen
  • Die häufigsten Schreibfehler: Missbrauchte Speaker-Tags und Action-Beats von KM Weiland
  • Wie man einen Mentor von Jeff Goins findet (und behält).
  • Sechs Möglichkeiten, romantische Spannungen zu erzeugen von DIY MFA
  • So veröffentlichen Sie selbst ein Hörbuch auf Audible von Tim Grahl

Die Vorlage für enzyklopädische Blogbeiträge

Wikipedia ist die dreizehntgrößte Website der Welt, vor allem, weil sie so viel Verkehr von der Top-Website der Welt, Google, erhält.

Und indem Sie enzyklopädische Blog-Inhalte in Ihrem Fachgebiet schreiben, können Sie Ihre Autorität in einem Thema aufbauen, Leser gewinnen und Tausenden von Menschen helfen.

Es macht Sinn, oder? Wenn Sie die Definition eines Konzepts nicht kennen oder nicht wissen, was in einer obskuren Bürgerkriegsschlacht passiert ist, über die jemand spricht, was tun Sie dann? Du googlest es! Und dann klicken Sie wahrscheinlich auf die Wikipedia-Seite, die oben auf der Seite schwebt, genau wie Millionen andere.

Und indem Sie diese Themen innerhalb Ihres Fachwissens gründlich definieren, können Sie einen Teil dieser Leserschaft gewinnen.

Aus SEO-Sicht ist das Schreiben von enzyklopädischen Inhalten, insbesondere in einer tiefen Nische, die Wikipedia noch nicht abgedeckt hat, eine der besten Möglichkeiten, Suchverkehr zu gewinnen.

Zum Beispiel habe ich Anfang 2020 einen gründlich recherchierten Artikel über Freytags Pyramide veröffentlicht, in dem ich mich mit dem Ursprung des Plot-Diagramms, seiner Lehre und seinen Missverständnissen befasste.

Ich habe über ein Dutzend Artikel und ein ganzes Buch gelesen, um das Konzept zu recherchieren, und ich habe zwei volle Wochen gebraucht, um es zu schreiben, aber als es schließlich veröffentlicht wurde, war es ein großer Erfolg. Es wurde im ersten Jahr 89.237 Mal gelesen.

Jetzt ist es der zweite Beitrag (hinter Wikipedia), wenn Sie „Freytags Pyramide“ googeln. Sehen Sie sich den Screenshot an, der zeigt, wie der Suchverkehr gewachsen ist. Nicht schlecht, oder?

Enzyklopädischer Screenshot der Blog-Post-Vorlage Stift

Dieser Beitrag folgt dieser Art von Blogbeitragsvorlage.

Der Schlüssel zu dieser Vorlage ist das Tempo der Information. Sie möchten schnell zur Definition des Themas gelangen, aber nicht so schnell, dass der Leser schnell wegklickt, wenn er seine Antwort erhält, und den Leser dann durch den Rest des Artikels tiefer in den Inhalt (und Ihre Handlungsaufforderungen) hineinzieht Post.

Wie machst du das? Lassen Sie uns in die Vorlage eintauchen.

Beitragstitel: Konzentrieren Sie sich auf das Hauptthema

Beitragstitel, die diese Vorlage verwenden, heben das Thema hervor, normalerweise ganz am Anfang, oft gefolgt von einem Doppelpunkt und einer kurzen Beschreibung des Inhalts des Artikels.

Beispieltitel könnten so aussehen: „Die Schlacht von Gettysburg: 4 Gründe, warum die Union den Krieg gewann“, mit dem Thema am Anfang.

Manchmal verwenden Autoren diese Vorlage sogar, um zwei verwandte Themen zu vergleichen und gegenüberzustellen, wie in unserem Beitrag „Pantsers and Plotters: Pros and Cons of Story Structure“.

Was auch immer Ihr Thema ist, vergewissern Sie sich, dass es klar im Titel angegeben ist, normalerweise gleich am Anfang.

1. Führen Sie das Thema durch die Absicht des Lesers ein

Wie bereits erwähnt, ist der Schlüssel zu dieser Vorlage das Tempo. Ich persönlich versuche, die Definition nicht gleich zu geben, sondern zuerst hineinzuführen und in die Motivation der Leser, den Beitrag zu lesen.

Denn selbst wenn Sie versuchen, enzyklopädisch zu sein, ist Ihr Blog keine Enzyklopädie. Sie möchten sich dennoch mit dem Leser verbinden und Ihre einzigartige Stimme zeigen. Oder was unterscheidet Sie von Wikipedia?

Beginnen Sie, indem Sie durch die eigene Absicht des Lesers in das Thema hineinführen. Fragen Sie sich, warum jemand nach Informationen zu diesem Thema suchen würde, welches Problem er zu lösen versucht, was sein einzigartiger Kontext ist.

Schreiben Sie dann einfach diese Fragen, Probleme und Kontexte auf und sprechen Sie im letzten Absatz dieses Abschnitts darüber, wie Sie diese Fragen beantworten, diese Probleme lösen und diesen Kontext in Ihrem Artikel bereitstellen werden.

Länge: ein bis drei Absätze.

2. Definieren Sie das Thema

Nachdem Sie das Thema vorgestellt haben, können Sie es definieren.

Teilen Sie die Definition für dieses Thema so kurz und eindeutig wie möglich mit.

Hier ist ein Beispiel aus meinem Freytag's Pyramid Post:

Was ist die Freytag-Pyramide?

Die Freytag-Pyramide ist ein dramatischer struktureller Rahmen, der von Gustav Freytag, einem deutschen Autor der Mitte des 19. Jahrhunderts, entwickelt wurde. Er stellte die Theorie auf, dass effektive Geschichten in zwei Hälften geteilt werden könnten, das Spiel und das Gegenspiel, mit dem Höhepunkt in der Mitte.

Diese beiden Hälften bilden eine Pyramiden- oder Dreiecksform, die fünf dramatische Elemente enthält: Einleitung, aufsteigende Bewegung, Höhepunkt, fallende Bewegung und Auflösung oder Katastrophe.

Das Ziel ist es, Ihr Thema so gut zu definieren, dass Google es als hervorgehobenes Snippet an erster Stelle für diese Google-Suche ziehen kann. Das bedeutet, dass Ihre Definition sowohl kurz als auch äußerst klar sein muss.

Länge: ein bis zwei Absätze (nicht mehr!).

3. Stellen Sie Kontext zu diesem Thema bereit

Nachdem Sie das Thema definiert haben, stellen Sie mehr Kontext bereit. Schließlich reicht eine kurze Definition nicht aus, um dieses Thema zu verstehen.

Jetzt haben Sie also die Möglichkeit, mit Ihrem Wissen anzugeben und den Leser tiefer in alles hineinzuziehen, was Sie über dieses Thema gelernt haben.

Sie könnten Folgendes erkunden:

  • Die Geschichte des Themas
  • Wo das Thema in ein breiteres Feld passt
  • Wie Leser diesen Begriff in ihrer eigenen Arbeit oder ihrem Leben verwenden könnten
  • Überprüfungen der Wirksamkeit des Themas oder spezifischer Ansätze/Produkte innerhalb des Themenfeldes (z. B. funktioniert die Freytag-Pyramide tatsächlich?)

Solange Sie Unterüberschriften (und vielleicht Kontexttabellen) angemessen verwenden, können Sie so weit ins Detail gehen, wie Sie möchten. Die ideale Länge für enzyklopädische Beiträge beträgt ungefähr 2.400 Wörter, und hier können Sie die meisten Details angeben.

Länge: fünf oder mehr Absätze.

4. Geben Sie spezifische Beispiele für dieses Thema

Wenn Sie den Kontext des Themas vollständig definiert und erforscht haben, geben Sie ein oder zwei Fallstudien oder Beispiele.

Die meisten Menschen lernen nicht gut durch abstrakte Ideen. Sie lernen am besten durch Beispiele und Geschichten.

Haben Sie eine denkwürdige Geschichte darüber, wie Sie Ihren historischen Roman auf einer Autorenkonferenz vorgestellt haben, und jetzt schreiben Sie einen enzyklopädischen Beitrag darüber, wie Sie Ihren Roman Agenten präsentieren können?

Perfekt. Teilen Sie hier etwas über diese Erfahrung.

Nehmen Sie Ihr Konzept und wenden Sie es auf ein oder mehrere Beispiele an und untersuchen Sie, wie das Thema auf Ihr spezielles Beispiel angewendet werden kann. Verwenden Sie noch besser visuelle Elemente wie Diagramme, Screenshots, Handzettel oder Infografiken.

Für meinen Artikel über die Fünf-Akte-Struktur wurde mir klar, dass ich eine kommentierte Kopie des gesamten Stücks erstellen musste, um wirklich ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die fünf Akte in Shakespeares Romeo und Julia funktionierten.

Also habe ich die Tragödie in einem Google-Dokument markiert, um den Anfang und das Ende jedes Akts zu zeigen, und Notizen darüber gemacht, wie Shakespeare sie verwendet hat.

Sie müssen kein Dokument mit 25.000 Wörtern als Fallstudie erstellen, aber dies ist ein großartiger Ort, um Ihrem Leser einen Mehrwert zu bieten.

Es gibt ihnen auch eine visuelle Darstellung, die sie zusätzlich zu schriftlichen Informationen behalten können, was den Blog zu mehr als einer unterhaltsamen Lektüre für eine Handvoll Minuten macht. Es wird unvergesslich. Es motiviert zum Handeln.

Länge: fünf oder mehr Absätze.

5. Geben Sie Schritt-für-Schritt-Ratschläge, wie Sie dieses Thema gut verwenden können (optional)

Wenn es für Ihr Thema sinnvoll ist, besteht eine letzte Möglichkeit, tiefer zu gehen, darin, sich an der Vorlage „Problem gelöst“ zu orientieren und eine Schritt-für-Schritt-Lösung für das Problem zu geben, mit dem Ihr Leser in Bezug auf das Thema konfrontiert ist.

Alternativ können Sie weitere Ressourcen aus Ihrem Blog oder anderen Websites teilen, um das Thema besser zu verstehen.

Wenn Sie sie haben, sind interne Links erwünscht!

Länge: fünf oder mehr Absätze.

6. Schließen Sie, indem Sie die Absicht des Lesers wiederholen

Das Schreiben einer Schlussfolgerung ist eine der größten verpassten Gelegenheiten. Dies ist Ihre Chance, das, was Sie mit Ihrem Leser behandelt haben, zu festigen und mit einer hohen Note zu beenden.

Wiederholen Sie die Absicht des Lesers, Ihren Artikel zu lesen, und sprechen Sie darüber, wie Sie diese Fragen beantwortet, diese Probleme gelöst und Kontext gegeben haben.

Dies ist auch Ihre Chance, einen letzten Aufruf zum Handeln zu machen, indem Sie ihnen sagen, dass sie Ihr Produkt kaufen, ein E-Mail-Abonnent werden oder eine kostenlose Ressource herunterladen sollen.

Länge: zwei bis fünf Absätze.

7. Beenden Sie mit einer Frage

Wie wir in der Vorlage „Problem gelöst“ besprochen haben, ist das Bloggen ein Gesprächsmedium.

Fügen Sie eine abschließende Frage hinzu, um eine Diskussion über das Thema in den Kommentaren anzuregen.

Länge: ein bis drei Sätze.

Die Konversationsstarter-Blogbeitragsvorlage

Es gibt viele Gründe, Blogbeiträge zu schreiben: um Ihr Publikum zu vergrößern, mehr Kunden zu gewinnen und Ideen zu testen. Aber einer der besten Gründe ist, ein Gespräch zu führen.

Unsere dritte Vorlage ist darauf ausgelegt, ein Gespräch zu beginnen, das zu einer großen Anzahl von Kommentaren führt.

Aus SEO-Sicht ist dies nicht sehr nützlich, aber aus Engagement-Sicht ist es großartig und eine der besten Möglichkeiten, sich emotional mit Ihrem Publikum zu verbinden.

Der Schlüssel zu dieser Vorlage besteht darin, den Fokus auf dem Gesprächsthema zu halten und gleichzeitig Ihre eigene Perspektive zu teilen. Aber wenn Sie zu sehr auf Ihre eigene Perspektive drängen, werden Sie die anderen Stimmen übertönen.

Seien Sie stattdessen verletzlich, teilen Sie Ihre Perspektive von einem Ort der Offenheit und laden Sie dann andere in das Gespräch ein.

Zu guter Letzt: Halten Sie Blog-Posts wie diese kurz, nicht mehr als 500 Wörter, idealerweise um die 300 Wörter.

So funktioniert die Vorlage:

Beitragstitel: Konzentrieren Sie sich auf das Gesprächsthema

Von allen Vorlagen ist der Titel in dieser am wenigsten wichtig.

Es kann kurz sein, wie der Betreff einer E-Mail, die Sie an einen Freund senden, oder lang, wie eine tiefgründige Frage, die Sie jemandem bei einem Kaffee stellen.

Der Schlüssel ist, sicherzustellen, dass die Leute wissen, worüber wir sprechen werden, damit sie sich an der Unterhaltung beteiligen können, nachdem sie den Blog gelesen haben.

1. Leiten Sie das Gespräch ein

Der Ablauf dieser Vorlage ist wie ein Gespräch, das Sie vielleicht mit einem Freund führen.

Sie könnten mit einer Frage beginnen wie: „Was denken Sie über den Stand des Kampfes gegen den Klimawandel?“

Dies kann in nur ein oder zwei Sätzen geschehen.

2. Teilen Sie Ihre Perspektive, idealerweise mit einer Geschichte

Dann könnten Sie Ihren Standpunkt äußern, z. B. „Ich denke, wir machen es gut, aber nicht annähernd so gut, wie wir sein könnten, und hier sind ein paar Gründe dafür.“

Noch besser, Sie könnten eine Geschichte über eine Erfahrung erzählen, die Sie zu diesem Thema gemacht haben.

3. Beenden Sie mit einer Folgefrage

Aber Sie wollen nicht immer weitermachen, also stellen Sie eine Folgefrage. "Was denken Sie?"

Das ist es.

Halte es einfach. Die wahre Magie wird in den Kommentaren passieren.

Diese Blog-Vorlage wurde erstellt, um lange Diskussionen anzuregen – selbst wenn die Langlebigkeit für ein solches Engagement nur vorübergehend sein könnte.

Es geht darum, sich ständig mit Ihrer Community zu verbinden, was ebenso wichtig ist wie das Bereitstellen von substanziellen, informativen „How to“- oder enzyklopädischen Inhalten.

Wie lernt man, großartige Blog-Posts zu schreiben?

Ich habe festgestellt, dass diese drei in diesem Beitrag untersuchten Blog-Post-Vorlagen in den meisten Situationen am besten funktionieren, aber das bedeutet nicht, dass Sie auf das Erkunden Ihrer eigenen verzichten sollten.

Ich habe lange gebraucht, um Vorlagen zu entdecken, die für mich funktionierten. Unterwegs habe ich mit mehreren verschiedenen Vorlagen experimentiert, von denen einige funktionierten und die ich immer noch verwende (wie meine Vorlage für Schreibaufforderungen), und andere, die ich aufgegeben habe.

Sie müssen auch Ihre perfekten Vorlagen finden, und das können Sie nur durch Übung tun (wir lieben das hier).

Also nimm mich nicht beim Wort. Probieren Sie diese und andere Vorlagen aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. (Und vergessen Sie nicht, dabei Spaß zu haben!)

Laden Sie die kostenlosen Vorlagen für Blogbeiträge herunter

Bereit zu schreiben? Laden Sie die kostenlosen Blog-Post-Vorlagen herunter und verwenden Sie sie, um Ihre eigenen brillanten Blog-Posts zu erstellen.

Holen Sie sich die Vorlagen hier »

Ein guter Schreibprozess beginnt beim Leser. Welches Problem haben Ihre Leser gerade? Wie könnten Sie ihnen bei der Lösung helfen? Lass es mich in den Kommentaren wissen.

ÜBEN

Schreiben Sie einen Blogbeitrag mit diesen fünf Schritten. Wählen Sie zuerst ein Problem aus, von dem Sie wissen, wie es gelöst werden kann, und schreiben Sie dann einen Blogbeitrag, in dem Sie die Lösung teilen. Wenn Sie es in Ihrem Blog posten, teilen Sie den Link im Kommentarbereich, damit die Community sehen kann, wie Sie es gemacht haben!

Und wie immer den Spaß nicht vergessen! Viel Spaß beim Schreiben!