Beste Software zum Schreiben von Büchern – welche ist die richtige für Sie?
Veröffentlicht: 2022-03-22Die Welt der Buchschreibsoftware zum ersten Mal zu erkunden, kann sich ein wenig entmutigend anfühlen.
Es gibt viele Möglichkeiten da draußen! In welche lohnt es sich zu investieren, und welche sind nichts weiter als aufgebauschte Marketingaussagen? Welche bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und welche setzen Ihr hart verdientes Geld in Brand?
Wenn Sie sich ein wenig überfordert fühlen, ist Hilfe zur Hand!
Wir haben uns die Zeit genommen, einige der besten Software zum Schreiben von Büchern für jede Phase des Prozesses sorgfältig auszuwählen!
Ganz gleich, ob Sie gerade mit der Planung Ihres ersten Buches beginnen oder nach einem leistungsstarken Tool zum Formatieren und Exportieren Ihrer neuesten digitalen Ausgabe suchen, wir sind für Sie da!
Lesen Sie weiter, um zu entdecken:
- Buchplanungssoftware – Trello
- Buchplanungssoftware – MindMeister
- Software zum Schreiben von Büchern – Google Docs
- Buchschreibsoftware – Scrivener
- Buchschreibsoftware – yWriter
- Buchbearbeitungssoftware – Grammarly
- Buchbearbeitungssoftware – ProWritingAid
Werfen wir einen Blick auf jede Software, damit Sie entscheiden können, ob sie für Sie geeignet ist!
Buchplanungssoftware – Trello
Die Planung eines vollständigen Buchschreibprojekts ist kein kleines Unterfangen. Es gibt so viele bewegliche Teile, die im Auge behalten werden müssen, und eine Änderung in einem Bereich kann Auswirkungen auf mehrere andere haben. Wenn sich beispielsweise eine Bearbeitung verzögert, muss Ihr Zeitrahmen für andere Aufgaben entsprechend angepasst werden.
Wie behältst du also den Überblick?
Ein großartiges kostenloses Tool, das von vielen Autoren geliebt wird, ist Trello.
Trello ist eine einfache, aber leistungsstarke Planungs-App, die sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten gleichermaßen gut funktioniert. Mit einem Konto wird Ihr Trello nahtlos synchronisiert, sodass alle Änderungen, die Sie unterwegs vornehmen, auch auf dem Desktop widergespiegelt werden und umgekehrt.
Sie können Trello verwenden, um alles zu planen, vom eigentlichen Inhalt Ihres Buchs bis hin zur gesamten Logistik der Veröffentlichung und Einführung. Es hat eine einfach zu verstehende und zu verwendende Drag-and-Drop-Oberfläche, die sehr intuitiv ist.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein ganzes Buchprojekt zu planen, probieren Sie Trello aus. Es hilft, alles unter Kontrolle zu halten, sodass Sie sich auf den Schreibprozess selbst konzentrieren können.
Buchplanungssoftware – MindMeister
Mindmapping ist eine effektive Methode, um Ihre Gedanken zu organisieren und zu planen. Für viele Sachbuchautoren ist Mind Mapping der Schlüssel, um eine unterschiedliche Reihe von Ideen zu nehmen und sie so anzuordnen, dass sie für einen Leser hilfreich und ansprechend sind.
Mindmapping ist auch ein wertvolles Werkzeug für Romanautoren. Wie können Sie also in Ihrem eigenen Buchschreibprozess das Beste daraus machen?
Probieren Sie ein kostenloses Mindmapping-Tool wie MindMeister aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Mindmapping funktioniert und ob es ein nützlicher Prozess für Sie ist. Sie werden vielleicht feststellen, dass die Planung und Organisation Ihres nächsten Buches einfacher ist, als Sie es sich je hätten vorstellen können.
Software zum Schreiben von Büchern – Google Docs
Also, wenn es um den Prozess des Schreibens Ihres Buches geht, welche Software planen Sie zu verwenden?
Idealerweise möchten Sie eine Option finden, die über alle Funktionen verfügt, die Sie benötigen, die Sie leicht verstehen und verwenden können und die in Ihr Budget passt.
Obwohl es möglicherweise nicht die Leistung und Funktionalität einiger anderer Buchschreib-Apps hat, wird Google Docs von vielen Autoren bevorzugt. Es ist kostenlos, funktioniert vollständig in der Cloud und lässt sich nahtlos in die anderen Tools von Google integrieren, was die Zusammenarbeit über Drive und Kalender hinweg vereinfacht.
Sie können die Funktionalität von Google Docs auch mithilfe von Add-Ons anpassen. Dies kann Ihnen helfen, das Leistungsniveau und die Funktionen zu erhalten, die Sie vom Tool benötigen.
Eines der attraktivsten Dinge an Google Docs für neue Romanautoren ist natürlich die Tatsache, dass es völlig kostenlos ist. Vielleicht möchten Sie im weiteren Verlauf Ihrer Karriere als Buchautor in eine spezialisierte Lösung investieren, aber wenn Sie gerade erst anfangen, ist Google Docs ein großartiges Tool.
Buchschreibsoftware – Scrivener
Von allen Buchschreibsoftware da draußen ist Scrivener von Literature and Latte wahrscheinlich die umfassendste Option.
Es hat eine Fülle von Funktionen, wenn es darum geht, detaillierte Informationen über Ihr Buch zu planen und zu speichern, bevor Sie sich hinsetzen, um es zu schreiben. Die Pinnwandansicht ist beispielsweise eine Möglichkeit, einen Überblick über ein ganzes Buch zu erhalten, das unzähligen Autoren das Leben erleichtert und dazu beigetragen hat, sie auf Kurs zu halten.
Scrivener eignet sich auch ideal für Self-Publisher, die über den Schreibprozess hinausgehen und tiefer in die Welt der Formatierung und des Exports einsteigen müssen. Es verfügt über leistungsstarke Funktionen in diesem Bereich, mit denen Sie Ihr Buch genau so aussehen lassen können, wie Sie es möchten, bevor es an der Zeit ist, das letzte Ding zu exportieren.
Einer der Nachteile von Scrivener ist, dass es eine größere Lernkurve hat als einige andere Optionen. Sie müssen die Zeit investieren, um zu lernen, wie Sie das Beste aus seinen vielen Fähigkeiten herausholen können. Wenn Sie dazu jedoch bereit sind, hat Scrivener alles, was Sie sich von einem Tool für ernsthafte Buchautoren wünschen können.
Scrivener wird mit einer vollständigen kostenlosen Testversion geliefert und die kostenpflichtige Version hat einmalige Kosten, sodass Sie in Zukunft nicht mehr an lästige Abonnements gebunden sind.
Buchschreibsoftware – yWriter
Wenn Sie Windows verwenden und nach einem speziellen Softwaretool für Romanautoren suchen, sehen Sie sich yWriter an.
Der Schöpfer von yWriter ist sowohl Programmierer als auch Romanautor, daher wurde es mit Blick auf die Bedürfnisse von Autoren entwickelt. Sie können mit yWriter viel tun, was mit einer Standard-Schreib-App nicht möglich ist, wie z. B. das Speichern von Fachinformationen für Charaktere, Orte und andere Aspekte, die Ihnen helfen, eine detailreiche Welt für Ihre Leser zu schaffen.
yWriter ist völlig kostenlos und wird ständig von seinem Schöpfer aktualisiert. Es hat viele Funktionen, die Scrivener hat, ohne dass es so schwer zu erlernen ist oder eine Geldinvestition erfordert.
Warum schauen Sie sich nicht yWriter an und sehen, ob es das Richtige für Sie ist? Es werden häufig neue Versionen veröffentlicht, damit Sie in Zukunft mehr Funktionen zum Schreiben von Büchern nutzen können – alles kostenlos!
Buchbearbeitungssoftware – Grammarly
Ein peinlicher Grammatik-, Rechtschreib- oder Stilfehler ist eines der Dinge, die Autoren nachts wach halten.
Glücklicherweise bietet die neueste Generation von Selbstbearbeitungstools weit mehr als die Grammatikprüfer der alten Schule. Diese Tools nutzen die enorme Leistungsfähigkeit von KI und maschinellem Lernen, um einen Einblick in Ihr Schreiben zu bieten, der weit tiefer geht, als nur eine rote Linie unter einem Rechtschreibfehler zu ziehen.
Grammarly ist wahrscheinlich das berühmteste aller fortschrittlichen Selbstbearbeitungstools da draußen. Sie können es als eigenständiges Tool verwenden oder direkt in Ihre vorhandene Schreibsoftware oder Ihren Browser integrieren. Sehen Sie sich hier unsere vollständige Rezension zu Grammarly an.
Grammarly hat eine kostenlose Edition und eine kostenpflichtige Version. Die kostenlose Version wird ausreichen, wenn Sie Ihre Fehler und Ausrutscher abfangen möchten, aber wenn Sie nach fortgeschrittenerem Feedback zu Ihrem Schreiben suchen, sollten Sie prüfen, ob die kostenpflichtige Version Ihren Anforderungen entspricht.
Buchbearbeitungssoftware – ProWritingAid
ProWritingAid ist ähnlich wie Grammarly, aber wahrscheinlich weniger bekannt als sein Pendant mit dem berühmten grünen Logo.
ProWritingAid tut alles, was Sie von einem Selbstbearbeitungstool erwarten, wie das Aufzeigen von Fehlern in Ihrer Grammatik und Rechtschreibung, behauptet aber auch, eine tiefere Analyseebene zu bieten. Die Macher behaupten, dass die Verwendung von ProWritingAid etwas Ähnliches ist wie ein Schreibcoach, der Ihnen hilft, mit der Zeit zu lernen und zu wachsen.
Unserer Erfahrung nach bietet ProWritingAid tatsächlich ein detailliertes Feedback zu Ihrem Schreiben. Dies geht wohl über das hinaus, wozu Grammarly in der Lage ist. Anekdotisch scheint es jedoch, dass mehr Autoren mit Grammarly eine reibungslosere Erfahrung machen als mit ProWritingAid.
Wir empfehlen, sich sowohl Grammarly als auch ProWritingAid anzusehen. Machen Sie sich an die Arbeit und sehen Sie, welches Feedback es insbesondere zu Ihrem Schreiben gibt.
Welches Tool finden Sie am nützlichsten? Welche würden Sie in Zukunft gerne häufiger verwenden?
Wenn Sie sich letztendlich für ProWritingAid entscheiden, haben Sie einen treuen Freund, der nicht nur Ihre Fehler erkennt, sondern Ihnen hilft, der beste Autor zu werden, der Sie in Zukunft sein können.