10 klassische Gedichte mit Metaphern
Veröffentlicht: 2022-12-03Es ist einfach, Gedichte mit Metaphern zu finden. Nachfolgend haben wir einige der bekanntesten klassischen Beispiele für Metaphern zusammengestellt.
Das Lesen von Gedichten kann äußerst lohnend sein, besonders für Leser, die nur wenig Zeit haben. Die meisten Gedichte umfassen nur ein oder zwei Seiten, was bedeutet, dass Sie zwischen anderen Aufgaben in sie eintauchen können. Diese Gedichte mit Metaphern ermöglichen es den Lesern, sich zu transportieren und auch ein wenig Inspiration für ihre eigene Arbeit zu finden. Wir haben einige der besten Gedichtbände rezensiert, um diese Auswahl zu treffen.
Entdecken Sie mit Poet Laureate Billy Collins, wie Sie großartige Gedichte schätzen, daraus lernen und schreiben können. Es ist über Masterclass erhältlich.
![Billy Collins lehrt Schreiben und Poesie](/uploads/article/3435/RiYyiIuayOnTvKl7.jpg)
Inhalt
- 1. Emily Dickinson – Hoffnung ist das Ding mit Federn
- 2. Langston Hughes – Mutter eines Sohnes
- 3. William Shakespeare – Sonett 4
- 4. John Donne – Der Tod ist nicht stolz
- 5. Maya Angelou – Vogel im Käfig
- 6. Sylvia Plath – Lady Lazarus
- 7. Robert Frost – Der Weg nicht genommen
- 8. Mary Oliver – Die schwarze Schlange
- 9. Dylan Thomas – Gehen Sie nicht sanft in diese gute Nacht
- 10. Alice Walker – Sei Nobody's Darling
- Das letzte Wort über Gedichte mit Metaphern
- Weiterführende Lektüre
- FAQs zu Gedichten mit Metaphern
- Autor
![Klassische Gedichte mit Metaphern](/uploads/article/3435/3u6z43Pe8XC82jLd.png)
1. Emily Dickinson – Hoffnung ist das Ding mit Federn
![Klassische Gedichte mit Metaphern: Emily Dickinson – Hoffnung ist das Ding mit Federn](/uploads/article/3435/av7Qwd7WiwR94wme.png)
In diesem Gedicht verwendet die amerikanische Dichterin Emily Dickinson einen Vogel als Verkörperung der Hoffnung. Der Vergleich beginnt in der ersten Strophe und geht dann weiter:
- 1.775 Gedichte
- nur 11 jemals veröffentlicht
- Emily Dickinson (Autor)
- Englisch (Publikationssprache)
- 770 Seiten - 30.01.1976 (Erscheinungsdatum) - Back Bay Books (Verlag)
Hoffnung ist das Ding mit Federn
Emily Dickinson
Das sitzt in der Seele,
Und singt die Melodie ohne die Worte,
Und hört überhaupt nicht auf,
2. Langston Hughes – Mutter eines Sohnes
Der afroamerikanische Dichter Langston Hughes vergleicht das Leben einer Mutter mit einer Treppe, die sie erklimmen muss. Diese erweiterte Metapher kommentiert Gefahren, die sie durch Vergleiche mit Splittern, fehlenden Brettern und hervorstehenden Nägeln navigieren muss.
- Hughes, Langston (Autor)
- Englisch (Publikationssprache)
- 736 Seiten - 31.10.1995 (Erscheinungsdatum) - Vintage (Verlag)
Nun, mein Sohn, ich sage es dir:
Langston Hughes
Das Leben ist für mich keine Kristalltreppe.
Es hat Reißnägel drin,
Und Splitter,
Und zerrissene Bretter,
Und Orte ohne Teppich auf dem Boden –
Nackt.
3. William Shakespeare – Sonett 4
William Shakespeare ist bekannt für seinen farbenfrohen Gebrauch bildlicher Sprache. Einige der beständigsten und berühmtesten Metaphern, die wir heute verwenden, stammen aus seiner Arbeit.
In Sonett 4 beklagt er die Frivolität junger Menschen und vergleicht sie mit ihrer Schönheit in jungen Jahren mit jemandem, der unklug Geld ausgibt. Außerdem vergleicht er jugendliche Schönheit mit einem Darlehen, das in Form eines wertvollen Erbes zurückgezahlt werden muss. Die Warnung kommt in den ersten vier Zeilen und wird durch den Rest des Gedichts erweitert:
Unsparsame Lieblichkeit, was verschwendest du?
William Shakespeare
Auf dich selbst das Vermächtnis deiner Schönheit?
Das Vermächtnis der Natur gibt nichts, sondern verleiht,
Und um ehrlich zu sein, verleiht sie denen kostenlos:
4. John Donne – Der Tod ist nicht stolz
John Donnes Gedichte wechseln zwischen spirituellen Grübeleien und clever konstruierten Passagen über das physische Leben. In diesem Gedicht vergleicht er den Tod mit einem großspurigen männlichen Angeber:
Der Tod sei nicht stolz, obwohl einige dich gerufen haben
John Donne
Mächtig und furchtbar, denn du bist keiner,
Denn die, die du meinst, wirst du stürzen,
Stirb nicht, armer Tod, noch kannst du mich töten
5. Maya Angelou – Vogel im Käfig
- Amazon Kindle-Edition
- Angelou, Maya (Autor)
- Englisch (Publikationssprache)
- 317 Seiten - 15.04.2009 (Erscheinungsdatum) - Random House (Verlag)
Vögel sind ein häufiges Thema von Metaphergedichten. In Caged Bird spricht Angelou über die Unterschiede im Verhalten freilebender Vögel gegenüber denen, die in Käfigen gefangen sind. Dies ist eine Metapher für ihre eigenen persönlichen Gefühle der Ohnmacht und Unterdrückung, die sie erlebte, als sie in Stamps, Arkansas, aufwuchs. Sie erweitert die Metapher in der Autobiographie weiter, die ihren Namen von einer Zeile im Gedicht hat:
Der eingesperrte Vogel singt
Maja Angelou
mit furchtbarem Triller
von unbekannten Dingen
aber immer noch ersehnt
und seine Melodie wird gehört
auf dem fernen Hügel
für den eingesperrten Vogel
singt von Freiheit.
6. Sylvia Plath – Lady Lazarus
- Plath, Sylvia (Autor)
- Englisch (Publikationssprache)
- 384 Seiten - 03.06.2018 (Erscheinungsdatum) - Harper Perennial Modern Classics (Verlag)
In diesem ironischen Gedicht verwendet Plath die Geschichte von Lazarus, der von den Toten zurückgekehrt ist, als Metapher für ihre wiederholten Selbstmordversuche. Es gibt eine Reihe zusätzlicher Metaphern innerhalb des Gedichts. Sie vergleicht sich abwechselnd mit einer Katze mit neun Leben, ihre Hautfarbe mit einem Nazi-Lampenschirm und die Menschen um sie herum mit einer Menschenmenge von Zuschauern, die Erdnüsse mampfen.
![](https://s.stat888.com/img/bg.png)
Ich habe es wieder getan.
Jedes zehnte Jahr
Ich schaffe es——Eine Art wandelndes Wunder, meine Haut
Hell wie ein Nazi-Lampenschirm,
Mein rechter FußEin Briefbeschwerer,
Sylvia Plath
Mein Gesicht ist konturlos, fein
Judenwäsche.
7. Robert Frost – Der Weg nicht genommen
![Klassische Gedichte mit Metaphern: Robert Frost - The Road Not Taken](/uploads/article/3435/tVebg66JesPAXdJd.jpg)
- Gebundenes Buch
- Frost, Robert (Autor)
- Englisch (Publikationssprache)
- 32 Seiten - 01.03.2019 (Erscheinungsdatum) - Familius (Verlag)
Robert Frost verwendete häufig Metaphern, um alltägliche Erfahrungen zu beleuchten. In diesem Gedicht vergleicht er zwei verschiedene Karrierewege, die beide verlockend aussahen, und beschreibt sie als buchstäbliche Pfade im Wald. Sein Erzähler trödelt eine Weile, bevor er schließlich eine Wahl trifft, da er nicht beide reisen konnte:
Zwei Straßen trennten sich in einem gelben Wald,
Robert Frost
Und es tut mir leid, dass ich nicht beide reisen konnte
Und sei ein Reisender, lange stand ich
Und schaute so weit wie möglich nach unten
Dorthin, wo es sich im Unterholz bog
8. Mary Oliver – Die schwarze Schlange
- Oliver, Mary (Autor)
- Englisch (Publikationssprache)
- 480 Seiten - 10.11.2020 (Erscheinungsdatum) - Penguin Publishing Group (Verlag)
Die amerikanische Dichterin Mary Oliver schaute oft in die Natur, um Beispiele zu finden, die sie mit weltlichen und metaphysischen Alltagsbelangen in Verbindung bringen konnte. In The Black Snake erzählt sie von den Emotionen, die sie empfand, als sie miterlebte, wie eine schwarze Schlange auf der Autobahn von einem Lastwagen zerquetscht wurde. In einer Reihe von Gleichnissen vergleicht sie die Schlange mit einem alten Fahrradreifen, einer geflochtenen Peitsche und einem toten Bruder. Sie wendet sich jedoch der Metapher zu, wenn sie die widersprüchlichen Gefühle der Unausweichlichkeit des Todes und unser Gefühl, dass er nicht für uns kommen wird, erzählt. Unsere Rechtfertigungen werden mit hellem Licht verglichen:
Grund brennt ein helleres Feuer, das die Knochen
schon immer bevorzugt.
Es ist die Geschichte von endlosem Glück.
Es sagt zum Vergessen: nicht ich!Es ist das Licht im Zentrum jeder Zelle.
Maria Oliver
Es ist das, was die Schlange dazu brachte, sich zusammenzurollen und vorwärts zu fließen
glücklich den ganzen Frühling durch die grünen Blätter vor
Er kam auf die Straße.
9. Dylan Thomas – Gehen Sie nicht sanft in diese gute Nacht
- Thomas, Dylan (Autor)
- Englisch (Publikationssprache)
- 240 Seiten - 23.04.2010 (Erscheinungsdatum) - New Directions (Verlag)
Auch in diesem Gedicht über den nahenden Tod des Vaters von Dylan Thomas wird das Motiv von Licht und Dunkelheit verwendet. Er erkennt an, dass der Tod sowohl unvermeidlich als auch der richtige Abschluss des Lebens ist. Er sagt jedoch, dass wir diese Ereignisse instinktiv bekämpfen, sowohl in unserem eigenen Namen als auch im Namen der Menschen, die uns wichtig sind:
Geh nicht sanft in diese gute Nacht,
Das Alter sollte am Ende des Tages brennen und toben;
Wut, Wut gegen das Sterben des Lichts.Obwohl weise Männer an ihrem Ende wissen, dass die Dunkelheit richtig ist,
Dylan Thomas
Denn ihre Worte hatten keinen Blitz gespalten
Gehen Sie nicht sanft in diese gute Nacht.
10. Alice Walker – Sei Nobody's Darling
- Walker, Alice (Autor)
- Englisch (Publikationssprache)
- 96 Seiten - 21.03.1973 (Erscheinungsdatum) - Amistad (Verlag)
Alice Walker verbrachte einen Großteil ihres frühen Lebens damit, sich herabgesetzt und wertlos zu fühlen. Ihren Eltern wurde gesagt, dass sie und ihr Bruder als schwarze Kinder keine formelle Ausbildung brauchten. Später wurde sie durch einen Unfall vernarbt und auf einem Auge geblendet. In Be Nobody's Darling denkt Walker über die Vorteile nach, ein Ausgestoßener zu sein. Sie vergleicht den Status mit einem schützenden Schal, der Steine (Beleidigungen und Härten) pariert und warm hält:
Sei niemandes Liebling;
Alice Walker
Sei ein Ausgestoßener.
Nehmen Sie die Widersprüche
Ihres Lebens
Und umwickeln
Du magst einen Schal,
Steine parieren
Um dich warm zu halten.
Das letzte Wort über Gedichte mit Metaphern
Es wäre schwieriger, Gedichte ohne Metaphern zu finden als Gedichte mit Metaphern. Sie sind ein wichtiges Schreibwerkzeug, das Dichter in vielen Arten von Gedichten einsetzen. Sie sind auch einprägsam und es macht Spaß, sie zu lesen … und Autoren können viel von diesen Entscheidungen lernen.
Verwenden Sie diese Beispiele für Metaphern in Gedichten als Inspiration, wenn Sie ein Gedicht analysieren. Beginnen Sie dann, diese Entscheidungen mit denen moderner Dichter zu vergleichen. Das wird Ihnen helfen, diese Schreibtechnik effektiver einzusetzen.
Weiterführende Lektüre
Allegorie Vs Metapher: Was ist der Unterschied?
Metaphernbeispiele in der Literatur
Gleichnis Vs. Metapher: Was ist der Unterschied?
FAQs zu Gedichten mit Metaphern
Was sind die Unterschiede zwischen Metaphern?
Einige der obigen Gedichte mit Metaphern verwenden kurze und direkte Metaphern, wie zum Beispiel den Vergleich einer Emotion mit einem Vogel. Andere verwenden erweiterte Metaphern, wie den Weg im Wald in Robert Frosts Gedicht.
Was ist der Unterschied zwischen einer Metapher und einem Gleichnis?
Gleichnisse verwenden „wie“ oder „wie“, um einen Vergleich anzustellen. Metaphern haben eine „X ist Y“-Konstruktion.