Eine 5-Schritte-Anleitung zum Erstellen eines Killer-Content-Redaktionskalenders
Veröffentlicht: 2022-03-22Hinweis der Redaktion: Brauchen Sie einen Content-Redaktionskalender? Nicht sicher? Nun, selbst wenn Sie ein Solo-Blogger oder Autor sind, können die Vorteile enorm sein. Mit Redaktionskalendern können Sie Ihre Inhalte für Wochen oder Monate im Voraus planen, wodurch Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch gezielte Kampagnen zusammenstellen können. Also, ob Sie ein Team haben, das für Sie arbeitet oder nicht, lesen Sie weiter und probieren Sie einen Content-Redaktionskalender aus …
In der Welt des Content-Marketings ist das Bereitstellen regelmäßiger Posts auf Ihren Online-Kanälen einer der wichtigsten Schritte, um eine Online-Präsenz aufrechtzuerhalten.
Unabhängig davon, ob Sie planen, wöchentlich neue Inhalte zu veröffentlichen oder Ihren Post-Zeitplan auf etwas häufiger zu verschieben, besteht kein Zweifel, dass Sie von der Erstellung eines Inhalts-Redaktionskalenders profitieren können.
Die Bedeutung eines Redaktionskalenders
Der Redaktionskalender ist ein Überblick darüber, was Sie in den nächsten Tagen, Wochen oder sogar Monaten veröffentlichen möchten. Es enthält eine kurze Übersicht über die Arten von Posts, die Sie anhängen möchten, wie Bilder, Videos oder Blog-Posts, zusammen mit Details wie Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung und Notizen oder Kommentaren.
Der Zweck eines Inhaltskalenders besteht darin, jedem Teammitglied bestimmte Projektdetails zur Verfügung zu stellen, die es innerhalb des vorgegebenen Zeitraums erledigen soll. Indem die Inhaltsideen zu unterschiedlichen Zeitpunkten verteilt werden, müssen sich die Ersteller von Inhalten keine Gedanken mehr darüber machen, ihre Kreativität zu unterdrücken oder wertvolle Stunden mit der Generierung von Ideen zu verschwenden, die möglicherweise bereits gepostet wurden.
Am modernen Arbeitsplatz von heute kann der Redaktionskalender von Mitarbeitern auf einer gemeinsamen Plattform erstellt werden und kann in Form einer Tabelle oder Software vorliegen.
Die Vorteile eines Inhalts-Redaktionskalenders für Ihr Schreibgeschäft
Mit der Inhaltsplanung kann Ihr Unternehmen alles vorbereiten, was veröffentlicht werden muss. Das Erstellen Ihres eigenen Inhaltskalenders bietet mehrere Vorteile, unabhängig davon, ob Sie ihn von Grund auf neu erstellen oder einige Vorlagen kaufen möchten. Einige der geschäftlichen Vorteile umfassen:
- Erstellen eines konsistenten Zeitplans für die Produktion von Inhalten
- Generieren neuer Content-Ideen
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern (die möglicherweise eigene Ideen haben oder nicht)
- Bereitstellung von Rechenschaftspflicht für jedes Teammitglied darüber, was es zum Projekt beiträgt
- Verfolgen Sie verschiedene Social-Media-Netzwerke und Beiträge
- Bestimmen, welche Posts nach verschiedenen Analysetools beliebter und relevanter sind
- So können Sie saisonale Ideen im Voraus planen, was Zeit spart
- Bereitstellung eines ausgewogenen Inhaltsformats (Videos, Bilder oder Infografiken)
Erstellen Sie Ihren eigenen Redaktionskalender für Inhalte
Der Content-Redaktionskalender enthält häufig die Durchführung einer digitalen Marketingkampagne oder -strategie. Sobald Sie Ihre Strategien fertig haben, können Sie mit diesen Schritten beginnen, Ihren eigenen Kalender zu erstellen:
Schritt Nr. 1: Verwenden Sie eine vorhandene redaktionelle Kalendervorlage als Leitfaden
Eine Kalendervorlage für redaktionelle Inhalte dient als Struktur für Ihren Kalender. Sie können sich auf eine vorgefertigte Vorlage stützen, wenn Sie zögern, eine von Grund auf neu zu erstellen. Wenn Sie noch nie einen Redaktionskalender erstellt haben, können Sie sich darauf verlassen, dass es online unzählige kostenpflichtige und kostenlose Ressourcen gibt
Wenn Sie beispielsweise Google Sheets mögen, können Sie sich die Vorlage für den redaktionellen Kalender von WebPageFX ansehen.
Diese Vorlage verfolgt Ihre Inhalte wöchentlich und enthält separate Blätter für Blog-Ideen und -Zeitpläne.
Oder Sie können versuchen, integrierte Kalender von Apps zu verwenden, die Sie bereits verwenden, wie Trello – was es Ihren Teammitgliedern ermöglicht, Vorschläge direkt einzugeben und automatische Erinnerungen zu senden.
Viele der verfügbaren und vorgefertigten Vorlagen verfügen über attraktive und vorgefertigte Designs, die Ihnen sicher dabei helfen, Ihre Inhalte im Auge zu behalten. Einige enthalten auch Anpassungsoptionen, mit denen Sie Ihre Inhalte nach Typ und anderen Merkmalen unterteilen können.
Lassen Sie sich jedoch nicht von diesen vorgefertigten Vorlagen daran hindern, Ihre Freiheit auszuüben. Wenn Sie die Zeit und die Ressourcen haben, warum nehmen Sie nicht die Herausforderung an, Ihre eigene redaktionelle Kalendervorlage zu erstellen?
Listen Sie einfach alle Daten auf, die Sie benötigen; wie Autor oder Verantwortliche, Inhaltsideen und Plattform, und geben Sie sie in Ihren Teamkalender (möglicherweise GSuite oder andere verfügbare Software) oder einen benutzerdefinierten Excel-Kalender ein.
Füllen Sie Ihre Vorlagen aus, während Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
Schritt Nr. 2: Studieren Sie Ihre Zielgruppe
Sobald Sie eine Vorlage erstellt haben, können Sie damit beginnen, Ihre Zielgruppe kennenzulernen. Ihren Markt aus erster Hand zu kennen, ist der erste Schlüssel, um eine Verbindung zu ihm herzustellen. Ihre Vertrautheit wird es Ihnen auch ermöglichen, den Ton Ihres Schreibens an einen anzupassen, mit dem sie sich leicht identifizieren können.
Wenn Sie zum Beispiel eine Gruppe von Teenagern bewirten, möchten Sie vielleicht die übermäßig formellen Töne dämpfen und stattdessen einen gesprächigeren Ton wählen. Während ein professionelleres Publikum eingehende Diskussionen und einen etwas formelleren Ton erfordert.
Das Wissen über demografische Merkmale und Altersgruppen des Publikums kann Ihnen auch Ideen für die beste Plattform und die besten Zeiten zum Posten geben.
Schritt Nr. 3: Planen Sie Ihren Themenplan, um saisonale Inhalte wie Veranstaltungen und Feiertage einzubeziehen
Eines der besten Dinge beim Erstellen eines redaktionellen Inhaltskalenders ist die Aufteilung Ihrer Themen danach, wie es am besten zur Saison passt. Sie können nicht immer erwarten, dass Ihr Team die besten Inhalte produziert, wenn Sie ein oder zwei Tage vor dem Fälligkeitsdatum einen speziellen Post für den Valentinstag zuweisen.
Ein weiteres Beispiel ist, wenn Sie einen Blog für benutzerdefiniertes Verpackungsdesign betreiben, möchten Sie vielleicht Ihre „10 der heißesten Sommer-Verpackungsdesigns für 2019“ in den Post-Bereich von Juni bis August aufnehmen und gleichzeitig die „15 benutzerdefinierten Urlaubsverpackungsdesigns zum Einstieg“ speichern The Spirit“ in Dezember-Februar-Beiträgen.
Darüber hinaus sollten Sie laut RedStagFulfillment.com bei der Planung Ihrer Inhalte für diese Veranstaltungen und Feiertage auch überlegen, wie Sie aus diesen saisonalen Besuchen lebenslange Kunden machen können.
Schritt Nr. 4: Arbeiten Sie bei der Inhaltsplanung zusammen
Collaboration ist der Teil, in dem Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt. Ohne reibungslose Zusammenarbeit können Sie mit mehr Arbeitsbelastung und geringerer Produktivität rechnen.
Bevor Sie einen Beitrag veröffentlichen, möchten Sie vielleicht einige Ihrer Ideen an andere Teammitglieder weitergeben, die ebenfalls an derselben Website arbeiten. Dazu gehört, den Entwicklern einen Hinweis darauf zu geben, worüber Sie in den folgenden Wochen schreiben werden, damit sie das Thema entsprechend anpassen können, und Videobloggern, Grafikern und anderen Erstellern Tipps und Richtlinien zu geben, wann ihre Inhalte benötigt werden.
Wie Sharelov feststellte, besteht der beste Weg zur Verbesserung der Zusammenarbeit darin, unproduktive Teambesprechungen zu minimieren, Ihr Team vor Beginn eines Projekts mit allem zu informieren, was es wissen muss, und Verantwortlichkeiten mit bestimmten Fristen zuzuweisen.
Sie können auch die Verwendung von Online-Collaboration-Software und verfügbaren Tools wie Asana, Trello, Buckets, Monday und anderen in Betracht ziehen.
Schritt Nr. 5: Beginnen Sie mit dem Endziel, weisen Sie Fristen zu und arbeiten Sie rückwärts
Nachdem Sie die Details darüber herausgefunden haben, wo, wer, was und wie, wäre der letzte logische Schritt, die Fristen für jeden einzelnen Beitrag festzulegen, den Sie veröffentlichen möchten.
Das bedeutet, dass Sie Ihre Vorlage mit dem Namen des Projekts, der Art des Beitrags, dem Datum der Veröffentlichung und der Person, die mit der Erstellung des Inhalts beauftragt wird, ausfüllen.
Wenn es um die Aufteilung von Aufgaben geht, arbeiten Sie auch mit Ihren Teammitgliedern zusammen und sehen Sie, ob sie für die Erstellung dieser Art von Inhalten gerüstet sind oder nicht. Da Fristen entscheidend sind, sollten Sie sich mehr auf die individuellen Stärken jedes Teammitglieds verlassen, anstatt ihnen Aufgaben zu übertragen, für deren Bearbeitung sie möglicherweise mehr Zeit benötigen.
Halten Sie eine offene Kommunikationslinie aufrecht und Sie werden sicherlich im Handumdrehen einen ausgefüllten Kalender haben!
Vorwärts gehen
Wenn es darum geht, einen fortlaufenden Blog zu führen, können bestimmte Hindernisse Sie daran hindern, Ihren Besuchern zuverlässige Inhalte bereitzustellen, die Ihr Unternehmen in Mitleidenschaft ziehen können. Um diese Hindernisse zu vermeiden, hilft es, Ihre Content-Ideen in einer effektiven und praktischen Tabelle zu organisieren, damit Sie auf Trab bleiben. Darüber hinaus können Sie auch eine strenge Schreibzeit einplanen, um Ihre Schreibblockade zu überwinden.
Aber die Erstellung eines Redaktionskalenders bedeutet nicht, dass Sie ihn bis ins kleinste Detail verfolgen müssen. Antizipieren Sie die Notwendigkeit von Änderungen, je nach Zweck Ihres Blogs oder Unternehmens, und lassen Sie Raum für Verbesserungen.
Erstellen Sie Ihren eigenen Inhaltsplan? Wenn ja, wie hat es Ihnen oder Ihrem Team in irgendeiner Weise geholfen? Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.