Beispiele für Bezeichnungen und Konnotationen, um die Dinge klarzustellen

Veröffentlicht: 2022-12-03

Erkunden Sie diese Beispiele für Bezeichnungen und Konnotationen, um die verschiedenen Bedeutungen von Wörtern zu verstehen.

In der englischen Sprache können Wörter zwei Bedeutungen haben, Denotation und Konnotation. Denotation ist die wörtliche Bedeutung des Wortes, während Konnotation eine abstraktere Bedeutung ist.

Zu verstehen, wie diese unterschiedlich sind, ist sowohl für das Verständnis von Literatur als auch für die Anleitung Ihres eigenen Schreibens hilfreich. In diesem Leitfaden wird untersucht, wie sich eine andere Definition eines Wortes auf seine Bedeutung auswirken kann, und es werden auch Beispiele für Bezeichnungen und Konnotationen betrachtet, um die Bedeutung dieser Wörter zu verdeutlichen.

Inhalt

  • Beispiele und Definitionen für Bezeichnungen und Konnotationen
  • Was ist Denotation?
  • Was ist Konnotation?
  • Verwendung von Denotation und Konnotation in Ihrem Schreiben
  • Ein letztes Wort zu Bezeichnungs- und Konnotationsbeispielen
  • FAQs zu Bezeichnungs- und Konnotationsbeispielen
  • Autor

Beispiele und Definitionen für Bezeichnungen und Konnotationen

Bezeichnungs- und Konnotationsbeispiele

Beim Schreiben müssen Sie zwischen Denotation und Konnotation unterscheiden können. Hier finden Sie weitere hilfreiche Informationen.

Was ist Denotation?

Die Bezeichnung eines Wortes ist die wörtliche Bedeutung eines Wortes, basierend auf dem, was das Wörterbuch über dieses Wort sagt. Genauer gesagt ist die denotative Bedeutung eines Wortes seine „Wörterbuchdefinition“.

Betrachten Sie als Beispiel das Wort Schlange. Wenn Sie dieses Wort im Wörterbuch nachschlagen, ist die wörtliche Definition eine Art schuppiges, beinloses Reptil mit einem langen, zylindrischen Körper.

Unabhängig davon, wie Sie Wörter verwenden, müssen Sie verstehen, dass jedes Wort eine explizite Bedeutung hat, die auch als Denotation des Wortes bekannt ist. Einige Leser werden an diese wörtliche Bedeutung denken, wenn sie lesen, was Sie schreiben.

Beispiele für Bezeichnungen

Bezeichnungs- und Konnotationsbeispiele
Die denotative Bedeutung eines Wortes ist seine „Wörterbuchdefinition“.

Was sind also einige Beispiele, die zeigen, wie sich die Bezeichnung auf die Definition des Wortes und Ihr Schreiben auswirkt? Manchmal macht die Bezeichnung Sätze verwirrend, wenn die einzige Bedeutung eines betrachteten Wortes die wörtliche ist. Betrachten Sie eine wörtliche Interpretation von Sätzen wie diesen:

  • Sie fühlte sich ein wenig blau an.
  • Er war krank wie ein Hund.
  • Der Absatz war ein wenig flauschig, anstatt die Meinung prägnant darzulegen.

Im ersten Beispiel bedeutet eine wörtliche Definition, dass das Mädchen die Farbe Blau hat, während das zweite Beispiel, wörtlich genommen, bedeutet, dass er krank war wie ein vierbeiniges, pelziges Wesen. Das letzte Beispiel verwendet das Wort „Flaum“, um Füllmaterial schriftlich anzuzeigen, aber die wörtliche Definition ist ein weiches und unscharfes Element.

Hier sind einige Beispiele, wo die Bezeichnung funktioniert:

  • Der Himmel sah blau aus.
  • Der Hund des Mannes war krank.
  • Der Absatz war voller Füllwörter.

Hier sagen die Sätze ähnliche Dinge wie die ersten Beispiele, verwenden aber die wörtliche Bedeutung oder Bezeichnung der Wörter.

Was ist Konnotation?

Konnotation bezieht sich auf die emotionalen Assoziationen eines Wortes. Zum Beispiel kann jemand sagen, dass er sich „deprimiert“ fühlt, obwohl er in Wirklichkeit meint, dass er sich ein wenig traurig fühlt. In diesem Fall bedeutet das Wort Blau Gefühle von Melancholie und Traurigkeit.

Konnotation kann in vielen Formen auftreten. Die negative Konnotation eines Wortes bedeutet, dass Menschen an etwas Beunruhigendes oder Negatives denken, während eine positive Konnotation glückliche, freudige Gedanken in den Sinn bringt. Einige Wörter haben sogar eine neutrale Konnotation, die weder positiv noch negativ ist, aber dennoch an Emotionen erinnert.

Konnotative Wörter können je nach persönlicher Erfahrung des Lesers und der damit verbundenen Emotion, die das Wort mit sich bringt, variieren.

Beispiele für Konnotation

Eine bessere Möglichkeit, die Idee der Konnotation zu untersuchen, besteht darin, sich die folgenden Sätze anzusehen:

  • Die Möbel waren billig.

In diesem Satz kann das Wort billig sowohl eine positive als auch eine negative Konnotation haben. Für manche Menschen bedeutet es in erster Linie Sparsamkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während es für andere schlechte Qualität bedeutet. Wörtlich bedeutet es niedrige monetäre Kosten, aber die Einstellung einer Person zu etwas Erschwinglichem macht einen Unterschied darin, wie der Satz gelesen wird.

Ein Blick auf Synonyme kann zeigen, wie sich die Konnotation auf das Schreiben auswirkt. Zum Beispiel:

  • Sie fühlte sich ein wenig kindisch.

Dieser Satz hat eine negative Konnotation, weil der Leser denkt, dass die Person sich verlegen fühlt. Wenn es so gelesen wird:

  • Sie kam sich ein wenig kindlich vor.

Es bedeutet praktisch dasselbe, nur ist die Konnotation jetzt positiver und skurriler.

Weitere Beispiele für Konnotation und Bezeichnung

Betrachten Sie diese Beispiele, um den Unterschied zwischen Bezeichnung und Konnotation besser zu verstehen:

Schlank und dürr

Beide Wörter haben die gleiche Bedeutung, weil sie Synonyme für das Wort dünn sind. Das Wort schlank hat jedoch eine positive Konnotation von Gesundheit und Wohlbefinden, während das Wort dürr ein negatives Wort ist, das unattraktiv dünn bedeutet.

Entspannt und nachlässig

Wiederum haben diese Wörter, da sie Synonyme sind, dieselbe denotative Bedeutung. Sie meinen entspannt und nicht voller Sorge.

Entspannt ist in seiner Konnotation jedoch ziemlich positiv, aber jemand mit einer nachlässigen Einstellung wird von den Leuten als faul und gleichgültig angesehen.

Haus und Haus

Hier haben Sie zwei Wörter, die beide die Struktur bedeuten, in der jemand lebt. Ihre Konnotationen sind jedoch unterschiedlich.

Ein Zuhause erinnert an warme, gemütliche Gefühle von Familie und Komfort, während ein Haus einfach an die kalte Struktur erinnert, in der Sie leben.

Grinsen und höhnisch

In diesem letzten Beispiel bedeuten Grinsen und Grinsen beide eine Art Lächeln. Das Grinsen hat eine positive Konnotation, aber ein Spott fühlt sich definitiv negativ und sogar bösartig an.

Verwenden von Denotation und Konnotation in Ihrem Schreiben

Beim Schreiben müssen Sie die Konnotation des Wortes zusammen mit seiner Wörterbuchbedeutung berücksichtigen. Einige Wörter, wie das Wort „behindert“, haben im Laufe der Jahre eine so negative Bedeutung erlangt, dass sie für die meisten englischen Leser und Autoren nicht mehr akzeptabel sind.

Betrachten Sie jedes Wort, das Sie schreiben, und stellen Sie fest, ob es eine negative Konnotation hat. Suchen Sie bei Bedarf nach alternativen Wörtern, damit Ihr Schreiben sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne immer die Bedeutung vermittelt, die Sie möchten.

Ein letztes Wort zu Bezeichnungs- und Konnotationsbeispielen

Englische Wörter haben mehr als eine Bedeutung. Die Bezeichnung ist die wörtliche Wörterbuchdefinition. Die Konnotation, die übertragene Bedeutung, geht jedoch viel tiefer.

Beim Schreiben müssen Sie beides berücksichtigen. Wenn ein Wort eine besonders negative Konnotation hat, erwägen Sie, es durch eine Alternative zu ersetzen, die dasselbe bedeutet, ohne die damit verbundenen negativen Gefühle.

FAQs zu Bezeichnungs- und Konnotationsbeispielen

Was bedeuten Bezeichnung und Konnotation?

Die Bezeichnung bezieht sich auf die wörtliche oder Wörterbuchdefinition eines Wortes, während die Konnotation die bildliche Bedeutung ist, die sich aus den Emotionen der Menschen über das Wort ergibt.

Was sind einige Beispiele für Konnotation und Bezeichnung?

Das Wort Blau ist ein gutes Beispiel für ein Wort, das Bedeutung und Konnotation zeigt. Während die Bezeichnung eine Farbe ist, kann die Konnotation eine von negativen, traurigen Emotionen sein.