Essay über Überzeugungen: Top 5 Beispiele und 8 Aufforderungen
Veröffentlicht: 2022-12-03Um einen Aufsatz über Überzeugungen zu schreiben, müssen Sie die unterschiedlichen Überzeugungen der Menschen kennen; Lesen Sie diesen Artikel weiter, um Beispiele und Hilfestellungen zu erhalten!
Überzeugungen sind die Wahrnehmung einer Person von dem, was sie für wahr hält. Allerdings ist nicht jedermanns Glaubenssystem korrekt. Überzeugungen sind nicht unbedingt religiös oder spirituell. Es kann auch politisch, philosophisch oder gesellschaftlich sein. Unsere Überzeugungen bilden sich früh auf der Grundlage unserer Umgebung – was uns gesagt, gehört, beobachtet und erlebt wird. Nachfolgend finden Sie Aufsatzbeispiele, die Ihnen helfen sollen, die Standpunkte anderer Autoren zu Überzeugungen zu verstehen.
Bester Essay-Checker | Beste Alternative | Auch gut |
Grammatik | ProWritingAid | Quillbot |
5.0 | 4.5 | 3.5 |
$30 pro Monat | $79 pro Jahr | $20 pro Monat |
Erhalten Sie 20 % Rabatt | Fordern Sie 20 % Rabatt an | Versuch's jetzt |
Inhalt
- 1. Christentumsglaube in Der Exorzismus von Emily Rose von Penny Silva
- 2. Ein persönlicher Glaube, dass Gott nicht existiert von Lauren Trauscht
- 3. Meine Überzeugungen von Patrick aus Shrewsbury, Massachusetts
- 4. Irrationale Überzeugungen von Vincent Bridges
- 5. Meine ethischen Überzeugungen von Blanche Allen
- 8 Aufforderungen zum Schreiben von Essays über Überzeugungen
- 8. Das Glaubenssystem der Millennials
- Autor
1. Christentumsglaube in Der Exorzismus von Emily Rose von Penny Silva
„Das bedeutet, dass sie glaubt, dass es eine Tatsache ist, dass es einen Teufel gibt, wenn es einen Gott gibt, und wenn es einen Teufel gibt, gibt es Gott.“
Silvas Essay behandelt den Film „Der Exorzismus der Emily Rose“ – ein Film, der auf der wahren Geschichte von Anneliese Michel basiert. Es geht um einen Gerichtsfall um den Tod eines Mädchens. Sie war entweder von einem Dämon besessen oder litt an einer schweren Geisteskrankheit.
Die Zuschauer des Films können frei glauben, was ihrer Meinung nach mit Emily passiert ist, da es die Erscheinung sowohl des Teufels als auch des Göttlichen demonstriert. Silva glaubt, dass es ein Muss ist, wenn man die genaue Interpretation der Werke des Bösen verstehen will.
2. Ein persönlicher Glaube, dass Gott nicht existiert von Lauren Trauscht
„… wie könnte irgendjemand Tausende und Abertausende von Jahren mit der Bibel Schritt halten? Die Geschichten darin müssen durcheinander geraten sein … wenn es einen Gott gibt, wer hat ihn dann erschaffen? ”
Trausts viele Fragen nach einer göttlichen Existenz lassen ihn glauben, dass es keinen Gott gibt. Der Autor teilt diese Gründe in einem einfachen Essay über seine Überzeugungen.
3. Meine Überzeugungen von Patrick aus Shrewsbury, Massachusetts
„Ich habe keine stärkere Verbindung zu irgendetwas anderem auf dieser Welt als zu meiner Familie … Dieser Glaube … war etwas, das mir zu hundert Prozent von meinen Eltern eingeflößt wurde.“
Der Autor ist als familienorientierter Mensch aufgewachsen und nichts ist ihm wichtiger als seine Familie. Er glaubt, dass er es heute ist, weil seine Eltern sein Leben beeinflusst haben. Sein Glaube machte ihn zu einem besseren Menschen.
4. Irrationale Überzeugungen von Vincent Bridges
„Ich kann mich immer von negativen, wertenden Gedanken ablenken, indem ich mir einfach sage: „STOPP!“ Dann ersetze meine Schuldzuweisungen, Beschwerden oder Entschuldigungen durch etwas Positives. Es hilft auch, die Gedanken, die mich beschäftigen, weise auszuwählen und automatische, negative Gedanken zu vermeiden, die mein Selbstwertgefühl untergraben.“
Bridges teilt seine Erfahrungen mit irrationalen Überzeugungen, die ihn negativ denken ließen, was sich auf sein Verhalten und sein Selbstwertgefühl auswirkte. Er spricht auch darüber, wie er seine irrationalen Überzeugungen überwand, als jemand an ihn glaubte, bis er schließlich anfing, an sich selbst zu glauben und die negativen Gedanken in positive umzuwandeln.
5. Meine ethischen Überzeugungen von Blanche Allen
„In gewisser Weise ist Ethik wie eine Reihe von Regeln, die menschliches Verhalten regeln und als Grundlage für richtige Verhaltensprinzipien dienen.“
Allen argumentiert, dass wir ein anderes Verständnis von Ethik haben und wie wir es in unserem täglichen Leben anwenden. Er sagt, dass Fairness eine der Ethiken ist, die er in seinem Leben anwendet. Bevor er zum Schluss kommt, betrachtet er die guten und schlechten Auswirkungen. Er glaubt, dass Ethik eingesetzt werden sollte, um eine faire Entscheidung zu treffen.
8 Aufforderungen zum Schreiben von Essays über Überzeugungen
Nachdem Sie die obigen Beispiele gelesen haben, verstehen Sie jetzt besser, was Überzeugungen sind. Nachfolgend finden Sie Hinweise, die Ihnen beim Verfassen Ihres Aufsatzes helfen können.
Wenn Sie Ihre Gründe, warum Sie an ein Thema glauben, richtig vermitteln möchten, finden Sie hier eine Anleitung zum Schreiben eines argumentativen Essays.
1. Ihre Gedanken zur Definition von Glauben
Da wir alle unterschiedliche Vorstellungen von der Definition von Überzeugungen haben, können Sie einen Aufsatz darüber schreiben, wie Sie verstehen, worum es bei Überzeugungen geht. Sie können auch Antworten auf folgende Fragen geben: Ist der Glaube etwas, das Sie unbewusst entwickelt haben, oder etwas, das Sie bewusst gemacht haben? Stimmen Sie zu, dass einige Ihrer Überzeugungen möglicherweise nicht authentisch sind?
2. Was Ihren Glauben an ein bestimmtes Thema beeinflusst hat
Viele Faktoren können beeinflussen, warum wir denken, was wir denken. Dazu gehören unsere Umwelt, was wir hören und sehen, sowie unsere Beobachtungen und Erfahrungen.
Wählen Sie eine bestimmte Überzeugung aus, die Sie haben, und teilen Sie Ihren Lesern mit, wie Sie dazu gekommen sind, sie als Tatsache zu betrachten. Sie können auch über etwas sprechen, an das Sie vorher nicht geglaubt haben, und dann Ihrem Publikum erzählen, wie Sie dazu gekommen sind, es zu unterstützen.
3. Eine Erfahrung, die Ihre Überzeugungen geprägt hat
Wenn dich eine bestimmte Erfahrung gezwungen hat, bewusst eine Überzeugung zu entwickeln, könntest du sie in deinem Aufsatz untersuchen. Zum Beispiel sind Sie ohne Glauben an Gott aufgewachsen, aber aufgrund einer Nahtoderfahrung, bei der Sie zum Beten gezwungen und gerettet wurden, haben Sie schließlich akzeptiert, dass es einen existierenden Gott gibt.
Oder wenn Sie zuvor an Gott geglaubt haben, aber den qualvollen Tod eines geliebten Menschen erlitten haben, beginnen Sie, seine Existenz in Frage zu stellen. Es gibt so viele Erfahrungen da draußen, die vielleicht zu dem beigetragen haben, woran wir heute glauben. Fühlen Sie sich frei, sie alle aufzuschreiben.
4. Gedanken zur Rolle der Religion
Sie haben vielleicht gehört, wie sich Erwachsene heute über die Moral der Jugend beschwert haben. Hat das abnehmende Interesse junger Menschen an Religion mit moralischem Verfall zu tun? Erklären Sie Ihre Gedanken über die Beziehung zwischen Religion und Moral.
5. Ihre persönlichen politischen Überzeugungen
Ihre politischen Überzeugungen haben damit zu tun, was Sie für ein wohlhabendes Land halten. „Erfolg“ kann als boomende oder nicht so großartige Wirtschaft definiert werden, aber als eine, in der die Bürger glücklich, sicher und zugänglich sind. Besprechen Sie, warum Sie ein bestimmtes politisches System bevorzugen, einschließlich der Aspekte, die Sie ändern möchten.
6. Ihre Haltung zur Geschlechtsidentität
Geschlechtsidentität ist ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema, das noch heute viele Gruppen spaltet.
Es hat jedoch auch viele Unterthemen, auf die Sie sich konzentrieren können. Einige Eltern würden beispielsweise ihre minderjährigen Kinder Verfahren und Behandlungen zur Geschlechtsumwandlung unterziehen lassen, weil sie glauben, dass sie die Entscheidung ihres Kindes unterstützen. Stimmen Sie der Ansicht der Eltern zu oder möchten Sie stattdessen, dass die Eltern warten, bis das Kind volljährig ist, bevor sie sich einem solchen Verfahren unterziehen?
Wenn Sie Ihr Wissen über Diversität erweitern möchten, finden Sie hier 21 Aufsätze über Diversität für Studenten und Schriftsteller.
7. Meinungen zum Zusammenhang zwischen Social Media und Selbstmord
Mit der Popularität der sozialen Medien nahm auch Cybermobbing zu. Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder und Personen unter 25 Jahren, die Opfer von Cybermobbing sind, mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit suizidales Verhalten und Selbstverletzung zeigen. Dieselbe Studie ergab auch, dass Mobber oder Täter Gefahr laufen, Selbstmordgedanken und Selbstverletzungen zu erleiden. Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema und glauben Sie, dass Social Media damit zu tun hat? Haften Eltern in dieser Angelegenheit auch?
8. Das Glaubenssystem der Millennials
In herausfordernden Zeiten suchen immer mehr Menschen Gott. Während der Pandemie führten jedoch Millennials in den USA die Abkehr von religiösen Organisationen an. Wenn Sie zur Gen Z oder den Millennials gehören, wie stehen Sie zu diesem Thema?