Diese neue Charakterisierungstechnik könnte Ihr Schreiben verändern

Veröffentlicht: 2016-11-09

Charakterisierung ist einer der wichtigsten Aspekte beim Schreiben guter Romane. Charakterisierung gibt Autoren die Macht, ihre Leser zu beeinflussen. So bringen Sie Ihren Leser dazu, sich in die Charaktere Ihres Buches zu verlieben – oder sie zu verachten.

Diese neue Technik wird Ihre Charakterisierung verändern Stift

Apropos Charakterisierung : The Write Practice bietet ein Tutorial mit unseren sieben besten Lektionen zum Erstellen großartiger Charakterisierungen. Die Anmeldung ist kostenlos und einfach. Schau es dir hier an.

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen eine neue Technik vorstellen, mit der Sie Charaktere entwickeln können, von denen ich glaube, dass sie Ihr Schreiben verändern könnten.

Warum Ihr Charakter eine Augenklappe braucht

Was denken wir, wenn wir jemanden sehen, der eine Augenklappe trägt? Wir wundern uns sofort.

"Was ist passiert? Ist es echt? Wurden sie so geboren? Gab es einen Unfall?“

Mit anderen Worten: „Was ist die STORY?!“

Was wäre, wenn wir unsere Leser dazu bringen könnten, sich so für unsere Charaktere zu interessieren?

Was wäre, wenn unsere Leser diejenigen wären, die Fragen stellen und schneller zur nächsten Seite blättern, um zu sehen, ob sie ihre Antwort finden?

Schauen wir uns eine Strategie an, die die Neugier Ihrer Leser wecken wird. Ich nenne es die Augenklappen-Technik.

Drei Gründe, warum Sie die Eyepatch-Technik verwenden sollten, um Ihre Charaktere zu entwickeln

Hier sind drei Gründe, die Eyepatch-Technik in Ihren Geschichten zu verwenden:

1. Die Eyepatch-Technik schafft Rätsel

Geheimnisse sind für jede Geschichte von entscheidender Bedeutung. Wir könnten ein Buch beginnen, das eine interessante Prämisse oder Geschichte hat, aber wenn die Geschichte ohne Mysterium ins Stocken gerät, werden wir es wahrscheinlich weglegen.

Eine Augenklappe ist nicht nur etwas, das Sie zweimal hinsehen lässt; Es ist etwas, das Sie dazu bringt, die Hintergrundgeschichte in Frage zu stellen.

Wir arbeiten hart daran, diese Hintergrundgeschichten interessant zu machen, aber die Geschichten spielen keine Rolle, wenn unsere Leser nicht von Anfang an neugierig sind.

Als Kind hatte ich einen Onkel mit einem Glasauge. Jedes Mal, wenn ich ihn fragte, wie es passiert sei, erzählte er mir eine andere Geschichte. Ich kenne die wahre Geschichte immer noch nicht, aber ich frage mich immer wieder.

2. Die Eyepatch-Technik schafft Verbindung

„Augenklappen“ stellen ein Persönlichkeitsmerkmal oder körperliches Merkmal in den Vordergrund, auf das sich der Leser beziehen kann. Wenn Sie diese in Ihr Schreiben integrieren, wird Ihr Leser eine Verbindung zu der Figur herstellen.

Ein großartiges Beispiel für die Augenklappen-Technik ist Holden Caulfield in „ Der Fänger im Roggen“. Holdens Augenklappe ist seine absolute Unzufriedenheit mit allem, und es ist am deutlichsten, wie oft er das Wort „falsch“ verwendet.

3. Die Eyepatch-Technik schafft Konsistenz

Ein weiterer Grund, deiner Figur eine figurative Augenklappe zu verpassen, ist, dass sie eine Beziehung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart herstellt.

Das rote „A“ in The Scarlet Letter zum Beispiel ist eine kleine, aber beständige Erinnerung an Hesters Vergangenheit.

Verwenden Sie die aktuelle Situation Ihrer Figur, um ihre Vergangenheit zu betonen. Wenn die Geschichte Ihres Charakters konsistent ist, werden sie zuverlässiger.

5 Beispiele für die Augenklappen-Charakterisierungstechnik

Hier sind einige Beispiele dafür, wie eine Augenklappe in Ihrer Geschichte aussehen könnte.

Irrationale Ängste : Ein Charakter könnte Angst vor Hunden, grauen Autos, rotem Lippenstift oder der Farbe Grün haben. Hinter jeder dieser Ängste steckt eine Geschichte darüber, warum er oder sie Angst vor diesem Ding hat.

Als Autor können Sie die Angst zeigen, aber lassen Sie uns raten, warum die Figur so viel Angst hat.

Mysteriöse Tattoos : Die meisten Tattoos, sogar schlechte Tattoos, haben eine Geschichte hinter sich. Vielleicht hat Ihr Charakter einen Namen, eine Reihe von Koordinaten, ein bestimmtes Datum, das auf seinen oder ihren Körper tätowiert ist.

Jedes dieser Tattoos kann ein Zeichen des Mysteriums sein, etwas, das in seiner oder ihrer Vergangenheit lauert und das der Leser unbedingt entdeckt haben möchte.

Ein großartiges Beispiel dafür ist der Film Memento , in dem die Tätowierungen der Figur (ACHTUNG SPOILER!) ihn buchstäblich dazu bringen, einen Mord zu begehen.

Rückblenden : Vielleicht hat Ihr Charakter die Angewohnheit, mitten in wichtigen Gesprächen abzuschalten, ein leerer Blick gleitet über sein Gesicht, während Bilder der Vergangenheit zurückkommen.

Rückblenden können als effektive Augenklappe fungieren und die Leser neugierig machen, mehr zu erfahren.

Achte nur darauf, in deinen Flashbacks nicht zu früh zu viel preiszugeben. Flashbacks können zu Informationsdumping führen, was eine großartige Möglichkeit ist, all Ihr Drama zu zerstören.

A Twitch : Könnte ein frühes Trauma dazu geführt haben, dass Ihr Charakter in bestimmten Triggermomenten zuckt?

Ein gutes Zucken enthüllt die Schwäche eines Charakters, eine Schwäche, die er oder sie verzweifelt versucht, zu verbergen. Und hinter jedem Zucken steckt eine faszinierende Geschichte.

Narben : Narben können physisch sein, wie bei Harry Potter, oder im übertragenen Sinne, wie eine schroffe Haltung oder die Unfähigkeit, anderen Menschen nahe zu kommen.

„Die einzige Voraussetzung“, um Schriftsteller zu werden, sagt Stephen King, „ist die Fähigkeit, sich an jede Narbe zu erinnern.“

Seien Sie nicht versucht, die Tatsache zu verbergen, dass Ihre Figur Schmerzen, Leiden oder sogar Gewalt erfahren hat. Wir ALLE haben Schmerz erlebt, und so zu tun, als gäbe es ihn nicht, entfremdet uns nur von deinem Charakter.

Der Schlüssel ist, diesen Schmerz bis zum richtigen Moment durch eine Augenklappe zu verbergen.

Bei einer guten Charakterisierung geht es um Mysterium und Verbindung

Die Eyepatch-Technik ist eine Möglichkeit, unseren Charakteren ein Geheimnis zu verleihen.

So wie eine Augenklappe etwas an einer Person bedeckt, ist die Augenklappen-Technik eine Möglichkeit, eine Wunde oder ein missgestaltetes Stück der Persönlichkeit einer Figur zu bedecken und der Figur einen Hauch von Geheimnis und Spannung zu verleihen.

Seien wir ehrlich – wir alle haben Wunden, wir alle sind unförmige Teile unserer Persönlichkeit, und hinter jeder dieser Wunden und Charakterfehler steckt eine Geschichte.

Vielleicht ist es an der Zeit, dass Sie diese Geschichte erzählen.

Welche figurativen Augenklappen verwenden Sie? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

ÜBEN

Üben Sie die Verwendung der Augenklappen-Technik, um einen Charakter mit einer Eigenschaft zu entwickeln, wie wir sie oben besprochen haben.

Machen Sie sich fünfzehn Minuten lang Notizen auf der Augenklappe Ihres Charakters. Wenn Ihre Zeit abgelaufen ist, posten Sie Ihre Übung in den Kommentaren unten. Und wenn Sie etwas posten, hinterlassen Sie bitte einige Ideen für Ihre Mitautoren!