Allgemein
Ein Rahmen für verantwortungsvolle KI in der Bildung
Wie immer bei paradigmenwechselnden Technologien hat die generative künstliche Intelligenz (KI) für viele Branchen, einschließlich des Bildungswesens, sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich gebracht. Fragen haben…
WeiterlesenSo schreiben Sie in 7 Schritten einen informativen Aufsatz
Ein Aufsatz, der seine Leser aufklärt, wird als informativer Aufsatz bezeichnet. In einem informativen Aufsatz besteht Ihr Ziel darin, eine Frage zu beantworten.
WeiterlesenAndere Möglichkeiten, „schlecht“ zu sagen
Sprache ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Emotionen und Erfahrungen auszudrücken. Doch wenn wir negative Situationen beschreiben, verlassen wir uns oft auf eine begrenzte Anzahl von…
Weiterlesen„Inter“ vs. „Intra“: Was ist der Unterschied?
Die Präfixe inter- und intra- werden aufgrund ihrer ähnlichen Schreibweise häufig verwechselt, aber wenn man sich ihre Definitionen ansieht, ist es leicht zu erkennen, dass …
WeiterlesenWie schreibe ich einen Reaktionsaufsatz?
Hast du in letzter Zeit gute Bücher gelesen? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, was hat sie gut gemacht? Und wenn die Antwort nein ist, warum haben Sie dann nicht ...
WeiterlesenAffixe: Definition und Beispiele
Kennen Sie Teilwörter wie re- oder –ed, die an längere Wörter angehängt werden? Das sind Affixe bzw. Affixe im Singular. Wenngleich…
WeiterlesenWie schreibe ich ein Positionspapier?
In der akademischen Welt und in der Berufswelt ist die Fähigkeit, eine Position klar auszudrücken und zu unterstützen, eine der wertvollsten Schreibfähigkeiten, die es zu entwickeln gilt.
WeiterlesenSo schreiben Sie mit GrammarlyGO eine tolle kalte E-Mail
Kalte E-Mails können für jeden Profi ein leistungsstarkes Werkzeug sein. Das Versenden einer gut formulierten Kaltakquise-E-Mail kann Ihnen dabei helfen, Ihr Netzwerk zu erweitern, Chancen zu erschließen oder möglicherweise …
Weiterlesen„Dein“ vs. „Du bist“: Definitionen und Beispiele
Einer der häufigsten Fehler beim Schreiben ist der Missbrauch von „Ihr“ und „Sie“. Wie bei anderen Homophonen klingen „your“ und „you're“ gleich, aber…
WeiterlesenEnglische Großschreibungsregeln
Die englischen Großschreibungsregeln erfordern, dass bestimmte Wörter, wie Eigennamen und das erste Wort in einem Satz, mit einem Großbuchstaben beginnen. Obwohl das so scheint...
Weiterlesen