Die große Einrückungsdebatte
Veröffentlicht: 2015-12-11Autoren haben viel zu tun. Sie müssen Schreibblockaden überwinden, akribisch recherchieren und sicherstellen, dass die von ihnen produzierten Inhalte ihre Zielgruppen fesseln. Sie müssen genau darauf achten, Grammatikfehler, Rechtschreibfehler, Interpunktionsfehler und Tippfehler zu erkennen. Die Formatierung tritt auf der Prioritätenliste eines Autors oft in den Hintergrund – besonders wenn es um etwas so scheinbar Triviales wie Einrückungen geht.
Das erste, was einem Leser auffällt, wenn er auf eine Ihrer Web-, E-Book- oder Druckseiten zugreift, ist das Aussehen des Inhalts. Bei der Formatierung müssen Entscheidungen über Schriftart und -größe und sogar über den Abstand zwischen den Zeilen getroffen werden. Glauben Sie nicht, dass dies möglicherweise einen Unterschied machen könnte? Einigen Untersuchungen zufolge könnte die Bundesregierung rund 400 Millionen US-Dollar einsparen, wenn sie beschließt, ihre bevorzugte Schriftart in allen gedruckten Dokumenten von Times New Roman auf Garamond zu ändern!
Die Einrückung, die viel geschmähte Formatierungstechnik, vermittelt den Lesern ein Gefühl der Kontinuität. Einrückungen signalisieren dem Leser, dass er gleich in ein anderes Thema eintauchen oder einen neuen Abschnitt eines Romans beginnen wird. Sie helfen dabei, Inhalte logisch darzustellen. Aber die Debatte darüber, welche Einzugsmethode am besten funktioniert, geht weiter. Sollten Sie Absätze beim Tippen einrücken oder einfach Leerzeichen überspringen?
Was die Styleguides zu sagen haben
Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Styleguide, um eine Frage zur Formatierung und Beschaffung von Inhalten zu beantworten. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie im gesamten Dokument denselben Stilrichtlinien folgen; Der Chicago-Stil, der APA-Stil und der Harvard-Stil unterscheiden sich alle in ihren Herangehensweisen an Einrückungen.
Das Chicagoer Handbuch des Stils
Das Chicago Manual of Style verlangt, dass der gesamte Text zweizeilig ist, einschließlich der Anmerkungen und der Bibliographieabschnitte. Chicago empfiehlt Autoren, die erste Zeile eines neuen Absatzes einzurücken, indem sie die Tabulatortaste drücken. Sie drücken zwischen drei und sieben Mal die Tabulatortaste, um den richtigen Abstand zwischen der ersten Zeile und dem linken Rand bereitzustellen. Die Verwendung der Tabulatortaste zum Einrücken kann jedoch Probleme mit einigen E-Book-Softwareprogrammen verursachen, die die Tabulatortaste nicht als eine Form der Einrückung erkennen.
APA-Stil
Der APA-Stil identifiziert zwei Arten von Einzügen: Erste Zeile und Hängen. Der Einzug der ersten Zeile beginnt rechts vom Beginn der nächsten Zeile. APA verlangt, dass die meisten Absätze den Einzug der ersten Zeile einhalten. Beim hängenden Einzug wird die erste Zeile eines Absatzes links vom Beginn der nächsten Zeile platziert. Die APA empfiehlt für Literaturverzeichnisse den hängenden Einzug. Autoren sollten die Referenzposition für Einzüge manuell auf 0,5 Zoll vom linken Rand einstellen. Autoren sollten Inhalte mit doppeltem Leerzeichen versehen, die Tabellen, Überschriften, Zitate und Referenzen enthalten. Die Anzahl der Einrückungen variiert je nach Schreibstil. Formale Präsentationen sollten nur wenige Einrückungen enthalten, während beiläufige Inhalte mehr Einrückungen verwenden können.
Harvard-Stil
Das Handbuch im Harvard-Stil empfiehlt, den Inhalt während der Eingabe einzurücken, im Gegensatz zum Einrücken, nachdem das Manuskript fertig ist. Obwohl diese Methode mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist die Begründung dahinter sinnvoll. Autoren, die beim Schreiben Einzüge hinzufügen, organisieren ihren Inhalt durch die Erstellung von Absätzen. Die Autoren, die warten, bis sie den Rohentwurf ihres Manuskripts fertiggestellt haben, haben normalerweise Schwierigkeiten, die richtigen Stellen zu finden, um den Text in Absätze zu unterteilen.
So legen Sie einen Absatzeinzug in Microsoft Word fest
Die Technologie hat das manuelle Eintippen von Einrückungen fast vollständig aus den Händen der Autoren genommen. Jetzt verwenden wir Textverarbeitungssoftware wie Microsoft Word, um Einzüge zu setzen. Um einen Absatzeinzug in Word festzulegen, platzieren Sie den Cursor in dem Absatz, den Sie einrücken möchten, oder markieren Sie den gesamten Absatz. Greifen Sie auf das Menü Format zu und klicken Sie auf den Befehl Absatz. Geben Sie im Dialogfeld Absatz die gewünschte Breite des Einzugs ein und wählen Sie dann die Art des Einzugs aus. Klicken Sie auf OK und schließen Sie dann das Dialogfeld.
Das Endergebnis
Freiberufliche Autoren unterscheiden sich in ihren Einzugspräferenzen. Letztendlich hängt die Art des Einzugs, der zum Formatieren eines Dokuments verwendet wird, jedoch normalerweise davon ab, für wen Sie schreiben. Bevor Sie ein Projekt abschließen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Kunden, ob er oder sie den Chicago-Stil, den APA-Stil oder den Harvard-Stil bevorzugt. Legen Sie dann die bevorzugte Einzugsformatierung des Kunden fest, indem Sie die leicht zugänglichen Befehle in Microsoft Word verwenden.
Welche Art von Einrückung bevorzugen Sie in Ihrem eigenen Schreiben? Teilen Sie in den Kommentaren!