Wie man die Überforderung des Autors überwindet
Veröffentlicht: 2022-03-22Haben Sie sich jemals überwältigt gefühlt, als Sie über Ihr nächstes Buchprojekt nachgedacht haben?
Das Gefühl der Überwältigung ist kein Witz. Es kann unser Glück und Wohlbefinden ernsthaft beeinträchtigen, unsere kreative Arbeit behindern und gleichzeitig jeden anderen Teil unseres Lebens erschweren.
Wenn Sie mitten in der Überforderung stecken bleiben, kann es schwierig sein, einen Ausweg zu sehen. Das kann dazu führen, dass wir uns überfordert fühlen und unser Buchprojekt ganz aufgeben.
Das ist eine große Schande. Bücher sind zu wichtig, um sie aufzugeben. Jedes ungeschriebene Buch repräsentiert unzählige Leben, die berührt werden könnten.
Wenn Sie sich überfordert fühlen, ist dieser Beitrag für Sie. Ich möchte Ihr Buchschreibprojekt überschaubar machen.
Mit diesem Ziel vor Augen sind hier die wichtigsten Phasen des Schreibens eines Buches für Sie aufgeschlüsselt, zusammen mit einigen Hilfsmitteln, die Ihnen in jeder Phase helfen.
Stufe 1 – Buchidee und Planungsphase
Ein erfolgreiches Buch braucht viel mehr als nur eine tolle Idee, aber ohne eine hat es keine Chance!
Die erste Phase des Bucherstellungsprozesses besteht darin, eine würdige Idee zu entwickeln und zu recherchieren, um diese Idee zu unterstützen.
Natürlich ist die Entwicklung einer Buchidee ein höchst persönlicher, kreativer Prozess. Greifen Sie auf Ihre eigenen Erfahrungen zurück. Tun Sie, was für Sie funktioniert.
Es gibt jedoch einige Ideen, die Schriftstellern aller Art in der Anfangsphase ihres Bucherstellungsprojekts nachweislich helfen. Hier sind sie.
- Kleiner Brocken. Small Chunking ist der Prozess, selbst das größte Projekt handhabbar zu machen, indem es in kleine Teile zerlegt wird. Es ist ein bisschen wie in der alten Geschichte, einen Elefanten Bissen für Bissen zu essen! Bevor Sie irgendetwas anderes tun, nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Bucherstellungsprojekt als Ganzes aufzuschlüsseln. Dadurch kann Ihr Unterbewusstsein an die Arbeit gehen.
- Sammeln Sie Ideen. Wenn Sie wie die meisten Kreativen sind, werden Sie Zeiten haben, in denen Sie in großer Zahl auf Ideen kommen. Es ist wichtig, diese Ideen festzuhalten, bevor sie verloren gehen. Die Verwendung einer Art Ideensammlungssoftware wie Google Keep oder Evernote kann dazu beitragen, Ihre Momente der Inspiration zu bewahren.
- Software zur Projektplanung. Je nachdem, wie Sie gerne arbeiten, finden Sie es möglicherweise hilfreich, alle Schritte Ihres Buchprojekts in einer Planungs-App wie Trello oder Asana aufzuschlüsseln. Wenn Sie auf diese Weise nicht gut arbeiten, sollten Sie ein Whiteboard oder einen Satz Haftnotizen verwenden, die an einer Wand kleben.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Buchschreibprozess als Ganzes abzubilden, wird er überschaubar, sodass Sie sich strategisch und kreativ auf jede Phase vorbereiten können.
Diesen soliden Grundstein für den Projekterfolg Ihres Buches gleich zu Beginn zu legen, ist ein kluger Schachzug.
Es bedeutet, wenn die Zeiten auf dem Weg hart werden, was unvermeidlich sein wird, fühlen Sie sich nicht überfordert.
Das lohnt sich doch sicher?
Stufe 2 – Buchproduktionsprozess
Nachdem Sie Ihre ursprüngliche Buchidee festgelegt, recherchiert und einen Plan für den Rest Ihres Buchprojekts erstellt haben, ist es an der Zeit, sich an den eigentlichen Prozess der Erstellung Ihres Buches zu machen.
Als Selfpublisher müssen wir natürlich viel mehr als nur schreiben. Je nachdem, welches Team Sie haben, führen Sie möglicherweise verschiedene Grade der Bearbeitung, des Marketings, der Grafikarbeit durch – fast alles, was Sie sich vorstellen können!
Angesichts all der verschiedenen Aufgaben, für die wir bei der Erstellung unserer Bücher verantwortlich sind, ist es sinnvoll, nach spezialisierten Tools zu suchen, um den Prozess effizienter und effektiver zu gestalten.
Wenn Sie Hilfe bei der eigentlichen Schreib- und Produktionsphase Ihres Buches suchen, haben wir hier einige Anleitungen speziell für Sie.
- Geräte. Bevor Sie mit der Bearbeitung und dem Schreiben Ihres Buches beginnen, sollten Sie sich Gedanken über die Geräte machen, die Sie verwenden werden. Machen Sie alles auf einem Gerät oder möchten Sie flexibel auf verschiedenen Geräten arbeiten können? Zum Beispiel möchten Sie vielleicht auf Ihrem Laptop schreiben, aber auf Ihrem Tablet in Ihrem Lieblingscafé selbst bearbeiten. Wenn Sie über die Geräte nachdenken, die Sie verwenden werden, und über die Umgebung, in der Sie arbeiten werden, hilft Ihnen das bei der weiteren Bucherstellung.
- Anwendungen. Einige Autoren ziehen es vor, sehr einfache Werkzeuge zum Schreiben ihres Buches zu verwenden, einschließlich in einigen Fällen das Schreiben von Hand! Andere ziehen es vor, hochmoderne Buchschreibsoftware oder sogar Diktate zu verwenden. Denken Sie über die Software zum Schreiben von Büchern nach, die am besten zu Ihrer Arbeitsweise und dem Buch passt, das Sie erstellen möchten.
- Bearbeitung. Die Erfahrung und Fähigkeiten eines professionellen Redakteurs können nicht repliziert werden. Allerdings haben nicht alle von uns den Luxus, sich einen Lektor leisten zu können. Selbst diejenigen von uns, die es sich leisten können, sollten die Zeit unseres Lektors respektieren, indem sie zunächst einige Selbstbearbeitungen vornehmen. Unabhängig von der Ebene der Bearbeitung, die Sie durchführen werden, sollten Sie ein hochmodernes Bearbeitungstool verwenden, um Ihre Fehler zu erkennen und Ihre Arbeit zu verbessern.
Während selbstveröffentlichte Autoren in der Vergangenheit mehr Verantwortung trugen als Autoren, haben wir auch Zugriff auf leistungsfähigere Tools.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Geräte, an denen Sie arbeiten werden, die Tools, die Sie verwenden werden, und den Umfang der Bearbeitung, die Sie durchführen werden, proaktiv zu berücksichtigen, wird die Aufgabe, Ihr Buch zu produzieren, viel reibungsloser.
Stufe 3 – Vermarktung Ihres Buches
Wenn Sie wie viele Autoren sind, ist Marketing der Teil des Bucherstellungsprozesses, der Ihnen am wenigsten Spaß macht.
Dies kann mehrere Gründe haben. Manche Autoren sind von Natur aus introvertiert und würden lieber konzentriert und kreativ arbeiten, als ihr Buch in die Welt hinauszutragen. Andere finden Marketing einfach nicht notwendig.
Egal, wie Sie über Buchmarketing denken, Sie können seine Bedeutung nicht leugnen. Bei einer großen Anzahl neuer Bücher, die auf den Markt kommen, ist Marketing der Schlüssel, um Ihrem dabei zu helfen, den Weg in die Hände von Lesern zu finden, die es lieben werden.
Hier sind einige Tools und Tipps für die Marketingphase Ihres Bucherstellungsprojekts.
- Sozialen Medien. Wenn Sie befürchten, dass Buchmarketing eine finanzielle Investition erfordert, seien Sie es nicht. Social Media ist eine Möglichkeit, Ihr Buch zu vermarkten, indem Sie Ihre Zeit und nicht Ihr Geld investieren. Wenn jedoch ad hoc angegangen wird, können soziale Medien zu einem Zeitfresser werden, der sich nicht auszahlt. Gehen Sie vorsichtig und proaktiv mit sozialen Medien um und nutzen Sie eine App wie Hootsuite, um Ihr Buch effizient zu vermarkten.
- Werbeseiten buchen. Buchwerbeseiten sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Buch den richtigen Lesern zugänglich zu machen. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen, sodass für jeden etwas dabei ist. Betrachten Sie einfach die Erfolgsbilanz einer bestimmten Website für die Vermarktung Ihrer Art von Buch.
- Website des Autors. Auf lange Sicht möchten Sie sich vielleicht nicht auf externe Plattformen verlassen, um Ihr Buch zu vermarkten. Es kann schön sein, etwas zu haben, das vollständig unter Ihrer Kontrolle ist. Erwägen Sie, eine Autoren-Website zu starten, damit Sie direkt mit Ihren Lesern in Kontakt treten können, ohne den Mittelsmann einer Social-Media-Plattform oder Buchpromotionsseite nutzen zu müssen.
Während es wichtig ist, dass Sie sich beim Aufbau einer Plattform als Autor wohlfühlen, müssen Sie kein Marketingexperte werden, um im Self-Publishing erfolgreich zu sein.
Es ist jedoch unerlässlich, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen, um Ihr Buch in die Welt hinauszutragen und Ihnen den Erfolg als Autor zu ermöglichen, den Sie verdienen.
Wenn Sie beim Buchmarketing einen proaktiven, strategischen Ansatz verfolgen und die besten verfügbaren Tools optimal nutzen, können Sie mit weniger Aufwand und Frustration bessere Ergebnisse erzielen.
Buchüberwältigung in 3 einfachen Schritten schlagen
Hoffentlich haben die Ratschläge, die Sie gerade gelesen haben, den Bucherstellungsprozess etwas überschaubarer und weniger überwältigend gemacht.
Kurz gesagt, es läuft alles darauf hinaus –
- Richtige Planung am Anfang
- Effiziente Bucherstellung mit den besten Tools
- Marketingaktivitäten, die nachweislich Ergebnisse erzielen
Natürlich geht nichts über die Erfahrung, sich festzusetzen, Fehler zu machen und daraus zu lernen!
Was hindert Sie daran, loszulegen? Das Leben ist kurz und Bücher sind zu wichtig, um sie für morgen aufzuheben.
Fühlen Sie sich nicht überwältigt von dem Gedanken, ein Buch zu schreiben. Fangen Sie jetzt an, und Sie sind der Verwirklichung Ihres Traums und der Veränderung von Leben einen Schritt näher gekommen!