Wie man Bildsprache verwendet: Metaphern, Redewendungen, Gleichnisse und mehr!
Veröffentlicht: 2023-06-30Neugierig, wie man Bildsprache verwendet? Es ist kinderleicht – und unser Leitfaden hilft Ihnen beim Einstieg.
Die Verwendung bildlicher Sprache beim Schreiben ist ein Kinderspiel (sehen Sie, was ich dort gemacht habe?). Das Konzept der bildlichen Sprache kann schwer zu verstehen sein, aber sobald Sie diese einzigartigen, nicht wörtlichen literarischen Mittel verstanden haben, wird Ihr Schreiben eine neue Ebene erreichen. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Übertreibungen, Personifikationen, Metaphern, Gleichnisse, Redewendungen und andere Redewendungen verwenden, die Ihrem Leser helfen, zu verstehen, was Sie sagen möchten – ohne es tatsächlich auszusprechen.
Inhalt
- Was Sie vor dem Start tun sollten
- Schritt 1: Lernen Sie die gängigen Arten der Bildsprache
- Schritt 2: Identifizieren Sie verschiedene Arten von Bildsprache
- Schritt 3: Üben Sie die Bildsprache im kreativen Schreiben
- Autor
Was Sie vor dem Start tun sollten
Wenn Sie zum ersten Mal in die Welt der verschiedenen Formen der Bildsprache eintauchen, sollten Sie nach Beispielen aus Ihrem Alltag suchen. Wenn Sie eines Ihrer Lieblingslieder hören oder ein paar Seiten Ihres Lieblingsbuchs lesen, können Sie die Augen dafür öffnen, wie weit verbreitet figuratives Schreiben in Musik und Literatur ist. Wenn der Autor Wörter verwendet, um etwas anderes als eine wörtliche Bedeutung zu beschreiben, verwendet er eine bildliche Sprache.
Ein Lied über ein gebrochenes Herz zum Beispiel ist im übertragenen Sinne gemeint: Die Person, die eine schwierige Zeit durchlebt, hat kein körperlich gebrochenes Herz. Wenn Sie das Radio aufdrehen oder Ihr Lieblingsbuch hervorholen, werden Sie wahrscheinlich bemerken, dass Bildsprache bereits ein Teil Ihres Lebens ist. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um die Bildsprache in Medienformen wahrzunehmen, mit denen Sie bereits vertraut sind, damit Sie in den richtigen Kopfraum gelangen, um zu lernen, wie Sie Bildsprache in Ihrer Arbeit verwenden.
Schritt 1: Lernen Sie die gängigen Arten der Bildsprache
Um in Ihrem Schreiben bildliche Sprache zu verwenden, ist es wichtig, jede der verschiedenen Formen der nichtwörtlichen Sprache zu verstehen. Wie bereits erwähnt, verwenden Sie in Ihrem täglichen Sprechen und Schreiben höchstwahrscheinlich bereits Bildsprache. Dennoch kann es schwierig sein, es zu identifizieren, wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie es kategorisieren sollen. Wir werden hier einige verschiedene Arten der Bildsprache behandeln, darunter Gleichnisse, Metaphern, Redewendungen und Personifizierung.
Gleichnis

Ein Gleichnis vergleicht zwei Objekte, Personen oder andere Subjekte mit den Worten „wie“ oder „wie“. Es ist wahrscheinlich, dass Sie in Ihrer Alltagssprache bereits Gleichnisse verwenden. Der Schlüssel hier ist, dass ein Gleichnis zwei Dinge vergleicht, die normalerweise nichts miteinander zu tun haben. Wenn man zum Beispiel sagt: „Das Baby sieht aus wie seine Mutter“, wäre das kein Gleichnis, weil Menschen regelmäßig das Aussehen eines Kindes mit dem ihrer Eltern vergleichen.
Beispiele für Gleichnisse sind:
- Das Leben ist wie eine Schachtel Schokolade.
- Er rennt, als stünde er in Flammen.
- Sie ist so gut wie Gold.
- Er ist knallhart.
Metapher
Eine Metapher unterscheidet sich von einem Gleichnis. Die Wörter „like“ oder „as“ werden nicht verwendet. Während ein Gleichnis besagt, dass etwas wie etwas anderes ist, sagt eine Metapher, dass etwas etwas anderes ist . Viele Menschen verwenden Gleichnisse und Metaphern synonym, aber das ist technisch gesehen nicht korrekt. Beide Arten der Bildsprache vergleichen zwei Dinge, aber eine Metapher kann weitaus komplexer sein als ein Gleichnis. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unser Leben mit zum Nachdenken anregenden Metaphern über das Leben.
Beispiele für Metaphern sind:
- Der Schnee war eine weiße Decke über der Landschaft.
- Die Erziehung von Teenagern ist eine Achterbahnfahrt.
- Die Stubenreinheit meines Welpen machte mein Wohnzimmer zu einem Katastrophengebiet.
Metaphern werden oft verwendet, um einem Leser zu helfen, die Intensität dessen zu verstehen, was ein Autor beschreiben möchte. Manche Metaphern umfassen nur einen Satz oder einen Absatz, während andere im gesamten Werk verwendet werden. Beim Schreiben kann es hilfreich sein, immer wieder auf eine Metapher zurückzukommen, um dem Leser klarzumachen, worauf es ankommt. Das folgende Beispiel erzeugt ein lebendiges Bild, ganz anders als wenn Koontz sagen würde: „Ich habe eine kreative Vorstellungskraft.“
„Bobby Holloway sagt, meine Fantasie sei ein Zirkus mit dreihundert Manegen. Zurzeit befand ich mich im Ring zweihundertneunundneunzig, mit tanzenden Elefanten und Clowkarrenschlagenden und Tigern, die durch Feuerringe sprangen. Es war an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten, das Hauptzelt zu verlassen, Popcorn und eine Cola zu kaufen, sich zu entspannen und abzukühlen.“
Dean Koontz, Nutze die Nacht
Redewendungen
Redewendungen sind Wörter oder Phrasen, die in der Alltagssprache verwendet werden und nicht wörtliche Bedeutungen haben. Muttersprachler einer Sprache merken selten, dass sie eine Redewendung verwenden. Die Verwendung von Redewendungen in Ihren Texten kann dazu beitragen, dass sich Ihre Sprache bei Ihren Lesern vertraut anfühlt, und kann dazu beitragen, dass Ihre Charaktere realer wirken. Redewendungen können für Menschen, die Englisch lernen, zu den verwirrendsten Wortarten gehören, da die Wörter und Bedeutungen nicht miteinander korrelieren.
Beispiele für Redewendungen sind:
- Aus dem Schneider
- Nennen es einen Tag
- Taten sagen mehr als Worte
- Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
- Verschütte die Bohnen
- Auf dem Holzweg sein
- Beste aus beiden Welten
Personifikation
Es kann Spaß machen, die Personifizierung beim Schreiben zu verwenden. Diese bildliche Sprache kann verwendet werden, um etwas Nichtmenschlichem menschliche Eigenschaften zuzuschreiben oder einer Person nichtmenschliche Eigenschaften zuzuschreiben. Schauen Sie sich unsere Erklärung zum Verfassen eines Dankesbriefes an.

Beispiele für Personifizierungen sind:
- Er war das menschliche Äquivalent einer alten Bierflasche, die man an den Eisenbahnschienen finden würde.
- Sie war wie ein Gänseblümchen – frisch, strahlend und bereit für die Sommersonne.
- Die Sonne tanzte auf den Wellenbergen, während sich die Wolken aufzulösen begannen.
- Linda sagte, sie sei mit den Süßigkeiten fertig, aber ihr geheimer Schokoladenvorrat rufe ihren Namen.
Schritt 2: Identifizieren Sie verschiedene Arten von Bildsprache

Nachdem Sie nun die verschiedenen Arten der Bildsprache verstanden haben, ist es an der Zeit, sie im täglichen Leben zu erkennen. Wenn Sie bemerken, dass in der normalen Sprache bildliche Sprache verwendet wird, wird es einfacher, sie in Ihre Texte einzuarbeiten, um die Qualität Ihrer Worte zu verbessern.
Während Sie auf die Verwendung bildlicher Sprache achten sollten, sollten Sie sich auch weiterhin auf die Aktivität konzentrieren, die wir zuvor erwähnt haben – ein Auge auf bildliche Sprache in Liedern und Geschichten zu haben. Wenn Ihnen Bildsprache auffällt, kann es Spaß machen, herauszufinden, welche Art von Bildsprache verwendet wird.
Zeit für einen Rückblick – versuchen Sie herauszufinden, welche Art von Bildsprache in diesem Text aus „Love Shack“ der B-52 verwendet wird:
„Ich habe mir ein Auto besorgt, es ist so groß wie ein Wal
Und wir machen uns auf den Weg zum Love Shack
Ich habe mir einen Chrysler besorgt, er bietet etwa 20 Sitzplätzen
Also beeilen Sie sich und bringen Sie Ihr Jukebox-Geld mit.“
Schauen Sie sich die erste Zeile an – das Auto ist nicht so groß wie ein Wal. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für ein Gleichnis.
Auch Frank Sinatras New York, New York ist voller Bildsprache:
„Ich möchte in einer Stadt aufwachen
Das schläft nicht
Und finde, ich bin der König des Hügels
Spitze des Haufens"
Die ersten beiden Zeilen sind ein perfektes Beispiel für Personifizierung. New York ist kein Mensch und schläft nicht, aber Sinatra nutzt eine bildliche Sprache, um dem Zuhörer klar zu machen, dass er an einem Ort sein möchte, der ihm 24 Stunden am Tag ein energiegeladenes Gefühl gibt. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unsere Erklärungen zum gezielten Üben und zur Verwendung von Ellipsen.
Schritt 3: Üben Sie die Bildsprache im kreativen Schreiben

Sind Sie bereit, bildliche Sprache in Ihre Texte einzubauen? Ganz gleich, ob Sie eine angehende Emily Dickinson sind oder es vorziehen, in einem eher informellen Stil zu schreiben, die Verwendung einer bildlichen Sprache kann Ihren Lesern helfen, Ihre Charaktere kennenzulernen, und Ihnen dabei helfen, lebendige Szenen zu malen, die es Ihren Lesern ermöglichen, sich die Umgebung, in der Sie sich befinden, vorzustellen beschreibend. Schauen Sie sich einige Ihrer Texte an und finden Sie Stellen, an denen Sie Dinge wörtlich beschreiben. Fordern Sie sich heraus, die Sprache zu wechseln und eine beschreibende, bildliche Sprache zu verwenden.
Diese Passage ist zum Beispiel wörtlich: Die Sonne war heiß und alle schwitzten. Janine fühlte sich unwohl und wollte wieder in die Klimaanlage gehen.
Das Hinzufügen bildlicher Sprache hilft dem Leser, sich die Szene genauer vorzustellen: Die Augustsonne brannte auf die Gruppe, und auf Janines Stirn glitzerten Schweißperlen wie Diamanten. Sie war müde wie ein Hund und wollte nach drinnen gehen, wo sie in dem Moment, in dem sie die Tür öffnete, die angenehme Luft der Klimaanlage spüren würde.
Die brennende Sonne, der glitzernde Schweiß, die Redewendung, müde wie ein Hund zu sein, und das Gefühl eines kühlen Luftstoßes helfen dem Leser, sich vorzustellen, wie Janine sich fühlt, auch wenn die verwendeten Worte nicht wörtlich genommen werden.
Schauen wir uns ein anderes Beispiel an: Connie roch nach Rauch und war nicht sehr nett zu den anderen Arbeitern im Büro.
Bildliche Sprache hinzufügen: Connie war die Verkörperung einer Zigarette – ungesund, müde, nach abgestandenem Rauch stinkend und für die Menschen um sie herum krebserregend. Sie spuckt wie eine Schlange Gift auf jeden, der ihr Büro betritt, und viele fragten sich, wie lange es dauern würde, bis sie eingesperrt würde.
Der ursprüngliche Satz stellt klar, dass niemand im Büro ein Fan von Connie ist, aber die zweite Passage macht ihr Verhalten für den Leser viel klarer. Personifizierung, Gleichnis und eine Redewendung (aus der Dose) helfen dem Leser zu verstehen, dass Connie schwierig ist.
Auf der Suche nach mehr? Schauen Sie sich unseren Leitfaden mit erweiterten Metapherbeispielen an!