So schreiben Sie einen Thriller-Roman: Schritt für Schritt
Veröffentlicht: 2022-12-03Thriller sind ein beliebtes Genre in der Belletristik und finden, wenn sie richtig gemacht werden, fast garantiert ein Publikum. Aber nicht jeder kann Fiktion richtig schreiben. So schreiben Sie einen Thriller wie ein Profi.
Es ist wahrscheinlich die bekannteste Geschichte von allen. Eine Geschichte von Gut gegen Böse. Die Guten gegen die Bösen. Kämpfen Sie gegen hohe Einsätze und unüberwindbare Chancen. Die tickende Uhr, explodierende Bomben, fliegende Kugeln und glamouröse Spione im Smoking, die Martinis trinken.
Klingt vertraut? Nun, es sollte. Das Thriller-Genre – und seine verwandten Subgenres – gibt es seit den Anfängen der Fiktion, und auch Hollywood-Drehbuchadaptionen haben das Genre populär gemacht. Infolgedessen lieben Leser auf ihrem Kindle nichts mehr als eine gute Thrillergeschichte, die sie auf den Sitzkanten zurücklässt und an den Nägeln kaut, während der Held oder die Heldin gegen die Uhr antritt, um die Welt vor einer drohenden Katastrophe zu retten.
Inhalt
- Arten von Thrillern
- Psychothriller
- Das 8-Schritte-Handbuch zum Schreiben eines guten Thrillers
- Das letzte Wort zum Schreiben eines Thriller-Romans
- FAQs zum Schreiben eines Thriller-Romans
- Autor
Arten von Thrillern
![Wie schreibt man einen Krimi?](/uploads/article/3439/I3muQSUGQcsBo7n4.png)
Das Schreiben von Thrillern erfordert Geschick – und nicht jeder kann es schaffen. Es ist eine der schwierigsten Formen des kreativen Schreibens, es richtig zu machen. Auch nach 17 Spionage-Thriller-Romanen bin ich immer noch im Lernprozess, den perfekten Thriller-Roman zu verfeinern. Aber wenn Sie diese Tipps befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, großen Thriller-Bestsellern wie The Bourne Identity nachzueifern.
Zuerst sollten wir angeben, welche Arten von Thrillern es gibt. Es lohnt sich, von vornherein darauf hinzuweisen, dass „Thriller“ wohl eine weitreichende Definition hat. Jedes Story-Genre, das Spannung, Adrenalin und einen erhöhten Herzschlag erzeugt, kann als Thriller angesehen werden. Technisch gesehen können also Science-Fiction, Mystery-Romane und Krimis unter die Thriller-Kategorie fallen.
Ich bin sicher, Sie werden zustimmen, dass Hannibal Lector, der in „ Das Schweigen der Lämmer “ gegen das FBI antritt, als Thriller gelten würde. Genauso würde Sherlock Holmes Professor Moriartys neueste hinterhältige Verschwörung vereiteln. Auch wenn sie wahrscheinlich als Horror bzw. Verbrechen kategorisiert würden.
Hier sind die fünf Haupttypen von Thriller-Romanen, die Sie heute in Bücherregalen finden werden.
Sie könnten auch daran interessiert sein, zu lernen, wie man eine Questgeschichte schreibt.
Psychothriller
Dies ist wahrscheinlich eine der beliebtesten Arten von Thrillern überhaupt und das Subgenre, das am ehesten seinen Weg auf die große Leinwand Hollywoods finden wird. Mir fällt sofort Gone Girl ein , in dem Ben Affleck die Hauptrolle spielte.
Jeder liebt Nervensägen, und ein Psychothriller kann sich leicht mit dem Horrorgenre überschneiden (wiederum ist „ Das Schweigen der Lämmer “ das klassische Beispiel).
Rechts- / Krimi-Thriller
John Grisham dominiert diese Ecke des Thrillermarktes gründlich. Mit Bestseller-Büchern wie The Firm und A Time To Kill hat Grisham immer wieder bewiesen, dass das Gesetz durchaus mit dem Thriller-Genre koexistieren kann. Hollywood stimmt zu, weshalb die meisten von Grishams Büchern heute erfolgreiche Filme sind.
Im Krimi-Subgenre sind die besten Beispiele, die mir in den Sinn kommen, Stieg Larssons Girl With the Dragon Tattoo -Trilogie und Thomas Harris' Hannibal Lector-Trilogie. Ein älteres, aber klassischeres Beispiel wäre Raymond Chandler.
Polit-Thriller
Politthriller sind insofern einzigartig, als sie sich fast immer auf die US-Politik beschränken. Selten sieht man einen Politthriller, der in anderen Ländern spielt. Bei Politthrillern fällt einem vor allem James Patterson ein, der mittlerweile mit dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton zusammenarbeitet.
Die frühere Kandidatin für den Gouverneur von Georgia, Stacey Abrams, hat auch einen politischen Thriller mit dem Titel While Justice Sleeps herausgebracht, der zeigt, dass Politiker keine Angst haben, ihre Erfahrung zu nutzen, um zu versuchen, ein oder zwei Thriller-Romane herauszubringen.
Historischer Thriller
Ein historischer Thriller kann auch als Kriegsthriller eingestuft werden, wobei Spionagethriller, die während des Zweiten Weltkriegs spielen, besonders beliebt sind. Wie Sie sehen können, gibt es viele Überschneidungen zwischen den Subgenres.
Historische Thriller sind alle Geschichten, die in einer bestimmten historischen Periode spielen. Beispiele hierfür sind Autoren wie Ken Follett, CJ Sansom, Hilary Mantel, Robert Harris und Alan Furst. Sogar der Horrorautor Stephen King mischte sich mit seinem alternativen Geschichtsthriller über die Ermordung von JFK, 11.22.63 , ein.
Spionage-Thriller
![Wie schreibt man einen Krimi?](/uploads/article/3439/rlbqr38UBRgHycGn.jpg)
Spionage-Thriller (oder „Spionage“, um den Eigennamen des Genres zu verwenden) ist ebenfalls ein äußerst beliebtes Thriller-Genre, auf das ich mich mit meiner „Department 89“-Serie spezialisiert habe. Spionagethriller werden seit mehr als hundert Jahren von Leuten wie Joseph Conrad und John Buchan geschrieben. Heutzutage dominieren jedoch Tom Clancy, Daniel Silva, Charles Cumming, Steve Berry, Ian Fleming und Robert Ludlum das Genre.
Clancy, Fleming und Ludlum sind jedoch alle tot, und ihre Arbeit wird von vertrauenswürdigen Ghostwritern fortgesetzt.
Das 8-Schritte-Handbuch zum Schreiben eines guten Thrillers
Werfen wir nun einen Blick auf die verschiedenen Arten, einen richtig guten Thriller zu schreiben.
1. Gestalten Sie Ihre Hauptcharaktere konkret
Niemand mag eindimensionale, stereotype, langweilige Charaktere. Wenn der Leser sich nicht emotional mit den Charakteren verbindet, wird er nicht das Bedürfnis verspüren, mit der Geschichte weiterzumachen, weil es ihm einfach egal ist, was mit ihm passiert.
Sie müssen also für jede der Hauptfiguren ihre Charaktere und ihre Hintergrundgeschichte konkretisieren und entwickeln. Jeder erfolgreiche Thriller hat zuordenbare und glaubwürdige Charaktere, die Motivationen, Schwächen, Ambitionen, Fehler und ein Ego haben. Sie müssen dem Leser jeden von ihnen nach und nach vorstellen, damit die Charaktere am Ende fast wie gute Freunde werden – sogar Ihr Bösewicht.
Was Sie jedoch nicht tun sollten, ist, dem Leser einen „Info-Dump“ zu liefern, in dem Sie versuchen, alle relevanten Charakterinformationen auf einmal in einem Buch zu geben. Dies verlangsamt die Geschichte und tötet den Schwung. Stattdessen ist es viel besser, die Informationen über eine Reihe von Büchern zu verteilen, vielleicht in Form von Rückblenden.
Ein Trick, den ich oft anwende, wenn ich eine neue Figur vorstelle, besteht darin, mir vorzustellen, welcher Schauspieler die Figur theoretisch in einer Film- oder Fernsehversion Ihres Buches spielen würde. Dann entwickle ich Dialoge und Manierismen basierend darauf, wie sich dieser Schauspieler normalerweise auf der Leinwand verhält. Ich finde, es macht den Charakter für mich realer.
2. Beginnen Sie mit einem Knall, um den Reader einzuhaken
Das nenne ich den „Bond-Effekt“ – am Anfang eines jeden James-Bond-Films steht eine Eröffnungssequenz, die den Zuschauer direkt ins Geschehen katapultiert. Meistens ist die Eröffnungssequenz völlig unabhängig von der eigentlichen Geschichte – sie ist nur dazu da, die Aufmerksamkeit der Leute zu erregen und alle zu begeistern.
![](https://s.stat888.com/img/bg.png)
Wer kann zum Beispiel die berüchtigte Eröffnungsszene in Casino Royale vergessen, als Daniel Craig sich an seinen ersten sanktionierten Mord in einem Badezimmer erinnert? Nach dem Anschauen konnte niemand aufhören zuzuschauen.
In Thrillerbüchern MÜSSEN Sie Ihren Leser von der ersten Seite an fesseln. Sonst verlierst du sie sehr schnell. Wenn sie also Ihr Buch zum ersten Mal öffnen, muss die Eröffnungsszene sie einsaugen, damit sie weiter die Seiten umblättern. Ich wende diese Taktik in allen meinen Spionage-Thriller-Büchern mit großem Erfolg an.
3. Fügen Sie viele Plot Twists and Turns hinzu
Eine andere Sache, die niemand an Büchern mag, ist, dass die Handlung absurd einfach ist. Anti-Klima-Plots werden immer einen Leser ärgern, der Zeit und Geld in Ihr Buch investiert hat. Während der gesamten Geschichte muss also alles hoffnungslos und widersprüchlich erscheinen, nur damit Ihre guten Jungs und Mädels es am Ende schaffen.
Ob es sich um einen unfangbaren Serienmörder, eine versteckte Bombe handelt, die kurz davor steht, eine tödliche Seuche auszulösen, oder eine Geiselnahme, lassen Sie niemals die Herausforderungen und die Spannung nach. Füge viele Wendungen in die Handlung ein, und gerade als der Leser denkt, dass er herausgefunden hat, was passieren wird, drehst du dich um hundertachtzig Grad und überraschst ihn.
4. Lassen Sie sich von Filmen inspirieren
Ungeachtet dessen, was einige Leute Ihnen sagen mögen, ist es kein Plagiat, sich von den Filmen inspirieren zu lassen. Wenn du feststeckst und unsicher bist, wie du mit deiner Geschichte fortfahren sollst, denke an einige verwandte Filme, die du in letzter Zeit gesehen hast. Hatten sie einige großartige Szenen, die Ihnen in Erinnerung geblieben sind? Könnten Sie Elemente davon in Ihre Geschichte einbauen?
Unterbewusst habe ich oft festgestellt, dass ich Elemente von Filmszenen in meine Thrillerbücher eingefügt habe. Zum Beispiel sind Teile der berühmten Verfolgungsjagden in The Bourne Identity und Ronin in meine Bücher gelangt, als ich selbst Verfolgungsjagden hatte.
5. Schauen Sie sich an, was im wirklichen Leben vor sich geht
Wenn die Filme bei Story-Ideen oder Handlungsproblemen nicht helfen, wie steht es dann mit dem wirklichen Leben? Wenn Sie zum Beispiel die Nachrichten ansehen, können Sie eine Fülle von Ideen erhalten. Ob es sich um kriminelle Aktivitäten, Terrorismus oder Politik handelt, wenn man sieht, wie sich die Dinge in der realen Welt entwickeln, kann man sich oft fragen: „Was wäre, wenn das in meinem Buch passieren würde? Wie würde meine Version des Events ablaufen?“
Einige Leser mögen keine „aus den Schlagzeilen gegriffenen“ Plots, aber wenn sie mit einer überzeugenden Geschichte und einer angemessenen Anzahl von Wendungen richtig gemacht werden, könnte die Zeitung Ihr neuer bester Freund sein.
6. Vermeiden Sie wirklich unrealistische Szenarien
Jeder, der schon einmal einen Film von Arnold Schwarzenegger gesehen hat, wird wissen, was ich hier meine. Ich spreche von jemandem, der sich an der Seite eines Düsenjägers festhält, der durch New York saust. Dann das Cockpitfenster abreißen, den Piloten packen, erschießen und hinauswerfen, bevor sie schließlich selbst in das sich bewegende Flugzeug springen und die Steuerung übernehmen.
Ich bin total für eskapistische Fiktion, und ich hatte ein paar Plots, die die Glaubwürdigkeit vielleicht ein bisschen geschwächt haben. Aber es gibt gestreckt und dann gibt es ultra-gestreckt. Wenn Sie etwas Lächerliches schreiben, wird es den Leser verärgern und Ihre Glaubwürdigkeit als Autor ruinieren.
7. Halten Sie das Tempo und den Dialog lebhaft und bissig
Eine andere Sache, die einen perfekten Thriller ruiniert, ist, wenn die Geschichte auf ein Schneckentempo verlangsamt wird. Dies könnte an einem „Info-Dump“ liegen, oder Sie versuchen Ihr Bestes, um alle losen Enden vor dem Ende des Buches unterzubringen. So oder so, Sie wollen die Geschichte nicht verlangsamen. Halten Sie das Tempo schnell und ständig in Bewegung.
Bissige Dialoge sind ebenfalls unerlässlich. Das einzige, was ich und viele andere an einer Geschichte lieben, ist der rasante Dialog zwischen den Charakteren. Ob es sich um einen Streit zwischen Kollegen handelt, den Polizisten, der dem Kriminellen klar macht, dass er definitiv ins Gefängnis kommt, oder einen leidenschaftlichen Monolog Ihrer Hauptfigur, der richtige Dialog ist der wichtigste Teil des Buches. Optimieren Sie Ihren Entwurf also so lange, bis der Dialog sensationell klingt.
Eine Sache, die Sie beim Führen von Dialogen beachten sollten, ist, Slang, Umgangssprache und Redewendungen zu vermeiden, die jemand, der nicht aus Ihrem Land stammt, nicht verstehen würde. Wenn der Leser nach einem Wörterbuch greifen muss, um etwas nachzuschlagen, haben Sie es ihm nur verdorben.
8. Stellen Sie hohe Einsätze und einen erstaunlichen Höhepunkt auf
Jeder erfolgreiche Thriller ist ein Pageturner, was bedeutet, dass Sie die Einsätze hoch genug setzen müssen. Sie möchten nicht, dass sich der Leser betrogen fühlt, wenn Sie die Spannung aufbauen, nur um ihm am Ende des Buches einen feuchten Squib zu präsentieren. Das ist eine garantierte Möglichkeit, einen Leser zu verlieren und obendrein eine negative Amazon-Rezension zu erhalten.
Wenn Sie also eine Bombe einführen, machen Sie daraus eine Atombombe. Wenn es ein Messer ist, mach es zu einem Samurai-Schwert. Wenn es eine Waffe ist, dann mach sie zur schlimmsten Waffe, die du je in deinem Leben gesehen hast. Gehen groß oder nach Hause gehen.
Wenn Sie eine Serie schreiben, ist die beste Taktik ein Cliffhanger, der den Leser garantiert dazu bringt, das nächste Buch der Serie zu kaufen (vorausgesetzt, Sie haben ihm bisher eine gute Geschichte geliefert). Ich mache das ständig mit meinen Büchern, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es nichts Schlimmeres gibt als ein mieses Ende.
Wenn Sie keine Serie schreiben, stellen Sie sicher, dass Sie am Ende alle losen Enden erledigt haben und dass die Guten den Tag gerettet haben.
Das letzte Wort zum Schreiben eines Thriller-Romans
Einen Thriller zu schreiben ist eine Kunstform, aber wie jede Kunstform kann man sie meistern, wenn man sie übt. Wenn Sie neu in diesem Genre sind, müssen Sie andere Thrillerbücher in Ihrem gewählten Subgenre lesen und die Elemente studieren, die die Bücher funktionieren und nicht funktionieren lassen. Untersuche zum Beispiel den Dialog und wie Sätze formuliert werden.
Wenn du denkst, dass du es herausgefunden hast, dann fange an, dein eigenes zu schreiben. Wenn alles gut geht, werden Sie es schließlich als Bestsellerautor schaffen, auch wenn die Konkurrenz hart ist (und von Tag zu Tag härter wird).
FAQs zum Schreiben eines Thriller-Romans
Was ist der Unterschied zwischen einem Thriller und Suspense?
Um ehrlich zu sein, gibt es keinen großen Unterschied. Sowohl Thriller als auch Suspense-Bücher sorgen für Spannung, Schocks, Überraschungen und Aufregung.
Was sind die Schlüsselelemente eines Thrillers?
Zunächst einmal eine gute Geschichte mit hohen Einsätzen und einem Gefühl von „Schrecken“. Ein sympathischer Protagonist ist der nächste, zusammen mit einem glaubwürdigen und fiesen Bösewicht. Und alles sollte mit Cliffhangern und einer tickenden Uhrhandlung untermauert werden.