So schreiben Sie über sich selbst: Schritt für Schritt

Veröffentlicht: 2022-12-03

Dieser Schritt-für-Schritt-Prozess wird den Druck nehmen, über sich selbst zu schreiben.

"Erzähl mir etwas über dich?" Diese Bitte klingt so einfach, eine echte Softball-Frage, aber sie lässt viele Menschen sprachlos zurück. Ob es sich um ein Bewerbungsschreiben, eine Kurzbiographie für eine Website, einen Blogeintrag mit persönlicher Note oder unzählige andere Situationen handelt, Sie stehen immer wieder vor der Herausforderung, über Ihr eigenes Leben zu schreiben.

Wenn Sie ein Memoirenschreiber sind, werden Sie vielleicht sogar herausgefordert, dreihundert Seiten über sich selbst zu schreiben. Aber auf der anderen Seite ist es vielleicht noch schwieriger, das gesamte Thema, zu dem Sie (selbst) der weltweit führende Experte sind, in nur wenigen Sätzen zusammenzufassen.

Ungeachtet der Länge oder des Formats muss kreatives Schreiben über sich selbst keine entmutigende Aufgabe sein. Die folgenden sechs Schritte helfen Ihnen, jedes persönliche Schreibprojekt mit Leichtigkeit und Zuversicht anzugehen.

Inhalt

  • Schritt 1: Identifizieren Sie den Leser und seine Erwartungen
  • Schritt 2: Identifizieren Sie Ihr Ziel
  • Schritt 3: Wählen Sie Ihr Thema
  • Schritt 4: Suchen Sie nach Details
  • Schritt 5: Eigenwerbung mit Demut
  • Schritt 6: Schreiben Sie mit Stil
  • Das letzte Wort darüber, wie man über sich selbst schreibt
  • FAQ zum Schreiben über sich selbst
  • Autor

Schritt 1: Identifizieren Sie den Leser und seine Erwartungen

Wie schreibe ich über mich?

Abgesehen vom Tagebuchschreiben hat man meistens einen praktischen Grund, wenn man über sich selbst schreibt. Wenn es einen Grund zum Schreiben gibt, dann gibt es auch einen beabsichtigten Leser.

Der beabsichtigte Leser kann eine bestimmte Person oder Personengruppe sein, wie z. B. ein Stipendienausschuss oder ein Personalchef. Andererseits kann es sich um ein großes unbekanntes Publikum handeln, z. B. um Personen, die Ihrem Blog folgen oder nach einem bestimmten Thema suchen. Oder es könnte ein unbekanntes Zielpublikum sein, zum Beispiel ein Krebsüberlebender, der einen Memoirenaufsatz schreibt, der andere Menschen inspirieren soll, die gegen Krebs kämpfen.

Unabhängig von der Form oder dem Zweck Ihres Schreibens sollten Sie immer damit beginnen, den Leser zu identifizieren. Berücksichtigen Sie dann ihre Perspektive, während Sie planen und schreiben. Sie möchten ihnen das geben, was sie erwarten, aber gleichzeitig dürfen Sie ihnen nicht das geben, was sie erwarten. Was bedeutet das?

Sie müssen dem/den Leser(n) geben, was sie erwarten. Warum macht sich der Leser die Mühe, Ihre Texte über sich selbst zu lesen? Konzentrieren Sie sich darauf, ihre Erwartungen zu erfüllen. Die Personalchefin von Costco interessiert sich nicht dafür, wie Ihre Familienmitglieder den Krebs besiegen, und die krebsüberlebende Memoirenschreiberin wäre töricht, einen langen Exkurs über ihre Erfahrung im Kundenservice einzufügen.

Gleichzeitig dürfen Sie nicht vorhersehbar sein oder sich auf Klischees verlassen. Ihr Anschreiben liegt wahrscheinlich in einem Stapel von Hunderten, und Memoiren sind keine Mangelware. Ihr Ziel ist es, die Erwartungen des Lesers zu erfüllen und ihn gleichzeitig mit den Details zu überraschen, die Ihre Geschichte einzigartig machen.

Schritt 2: Identifizieren Sie Ihr Ziel

Wie schreibe ich über mich?
Kreatives Schreiben über sich selbst muss keine entmutigende Aufgabe sein

Manchmal ist das einfach. In einem Anschreiben möchten Sie den Leser davon überzeugen, Ihnen ein Vorstellungsgespräch und letztendlich die Stelle anzubieten. In einem Dating-Profil möchten Sie, dass der Leser nach rechts wischt.

In anderen Fällen könnte das Ziel etwas weniger transaktional sein. Beispielsweise haben Sie in Kommentaren zu Ihren Blogartikeln vielleicht bemerkt, dass Ihre Leser positiv reagieren, wenn Sie persönliche Anekdoten einfügen, und Sie möchten das Engagement im wirklichen Leben verbessern. Oder vielleicht möchten Sie nur, dass sich ein Fremder mit einer ähnlichen Erfahrung wie Sie ein bisschen weniger allein fühlt.

Eine andere Möglichkeit, es zu betrachten, besteht darin, die bestimmte Emotion zu identifizieren, die Sie bei Ihrem Leser wecken möchten. Wenn es sich um ein Anschreiben handelt, konzentrieren Sie sich vielleicht darauf, Ihre Kompetenz und Begeisterung zu vermitteln. Wenn es sich um einen Stipendienantrag handelt, möchten Sie vielleicht Sympathie und Vertrauen in Ihr Potenzial wecken. Wenn Sie ein Seminar in einem überfüllten Zeitfenster auf einer Konferenz präsentieren, möchten Sie, dass Ihre Programmbiografie beeindruckend und faszinierend ist.

Konkret über den Zweck Ihres Schreibens nachzudenken, ist ein wesentlicher Schritt bei der Auswahl des richtigen Tons, Stils, Themas, Themas und Details für Ihr Schreiben.

Schritt 3: Wählen Sie Ihr Thema

Sie denken vielleicht, dass sich diese Frage von selbst beantwortet, sobald Sie das Publikum und den Zweck Ihres Schreibens identifiziert haben, aber das ist nicht wahr. Oftmals sind Eingabeaufforderungen so weit gefasst, dass sie es Ihnen ermöglichen, sich der Antwort auf viele Arten zu nähern.

Die erste Regel, wenn du über dich selbst schreibst, ist, dass dein erster Gedanke selten dein bester Gedanke ist. Zwingen Sie sich, eine Liste mit mindestens zehn Ideen zu schreiben. Selbst wenn Sie glauben, dass Ihre erste oder zweite Idee das ist, worüber Sie schreiben möchten, kann es Ihnen helfen, sich zu einer längeren Liste zu zwingen, um unerwartete Verbindungen zu finden, die Ihr Schreiben von Klischees zu Einsichten erheben.

In diesem Artikel HYPERLINK HINZUFÜGEN finden Sie weitere Vorschläge zum Brainstorming und zur Entwicklung von Ideen zum Schreiben über persönliche Erfahrungen, einschließlich Aufforderungen.

Schritt 4: Suchen Sie nach Details

Als ich ein Kind war, erklärte mein Vater die Wirkung einer lebhaft wachgerufenen Erinnerung, indem er Firesign Theatre zitierte: „Dann kam alles zu mir zurück, wie der heiße Kuss am Ende einer nassen Faust.“ Dreißig Jahre später erinnere ich mich an dieses Zitat. Details wirken; Allgemeinheiten nicht.

Genau wie bei der Auswahl eines Themas ist das erste Detail, an das man denkt, selten das Beste. Normalerweise ist es ein Klischee. Dasselbe beim zweiten und dritten. Bleib dabei.

Es ist von größter Bedeutung, spezifisch und kreativ zu sein und die richtigen Details auszuwählen. Nicht alle Details sind nützlich. Einige lenken ab. Einige könnten beleidigend sein. Einige sind banal. Die richtigen Informationen provozieren eine Reaktion des Lesers, nicht nur allgemein, sondern so, wie der Autor es beabsichtigt hat.

Als Anwalt für Rechtshilfe habe ich mich zum Beispiel für viele Programmstipendien beworben. Ich lernte, dass es wirkungslos war, zu schreiben: „Unser Programm hat 243 demografisch unterschiedlichen Opfern häuslicher Gewalt Rechtsbeistand in Familienrechtsfällen gewährt.“

Andererseits war es effektiv, etwas zu schreiben wie: „Louise wurde im Alter von 78 Jahren Klientin unseres Programms, als sie am Tag nach der Geburt ihres ersten Urenkels Hilfe bei der Scheidung von ihrem missbräuchlichen Ehemann suchte.“ Beide Aussagen waren sachlich, aber nur eine verwendete Details, um es dem Leser zu ermöglichen, diese Wahrheit aus dem Bauch heraus zu verstehen, und so brachte nur eine Zuschussgelder ein.

Lebendige, persönliche, gezielte Details verlangsamen den Leser. Sie fokussieren die Aufmerksamkeit des Lesers. Sie provozieren eine emotionale Reaktion. Aber vor allem sind sie unvergesslich.

Schritt 5: Eigenwerbung mit Demut

Wenn Sie über sich selbst schreiben, ist das normalerweise eine Form der Eigenwerbung. Vielleicht ist es eine Autorenbiografie, die mit Ihrem Verfasser veröffentlicht werden soll, von der Sie hoffen, dass sie die Leute dazu inspiriert, mehr von Ihren Texten zu lesen. Vielleicht ist es ein persönliches Statement für einen Förderantrag. Vielleicht erstellen Sie ein Online-Dating-Profil, das Ihnen hilft, Ihre wahre Liebe zu finden. Unabhängig davon stellen Sie sich aus einem bestimmten Grund in einem positiven Licht dar. Du verkaufst dich selbst.

Es kann eine Herausforderung sein, den schmalen Grat zwischen Egoismus und Selbstbewusstsein zu gehen und das richtige Maß an Demut zu zeigen. Hier sind ein paar Tipps.

  • Verwenden Sie Besonderheiten statt Allgemeinheiten.

Vermeiden: Ich bin ein Schriftsteller mit jahrelanger Erfahrung.

Versuchen Sie es stattdessen: Ich habe meine erste Gruselgeschichte im Alter von sechs Jahren geschrieben und seitdem an meinem Handwerk gearbeitet.

  • Lassen Sie alles Unnötige weg.

Vermeiden: Das Folgende ist eine Liste meiner Errungenschaften, beginnend mit meinem zweiten Platz auf der Junior High Science Fair …

Versuchen Sie es stattdessen: Neben anderen Auszeichnungen gewann ich letztes Jahr den zweiten Preis in einem Robotik-Wettbewerb, bei dem Technologie im Zusammenhang mit dem Projekt verwendet wurde, das ich verfolgen würde, wenn ich als Ihr Postdoc eingestellt würde.

  • Konzentrieren Sie sich auf externe Metriken, nicht nur auf Ihre subjektive Meinung.

Vermeiden: Sie werden keinen anderen Server mit besseren Kundendienstfähigkeiten finden.

Versuchen Sie es stattdessen: Ich war bei meinem vorherigen Job der Server mit dem höchsten Trinkgeld, zehn von den letzten zwölf Monaten.

  • Bringen Sie Demut, Verletzlichkeit und Humor ein, wo es angemessen ist, ohne sich selbst zu untergraben.

Vermeiden: Mein Blog basiert auf meiner Erfahrung als weltbekannter Experte und Influencer in Bezug auf Katzenzucht, Temperament und Training.

Vermeiden: Hör nicht auf mich; Ich bin nur eine verrückte Katzendame!!

Versuchen Sie es stattdessen: Ich habe vielleicht buchstäblich das Buch über das Training von Katzen „geschrieben“, aber selbst ich kann meine Katzen nicht dazu bringen, ihre eigene Katzentoilette auszuschöpfen.

Schritt 6: Schreiben Sie mit Stil

Ihr Stil sollte mit dem beabsichtigten Leser und dem Zweck des Schreibens übereinstimmen. Eine kurze Autorenbiografie für Ihren Blog ist ein guter Ort für Launen. Eine Bewerbung um ein Bundesforschungsstipendium liegt nicht vor.

Ein Anschreiben für einen Halloween-Kostümladen und ein Anschreiben für eine Anwaltskanzlei haben den gleichen Zweck (um ein Vorstellungsgespräch zu bekommen), aber der Stil sollte unterschiedlich sein, da der beabsichtigte Leser ein anderer ist. Der Halloween-Geschäftsleiter sucht Zuverlässigkeit und einen tiefen Sinn für das Gruselige, während die Anwaltskanzlei einen Fachmann mit viel Liebe zum Detail sucht. Der Stil Ihres Anschreibens (auch wenn es vom Inhalt getrennt ist) sollte zeigen, dass Sie die Stelle verstehen.

Bei einem klaren, leicht lesbaren Stil zu bleiben, ist fast immer die richtige Wahl. Ihr primärer Stilausdruck sollte durch die Wahl der Details erfolgen. Es gelten jedoch die Standardregeln des guten Schreibens. Variieren Sie Ihre Satzlänge und -struktur für Tempo und Betonung. Wählen Sie aktive Verben. Vermeiden Sie Klischees.

Fassen Sie sich vor allem kurz. So verlockend es auch sein mag, ein dreiseitiges Anschreiben oder einen zwanzigseitigen persönlichen Aufsatz über Ihre sterbende Katze zu schreiben, niemand will das lesen. Seien Sie also zurückhaltend, wenn Sie über sich selbst schreiben. Dann schneiden Sie Ihren Entwurf um die Hälfte. Dann noch etwas schneiden. Dann noch mehr. Wenn Sie am Ende zu kurz sind, ist das großartig! Jetzt haben Sie Platz, um ein oder zwei der glänzenden neuen Details hinzuzufügen, die Ihnen während des Überarbeitungsprozesses eingefallen sind. Vielleicht finden Sie auch unseren Leitfaden zum Verfassen eines Geschäftsvorschlags hilfreich.

Das letzte Wort darüber, wie man über sich selbst schreibt

Es ist ein Klischee, dass das Lieblingsthema der meisten Menschen sie selbst sind, aber das macht es nicht einfach, unter Druck über sich selbst zu schreiben. Wenn Sie sich jedoch auf Ihr Publikum und den Zweck Ihres Schreibens konzentrieren und gut ausgewählte Details verwenden, werden Sie es richtig machen.

FAQ zum Schreiben über sich selbst

Soll ich in der dritten Person über mich schreiben?

Schreiben Sie in der ersten Person, es sei denn, (1) die Eingabeaufforderung gibt an, dass Sie die dritte Person verwenden sollten, oder (2) es gibt eine etablierte Konvention in diesem Genre für das Schreiben in der dritten Person.

Wenn Ihr Chef Sie beispielsweise bittet, Ihre Mini-Biografie für die Unternehmenswebsite zu schreiben, und der Rest aus der Third-Person-Perspektive geschrieben wurde, verwenden Sie die Third-Person-Perspektive für Ihre Biografie. Für die meisten Zwecke ist es jedoch nicht geeignet. Beispielsweise könnte ein in der dritten Person geschriebenes Anschreiben mit Empfehlungsschreiben verwechselt werden und den Leser verwirren und Sie einen Job kosten.

Kreativ und einprägsam zu sein ist großartig, wenn es mit dem Zweck des Schreibens übereinstimmt. Aber gleichzeitig wollen Sie vermeiden, aus den falschen Gründen aufzufallen. Zum Beispiel könnte ein Anschreiben für einen Einzelhandelsjob, das in der dritten Person oder in Form eines Gedichts geschrieben ist, Ihr Anschreiben einprägsam machen, aber auf die Art und Weise, wie eine Glitzerbombe einprägsam ist.

Ihr Inhalt ist das, wo Sie sich von anderen abheben möchten, und nicht Ihre Form. Es sei denn, experimenteller Schreibstil ist eine Qualifikation für den Job, halten Sie es einfach. Bleiben Sie bei der ersten Person.

Trotzdem fühlt es sich manchmal unangenehm an, über sich selbst zu schreiben, und in dieser Situation kann das Schreiben in der dritten Person ein großartiger erster Strategieentwurf sein. Schreiben Sie über sich selbst, als ob „Sie“ eigentlich nicht Sie selbst wären, sondern ein Freund, auf den Sie stolz sind und den Sie gerne weiterempfehlen. Oder wählen Sie einen echten Freund und stellen Sie sich vor, wie er Ihre Biografie schreiben würde. Erstellen Sie dann einen zweiten Entwurf, indem Sie ihn in der ersten Person umschreiben.

Was soll ich in meiner Einleitung schreiben?

Einige Schriften haben keine wirkliche Einleitung. Eine Mini-Bio mit sechzig Wörtern zum Beispiel. Wenn Sie jedoch einen längeren Artikel schreiben, müssen Sie Ihre Einleitungssätze gut überdenken.

Nicht zu wissen, wo man ein Stück anfangen soll, kann ein großer Stolperstein sein. Bei manchen Autoren geschieht dies aus Mangel an Ideen, aber das Problem sind oft zu viele Ideen. Ich habe Dutzende verschiedener Anfänge für ein Projekt geschrieben, bevor ich mich für eines entschieden habe.

Für viele Autoren ist das ein praktikabler Prozess. Kein Schreiben wird verschwendet, wenn es ein Schritt auf dem Weg zu einem guten endgültigen Entwurf ist. Das heißt, letztendlich müssen Sie eine Entscheidung treffen.

Während die Wahl, wo Sie Ihren ersten Absatz beginnen, ganz persönlich ist, sind hier fünf Beispiele dafür, wie Sie das Problem der Einleitung angehen könnten.

  • Leiten Sie das Thema ein, indem Sie es deutlich sagen. Jane Austin hat die Lede nicht gerade mit dem Titel ihres Buches (Stolz und Vorurteil) oder seiner berühmten ersten Zeile begraben: „Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein einzelner Mann im Besitz eines guten Vermögens Mangel haben muss eine Ehefrau." Sie hat ihre Themen angekündigt, dem Leser auf Anhieb Versprechungen gemacht und dann gehalten, und Sie können dasselbe tun, wenn Sie über sich selbst schreiben.
  • Richten Sie Ihre Geschichte mit einer separaten, aber verwandten Geschichte ein. Wenn du einen Aufsatz über deine Trauer nach dem Tod deines Vaters schreibst, könntest du mit einer Erinnerung daran beginnen, wie er dir das Fischen beigebracht hat. Es sollte ein klarer thematischer oder inhaltlicher Zusammenhang zwischen dem Teaser und dem primären Thema Ihres Schreibens bestehen. Stellen Sie sicher, dass Sie an einer späteren Stelle im Aufsatz auf die Angelgeschichte zurückgreifen, wenn auch nur kurz.
  • Beginnen Sie mit dem dramatischsten Detail. Manchmal ist die beste Reihenfolge der Informationen die einfachste (chronologisch), aber häufiger möchten Sie die Informationen, die Sie aufnehmen, basierend auf ihrer Wirkung auswählen und ordnen. Wenn Sie Ihr Lesegerät nicht sofort schnappen, hört es möglicherweise auf zu lesen, also bewahren Sie das Beste nicht für das Ende auf.
  • Beginnen Sie mit einer Frage. Seien Sie dabei nicht zu wörtlich oder niedlich, aber das Schreiben einer Einleitung, die sich mit einer Frage beschäftigt, die der Leser sinnvoll findet, ist eine hervorragende Möglichkeit, das Interesse des Lesers schnell zu wecken.
  • Legen Sie die Einsätze fest. Sie haben schon einmal im Ferieneinzelhandel gearbeitet und wissen, wie sehr ein unzuverlässiger Mitarbeiter die Woche eines Managers durcheinander bringen kann. Beginnen Sie Ihr Anschreiben für den Halloween-Laden, indem Sie diese Einsätze anerkennen. Erwähnen Sie dann, dass eine Ihrer Referenzen bestätigen kann, dass Sie dort ein Jahr lang ohne Verspätung gearbeitet haben.
  • Für einige spezifischere Aufforderungen zum Schreiben über Ihre eigenen Erfahrungen lesen Sie diesen Artikel über das Schreiben über persönliche Erfahrungen.