Wie man ein Abstract schreibt

Veröffentlicht: 2022-12-03

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, eine Forschungsarbeit zusammenzufassen, müssen Sie nicht lernen, wie man ein Abstract schreibt. Erfahren Sie unten mehr!

Unabhängig davon, ob Sie in den Naturwissenschaften, den Sozialwissenschaften oder den Geisteswissenschaften arbeiten, werden Sie möglicherweise von Zeit zu Zeit gebeten, eine Literaturrecherche durchzuführen. Das erste, was Sie oben auf dem Papier bemerken werden, ist die Zusammenfassung. Auch wenn es so aussieht, als wäre es mit Blick auf die Wortgrenze geschrieben worden, ist dies einer der wichtigsten Teile des Papiers.

Ein APA-Abstract (American Psychological Association) hat zwar eine gewisse Formatierung, aber ein Abstract ist eine prägnante Zusammenfassung, die Hintergrundinformationen liefert, die sich direkt auf Ihre gesamte Arbeit beziehen. Obwohl es mehrere Arten von Abstracts gibt, einschließlich eines beschreibenden Abstracts und eines informativen Abstracts, sollten sie die wichtigsten Punkte und Hauptargumente Ihres Beitrags enthalten.

Obwohl die Struktur eines Abstracts von Disziplin zu Disziplin variieren kann, sollte es Schlüsselinformationen von der ersten Zeile an enthalten. Erfahren Sie unten mehr darüber, wie man ein Abstract schreibt!

Inhalt

  • Der Unterschied zwischen einem Abstract und einer Zusammenfassung
  • Wie man Schritt für Schritt ein Abstract schreibt
  • Beispiele für starke Abstracts
  • Schlusswort zum Schreiben eines Abstracts
  • Häufig gestellte Fragen zum Schreiben eines Abstracts
  • Autor

Der Unterschied zwischen einem Abstract und einer Zusammenfassung

Wie schreibt man ein Abstract?

Ihr Abstract sollte die Hauptaussage Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zusammen mit Ihrer Methodik und Ihren Forschungsmethoden enthalten. Obwohl dies häufig als kurze Zusammenfassung des Rests der Arbeit angesehen wird, gibt es einige Unterschiede zwischen einem Abstract und einer Zusammenfassung.

Einige der Hauptunterschiede zwischen einem Abstract und einer Zusammenfassung sind:

  • Obwohl alle Zusammenfassungen Arten von Zusammenfassungen sind, sind nicht alle Zusammenfassungen Zusammenfassungen.
  • Eine Zusammenfassung befindet sich normalerweise oben auf der Seite mit dem Rest der Arbeit, während andere Zusammenfassungen nicht unbedingt an die Arbeit selbst gebunden sind.
  • Das Schreiben von Abstracts bedeutet normalerweise, einer bestimmten Formel zu folgen, die den Zweck Ihrer Arbeit, die verwendeten Methoden, die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen enthält. Eine Zusammenfassung muss nicht unbedingt eine straffe Struktur haben.
  • Ein strukturiertes Abstract wird oft im Passiv geschrieben, weil es in wissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationshandbüchern verwendet wird, während andere Zusammenfassungen normalerweise nicht auf diese Weise geschrieben werden.

Dies sind einige der Hauptunterschiede zwischen einem Abstract und einer Zusammenfassung. Auch wenn ein Abstract eine Art Zusammenfassung auf der Titelseite ist, gelten nicht alle Zusammenfassungen als Abstracts.

Wie man Schritt für Schritt ein Abstract schreibt

Wenn Sie eine Forschungsarbeit, eine Dissertation oder eine Abschlussarbeit schreiben, besteht eine gute Chance, dass Sie ein Abstract bei einer wissenschaftlichen Zeitschrift einreichen müssen. Generell sollte das Abstract der letzte Schritt Ihres Forschungsvorhabens sein.

Sie können das Abstract erst schreiben, wenn Sie die Ergebnisse gesammelt und analysiert haben. Andernfalls werden Sie Schwierigkeiten haben, Schlussfolgerungen aus einem unvollendeten Projekt zu ziehen.

Im Allgemeinen sollte das von Ihnen richtige Abstract den Rest Ihrer Arbeit imitieren, nur in kleinerem Maßstab. Das bedeutet, dass alle wichtigen Elemente Ihrer Arbeit im Abstract zusammengefasst werden müssen. Stellen Sie sich Ihr Abstract am besten als eine verwässerte Version Ihrer Forschungsarbeit vor.

Wenn Sie ein starkes Abstract schreiben möchten, sollten Sie mehrere Schritte befolgen. Diese beinhalten:

1. Beginnen Sie mit den Absichten und Zielen der Forschungsarbeit

Im ersten Satz Ihres Abstracts sollten Sie den Zweck Ihrer Forschungsarbeit definieren. Was ist die Frage, die Sie zu beantworten versuchen? Warum führen Sie dieses Projekt durch?

In die Zusammenfassung möchten Sie vielleicht ein oder zwei Sätze einfügen, um den Rest Ihrer Arbeit in einen Kontext zu stellen; Sie sollten jedoch nicht auf die detaillierten Hintergrundinformationen zu Ihrem Projekt eingehen. Dieser ist der Einleitung Ihrer Forschungsarbeit vorbehalten.

Nachdem Sie das Problem identifiziert haben, das Sie zu beantworten versuchen, definieren Sie das Ziel Ihrer Forschung klar. Vielleicht möchten Sie Verben verwenden, um zu beschreiben, was Sie vorhaben

Wenn Sie Ihr Abstract schreiben, sollten Sie Präsens oder Vergangenheitsform verwenden. Sie sollten kein Futur verwenden, da Sie Ihr Projekt bereits abgeschlossen haben. Sonst würden Sie Ihr Abstract nicht schreiben.

2. Schreiben Sie die in der Forschungsarbeit verwendeten Methoden auf

Als nächstes müssen Sie die Methoden, die Sie in Ihrem Forschungsprojekt verwendet haben, klar spezifizieren. Dies muss eine einfache Beschreibung mit nur ein oder zwei Sätzen sein. Es sollte auch in der Vergangenheits- oder Gegenwartsform geschrieben werden.

In Ihrem Abstract sollten Sie die Validität Ihrer Methoden nicht bewerten. Sie sollten auch keine Hindernisse überbrücken, die Sie überwinden mussten. Dies ist für den Hauptteil Ihrer Forschungsarbeit reserviert. Stattdessen ist es Ihr Ziel, den Leser genau wissen zu lassen, wie Sie die Daten gesammelt haben, die Sie in Ihrer Arbeit präsentieren. Wenn Sie den Daten einen Kontext geben möchten, sollten Sie dies im Hauptteil der Arbeit tun.

3. Fassen Sie die Ergebnisse der Arbeit zusammen

Danach müssen Sie die gesammelten Informationen zusammenfassen. Auch dieser Teil Ihres Abstracts sollte im Präteritum oder Präsens verfasst werden.

Denken Sie daran, dass Forschungsarbeiten in der Art der gesammelten Daten sehr unterschiedlich sein können. Daher haben Sie möglicherweise zu viele Daten, um bestimmte Zahlen in Ihr Abstract aufzunehmen. Möglicherweise können Sie nur pauschale Verallgemeinerungen der Daten angeben.

Wenn andererseits in der Forschungsarbeit nur ein Datensatz ausgewählt wurde, können Sie möglicherweise die genauen Zahlen in die Zusammenfassung aufnehmen. Das ist ein stilistischer Punkt, und Sie müssen genau überlegen, ob Sie die harten Zahlen in das Abstract aufnehmen wollen. Möglicherweise möchten Sie zuerst den Rest des Abstracts schreiben und dann beim Korrekturlesen die Zahlen einbeziehen oder weglassen.

4. Ziehen Sie Schlüsse aus Ihrer Arbeit

Schließlich sollten Sie die Hauptschlussfolgerung angeben, die Sie aus Ihrer Forschungsarbeit ziehen. Haben Sie Ihre Hypothese akzeptiert? Haben Sie Ihre Hypothese verworfen? Warum glauben Sie, dass Ihre Forschungsdaten die von Ihnen geäußerte Schlussfolgerung stützen?

Wenn die Schlussfolgerung, die Sie ziehen können, eingeschränkt ist, möchten Sie diese vielleicht kurz in der Zusammenfassung angeben. Sie möchten diesen Einschränkungen nicht mehr als ein oder zwei Sätze widmen, da Sie sie wahrscheinlich im Hauptteil der Arbeit ausführlicher behandeln werden.

Beispiele für starke Abstracts

Wenn Sie ein starkes Abstract schreiben möchten, sollten Sie einige Tipps beachten. Diese beinhalten:

  • Schreiben Sie immer den Rest der Forschungsarbeit, bevor Sie das Abstract schreiben. Dies wird Ihnen helfen, herauszufinden, welche Punkte Sie einbeziehen möchten.
  • Schreiben Sie Ihr Abstract immer im Präteritum oder Präsens. Bleiben Sie beispielsweise weg von „in dieser Studie werden wir …“ und gehen Sie zu „in diesem Projekt haben wir studiert …“.
  • Vermeiden Sie es, zu viele Hintergrundinformationen in der Zusammenfassung bereitzustellen. Wenn Sie in der Zusammenfassung Daten und andere Autoren angeben, gehen Sie zu weit.
  • Kürze, Selbstgenügsamkeit und Genauigkeit sind wichtige Bestandteile eines starken Abstracts. Vermeide es, zu wortreich zu sein, sonst könntest du den Leser verlieren.

Es braucht viel Übung, um ein starkes Abstract zu schreiben. Vielleicht möchten Sie sich hier ein paar Beispiele für starke Abstracts ansehen. Denken Sie daran, dass Sie nicht unbedingt harte Zahlen in Ihr Abstract aufnehmen müssen, wenn es zu viele davon gibt. Denken Sie sorgfältig darüber nach, wie wortreich Ihr Abstract sein könnte, wenn Sie alle Zahlen angeben.

Schlusswort zum Schreiben eines Abstracts

Wenn Sie eine überzeugende Forschungsarbeit schreiben wollen, müssen Sie lernen, wie man ein hervorragendes Abstract schreibt. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, und der erste Eindruck, den die Leute von Ihrer Forschungsarbeit haben, wird sich in Ihrem Abstract widerspiegeln. Ihr Abstract muss die Hauptpunkte Ihrer Forschungsarbeit objektiv und unvoreingenommen vermitteln.

Es kann sogar hilfreich sein, mehrere Abstracts mit unterschiedlichen Vorlagen für dieselbe Forschungsarbeit zu schreiben. Anschließend können Sie sich überlegen, welches Abstract die Ergebnisse Ihrer Arbeit am ehesten widerspiegelt. Zögern Sie nicht, sich an einen Fachmann zu wenden, der Ihnen möglicherweise bei der Optimierung Ihres Abstracts helfen kann.

FAQs zum Schreiben eines Abstracts

Was ist der erste Schritt beim Schreiben eines starken Abstracts?

Der erste Satz Ihres Abstracts sollte den Zweck Ihrer Forschungsarbeit deutlich machen. Was ist das Problem, das Sie zu lösen versuchen, und warum denken Sie, dass es sich lohnt, das Problem zu lösen?

Wie lang sollte Ihr Abstract sein?

Es gibt keine festgelegte Länge für ein Abstract, aber Sie sollten es vermeiden, zu wortreich zu werden. Wenn Sie eine Forschungsarbeit für eine akademische Klasse einreichen, sollten Sie versuchen, sie auf ungefähr 150 Wörter zu beschränken. Wenn Sie Ihren Abstract einer Forschungszeitschrift einreichen, darf Ihr Abstract länger oder kürzer sein.