Wie schreibt man

Jamie Oliver und wie man Inklusivität richtig schreibt

Es ist gut, ein Herz dafür zu haben, Geschichten zu schreiben, die alle einbeziehen. Aber wenn man es nicht richtig macht, kann es schlimm nach hinten losgehen. Nehmen wir zum Beispiel das jüngste Jamie-Oliver-Debakel. Jamie Oliver hat ungefähr dreiunddreißig Bücher geschrieben. Allesamt Bücher über Rezepte oder Lebensmittel. Was ist mit der Eröffnung und dem Betrieb von Restaurants, dem Fernsehen […]

Weiterlesen

6 Stereotypen, die man in der LGBTQIA+-Fiktion vermeiden sollte

Wenn Sie einen schwulen Charakter schreiben, schreiben Sie ihn wie jeden anderen Charakter. Aber seien Sie sich einiger dieser sechs abgedroschenen Stereotypen bewusst, bevor Sie beginnen. Ganz gleich, ob es sich um den Helden oder einen feigen Bösewicht handelt, geben Sie Ihren schwulen Charakteren Komplexität, eine tolle Hintergrundgeschichte und eine noch größere Handlung. Lass sie wachsen und […]

Weiterlesen

Die kleinen Dinge ins Schwitzen bringen – Konzentrieren Sie sich auf Details, um Ihren Charakter realer und runder zu machen

In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie man Charaktere realer und runder macht, indem man sich auf die kleinen Dinge konzentriert.

Weiterlesen

Bücher, die die Zukunft vorhersagten

In diesem Beitrag schauen wir uns Bücher an, die die Zukunft vorhersagten.

Weiterlesen

Tag der schlechten Poesie (18. August) – ein wirklich befreiender Tag für Schriftsteller

An diesem ganz besonderen Feiertag für Schriftsteller können Sie alle poetischen Leichen in Ihrer Schublade loslassen und ein Lob dafür erhalten, wie schlecht es ist. Ist das nicht toll? Nur am 18. August, denn das ist der Tag der Bad Poetry. Hier erfahren Sie, wie man feiert und warum. Tag der schlechten Poesie (18. August) Der Tag der schlechten Poesie ist der beste […]

Weiterlesen

10 schreckliche Tipps zum Schreiben schlechter Gedichte

Perfektion in der Poesie ist unmöglich zu erreichen – also lasst uns das Gegenteil anstreben. Lasst uns wirklich schlechte Gedichte schreiben. So wissen Sie, was Sie vermeiden sollten! Hier sind 10 Tipps, wie man es macht (und dabei Spaß hat).

Weiterlesen

Die glänzende neue Idee – Segen oder Fluch?

Wenn Schriftsteller stecken bleiben, wendet sich ein geheimnisvoller Retter an uns. Es ist die „glänzende neue Idee“. In diesem Blog fragen wir, ob das ein Segen ist – oder ein Fluch.

Weiterlesen

Wie Schriftsteller sich selbst quälen (und wie man damit aufhört)

Schriftsteller, mich eingeschlossen, müssen verrückt sein. Wir quälen uns selbst, um unsere Schöpfungen hervorzubringen. Wie wir das tun, warum und wie wir das stoppen können – darum geht es in diesem Blog. Wie Schriftsteller sich selbst quälen (und wie man damit aufhört) Alles beginnt mit der glänzenden neuen Idee. Es taucht auf, hinten […]

Weiterlesen

Douglas Adams über die Schwierigkeiten des Schreibens

Jedes Jahr am 25. Mai feiert die Welt den „Towel Day“ zu Ehren des Schriftstellers Douglas Adams. Aber was ist, wenn Sie als Schriftsteller das sprichwörtliche Handtuch werfen wollen? Dann lesen Sie bitte den Rat von Douglas Adams. Werfen Sie nicht das Handtuch Douglas Adams über die Schwierigkeiten beim Schreiben am „Towel Day“ (25. Mai) Douglas Adams […]

Weiterlesen

Warum gute Bücher wie Koffer sein sollten

Bücher und Koffer haben eines gemeinsam: Sie können sie überall hin mitnehmen.

Weiterlesen