Jamie Oliver und wie man Inklusivität richtig schreibt

Veröffentlicht: 2024-11-20

Es ist gut, ein Herz dafür zu haben, Geschichten zu schreiben, die alle einbeziehen. Aber wenn man es nicht richtig macht, kann es schlimm nach hinten losgehen.

Nehmen wir zum Beispiel das jüngste Jamie-Oliver-Debakel. Jamie Oliver hat ungefähr dreiunddreißig Bücher geschrieben. Allesamt Bücher über Rezepte oder Lebensmittel. Angesichts der Eröffnung und Leitung von Restaurants, der Produktion von Fernsehsendungen und dem Kampf um anständige Schulessen fragt man sich, wie er die Zeit findet, eine Bibliothek mit Büchern aufzubauen, die Hobbyköchen dabei helfen sollen, über „Pfannkuchen und Brei“ hinauszukommen. Er war phänomenal erfolgreich.

Warum sollte er sich also in die Fiktion wagen?

Langeweile vielleicht? Die Tatsache, dass er fünf Kinder hat, deren Namen alle bestenfalls kreativ sind oder im schlimmsten Fall möglicherweise auf das Rauchen der Petersilie zurückzuführen sind, könnte auch etwas damit zu tun haben. Und es gibt absolut keinen Grund, warum jemand nicht ein Abenteuer erleben und etwas Neues ausprobieren sollte. Sein erstes Kinderbuch war Billy And The Giant Adventure. Das Buch enthält auch Rezepte!

Das bringt uns zu seinem neuesten Buch. Es ist Teil 2 der Abenteuer des gleichnamigen Helden mit dem Titel „Billy and the Epic Escape“. Und es ist auch kein kurzes Buch. Es ist ein 400-seitiger Fantasy-Roman.

Wenn Sie schnell sind, werden Sie es immer noch auf einigen Buchhändler-Websites sehen. Aber nicht lange. Auf einer Tour, um für das Buch zu werben, wurde Jamie mit der harten Wahrheit konfrontiert, was passiert, wenn man seine Recherchen nicht richtig durchführt. Da es sich um ein Fantasy-Buch handelt, hätte Jamie eine Kultur schaffen können, aus der er eine seiner Figuren beziehen könnte. Er tat es nicht. Laut der BBC-Website geht es in dem Buch um „ein Aborigine-Mädchen mit mystischen Kräften, das in Pflegefamilien lebt und aus ihrem Zuhause in Zentralaustralien entführt wird“. Jeder, der etwas über die Geschichte Australiens weiß, wäre sofort besorgt. Und es ist so schlimm, wie es sich anhört.

Die Anführer der First Nations waren empört.

Das Buch:

  1. Enthaltene Sprachfehler – Ruby soll aus Mparntwe oder Alice Springs im Northern Territory stammen. Ihr Vokabular stammt jedoch aus der Sprache des Gamilaraay-Volkes. Sie leben in den Bundesstaaten New South Wales und Queensland.
  2. Reproduzierte schädliche Stereotypen über die Bevölkerung der First Nations.
  3. Die Identität der First Nations-Figur Ruby wurde zu stark vereinfacht.
  4. Die oberflächliche Behandlung von Rubys Charakter entmenschlichte sie und damit auch die Aborigines und die Inselbewohner der Torres Strait.
  5. Trivialisierte die schmerzhafte und komplexe Geschichte der Zehntausenden indigenen Kinder der Aborigines und der Torres-Strait-Insulaner, die im Zuge der Assimilationspolitik der Regierung, die bis in die 1970er Jahre andauerte, gewaltsam aus ihren Familien entfernt worden waren. Auch heute noch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder der Torres-Strait-Insulaner in Pflegefamilien untergebracht werden, zehnmal höher als bei nicht-indigenen Kindern. Die Entführung von Ruby als Handlung des Buches ist angesichts dieser Geschichte offensichtlich völlig unsensibel.
  6. Reduzierte die komplexen und vielfältigen Glaubenssysteme der First Nations auf „Magie“.

Vor der Veröffentlichung hatte Jamie Oliver seinen Verleger Penguin Random House gebeten, sich mit indigenen Australiern zu beraten. Sie behaupten, dies sei aufgrund eines „redaktionellen Versehens“ nicht geschehen. Was die Frage aufwirft, wer das Buch geschrieben hat – Jamie Oliver oder ein vom Verlag angestellter Ghostwriter.

Der Fallout

Jamie Oliver ist mit Kontroversen nicht fremd. Ob er das Buch geschrieben hat oder nicht, Schlamm bleibt hängen. Und es wird bei ihm bleiben. Nicht der Verleger, nicht der Ghostwriter, falls es einen gab. Ihm. Eine Kontroverse zu viel kann selbst für die widerstandsfähigsten Menschen den Untergang bedeuten. Wird das die Kontroverse sein? Man muss ihm zugute halten, dass Jamie Oliver, der damals in Australien für ein weiteres Kochbuch warb, das Buch weltweit aus den Regalen geholt hat. Er sagte, er sei am Boden zerstört, weil er die Verletzung verursacht habe, und entschuldigte sich dafür.

Wie man nicht in die gleiche Situation gerät

  1. Recherchieren Sie richtig
    Bevor Sie Geschichten mit Charakteren oder Handlungssträngen schreiben, die nicht Ihrer eigenen Kultur angehören, ist es immer am besten, gründliche Nachforschungen anzustellen, mit Menschen aus dieser Kultur zu sprechen und zu versuchen, ihren Standpunkt nicht nur in Bezug auf die Handlung oder Charakterisierung, die Sie haben, zu verstehen geschrieben, sondern auch über ihre Geschichte, ihren Glauben, ihre Kultur usw.
  2. Verwenden Sie geeignete Alpha-Reader
    Sobald Sie das Buch geschrieben haben, sind die Menschen dieser Kultur die einzigen Menschen, deren Meinung zum Buch zählt. Dies gilt auch dann, wenn es sich bei dem Buch um ein illustriertes Kinderbuch handelt. Hat Ihr Illustrator auf stereotype Merkmale zurückgegriffen? Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie jemanden aus dieser Kultur. Wenn sie „Ja“ sagen, lassen Sie Ihren Illustrator seine Arbeit wiederholen. Erst wenn der Alpha-Leser das Buch und/oder die Illustrationen überprüft hat, sollten Sie andere Leute nach ihrer Meinung fragen.
  3. Verlassen Sie sich nicht auf Ihre Verlage . Recherchieren Sie selbst. Wenn Ihr Name auf dem Cover steht, sind Sie für den Inhalt verantwortlich. Auch wenn Sie einen Ghostwriter beauftragen, müssen Sie die darin enthaltenen Fakten überprüfen. Sie müssen mit Menschen innerhalb der im Buch vorgestellten Kultur sprechen, um sicherzustellen, dass Sie oder Ihr Ghostwriter Charaktere schaffen, die mit dieser Kultur sympathisieren.
  4. Das Geld bleibt bei Ihnen
    Das Schreiben oder Illustrieren von Menschen anderer Kulturen und Glaubensrichtungen muss mit Sorgfalt erfolgen, um die Inklusion zu gewährleisten. Nicht nur „inklusiv“ sein.

Das letzte Wort

Wenn Sie lernen möchten, wie man Bücher mit einer wichtigen Botschaft schreibt, melden Sie sich für einen Kurs bei Writers Write an. Es ist der perfekte Ort zum Lernen.

Elaine Dodge

von Elaine Dodge. Elaine ist die Autorin der Serien „The Harcourts of Canada“ und „The Device Hunter“ . Elaine absolvierte eine Ausbildung zur Grafikdesignerin und arbeitete anschließend in den Bereichen Design, Werbung und Fernsehen. Mittlerweile erstellt sie Inhalte, meist in schriftlicher Form, für Kunden auf der ganzen Welt, möchte aber lieber ihre Bücher und Kurzgeschichten verfassen.

Weitere Beiträge von Elaine

    1. Ein Vergleich von 5 neuartigen Bearbeitungsplattformen
    2. Wie viel kann ich zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember schreiben?
    3. Ein Vergleich von 6 Romanschreibsoftware
    4. Die kleinen Dinge ins Schwitzen bringen – Konzentrieren Sie sich auf Details, um Ihren Charakter realer und runder zu machen
    5. Bücher, die die Zukunft vorhersagten
    6. Persönlichkeitsstörungen, die Sie Ihren Charakteren zufügen können – Narzisstische Persönlichkeitsstörung
    7. Persönlichkeitsstörungen, die Sie Ihren Charakteren zufügen können – OCD-Persönlichkeitsstörung
    8. Wer ist Mary Sue und warum mögen die Leser sie nicht?
    9. Persönlichkeitsstörungen, die Sie Ihren Charakteren zufügen können – Paranoide Persönlichkeitsstörung
    10. Die beste Gruppe fiktiver Charaktere im Vers

Top-Tipp: Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitshefte und Online-Kurse in unserem Shop .