Die 7 häufigsten literarischen Elemente erklärt

Veröffentlicht: 2022-12-03

Während literarische Mittel eine Reihe von Methoden umfassen, die zum Erzählen einer Geschichte verwendet werden, sind literarische Elemente die Teile, die die Struktur der Geschichte selbst ausmachen.

Wenn du ein Stück Literatur studierst, kann es dir helfen, es effektiver zu diskutieren und zu analysieren, wenn du verstehst, was eine Geschichte ausmacht. Indem Sie die literarischen Begriffe für die Elemente lernen, die Sie besprechen möchten, können Sie klarer kommunizieren und gleichzeitig ein besseres Verständnis erlangen.

Dies sind Elemente, die in fast jeder Geschichte enthalten sind. Sobald Sie lernen, sie zu erkennen, können Sie die Literatur, die Sie lesen, besser analysieren und verstehen.

Inhalt

  • 1. Sprache
  • 2. Stimmung
  • 3. Grundstück
  • 4. Einstellung
  • 5. Standpunkt
  • 6. Thema
  • 7. Zeichen
  • Das letzte Wort zu literarischen Elementen
  • FAQ zu literarischen Elementen
  • Autoren

1. Sprache

Die häufigsten literarischen Elemente erklärt

Allgemein gesprochen bezieht sich dies auf die Sprache, in der ein Buch geschrieben ist. Einige Bücher verwenden Slang, Dialekt oder andere Sprachen als Teil der Charakterisierung von Spielern im Roman. Ihre Ausdrucksweise verrät Ihnen, woher sie kommen, welchen Bildungshintergrund sie haben und wie die Figur von anderen wahrgenommen werden möchte.

Beispiel:

„Manchmal wird dir wehgetan, und manchmal wird dir übel; aber jedes Mal, wenn du gwyne bist, wieder gesund zu werden.“ – Jim aus Die Abenteuer von Huckleberry Finn .

Mark Twain verbrachte Stunden damit, den Akzenten und Dialekten versklavter Menschen zuzuhören, um ihre Sprache richtig einzufangen. Seine Wortwahl hilft uns, uns ein besseres Bild von seinen Charakteren zu machen.

Auch die Bildsprache gehört zum literarischen Element der Sprache. Vergleiche, Metaphern und sogar Geräte wie Lautmalerei beeinflussen die Stimmung des Schreibens und wie der Leser es wahrnimmt.

2. Stimmung

Apropos Stimmung, das ist ein weiteres wichtiges literarisches Element. Die Stimmung eines Literaturstücks bezieht sich auf die allgemeinen Gefühle und Emotionen, die der Autor hervorrufen möchte. Die Stimmung einer Geschichte kann humorvoll, dramatisch, beängstigend oder traurig sein.

Beispiel:

Uns ist ein so seltsamer Unfall passiert, dass ich es nicht lassen kann, ihn aufzuzeichnen, obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass Sie mich sehen werden, bevor diese Papiere in Ihren Besitz gelangen können.

– Mary Shelleys Frankenstein

Diese Worte, die das zweite Kapitel von Shelleys Buch beginnen, bringen Spannung in die Stimmung. Sie sind Vorahnungen, die es dem Leser ermöglichen, die beängstigenden Dinge zu antizipieren, die kommen werden.

3. Grundstück

Literarische Elemente: Handlung
Eine Handlung ist die Abfolge von Ereignissen, die in einer Geschichte auftreten

Die Handlung eines Werks ist die Abfolge von Ereignissen, die in einer Geschichte auftreten. Die meisten Geschichten folgen einer Handlungsstruktur, die einen Anfang, einen Konflikt, eine ansteigende Handlung und schließlich einen Höhepunkt, eine fallende Handlung und eine Auflösung umfasst.

Als Beispiel kann die Handlung von Toni Morrisons Beloved wie folgt zusammengefasst werden:

Ein Paar, das aus der Sklaverei geflohen und wohlhabend geworden ist, wird von seinem ehemaligen Herrn gefunden. Um zu verhindern, dass ihre Familie in die Sklaverei zurückkehrt, tötet die Mutter ihre jüngste Tochter. Jahre später wird sie von einer Frau besucht, von der sie sicher ist, dass sie der rächende Geist ihres toten Kindes ist.

4. Einstellung

Der Schauplatz ist einfach der Ort und die Zeitspanne, in der eine Geschichte stattfindet. Lebendig gezeichnete Schauplätze erwecken ein literarisches Werk zum Leben und helfen dem Leser, sich mehr mit der Geschichte zu beschäftigen. Eine Kurzgeschichte kann nur eine Einstellung haben. Längere Werke haben normalerweise mehrere.

Zum Beispiel beginnt Madeleine L'Engles A Wrinkle in Time in der prosaischen Umgebung des Bauernhauses der Familie in Neuengland und bewegt sich dann durch fantastische Umgebungen auf nahen und fernen Planeten.

5. Standpunkt

Dies ist die Perspektive des Erzählers auf die Geschichte. Eine Geschichte kann aus der Ich-Perspektive stammen, wobei die Person, die die Geschichte erzählt, auch eine Figur darin ist, die aus ihrer Perspektive erzählt.

Es kann, seltener, die zweite Person sein, wie es in Tom Robbins Roman Half-Asleep in Frog Pajamas verwendet wird. Es kann auf die dritte Person beschränkt sein, wo wir aus einer Außenperspektive ohne Einblick in die Gedanken und Motivationen aller Charaktere sehen.

Oder es kann in der dritten Person allwissend erzählt werden, wo wir jederzeit erfahren, was mit allen Charakteren passiert. Einige Werke der Literatur können mehrere Standpunkte verwenden.

6. Thema

Das Thema ist die zentrale Botschaft, die der Autor vermitteln möchte. Wenn du nach dem Thema einer Geschichte suchst, versuche herauszufinden, was der Autor zu lehren oder durch sein Schreiben zu zeigen versucht. Viele Werke haben mehrere Themen.

Das übergreifende Thema von Erich Maria Remarques „ All Quiet on the Western Front “ ist die Brutalität des Krieges. Der Roman untersucht auch die Gefahren des blinden Patriotismus, die Bindungen, die ein Trauma zwischen Menschen aufbaut, und die Schwierigkeiten, die Soldaten haben, ins zivile Leben zurückzukehren.

7. Zeichen

Alle literarischen Werke haben mindestens einen Charakter. Diese Figur kann eine Person, ein Tier oder sogar ein Objekt oder eine abstrakte Idee sein, die personifiziert wurde. In Neil Gaiman und Terry Pratchetts Buch Good Omen erscheinen Krieg, Hungersnot, Umweltverschmutzung und Tod alle als lebende Charaktere.

Die Hauptfigur wird auch als Protagonist bezeichnet. Diese Figur ist die zentrale Figur in der Geschichte. Eine Geschichte wird oft auch einen Antagonisten haben, der in Opposition zur Hauptfigur steht.

Nebenfiguren scheinen auch oft mit der Hauptfigur zu interagieren und sich entlang der Handlung zu bewegen. Charaktere sind oft Archetypen wie der Held, der Unschuldige, der Entdecker oder der Gesetzlose.

Das letzte Wort zu literarischen Elementen

Literarische Elemente können als Materialien betrachtet werden, die eine Geschichte konstruieren. Indem Sie verstehen, was sie sind, können Sie die Absicht des Autors besser verstehen und ein tieferes Verständnis der Arbeit erlangen.

FAQ zu literarischen Elementen

Warum müssen Sie etwas über literarische Elemente lernen?

Das Erlernen literarischer Elemente hilft uns, Geschichten gründlicher zu verstehen. Es kann auch Menschen helfen, die sich für kreatives Schreiben interessieren, ihre Werke zu konstruieren.

Welche literarischen Elemente finden sich in einem Gedicht wieder?

Es gibt keine festgelegte Antwort. Ein kurzes Gedicht kann Mittel wie Übertreibungen oder Alliterationen verwenden, um eine Stimmung oder Umgebung hervorzurufen. Ein langes Epos kann so viele Elemente enthalten wie ein moderner Roman.

Welche literarischen Elemente kommen in Volksmärchen vor?

Volksmärchen und Märchen enthalten oft archetypische Charaktere, phantasievolle Schauplätze und farbenfrohe Redewendungen.