Was ist ein narratives Schreiben? Antwortete

Veröffentlicht: 2022-12-03

Narratives Schreiben erzählt eine Geschichte, entweder in oder außerhalb der chronologischen Reihenfolge, und enthält oft eine persönliche Erfahrung oder eine fiktive Handlung. Wir erklären mehr.

Die Fähigkeit, einen narrativen Essay zu schreiben, ist für Autoren von entscheidender Bedeutung. Narratives Schreiben fasst keine Themen für Ihren Leser zusammen oder bietet eine eingehende kritische Analyse. Stattdessen vermittelt es einen Punkt, indem es den Leser allmählich führt. Sie können Ihre Inhalte verbessern, indem Sie diese grundlegenden Konzepte befolgen.

Inhalt

  • Narratives Schreiben definiert
  • Merkmale des narrativen Schreibens
  • 6 gängige Arten des narrativen Schreibens
  • 4 beliebte Beispiele für Narrative
  • 5 Regeln des narrativen Schreibens
  • Storytelling-Ressourcen
  • FAQ zum narrativen Schreiben
  • Autor

Narratives Schreiben definiert

Was ist ein narratives Schreiben?

Erzählendes Schreiben kann eine fiktive Geschichte, eine Sachbuch-Ich-Erzählung, eine dramatische Nacherzählung historischer Ereignisse oder eine andere Art von Stück sein. Solange es die Geschichte von etwas erzählt, kann ein Schriftstück als Erzählung betrachtet werden. Mit exzellenten Schreibfähigkeiten gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, eine erfolgreiche Erzählung zu erstellen.

Merkmale des narrativen Schreibens

Ein guter erzählender Essay hat typischerweise einige oder alle der folgenden Merkmale:

  • Eine Handlung. Jede gute Geschichte hat eine kreative, ansprechende Handlung, der die Zielleser leicht folgen können.
  • Eine Hauptfigur. Viele erzählende Essays werden aus der Sicht einer Hauptfigur geschrieben, die der Leser im Laufe des Schreibens eng kennenlernt.
  • Ein einzigartiger Blickwinkel. Gutes kreatives Schreiben sollte aus einem einzigartigen Blickwinkel kommen und idealerweise etwas völlig Neues in Ihrem Genre auf den Tisch bringen.

Andere wichtige Elemente der Erzählung sind:

  • Fiktive Charaktere. Im Gegensatz zu akademischem Schreiben oder anderen Sachbüchern verwendet eine narrative Geschichte fiktive Charaktere, um die Leser zu fesseln.
  • Sensorische Details. Ein erzählender Essay sollte eine reichhaltige, beschreibende Sprache enthalten, die nahezu greifbare sensorische Details schafft, die sich die Leser lebhafter vorstellen können.

6 gängige Arten des narrativen Schreibens

Es gibt 6 Arten des narrativen Schreibens:

1. Beschreibende Erzählung

Ein beschreibender Aufsatz konzentriert sich normalerweise darauf, zu beschreiben, wie die Szene und die Charaktere aussehen, sich anfühlen und handeln. Das Ziel ist es, den Leser vollständig in die Geschichte einzutauchen, im Gegensatz zu dem Ziel einer Standpunkterzählung, in die Welt der Hauptfigur des Lesers einzutauchen.

Wenn du eine beschreibende Erzählung schreibst, solltest du das Thema, das du ansprichst, mit deskriptiven Storytelling-Ansätzen erklären. Die Nutzung visueller Details zur Präsentation bestimmter Dinge und Konzepte kann den Lesern helfen, die verschiedenen Elemente der Geschichte zu visualisieren.

2. Lineare Erzählung

Eine lineare Erzählung ist ein erzählender Essay, in dem der Autor der chronologischen Reihenfolge der Ereignisse folgt. Jede narrative Perspektive kann verwendet werden, einschließlich Schreiben in der ersten, zweiten und dritten Person. Das Ziel linearer Erzählungen ist es, das Publikum in die gewöhnliche Existenz des Protagonisten einzutauchen, während es beobachtet, wie sich das Leben der Hauptfigur entfaltet.

3. Nichtlineare Erzählung

Die Elemente einer nichtlinearen Erzählung werden normalerweise nicht in chronologischer Reihenfolge dargestellt, wobei Rückblenden und andere ähnliche literarische Mittel verwendet werden, um die Zeitachse einer Geschichte zu ändern. In vielen Fällen wird die nichtlineare Erzählung verwendet, um die emotionale Mentalität eines erzählenden Essays zu betonen oder thematische Verbindungen zwischen Ereignissen innerhalb der Erzählung herzustellen.

4. Sichtweise Erzählung

Der Zweck einer Standpunkterzählung besteht darin, den Standpunkt der Hauptfigur oder der Nebenfiguren und ihre subjektiven persönlichen Erfahrungen zu vermitteln. Gedanken, Emotionen und andere Arten von sensorischen Details werden über das Schreiben des Erzählers präsentiert, das häufig als Ich- oder Dritte-Person-Erzählung ausgedrückt wird. Ein Erzähler könnte zwischen den Standpunkten verschiedener Hauptfiguren und ihren innersten Gedanken wechseln.

5. Questerzählung

Eine Questerzählung ist eine Handlung, in der der Protagonist hart arbeitet, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dieses Ziel zu verfolgen, wird oft zur Lebensaufgabe und muss dabei schier unlösbare Herausforderungen meistern. Oft muss die Hauptfigur große Entfernungen zurücklegen oder viele Schlachten gewinnen.

Ein hervorragendes Beispiel für eine Questerzählung ist JRR Tolkeins Der Hobbit. Bilbo Baggins, ein Hobbit, macht sich mit einer Gruppe Zwerge auf den Weg, um verlorene Reichtümer von einem Drachen zu bergen. In dem Buch führt sie ihre Reise durch viele tückische Orte, und sie werden mehr als einmal von einer Reihe von Katastrophen praktisch entgleist.

6. Historische Erzählung

Obwohl eine historische Erzählung in Belletristik verwendet werden kann, wird sie häufiger in Sachbüchern verwendet. Historische Erzählungen werden normalerweise in der chronologischen Reihenfolge geschrieben, in der die Ereignisse stattgefunden haben, und verwenden möglicherweise eine weniger kreative oder beschreibende Sprache, um mit dem Leser zu sprechen.

4 beliebte Beispiele für Narrative

Hier sind vier Beispiele für kurze narrative Essays, die Sie studieren und auf Ihr Handwerk anwenden können:

1. Märchen

„Weit draußen im Ozean ist das Wasser so blau wie die Blütenblätter der schönsten Kornblume und so klar wie das reinste Glas. Aber es ist auch sehr tief. Es geht tiefer als jedes Ankerseil, und viele, viele Türme müssten übereinander gestapelt werden, um vom Grund bis zur Meeresoberfläche zu reichen. Dort unten leben die Seeleute.“

— Hans Christian Andersen, Die kleine Meerjungfrau

2. Erzählende Gedichte

„Singe, oh Göttin, den Zorn von Achilles, dem Sohn von Peleus, der unzählige Übel über die Achäer brachte. Viele tapfere Seelen schickte es in den Hades hinab, und viele Helden gab es Hunden und Geiern zur Beute, denn so wurden die Ratschlüsse von Jupiter erfüllt von dem Tag an, an dem der Sohn von Atreus, König der Menschen, und groß wurde Achilles, haben sich zuerst überworfen.“

— Homer, Die Ilias

3. Kurzgeschichten

"WAHR! – nervös – sehr, sehr furchtbar nervös war und bin ich; aber warum willst du sagen, dass ich verrückt bin? Die Krankheit hatte meine Sinne geschärft – nicht zerstört – nicht abgestumpft. Vor allem war der Gehörsinn geschärft. Ich hörte alles im Himmel und auf Erden. Ich habe viele Dinge in der Hölle gehört. Wie bin ich denn verrückt? Hör zu! und beobachten Sie, wie gesund – wie ruhig ich Ihnen die ganze Geschichte erzählen kann.“

– Edgar Allen Poe, Das verräterische Herz

4. Persönliche Erzählung in der ersten Person

„Wenn du wirklich davon hören willst, wirst du wahrscheinlich als Erstes wissen wollen, wo ich geboren bin und wie meine lausige Kindheit war und wie meine Eltern beschäftigt waren und alles, bevor sie mich hatten, und all das David Copperfield ist irgendwie Mist, aber ich habe keine Lust, darauf einzugehen, wenn Sie die Wahrheit wissen wollen. Erstens langweilt mich das Zeug, und zweitens würden meine Eltern zwei Blutergüsse pro Stück bekommen, wenn ich etwas ziemlich Persönliches über sie erzählen würde. Sie sind bei so etwas ziemlich empfindlich, besonders mein Vater.“

– JD Salinger, Der Fänger im Roggen

5 Regeln des narrativen Schreibens

1. Seien Sie klar

Seien Sie klar und prägnant
Seien Sie während des Schreibprozesses so prägnant wie möglich mit Ihrer Story-Struktur und Sprache

Komplexes Vokabular und Syntax können die Klarheit eines Textes beeinträchtigen und müssen unbedingt vermieden werden. Die Verteilung der Ideen sollte zwischen Absätzen und Sätzen ungefähr gleich sein.

2. Seien Sie prägnant

Wenn Sie beim Schreiben einer Erzählung etwas in einem Wort oder einem Satz statt in zwei oder drei beschreiben können, sollten Sie das tun. Seien Sie während des Schreibprozesses so prägnant wie möglich mit Ihrer Story-Struktur und Sprache.

3. Verwenden Sie keine zweite Person

Standpunkte aus der zweiten Person können dazu führen, dass Ihr Leser weniger in die Geschichte eintaucht.

4. Wählen Sie eine dynamische, beschreibende Sprache

Achte darauf, dass du in deiner Sprache nicht übermäßig klinisch, trocken oder steif wirkst. Verwenden Sie den gleichen Slang, die gleichen Redewendungen und Formulierungen wie in einem normalen Gespräch. Passiv sollte vermieden werden.

5. Reduzieren Sie die Zuordnung

Die meisten kreativen Schreiberzählungen haben keine Zuschreibung, da es sich um fiktive Werke handelt. Verweise sollten daher nach Möglichkeit eingeschränkt werden. Wenn Sie jedoch eine historische oder Sachbucherzählung schreiben, können Zuschreibungen oder Referenzen erforderlich sein. Im Idealfall gilt: Je weniger, desto besser. Wenn Sie Informationen aus einer Quelle statt aus mehreren Quellen erhalten können, sollten Sie dies tun.

Obwohl das MLA-Format das Hinzufügen von Zitaten im Text empfiehlt, kann dies in einem erzählenden Aufsatz ablenken. Wenn sich ein Werk in einer Erzählung als besonders nützlich erwiesen hat, nehmen Sie es am Ende des Stücks in eine Liste der zitierten oder konsultierten Werke auf. Anstatt zu versuchen, deinen Leser auf eine frühere Bemerkung zurückzubringen, erkläre dich, während du den Text schreibst.

Storytelling-Ressourcen

Ein Leitfaden zum Geschichtenerzählen: Schritt für Schritt, mit Beispielen

First- vs. Third-Person-Perspektive: Was macht für Ihre Geschichte Sinn?

Die 11 besten Apps zum Schreiben von Geschichten für dieses Jahr

Die Reise des Helden: In 12 Schritten erklärt

Der aufstachelnde Vorfall: 7 Tipps, um Ihre Geschichte mit einem Paukenschlag zu beginnen

Synopsis-Beispiel: So schreiben Sie eine überzeugende Zusammenfassung Ihrer Geschichte

Allegorie vs. Gleichnis: Was sind die Unterschiede?

7 Arten von Konflikten in der Literatur, die es wert sind, erforscht zu werden

12 Charakter-Archetypen, die Ihr Schreiben vorantreiben

FAQ zum narrativen Schreiben

Kann ich eine Erzählung über meine persönliche Erfahrung schreiben?

Narratives Schreiben ist ideal für Autoren, die über ihre eigenen Geschichten oder ihre persönlichen Erfahrungen im wirklichen Leben schreiben möchten. Tatsächlich ist dies das beste kreative Schreibformat für das Schreiben persönlicher Geschichten.

Muss ich in meinem narrativen Essay eine Quellenangabe machen?

Normalerweise erfordert ein erzählender Essay über die persönliche Erfahrung einer Person oder ein Roman keine Zuschreibung. Wenn Sie jedoch andere Autoren zitieren, Statistiken veröffentlichen oder ein Sachbuch schreiben, müssen Sie möglicherweise andere Quellen angeben, die Sie für Ihren Inhalt verwendet haben.

Wie ist der Schreibprozess für einen narrativen Essay?

Das Schreiben von Geschichten kann für viele Autoren einschüchternd sein, insbesondere für Sachbuchautoren oder Texter, die noch nie eine gute Erzählung geschrieben haben. Der Schreibprozess beginnt mit dem Vorschreiben, Brainstorming, dem Aufbau Ihrer Story-Struktur und dem Befolgen der Schreibanweisungen. Anschließend wird der Text bearbeitet und finalisiert.

Wie erreiche ich am besten die Aufmerksamkeit meiner Leser?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, mit kreativem Schreiben die Aufmerksamkeit Ihres Lesers zu gewinnen. Zum Beispiel können Kurzgeschichten, die Rückblenden verwenden, um vergangene Ereignisse zu beschreiben, viel eindringlicher sein, als dass die Hauptfigur die Informationen einfach an den Leser weitergibt.