8 denkwürdige Onomatopoeia-Beispiele aus Literatur, Werbung und Comics
Veröffentlicht: 2022-12-03Wenn es um die Darstellung von Lauten geht, ist Lautmalerei das ideale literarische Werkzeug. Diese Onomatopoeia-Beispiele werden Ihnen helfen zu lernen, wie dieses literarische Hilfsmittel Ihnen helfen kann, Ihr Schreiben wirkungsvoller und aussagekräftiger zu machen.
Lautmalerei ist ein literarisches Mittel, das Ihr Schreiben interessanter machen kann. Wenn Sie lernen, lautmalerische Wörter in Ihrem Schreiben angemessen zu verwenden, wird es den Leser besser einbeziehen und ihn dazu bringen, sich wirklich vorzustellen, worüber Sie schreiben.
Onomatopoetische Wörter sind Wörter, die aus dem Laut bestehen, den sie benennen. Wenn Sie diese Wörter lesen, können Sie den Klang im Wort selbst hören.
Das Studieren von Onomatopoeia-Beispielen ist eine der besten Möglichkeiten, um zu lernen, wie man diese Art von Wörtern in Ihrem Schreiben verwendet. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was diese Wörter sind und wie Sie sie beim Schreiben Ihrer eigenen Stücke angemessen verwenden.
Inhalt
- Die Definition von Lautmalerei
- Onomatopoeia-Beispiele, die Sie Ihrem Schreiben hinzufügen können
- Onomatopöische Beispiele in der Literatur
- Lautmalerei in Comics
- Lautmalerei in der Werbung
- Ein letztes Wort zu Onomatopoeia-Beispielen
- FAQs zu Lautmalerei-Beispielen
- Autor
Die Definition von Lautmalerei
![Lautmalerische Beispiele aus Literatur, Werbung und Comics](/uploads/article/3436/3ztRcVhf5lu186z8.png)
Bevor Sie sich Beispiele für Lautmalerei ansehen, müssen Sie zunächst verstehen, was dieses lustige Wort bedeutet.
Merriam-Webster definiert Lautmalerei als „die Benennung einer Sache oder Handlung durch eine vokale Nachahmung des damit verbundenen Klangs“. Das Wort kommt von einem zusammengesetzten griechischen Wort, das „das Geräusch, das ich mache“ bedeutet.
Onomatopoeia-Beispiele, die Sie Ihrem Schreiben hinzufügen können
Die englische Sprache ist voll von Onomatopöe-Wörtern, die Sie Ihrem Schreiben hinzufügen können. Einige Kategorien von lautmalerischen Wörtern umfassen:
- Tiergeräusche: Wörter wie Schnurren, Hahn-ein-Gekritzel-Do, Baa, Quack, Muh, Miau, Quak, Ribbit, Woof und Oink gehören zu dieser Kategorie.
- Mechanische Geräusche: Diese Kategorie umfasst Wörter wie Buzz, Clang, Twang, Click, Beep, Boing, Ding-Dong, Vroom und Tick-Tock.
- Stimmgeräusche : Jammern, Murmeln, Knurren, Schluckauf, Niesen, Schnarchen, Tuten und Rülpsen fallen alle in diese Kategorie.
- Naturgeräusche: Geräusche, die die Natur erzeugt, wie Plätschern, Tropfen, Rascheln, Rauschen, Rauschen, Zischen, Zack und Prasseln fallen alle in diese Kategorie.
- Aufprallgeräusche: Wenn etwas auf etwas anderes trifft, kann es ein Geräusch wie Bam, Plop, Clank, Clang, Smack, Thump, Wham oder Splat geben, die alle Beispiele für Lautmalerei sind.
- Kochgeräusche: Das Kochen ist laut und Geräusche wie Zischen, Quetschen, Sprudeln und Knallen sind alles Geräusche, die beim Kochen entstehen.
Obwohl diese Laute für Englischsprachige offensichtlich erscheinen, ist der Klang interessanterweise in verschiedenen Sprachen ganz anders. Zum Beispiel sagt das Pferd auf Englisch „Wieher“, aber auf Polnisch „I-Haaa“ und auf Russisch „I-Go-Go“.
Onomatopöische Beispiele in der Literatur
Onomatopoeia taucht oft auf natürliche Weise schriftlich auf, weil das beste Wort für einen bestimmten Laut ein lautmalerisches Wort ist. Einige Literaturbeispiele stecken jedoch voller Lautmalerei und zeigen, wie man das Gerät beim Schreiben gut einsetzt. Hier sind einige davon.
1. Die Glocken von Edgar Allan Poe
In „The Bells“ verwendet Poe einige Onomatopoeia-Wörter. Wenn man das Gedicht liest, hat man dadurch praktisch Glockengeläut im Ohr. Dieses klassische Werk der Literatur ist ein klares Beispiel für das literarische Gerät:
„Hört die Schlitten mit den Glocken – Silberglocken!
Was für eine Welt der Heiterkeit ihre Melodie ankündigt!
Wie sie klingeln, klingeln, klingeln,
In der eisigen Luft der Nacht
Während die Sterne, die überstreuen
Alle Himmel scheinen zu funkeln
Mit einem kristallinen Genuss;
Zeit halten, Zeit, Zeit,
In einer Art Runenreim,
Die Tintinabulation, die so musikalisch tönt
Von den Glocken, Glocken, Glocken, Glocken, Glocken,
Glocken, Glocken, Glocken,
Vom Klingeln und Klingeln der Glocken.“
Später im Gedicht verwendet Poe Klirren, Kreischen, Klirren, Klirren, Brüllen und viele andere Wörter, die Ihnen helfen, sich den Klang von klingenden Glocken vorzustellen.
In diesem Gedicht wiederholt Poe auch das Wort „Glocken“ 62 Mal. Während das Wort selbst kein Beispiel für Lautmalerei ist, erzeugt die Wiederholung den Effekt von klirrendem, rhythmischem Metall. Dieser Effekt macht es zu einer Verwendung von Lautmalerei.
2. Der Sturm von William Shakespeare
![Beispiele für Lautmalerei](/uploads/article/3436/rMG3lDkb5Ej0YEQy.jpg)
In vielen von Shakespeares Gedichten verwendete er literarische Mittel, um sein Werk kraftvoller zu machen. Alliteration und Rhythmus sind gängige Mittel, die er verwendete, aber er verwendete auch Lautmalerei. „The Tempest“ ist ein klassisches Beispiel, wie diese Zeile zeigt:
„Horch, horch!
Wow.
Die Wachhunde bellen!
Wow.
Horch, horch! ich höre
Die Belastung des kämpfenden Chanticleer
Schrei, 'Hau-ein-diddle-dow!'“
Wenn Sie dieses Gedicht lesen, können Sie praktisch den Hund und den Hahn hören.
3. Harry Potter und der Stein der Weisen von JK Rowling
Oft verwenden normale Werke der Literatur, keine Gedichte, Lautmalerei. Diese Verwendungen können ein natürlicher Teil des Schreibprozesses sein, da sie die sinnvollsten Wörter sind, oder sie können vom Leser beabsichtigt sein. Diese Zeile aus dem ersten Harry-Potter-Buch enthält zwei Fälle von Lautmalerei:
![](https://s.stat888.com/img/bg.png)
„ZERSCHLAGEN Die Tür wurde mit einer solchen Wucht getroffen, dass sie aus den Angeln schwang und mit einem ohrenbetäubenden Krachen flach auf dem Boden landete.“
Rowling hätte dies ohne die Worte Smash und Crash schreiben können, aber das Einfügen dieser Worte machte es dem Leser leichter, sich das Schreiben mit mehr Sinn vorzustellen.
4. Der Wegelagerer von Alfred Noyes
The Highwayman ist ein berühmtes Gedicht, das sowohl echte als auch erfundene Wörter verwendet, um Lautmalerei zu zeigen. Dieser Teil des Gedichts zeigt mehrere Beispiele:
„Über das Kopfsteinpflaster klapperte und prallte er im dunklen Gasthof,
Er klopfte mit seiner Peitsche an die Fensterläden, aber alles war verschlossen und verriegelt;
Tlot tlot, tlot tlot! Hatten sie es gehört? Die Pferdehufe, klar klingend;
Tlot tlot, tlot tlot, in der Ferne! Waren sie taub, dass sie nicht hörten?“
Das Wort „tlot“ klingt ähnlich wie das Geräusch von Pferdehufen auf dem Bürgersteig, und das Gedicht verwendet mehrere andere Wörter, um die Vorstellung von Geräuschen hervorzurufen, wie das Klopfen der Peitsche auf den Fensterläden und das Klappern der Pferdehufe.
5. Die vierte von Shel Silverstein
Nur wenige Gedichte fangen Lautmalerei so gut ein wie Silversteins „The Fourth“. Dieses kurze Gedicht ist voll von gesunden Worten:
"Oh
ABSTURZ!
mein
BASH!
es ist
KNALL!
das
ZANG!
Vierte
RAUSCHEN!
von
BARAUM!
Juli
WÜTEND!"
Damit ist jedes zweite Wort ein Wort, das an ein Geräusch erinnert, und Sie können sich das Feuerwerk vorstellen, das am Himmel über Ihnen kracht.
6. Der Raureif des alten Seefahrers von Samuel Taylor Coleridge
In diesem populären Gedicht verwendet Coleridge meisterhaft Lautmalerei, um an die Geräusche des Meeres zu erinnern. Diese Zeile ist ein klares Beispiel:
„Die Furche folgte frei;
Wir waren die ersten, die je geplatzt sind
In dieses stille Meer.“
Das Wort Burst zeigt nicht nur die Verwendung von Onomatopoeia, sondern die Wiederholung der „f“- und „s“-Laut erzeugt das Gefühl von Wellen, die an die Küste schlagen. Manchmal kann Alliteration auf diese Weise zu Lautmalerei werden.
7. Der Rabe von Edgar Allan Poe
Poe verwendet in seinem Gedicht The Raven erneut meisterhaft Lautmalerei. Dieser Auszug ist ein gutes Beispiel:
„Während ich nickte und fast ein Nickerchen machte, ertönte plötzlich ein Klopfen
Als würde jemand sanft an meine Kammertür klopfen.
Das ist irgendein Besucher, murmelte ich und klopfte an meine Kammertür – Nur das und nichts weiter.“
Klopfen und Klopfen sind klare Beispiele für Onomatopoesie und erinnern an das Klopfen, Klopfen, Klopfen des Schnabels gegen das Fenster, das Poe so deutlich vermitteln möchte.
8. Ulysses von James Joyce
Wie Shakespeare ist Joyce berühmt dafür, neue Wörter zu erschaffen, und viele davon sind Beispiele für Lautmalerei. In seinem Roman Ulysses verwendet er häufig erfundene Wörter, um Geräusche zu beschreiben. Hier ist ein Beispiel:
„Ich fing gerade an, vor Nervosität zu gähnen, weil ich dachte, er wollte mich zum Narren halten, als ich sein Tattarrattat an der Tür erkannte.“
Tattarrattat wird in keinem Wörterbuch auftauchen, aber es vermittelt klar die beschriebene Bedeutung und den beschriebenen Klang.
Lautmalerei in Comics
Comicautoren wenden sich oft der Lautmalerei zu, um ihre Meinung zu vermitteln. Wörter wie pow und ker-plash helfen, die Handlung der Geschichte voranzutreiben.
Manchmal erfinden Comics sogar Wörter, um beim Schreiben Soundeffekte zu erzeugen. In einem Marvel-Spider-Man-Comic verwendet der Autor beispielsweise regelmäßig das Wort „thwip“, das kein echtes Wort ist, um das Geräusch auszudrücken, das die Web-Shooter des Helden erzeugen.
In Comics sind die Onomatopöe-Wörter oft in die Grafiken eingewoben, was sie noch wirkungsvoller macht.
Lautmalerei in der Werbung
Werbung ist ein weiterer großartiger Ort, um nach Beispielen für Lautmalerei zu suchen. Es funktioniert gut als Marketinginstrument, weil es für die Leute leicht zu merken ist. Diese Worte bleiben den Menschen im Gedächtnis, die sie hören.
Einige Beispiele für Markennamen, die Lautmalerei verwenden, sind:
- ZipCar
- Schlürf
- Kapitän Crunch
- Honig schmatzt
- Mais-Pops
Manchmal verwendet der Slogan einer Marke das literarische Mittel, wie zum Beispiel:
- Reiskrispies: Schnapp! Knistern! Pop!
- Alka-Seltzer: Plop, Plop, Fizz Fizz!
- Mazda: Zoom Zoom!
Wenn Sie jemals eine dieser Werbungen gehört haben, dann haben Sie diese Geräusche wahrscheinlich bereits im Kopf. Sie sind effektiv und einprägsam, und aus diesem Grund verwenden Vermarkter sie ziemlich oft.
Ein letztes Wort zu Onomatopoeia-Beispielen
Wenn Sie Beispiele für Onomatopoesie finden möchten, müssen Sie sich nur Poesie ansehen. Dichter verwenden dieses literarische Mittel oft, um Klänge in ihren Werken lebendiger zu machen. Aber Sie können auch Beispiele in fast jedem Schriftstück finden, das Sie zur Hand nehmen.
Wenn du daran arbeitest, ein besserer Schriftsteller zu werden, nimm dir etwas Zeit, um vernünftige Worte in dein Schreiben einzuflechten. Es wird die Bedeutung leichter vermitteln und Ihren Lesern das Gefühl geben, wirklich in dem Artikel zu sein.
FAQs zu Lautmalerei-Beispielen
Was ist ein Beispiel für Lautmalerei?
Lautmalerei bezieht sich auf jedes Wort, das wie der Klang klingt, den es macht. Einige gängige Beispiele sind:
1. Tut
2. Zappen
3. Klingeln
4. Wuff
5. Gackern
6. Swish
Was bedeutet Lautmalerei?
Onomatopoeia bedeutet ein literarisches Mittel, bei dem ein Wort wie der Klang klingt, den es darstellt, wie das Wort „clang“, das wie das Klingeln einer Glocke klingt.