Die 18 besten Rechtschreibregeln, die Sie zu einem herausragenden Rechtschreiber machen
Veröffentlicht: 2022-12-03Das Erlernen von Orthografieregeln wird Ihnen dabei helfen, englische Wörter flüssiger zu buchstabieren. Diese 18 Regeln sind ein guter Anfang.
Das Erlernen von Standardorthografie- oder Rechtschreibregeln ist einer der Schlüssel zum Erlernen des Lesens. Rechtschreibung ist mehr als nur das Auswendiglernen der Buchstaben in Wörtern. Es ist ein Verständnis der Phonetik kombiniert mit englischen Rechtschreibregeln. Fließende Leser und gute Rechtschreiber können diese Regeln in ihrem täglichen Leben anwenden, wodurch sie fließend und gute Rechtschreibkenntnisse erhalten. Dennoch werden sie oft nicht offiziell in der Schule unterrichtet. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, gut zu lesen und zu buchstabieren, kann das Studieren dieser Regeln hilfreich sein.
Es gibt viele Rechtschreibregeln in der englischen Sprache, und es wäre nicht möglich, sie alle in einer Liste zusammenzufassen. Einige sind jedoch sehr konsistent und stechen hervor.
Hier sind 18 Rechtschreibregeln, mit denen Sie beginnen müssen, wenn Sie die englische Sprache lernen.
Bester Essay-Checker | Beste Alternative | Auch gut |
Grammatik | ProWritingAid | Quillbot |
5.0 | 4.5 | 3.5 |
$30 pro Monat | $79 pro Jahr | $20 pro Monat |
Erhalten Sie 20 % Rabatt | Fordern Sie 20 % Rabatt an | Versuch's jetzt |
Inhalt
- 18 Rechtschreibregeln zum Lernen
- 1. Ich vor E
- 2. Lassen Sie das E fallen
- 3. Behalten Sie das E bei
- 4. Hinzufügen des Suffix
- 5. Behalten Sie das Y bei
- 6. Verdoppeln Sie den Endkonsonanten, wenn Sie ein Suffix hinzufügen
- 7. Verwenden Sie ein U nach einem Q
- 8. Kein S nach dem Buchstaben X
- 9. GH am Ende eines Wortes sagt in den meisten Fällen „F“.
- 10. GH am Anfang eines Wortes sagt „G“
- 11. Trennen Sie Präfixe, wenn die Bedeutung verwirrend sein könnte
- 12. Stille E
- 13. Endet im langen I-Ton
- 14. J oder EY
- 15. Ou und Au
- 16. Oiand Oy
- 17. Ch und Tch
- 18. Verdoppeln Sie den Endkonsonanten
- Autor
18 Rechtschreibregeln zum Lernen
Das Erlernen von Orthographieregeln ist anfangs komplex, aber mit der Zeit werden sie für den Einzelnen normal. Diejenigen, die zum ersten Mal die Rechtschreibung lernen, können davon profitieren, diese Regeln für sich selbst zu studieren.
1. Ich vor E
Die I-vor-E-Regel ist eine der ersten, die Schüler lernen sollten, wenn sie herausfordernde Wörter buchstabieren. Es sagt: „I vor e, außer nach c, oder wenn es wie ‚a‘ klingt, wie in Neighbor und Weight.“ Mit anderen Worten, wenn Sie die Buchstaben i und e in einem Wort haben, steht „I“ an erster Stelle, es sei denn, Sie verwenden die Mischung -eigh, die wie ein langes a klingt, oder wenn Sie einen weichen Buchstaben c oder g verwenden. in diesem Fall muss das e an erster Stelle stehen.
2. Lassen Sie das E fallen
Wenn Sie einem Wort, das auf ein stilles e endet, ein Suffix hinzufügen, lassen Sie das e weg und fügen das Suffix hinzu, wenn das Suffix mit einem Vokal beginnt. Wenn Sie beispielsweise das Wort „ride“ in „riding“ umwandeln möchten, lassen Sie das e weg und fügen am Ende des Wortes ein -ing hinzu.
3. Behalten Sie das E bei
Wenn das Suffix mit einem Konsonanten beginnt und der Wortstamm mit einem stummen e endet, bleibt das stumme e erhalten. Wenn Sie zum Beispiel -ment an das Wort „state“ anhängen, schreiben Sie „statement“. Bei dieser Schreibweise bleibt der lange Vokal in der Wortmitte erhalten.
4. Hinzufügen des Suffix
Wenn Sie ein Wort haben, das ohne einen weiteren Vokal auf y endet, ändern Sie dieses y in ein i, bevor Sie das Suffix hinzufügen. Wenn du zum Beispiel „-es“ an das Stammwort „Fly“ anhängst, um es in den Plural zu bringen, buchstabierst du es „Fliegen“. Wenn Sie dem Wort „Schönheit“ ein „-ful“ hinzufügen, wird es zu „schön“. Die Ausnahme von dieser Regel ist, wenn das Suffix mit i beginnt. Dann lässt man das „i“ weg, wie im Wort „skiing“.
5. Behalten Sie das Y bei
Sie werden das „y“ nicht immer in ein „i“ ändern, wenn Sie ein Suffix hinzufügen. Wenn das „y“ am Ende eines Wortes einen Vokal hat, wie z. B. „boy“, behalten Sie das y und fügen das Suffix hinzu. Wenn man also das Wort „Junge“ in den Plural setzt, ist es „Jungen“.
6. Verdoppeln Sie den Endkonsonanten, wenn Sie ein Suffix hinzufügen
Wenn Sie ein Wort mit nur einem Vokal haben und auf einen einzelnen Konsonanten enden und die letzte Silbe die akzentuierte Silbe ist, verdoppeln Sie diesen Konsonanten, bevor Sie ein Suffix hinzufügen. Für das Wort „schwimmen“ verdoppeln Sie das m, um „schwimmen“ zu machen.
7. Verwenden Sie ein U nach einem Q
In den meisten englischen Wörtern werden Sie jedes Mal, wenn Sie die Buchstaben schreiben, den Buchstaben u mit aq verwenden. Beispielsweise verwenden das Wort „Quack“ und das Wort „Königin“ dieses Schreibmuster. Die Wörter, die diese Regel brechen, stammen normalerweise aus anderen Sprachen.
8. Kein S nach dem Buchstaben X
Die Buchstaben s und x folgen nie aufeinander. Wenn Sie ein Wort im Plural bilden, das auf x endet, müssen Sie die Endung -es verwenden. Aus dem Wort „Fuchs“ wird also „Füchse“.
9. GH am Ende eines Wortes sagt in den meisten Fällen „F“.
Der Digraph „gh“ hat ein paar verschiedene Aussprachen. Die Verwendung am Ende eines Wortes wird wie ein „f“ ausgesprochen. Das Wort „Husten“ endet also mit dem „f“-Laut. Manchmal ist es jedoch still, wie z. B. die Wörter „high“, „through“ oder „borough“.
10. GH am Anfang eines Wortes sagt „G“
Obwohl es am Ende eines Wortes „f“ sagt, nimmt es den harten „g“-Laut, wenn es am Anfang steht. Zum Beispiel beginnen „Ghost“, „Ghetto“ und „Ghana“ alle mit dem harten „g“-Laut.
11. Trennen Sie Präfixe, wenn die Bedeutung verwirrend sein könnte
Manchmal kann das Hinzufügen eines Präfixes zu einem Wort die Bedeutung verwirren. Das Wort „genesen“ bedeutet zum Beispiel, eine Krankheit zu überwinden, aber das Wort „wiederhergestellt“ bedeutet, etwas wieder zuzudecken.
12. Schweigendes E
Ein Buchstabe e am Ende eines Wortes ist fast immer stumm, es sei denn, er hat einen anderen Buchstaben oder das Wort stammt aus einer fremden Quelle. Der Buchstabe e zeigt oft an, dass das Wort einen langen Vokal in dem Vokal vor dem e hat, wie in den Wörtern „rake“ und „grave“, obwohl es Ausnahmen wie „live“ und „give“ gibt.
13. Endet im langen I-Ton
Wenn ein Wort ein langes I am Ende des Wortes hat, wird fast immer der Buchstabe Y verwendet. Die Wörter „fly“, „cry“ und „my“ zeigen diese Regel. „Hi“ ist eine seltene Ausnahme von dieser Regel.
14. J oder EY
Wenn Sie das lange e am Ende des Wortes klingen lassen müssen und die letzte Silbe keinen Akzent hat, verwenden Sie y oder ey. Zum Beispiel folgen „viele“, „Honig“ und „Geld“ dieser Regel. Einsilbige Wörter wie „Schlüssel“ können ebenfalls dieser Regel folgen, obwohl manchmal zwei „e“ verwendet werden, wie im Wort „frei“.
15. Ou und Au
Die Diphthonge „ou“ und „ow“ machen oft den gleichen Klang. Sie werden jedoch „ou“ verwenden, wenn Sie die Buchstaben innerhalb eines Wortes schreiben, z. B. in „loud“ oder „found“. Du verwendest „ow“, wenn der Ton das Wort beendet, wie z. B. „cow“ und „how“. Wenn Sie einem Basiswort ein Suffix hinzufügen, ändern Sie die Schreibweise des Stammworts nicht, sodass das Verb „crow“ bei der Bildung der Vergangenheitsform „crowed“ wäre.
16. Oiand Oy
Oi und Oy sind auch Diphthonge, die ähnliche Geräusche machen. Wenn Sie diesen Ton mitten in einem Wort benötigen, verwenden Sie Oi, wie in „Münze“ und „Kochen“. Verwenden Sie am Ende des Wortes oy, wie in „Junge“ und „Spielzeug“. Wenn Sie ein Suffix mit oy hinzufügen, ändern Sie das y nicht.
17. Ch und Tch
Wenn Sie den „Ch“-Laut erzeugen, können Sie die Buchstabenkombinationen ch und tch verwenden. Sie verwenden „ch“ am Anfang des Wortes und „tch“ am Ende des Wortes. Wenn Sie den Ton in der Mitte eines Wortes machen, gefolgt von „-ure“ oder „-ion“, verkürzen Sie ihn auf den Buchstaben t.
18. Verdoppeln Sie den Endkonsonanten
Wenn ein Wort mit einem kurzen Vokal auf F, L oder S endet, verdoppeln Sie den Endkonsonanten. Die Wörter „Stress“, „Fall“ und „Fluff“ folgen dieser Regel. Kurze Vokale, einsilbige Wörter, die auf anderen Kontinenten enden, haben am Ende keinen Doppelkonsonanten, wie „Katze“ und „Hund“.
Wenn Sie die neueste Grammatiksoftware verwenden möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zur Verwendung einer KI-Grammatikprüfung.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Zusammenfassung der besten Grammatikprüfer.