Wie man paraphrasiert (ohne etwas zu plagiieren)
Veröffentlicht: 2021-12-06Eine Paraphrase (oder Paraphrasierung) ist eine Wiederholung eines anderen schriftlichen Textes mit neuen Wörtern oder Sätzen, während die gleiche Bedeutung beibehalten wird, normalerweise um die Sprache zu ändern oder einfach ein Plagiat zu vermeiden . Zum Beispiel könnte Shakespeares berühmte Zeile „To be or not to be“ umschrieben werden als „Ist es besser zu existieren oder gar nicht zu existieren?“
Paraphrasieren ist eine wichtige Kommunikationstechnik, insbesondere in Forschungsarbeiten, um zu vermeiden, dass eine Originalquelle wörtlich kopiert wird. Das Erlernen der Paraphrase kann jedoch etwas Übung erfordern, daher erklären wir im Folgenden, was Sie wissen müssen, beginnend mit einer einfachen Paraphrase-Definition.
Was ist eine Paraphrase?
Paraphrasieren nimmt eine Originalpassage und verwendet verschiedene Wörter oder Phrasen, um dieselbe Bedeutung auszudrücken. Im Wesentlichen schreibt eine Paraphrase den ursprünglichen Text auf seine eigene Weise um.
Eine Paraphrase verwendet immer eine einzigartige Formulierung, etwas, das sich von der ursprünglichen Quelle unterscheidet. Da sie einzigartig sind, benötigen Paraphrasen keine Anführungszeichen wie wörtliche Zitate.
Was ist der Zweck des Paraphrasierens?
Warum umschreiben, wenn Sie einfach die Originalquelle zitieren können? Mit einer Vielzahl von Vorteilen ist Paraphrasieren in vielen verschiedenen Situationen nützlich. Hier sind insbesondere sechs häufige Gründe für Paraphrasen:
1 Wortwahl verbessern
Manchmal möchten Sie einfach den Originaltext in Ihren eigenen Worten umschreiben – vielleicht möchten Sie ihn an Ihren persönlichen Schreibstil anpassen, oder vielleicht bevorzugen Sie einfach Ihre eigene Wortwahl . In jedem Fall gibt Ihnen das Paraphrasieren die Möglichkeit, Ihre eigenen Wörter oder Phrasen auszuwählen, während der Kern der Nachricht gleich bleibt.
2 Thema ändern
Paraphrasieren ist sehr nützlich, wenn Ihnen der Wortlaut der Originalpassage gefällt, Sie aber das Thema ändern möchten, um es auf etwas anderes anzuwenden. Zum Beispiel wird das berühmte Zitat von Will Rogers „Ich habe nie einen Mann getroffen, den ich nicht mochte“ oft paraphrasiert, manchmal humorvoll, wie der Komiker Jim Gaffigan sagt: „Ich habe noch nie einen Cheeseburger getroffen, den ich nicht mochte.“
3 Vermeiden Sie Plagiate
Den Text einer anderen Person neu zu schreiben, ohne die Wörter zu ändern, ist ein Plagiat. Wenn Sie eine Meinung wiederholen oder die Forschung einer anderen Person zitieren möchten, müssen Sie sie zumindest in Ihre eigenen Worte fassen oder direkt zitieren, aber die übermäßige Verwendung von Zitaten kann auch problematisch sein, wie wir unten sehen.
4 Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von Anführungszeichen
Zitate sind großartig, wenn der Autor es selbst am besten ausgedrückt hat, aber verwenden Sie zu viele Zitate und Sie kopieren im Wesentlichen nur die Arbeit eines anderen. Wenn du dich ständig auf die Werke anderer beziehst, ist es am besten, zwischen Paraphrasieren und direkten Zitaten zu wechseln, um ein Stück zu deinem eigenen zu machen.
5 Vermeiden Sie problematische Sprache
Gelegentlich passt die Sprache in einem direkten Zitat nicht zu dem, was du schreibst. Oft ist dies ein mechanischer Fehler, wie z. B. ein Teilzitat mit der falschen Subjekt-Verb-Vereinbarung oder dem falschen Geschlechtspronomen.
In anderen Fällen kann es sich um unsensible oder veraltete Sprache handeln. Zum Beispiel kann die berühmte (wenn auch antiquierte) Zeile „ein guter Mann ist schwer zu finden“ moderner umschrieben werden als „ein guter Partner ist schwer zu finden“.
6 Längere Anführungszeichen kürzen
Zu guter Letzt wirkt Paraphrasieren Wunder, wenn Sie ein langes, ausführliches Zitat komprimieren müssen, um es leichter verdaulich zu machen. Einige Autoren werden sozusagen pro Wort bezahlt, aber wenn Sie etwas schreiben, das prägnant sein soll, können Sie den Originaltext prägnanter umschreiben.
Was ist der Unterschied zwischen Paraphrasieren und Zusammenfassen?
Paraphrasieren und Zusammenfassen sind zwei ähnliche und verwandte Ideen, daher macht es Sinn, dass sie oft miteinander verwechselt werden.
Um sie voneinander zu unterscheiden, stellen Sie sie sich folgendermaßen vor: Paraphrasieren bedeutet, eine einzelne Passage in Ihre eigenen Worte zu fassen, während Zusammenfassen bedeutet, die Hauptidee, das Thema oder die Geschichte eines Textes oder einer Passage in Ihre eigenen Worte zu fassen.
Beim Zusammenfassen geht es um das große Ganze, wie zum Beispiel ein ganzes Werk oder ein komplettes Kapitel, während beim Paraphrasieren bestimmte Passagen behandelt werden, von ein paar Wörtern bis zu ein paar Absätzen, aber nichts besonders Langwieriges. Zusammenfassungen sind immer kürzer als ihre ursprüngliche Quelle, aber Paraphrasen sind normalerweise etwa so lang wie ihre Quelle, wenn nicht sogar etwas kürzer.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Zusammenfassungen dazu neigen, die Details zu beschönigen, wie wir bereits erwähnt haben, als wir erklärten, wie man eine Zusammenfassung schreibt , während Paraphrasen immer noch alles enthalten können, solange es umformuliert wird.
Wie man umschreibt, mit Beispielen
Paraphrasieren ist eine der fünf effektivsten Methoden zur Vermeidung von Plagiaten , aber wie sagt man dasselbe, ohne dieselben Wörter zu verwenden? Hier sind einige einfache Strategien, die wir in Kombination für eine effektive Paraphrasierung vorschlagen:
1 Verwenden Sie Synonyme
Ersetzen Sie die wesentlichen Wörter einer Originalpassage durch andere Wörter, die dasselbe bedeuten, wie z. B. „Wissenschaftler“ für „Forscher“ oder „Senioren“ für „ältere Menschen“. Dies ist ein üblicher Ansatz zum Paraphrasieren, aber er allein reicht nicht aus. Kombinieren Sie diese Strategie mit einigen der anderen unten, um Ihr Schreiben frisch erscheinen zu lassen.
Original Text:
Einige Pflanzen setzen bestimmte Aromen frei, um ihre Pflanzennachbarn darauf aufmerksam zu machen, dass sie angegriffen werden.
Paraphrase :
Einige Pflanzen geben spezielle Düfte ab, um andere Pflanzen vor Gefahren in der Nähe zu warnen.
2 Ändere die Wortarten
Manchmal können Sie einen Satz umformulieren, indem Sie die Wortarten ändern, z. B. ein Gerundium in das operative Verb umwandeln oder ein Adjektiv in ein Adverb umwandeln. Diese Strategie hängt vom Wortlaut der ursprünglichen Passage ab, daher haben Sie möglicherweise nicht immer die Möglichkeit; Wir empfehlen auch, dies in Kombination mit anderen Strategien hier für originelleres Schreiben zu verwenden.
Original Text:
Eisbären sind für Infrarotkameras fast nicht zu erkennen, da sie Wärme sparen.
Paraphrase:
Eisbären können aufgrund ihrer einzigartigen Wärmespeicherung nicht leicht von Infrarotkameras erkannt werden.
3 Ordnen Sie die Struktur neu an
Sie können die Reihenfolge bestimmter Sätze und Klauseln ändern oder sie aus anderen Sätzen mischen und abgleichen, um brandneue Sätze zu erstellen. Auch wenn es verlockend sein mag, beim Paraphrasieren das Passiv zu verwenden , versuche es zu vermeiden, es sei denn, es gibt keine andere Möglichkeit.
Original Text:
Das beobachtbare Universum besteht aus 50.000.000.000 Galaxien.
Paraphrase:
Fünfzig Milliarden Galaxien umfassen das bekannte Universum.
4 Teile hinzufügen oder entfernen
Wenn ein Teil eines Zitats für das, worüber Sie schreiben, nicht relevant ist, können Sie es entfernen und den Rest in Ihren eigenen Worten umschreiben. Ebenso können Sie einem bestehenden Zitat Ihre eigene persönliche Sichtweise hinzufügen, um es zu kontextualisieren oder an Ihr Thema anzupassen. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie immer noch umformulieren, was aus der ursprünglichen Quelle stammt.
Original Text:
Das menschliche Auge gewöhnt sich nach einer Stunde an Dunkelheit, ist dann aber 100.000-mal lichtempfindlicher.
Paraphrase:
Wenn Sie in einem dunklen Raum sitzen, werden sich Ihre Augen schließlich anpassen und 100.000-mal lichtempfindlicher werden – aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Licht wieder einschalten!
Häufig gestellte Fragen zum Paraphrasieren
Haben Sie spezifische Fragen zum Paraphrasieren und wie man paraphrasiert? Du bist nicht allein! Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Paraphrasieren durch andere wie Sie.
Was ist Paraphrasieren?
Paraphrasieren bedeutet, den Originaltext eines anderen Autors in eigenen Worten wiederzugeben. Im Wesentlichen handelt es sich um ein neues Schriftstück mit derselben Bedeutung, im Gegensatz zu einem direkten Zitat aus einem bestehenden Schriftstück.
Was ist ein Beispiel für Paraphrasieren?
Die ursprüngliche Passage aus der US-Unabhängigkeitserklärung „Alle Menschen sind gleich geschaffen“ kann progressiver umschrieben werden als „Alle Menschen sind gleich geschaffen“.
Wie umschreibt man einen Satz?
Einige gängige Techniken zum Paraphrasieren beinhalten die Verwendung von Synonymen, das Ändern der Wortarten, das Neuanordnen der Satzstruktur und das Hinzufügen/Entfernen bestimmter Abschnitte.
Was macht eine gute Paraphrase aus?
Eine gute Paraphrase hat die gleiche Bedeutung wie die Originalquelle, aber mit neuen Wörtern oder Sätzen. Es ist am besten, die Gefühle eines anderen Autors zu nehmen und sie in Ihrem eigenen persönlichen Stil auszudrücken.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Schreiben originell ist
Beim Verfassen von Aufsätzen, Forschungsarbeiten und anderen akademischen Schreibaufgaben wird von Ihnen erwartet, dass Sie Dokumente einreichen, die vollständig original und in Ihren eigenen Worten verfasst sind. Unbeabsichtigte Plagiate sind jedoch ein Risiko, dem viele Studierende ausgesetzt sind. Geben Sie den Plagiatsdetektor von Grammarly ein , der Ihr Schreiben mit 90 Milliarden Online-Texten überprüft, um alle Fälle von unoriginellen Formulierungen zu kennzeichnen. Schreiben mit Grammarly hilft Ihnen, Plagiate zu vermeiden und dabei bessere Noten zu bekommen.