Das Geheimnis des Gedichtlesens? Erste Dates

Veröffentlicht: 2017-04-21

Glücklicher Monat der Poesie! Meine Schüler machen oft ein finsteres Gesicht, wenn ich ankündige, dass wir ein Gedicht lesen oder *der Himmel bewahre* eine ganze Einheit über Poesie abdecken werden. Das Lesen von Gedichten stört die Menschen oft – mich stört es sicherlich auf die bestmögliche Weise.

Das Geheimnis des Gedichtlesens: Erste Dates Stift

Manchmal fühlt sich Poesie erhaben und prätentiös an und scheint zu sagen: „Ich weiß etwas, was du nicht weißt“, was unausstehlich ist, wie eine ältere Schwester, die uns verspottet. Bei manchen Gedichten kratzen wir uns am Kopf und sagen: „Was zum Teufel war das eigentlich?“

Aber wenn wir weiterlesen, bewegt uns Poesie oft auf eine Weise, die ein Absatz nicht kann. Es erfordert eine Verdichtung von Sprache und Bedeutung, eingebettet in präzise Worte, die konkrete Bilder erzeugen.

(Schriftsteller aller Genres: Wir können so viel von den Dichtern lernen!)

Was ist also das Geheimnis, um Gedichte gut zu lesen?

Folgendes sage ich meinen Schülern: Gehen Sie beim Lesen von Gedichten genauso vor wie bei einem ersten Date.

Einige Schüler sehen mich stirnrunzelnd an. Anderen stehen die Münder vor tiefstem Entsetzen offen, dass ich etwas über Verabredungen wissen könnte. Der Raum wird totenstill, bis immer jemand herausplatzt: „WAS?!“

Es ist wahr. Wenn Sie zu einem ersten Date gehen, sind Sie offen für neue Ideen und freuen sich darauf, Kontakte zu knüpfen. Sie versuchen, ihn oder sie nicht mit den Verabredungen zu vergleichen, die Sie in der Vergangenheit hatten. Du hörst zu und stellst durchdachte Fragen.

Die Poesie erfordert die gleiche sanfte Herangehensweise.

Was ist, wenn ich es nicht herausfinden kann?

Sie haben zwei Möglichkeiten: 1. Fahren Sie mit einem anderen Gedicht oder Dichter fort, oder 2. Lesen Sie das Gedicht erneut und suchen Sie nach Hinweisen auf dieses Gedicht. (Auffallend ähnlich zu den Optionen, die Sie beim ersten Date haben, oder?)

Hinweise? In einem Gedicht?

Die Hinweise sind fast immer in den Bildern und der Form verborgen. Lassen Sie mich das Sonett als Beispiel verwenden. Ohne zu technisch zu werden, das Sonett besteht normalerweise aus vierzehn Zeilen eines gereimten jambischen Pentameters, was nur bedeutet, dass es einen etablierten Rhythmus gibt, der so klingt: da-DUM, da-DUM, da-DUM, da-DUM, da-DUM.

Warum könnte ein Dichter eine so streng kontrollierte Form verwenden? Oft dient es entweder dazu, seine Botschaft zu verstärken oder sich dagegen zu wehren.

Nehmen Sie das Sonett „ Design “ von Robert Frost. (Ja, lesen Sie es.) Frost verwendet die ersten acht Zeilen (Oktave genannt), um eine Szene in der Natur zu beobachten. Es ist eine ziemlich angespannte Szene, da die Spinne eine Motte gefangen hat. Am Ende der achten Zeile macht er eine Wendung (Volte genannt) und die letzten sechs Zeilen (Sestet) verbinden die Bilder der Oktave mit seinem Thema.

Zählen wir die Hinweise zusammen

  1. Titel: „Design“ (Ist das ein Gedicht darüber, wie Dinge entworfen oder geschaffen werden und warum? Wenn nicht, welche Bedeutung hat der Titel?)
  2. Octaves Bilder: Zwei Charaktere in einer Umgebung (Spinne und Motte auf einer Blume). Was suggerieren die Bilder? (Tod, der Kreislauf der Natur)
  3. Die Fragen des Sextetts: Er fragt im Grunde, ob die Blume darum gebeten hat, blau zu sein, die Spinne darum gebeten hat, zu essen, oder die Motte sich entschieden hat zu fliegen – die Antwort? Nö. Warum tun sie diese Dinge? Schauen Sie sich das Ende an: „Was als Design der Dunkelheit, um zu entsetzen? – / Wenn Design in einem so kleinen Ding regiert.“ Diese letzten beiden Zeilen sind mehrdeutig. Er scheint zu glauben, dass „Design“ solche Elemente der Natur bestimmen könnte, aber dann fügt er das Wort „wenn“ hinzu.
  4. Die Form: Er wählte ein Sonett – eine streng kontrollierte Form, um das Gedicht auszudrücken. Das Gedicht selbst ist „gestaltet“. Die Form verstärkt die Bedeutung des Gedichts.

Addieren Sie die Hinweise und wir stellen fest, dass Frost zu glauben scheint, dass es in unserem Leben ein Designelement gibt, obwohl wir es nicht immer verstehen können (klingt wie ein Gedicht oder ein erstes Date?).

Nicht zuletzt sind wir dicht neben Frost gefahren und haben einen lebendigen Moment in der Natur beobachtet. Wir müssen uns nicht einigen, diesen Moment zu teilen.

Probieren Sie es aus. Verabrede dich diese Woche mit einem Gedicht.

Sie werden nicht jedes erste Date lieben, genauso wie Sie nicht jedes Gedicht lieben werden, das Sie lesen. Wenn Sie jedoch weiter zuhören, werden Sie hören, wie die Person oder das Gedicht tickt, und Sie werden mit einem besseren Verständnis der Menschheit und der Welt um uns herum nach Hause gehen.

Hier sind einige meiner Lieblingsdichter und Websites, die ich nach großartiger Poesie erkunden kann:

„Forgetfulness“ von Billy Collins (Es gibt auch eine tolle animierte Version davon auf seiner Seite hier.)

„Reisender, deine Fußspuren“ von Antonio Machado

„Still I Rise“ von Maya Angelou

Gesprochenes Wort: vorgetragene Gedichte wie „Touchscreen“ von Marshall Jones

Website von Sarah Kay (So lustig! Klicken Sie auf ein beliebiges Bild, um ein Gedicht zu hören – versuchen Sie es mit der Pfauenfeder.)

Nach welchen Hinweisen suchen Sie, wenn Sie Gedichte lesen? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

ÜBEN

Was sind deine Lieblingsgedichte? Denken Sie an eines, das Sie zuvor gelesen haben, oder wählen Sie eines der Gedichte aus, die ich oben aufgelistet habe.

Lies es die nächsten fünfzehn Minuten lang und wieder und wieder. Suchen Sie nach Hinweisen, indem Sie dem obigen Beispiel folgen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht die genauen Worte haben, um die Form oder das Metrum zu beschreiben – achten Sie darauf, ob es eines verwendet oder nicht, und achten Sie auf die konkreten Bilder. Welche Bilder sind am stärksten und was scheinen sie zu sagen?

Wenn Ihre Zeit abgelaufen ist, teilen Sie uns mit, welches Gedicht Sie ausgewählt haben, und teilen Sie Ihre Analyse in den Kommentaren unten mit. Und wenn Sie teilen, denken Sie daran, Feedback für Ihre Mitautoren zu hinterlassen!