So erstellen Sie eine großartige Ressourcenseite für Ihr Blog
Veröffentlicht: 2022-03-22Ihrem Blog fehlt möglicherweise eine sehr wertvolle Seite.
Auf einer Ressourcenseite können Sie Ihr Fachwissen unter Beweis stellen, Ihren Lesern einen echten Mehrwert bieten, Affiliate-Einnahmen erzielen und vieles mehr! (Auf die Vorteile gehen wir gleich noch genauer ein.)
Was ist also eine Ressourcenseite?
Im einfachsten Fall ist es nur eine Liste von Links zu Dingen, von denen Sie glauben, dass Ihre Leser sie nützlich finden werden. Diese Ressourcen können fast alles sein: andere Blogs, Podcasts, Bücher oder E-Books, physische Tools, Software, Video- oder Audioserien … was auch immer Sie jemandem empfehlen möchten, der Ihren Blog mag. Einige Blogger fügen auf ihrer Ressourcenseite auch Links zu ihren eigenen Produkten hinzu.
Hier ist ein einfaches Beispiel aus dem Blog der Autorin und Herausgeberin Jane Friedman:
Und hier ist eine umfassendere Ressourcenseite aus Charlie Gilkeys Productive Flourishing-Blog:
Sie sind auch nicht unbedingt auf nur eine Seite beschränkt. Einige Blogs (wie Write to Done!) haben eine „Ressourcen“-Kategorie von Blog-Posts, in denen verschiedene Posts verschiedene Tools oder Ressourcen zusammenfassen.
Ich denke jedoch, dass es eine großartige Idee ist, eine einzige dedizierte Seite zu erstellen, um die besten Ressourcen aufzulisten, die Sie kennen – insbesondere, wenn Sie ziemlich neu im Bloggen sind und nicht unbedingt Ihre eigenen Produkte zu verkaufen haben.
Machen Sie Ihren Blog heute bezahlt, nicht morgen
Holen Sie sich die vollständigen Blogger-Leitfäden hier
Holen Sie sich die vollständigen Blogger-Leitfäden hier
Warum Ihr Blog eine Ressourcenseite braucht
Eine Ressourcenseite kann Ihnen dabei helfen:
- Demonstrieren Sie Ihren Lesern Ihr Fachwissen. Wenn Sie genug über Ihr Thema wissen, um eine nützliche Liste mit großartigen Ressourcen zusammenzustellen, dann wissen Sie viel mehr als die meisten Leute, die Ihren Blog lesen!
- Bieten Sie Ihren Lesern etwas Nützliches und Praktisches. Ihre Ressourcenseite könnte eine Seite sein, auf die Leser immer wieder zurückkommen, wenn sie nach Inspiration oder Hilfe suchen.
- Bauen Sie großartige Beziehungen zu anderen Bloggern (oder Autoren oder Produktentwicklern) in Ihrem Bereich auf. Das Verlinken auf den Blog, Podcast, das Buch oder die Software einer anderen Person von Ihrer Ressourcenseite aus ist ein großer Vertrauensbeweis für sie – und eine großartige Möglichkeit, ihnen neue Kunden zu bringen.
- Bringen Sie mehr Einkommen ein. Sie müssen zwar keine Affiliate-Links auf Ihrer Ressourcenseite verwenden, aber wenn Sie sie einfügen, können Sie ein regelmäßiges Einkommen erzielen. Schon ein kleiner Betrag könnte ausreichen, um Ihre Hosting-Kosten zu decken – und Ihre Seite könnte möglicherweise weit mehr einbringen.
Wenn sich das für Sie alles gut anhört, können Sie hier Ihre eigene Ressourcenseite für Ihr Blog zusammenstellen:
So erstellen Sie Ihre eigene Ressourcenseite
Es gibt nicht den einen „richtigen“ Weg, eine Ressourcenseite für Ihr Blog zu erstellen, also betrachten Sie diese bitte als Richtlinien und nicht als Regeln!
#1: Erstellen Sie es als Seite und nicht als Beitrag
In Ihrem Blog haben Sie zwei Arten von Inhalten:
- Posts, die ein Datum und eine Kategorie haben und per E-Mail/RSS an Leser gehen, die sich für Updates angemeldet haben.
- Seiten, die nicht datiert sind und keine Kategorie haben und die nicht per E-Mail/RSS versendet werden.
Am besten erstellen Sie Ihre Ressourcenseite als Seite, nicht als Beitrag, und verlinken sie über Ihr Navigationsmenü. Natürlich möchten Sie vielleicht immer noch gelegentliche Blogposts veröffentlichen, die Ressourcen auflisten (z. B. „Die besten zwölf Bücher zum Thema…“), und das ist in Ordnung – Sie können diese Posts jederzeit von Ihrer Ressourcenseite aus verlinken, damit sie leicht neu zu finden sind Leser zu finden.
Nr. 2: Halten Sie es am Anfang einfach
Sie könnten Monate damit verbringen, Ihren Entwurf der Ressourcenseite zu perfektionieren, mit Bildern oder sogar Videos der verschiedenen Dinge, die Sie empfehlen … aber es ist besser, es einfach zu halten und Ihre Seite online zu stellen. Sie können es später immer noch verfeinern.
Es ist eine gute Idee, ein bestimmtes Format auszuwählen, das für jede Empfehlung konsistent verwendet wird : Dadurch sieht Ihre Seite gut zusammengestellt aus und macht Ihnen das Leben leichter! Hier ist eine Möglichkeit, wie Sie es tun könnten:
Diese Struktur könnte leicht für andere empfohlene Ressourcen wiederholt werden. Beachten Sie jeweils:
- Der Titel der Ressource steht zuerst in Fettdruck; es ist mit der entsprechenden Webseite verlinkt.
- Als nächstes folgt der Name des Autors oder Erstellers
- Die Art der Ressource ist in Kursivschrift und Klammern angegeben
- Es gibt eine Ein-Absatz-Beschreibung der Ressource
#3: Teilen Sie Ihre Artikel in Kategorien auf
Wenn Sie nur wenige Artikel haben, können Sie diese einfach mit dem angegebenen Ressourcentyp auflisten (wie im obigen Beispiel). Wenn Sie jedoch eine lange Liste von Ressourcen haben, ist es oft hilfreich, sie in Kategorien aufzuteilen – jede mit einem eigenen Unterabschnitt auf der Seite.
Zum Beispiel könnten Sie die Unterüberschriften haben:
- Webseiten
- Bücher
- Software
- Ausrüstung
… oder was auch immer für Ihr Themengebiet und für die Arten von Ressourcen, die Sie empfehlen möchten, sinnvoll ist.
Eine andere Möglichkeit, eine lange Ressourcenliste aufzuteilen, ist nach Thema. Auf meinem Blog Aliventures decke ich beispielsweise verschiedene Arten des Schreibens ab – freiberuflich, bloggend und fiktionales Schreiben. Ich könnte eine Ressourcenliste in diese Bereiche aufteilen, um den Lesern zu helfen, die Ressourcen zu finden, die für sie am relevantesten sind.
Nr. 4: Stellen Sie klar, ob Ressourcen Geld kosten
Manchmal ist es ziemlich offensichtlich, ob eine bestimmte Ressource kostenlos ist: Ein Blog oder Podcast ist kostenlos zugänglich, während ein Taschenbuch Geld kostet.
Wenn es jedoch wahrscheinlich Unklarheiten bezüglich Ihrer Ressourcen gibt, ist es für Ihre Leser hilfreich, wenn Sie angeben, ob eine bestimmte Ressource kostenlos ist … und wenn dies nicht der Fall ist, möchten Sie vielleicht einen Hinweis auf den Preis geben. Mit den obigen Ressourcen hätte ich zum Beispiel die Preise wie folgt einschließen können:
Outlining Your Novel: Map Your Way to Success, KM Weiland (9,79 $ Taschenbuch / 3,99 $ E-Book)
Scrivener, Literature & Latte ($45, Software für Mac oder PC)
Vielleicht möchten Sie Ihre Liste in kostenlose und kostenpflichtige Ressourcen aufteilen oder beides innerhalb der verschiedenen Kategorien mischen – es liegt an Ihnen zu entscheiden, was im Kontext Ihrer Liste am sinnvollsten ist.
Nr. 5: Verwenden Sie Affiliate-Links, wo verfügbar
Ein Affiliate-Link ist eine spezielle URL (Link) zu einem Produkt oder einer Dienstleistung auf der Website einer anderen Person. Wenn jemand diese Website über Ihre spezielle URL besucht, erhalten Sie für alles, was er kauft, eine Affiliate-Gebühr, da Sie der Website geholfen haben, diesen Kunden zu gewinnen.
Affiliates können alles von einem winzigen Prozentsatz bis zu 100 % des Preises eines Produkts verdienen. Sie könnten durchaus 50 % für unabhängig verkaufte digitale Produkte wie Online-Kurse erhalten … und das Partnerprogramm von Amazon (Amazon Associates) zahlt 5 % auf Buchverkäufe und 10 % auf die meisten Kleidungsstücke, Schuhe und Schmuckstücke.
Um ein Partner zu werden, müssen Sie sich für das Partnerprogramm einer bestimmten Website anmelden und die speziellen Links verwenden, die Ihnen dort zur Verfügung gestellt werden.
Ich weiß, dass verschiedene Blogger unterschiedliche Ansichten über die Verwendung von Affiliate-Links haben, und wenn Sie es vorziehen, sie überhaupt nicht zu verwenden, ist das natürlich in Ordnung.
Obwohl Affiliate-Einnahmen nur einen kleinen Teil meines Einkommens ausmachen, denke ich persönlich, dass die Verwendung von Affiliate-Links eine großartige Möglichkeit ist, Ihrem Leser kostenlos etwas Geld zu verdienen. Ich verwende sie immer nur für Produkte, die ich von ganzem Herzen empfehle – solche, die ich selbst verwendet und geliebt habe.
Ihre nächsten Schritte
Hoffentlich habe ich Sie dazu inspiriert, Ihre eigene Ressourcenseite zu erstellen!
Ich weiß, es ist etwas, das Sie vielleicht ein bisschen Zeit brauchen, um es zusammenzubauen. Ein guter erster Schritt ist es, einige Ideen zu notieren, die Folgendes beinhalten sollten:
- Welche Blogs gefallen Ihnen, die für Ihr eigenes Thema/Ihre eigene Nische relevant sind? (Denken Sie an diejenigen, die Sie per E-Mail abonniert haben, oder an diejenigen, zu denen Sie immer wieder zurückkehren.)
- Welche Bücher hast du zu dem Thema gelesen?
- Gibt es Tools / Geräte, die für Ihre Leser nützlich wären?
Beginnen Sie diese Woche mit Ihrer Ressourcenseite: Es könnte einfach das Beste sein, was Sie für Ihr Blog tun.