4 reale Ausgangspunkte für Story-Ideen

Veröffentlicht: 2015-07-16
Dieser Gastbeitrag ist von Lizzie Davey. Lizzie ist eine teeliebende, freiberufliche Reiseautorin, die ihre Zeit zwischen Großbritannien und Barcelona verbringt. Sie können mehr in ihrem Blog Wanderful World lesen, der das Wunder des Reisens und das Handwerk des Schreibens kombiniert (sehen Sie sich die lange Liste der von ihr gesammelten Schreibressourcen an). Sie können auch ihren YouTube-Kanal für wöchentliche Videos über Freiberuflichkeit und Schreiben abonnieren.

Als Schriftsteller und Geschichtenerzähler sind unsere Köpfe oft mit einer Reihe von Handlungssträngen, Charakteren und Gesprächen gefüllt. Aber es gibt immer noch Zeiten, in denen wir Schwierigkeiten haben, auf Ideen für Geschichten zu kommen, die uns begeistern; Ideen, bei denen wir schnell zu Stift und Papier greifen und es aufschreiben, bevor es uns entgleitet.

4 reale Ausgangspunkte für Story-Ideen Stift

In diesen Momenten fühlt es sich an, als würdest du nie wieder eine gute Story-Idee haben, richtig?

Ich sage dir gerne, dass du falsch liegst.

So kommen Sie selbst auf Ideen für Geschichten

Es ist zwar nichts falsch daran, Ideen für Geschichten aus anderen Quellen zu bekommen, aber es macht Spaß, sich eigene einfallen zu lassen. Hier sind vier Ausgangspunkte, um neue Ideen für Geschichten zu bekommen:

1. Geschichten aus dem wahren Leben

Die Nachrichten haben einen unendlichen Vorrat an großartigen Story-Ideen, die nur darauf warten, genutzt zu werden. Ständig tauchen interessante Charaktere mit faszinierenden Geschichten auf, die bereits das Gefühl haben, dass sie neues Potenzial haben.

Verbringen Sie bei Ihrer morgendlichen Tasse Kaffee einige Zeit damit, durch die Seiten Ihrer Lokalzeitung zu blättern und ein paar Geschichten herauszusuchen, die Ihr Interesse wecken, und gehen Sie dann von dort aus weiter.

Sie können sogar zwei oder drei Geschichten kombinieren, um ein völlig neues und einzigartiges Szenario zu erstellen, oder Sie können einfach einen Charakter auswählen und mit ihm in die Richtung laufen, in die er Sie führt.

2. Eine Frage

Fragen sind großartig, weil sie unser Gehirn wirklich zum Arbeiten bringen. Selbst die einfachsten Fragen können uns in kürzester Zeit in einem kreativen Kaninchenbau verschwinden lassen.

Vielleicht möchten Sie eine eigenständige Frage verwenden, z. B. „Was für eine Person geht sonntags auf den Markt?“ oder es könnte eine Frage sein, die sich aus etwas anderem ergibt, wie einem Gespräch, das Sie mit einem Fremden geführt haben, oder etwas, das Sie im Fernsehen gesehen haben.

Vielleicht kennst du eine interessante Person im wirklichen Leben und fragst dich „was würde sie tun, wenn sie in einer bestimmten Situation wäre?“

"Was, wenn?" Fragen sind oft die besten, weil sie dazu anregen, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

3. Ihre persönlichen Erfahrungen

Die Leute sagen immer, man solle schreiben, was man weiß. Das liegt nicht nur daran, dass Sie es aus erster Hand erfahren, sondern weil Sie Ihre Gefühle und Gedanken beschreiben können, die Sie hatten, um eine zweidimensionale Geschichte zu bieten, die den Leser mitten ins Geschehen rückt.

Denken Sie an einen Moment in Ihrem Leben zurück. Es muss kein entscheidender Moment sein, aber etwas, an das Sie sich gut erinnern können. Versuchen Sie, daraus eine Idee zu machen, auch wenn Sie einige Teile ausarbeiten müssen.

Stellen Sie sich die Emotionen vor, die Sie gefühlt haben, vielleicht wurde ein bestimmtes Lied gespielt.

Wer war da? Was hast du gemacht? Und vor allem warum hast du das gemacht?

4. Leute beobachten

Haben Sie jemals dieses Spiel gespielt, bei dem Sie versuchen, sich das Leben von Fremden vorzustellen? Es mag nur wie ein lustiger Zeitvertreib erscheinen, aber es ist auch eine großartige Möglichkeit, Ideen für Geschichten zu wecken. Denken Sie darüber nach: Sie haben bereits die Hauptfigur (und noch besser, Sie haben sie im wirklichen Leben in Aktion gesehen), sodass Sie Ihren Gedanken freien Lauf lassen können.

Nehmen Sie sich eine Auszeit in Ihrem örtlichen Café und beobachten Sie das Treiben um Sie herum. Beobachten Sie die Herren mit flachen Mützen in der Ecke genau und sehen Sie, wie die Kellnerin mit den Kunden interagiert.

Sagen Sie nie wieder, dass Sie keine Ideen für Geschichten haben

Hoffentlich sprudeln diese realen Ausgangspunkte in kürzester Zeit vor Ideen.

Und wenn nicht?

Nun, halten Sie die Augen offen, wenn Sie unterwegs sind, und vergessen Sie nicht, sich zu fragen: „Was wäre, wenn?“ bei jeder sich bietenden Gelegenheit.

Und du? Wie kommen Sie auf Geschichtenideen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

ÜBEN

Wählen Sie eine dieser Methoden aus und verbringen Sie fünfzehn Minuten damit, eine Geschichte zu skizzieren, die sich daraus ergibt, egal ob es sich um eine Geschichte handelt, die Sie heute Morgen in den Nachrichten gelesen haben, oder um eine Idee, die von jemandem ausgelöst wurde, dem Sie gestern im Geschäft begegnet sind.

Wenn Ihre Zeit abgelaufen ist, posten Sie Ihre ausgearbeitete Story-Idee im Kommentarbereich. Und wenn Sie etwas posten, hinterlassen Sie Feedback für Ihre Mitautoren.