Wie schreibe ich einen Syntheseaufsatz?
Veröffentlicht: 2023-12-28Syntheseaufsätze sind sowohl in der High School als auch an der Universität übliche Aufgaben, aber das bedeutet nicht, dass sie einfach sind oder dass jeder weiß, wie man sie schreibt. In diesem Leitfaden besprechen wir alles, was Sie wissen müssen, um selbst einen zu schreiben. Wir sprechen über den Aufbau eines Syntheseaufsatzes und geben einige allgemeine Tipps. Außerdem klären wir etwaige Verwechslungen zwischen einem Syntheseaufsatz und einem argumentativen Aufsatz.
Was ist ein Syntheseaufsatz?
Ein Syntheseaufsatz ist eine Art Aufsatz, der Punkte, Daten und Beweise aus mehreren Quellen kombiniert und sie in eine Idee umwandelt, um die sich der Text dreht. Mit anderen Worten: Der Autorfasstseine eigene Idee zusammen und nutzt dabei die Recherchen und Punkte anderer Quellen. Normalerweise handelt es sich bei Syntheseaufsätzen um eine Art analytischer Aufsätze, es gibt jedoch auch Überschneidungen mit anderen Arten von Aufsätzen, beispielsweise argumentativen Aufsätzen.
Die zentrale Idee in einem Syntheseaufsatz wird durch die Thesenerklärung repräsentiert, ein Satz, der den Hauptpunkt des Aufsatzes prägnant erklärt. In einem Syntheseaufsatz fasst diese „neue“ Idee normalerweise die Hauptpunkte und/oder Erkenntnisse anderer Quellen zusammen.
Struktur des Syntheseaufsatzes
Die Erstellung einer soliden Struktur für einen Syntheseaufsatz ist einer der schwierigsten Teile beim Schreiben eines Syntheseaufsatzes. Im Gegensatz zu den meisten anderen Aufsatzskizzen muss eine Gliederung für einen Syntheseaufsatz Punkte aus mehreren Quellen enthalten, und solche Kombinationen haben nicht immer eine logische oder chronologische Reihenfolge. Um Ihnen zu helfen, finden Sie hier drei Strategien zum Erstellen einer Syntheseaufsatzstruktur und Beispielgliederungen, die Sie als Vorlagen verwenden können.
Struktur des Syntheseaufsatzes 1: Nach Thema
Die erste Art der Struktur eines Syntheseaufsatzes besteht darin, jedes Thema einzeln zu diskutieren, die Sichtweise jeder Quelle darauf zu erwähnen und dann mit dem nächsten Thema fortzufahren. Mit diesem Ansatz können Sie Punkte verschiedener Quellen zum gleichen spezifischen Thema vergleichen oder zusammenführen.
Die Strukturierung Ihres Syntheseaufsatzes nach Themen eignet sich am besten für kompliziertere Ideen mit unterschiedlichen Aspekten, die einzeln untersucht werden sollten.
Beispielgliederung:
I. Einleitung A. Thesenerklärung
II. Thema 1 A. Quelle A diskutiert Thema 1 1. Ein Punkt oder Beweis/Daten aus Quelle A zu Thema 1 2. Ein weiterer Punkt oder Beweis/Daten aus Quelle A zu Thema 1 3. [usw.]
B. Quelle B diskutiert Thema 1 1. Ein Punkt oder Beweisstück/Daten aus Quelle B zu Thema 1 2. [usw.]
III. Thema 2 A. Quelle A diskutiert Thema 2 B. [usw.]
IV. Thema 3 A. [usw.]
[Sie können so mit so vielen Themen weitermachen, wie Sie benötigen.]
V. Schlussfolgerung A. Revision der Thesenerklärung
Struktur des Syntheseaufsatzes 2: Nach Quelle
Alternativ können Sie die Struktur Ihres Syntheseaufsatzes nach Quelle ordnen: Sie diskutieren gemeinsam die Hauptpunkte einer Quelle und gehen dann zu einer anderen Quelle über. Mit diesem Ansatz können Sie die Hauptpunkte nach ihrer Herkunft unterteilen, aber letztendlich die Hauptpunkte aus verschiedenen Quellen zusammenführen.
Die Strukturierung Ihres Syntheseaufsatzes nach Quellen funktioniert am besten, wenn Sie die Quellen selbst über die darin enthaltenen Punkte hervorheben möchten. Wenn Sie diese Art von Struktur beispielsweise für einen argumentativen Aufsatz verwenden, möchten Sie möglicherweise die Quelle, die Sie widerlegen, ausführlich besprechen, bevor Sie Ihr Gegenargument vorbringen.
Beispielgliederung:
I. Einleitung A. Thesenerklärung
II. Quelle 1 A. Quelle 1 diskutiert Thema A 1. Ein Punkt oder Beweis/Daten aus Quelle 1 zu Thema A 2. Ein weiterer Punkt oder Beweis/Daten aus Quelle 1 zu Thema A 3. [usw.]
B. Quelle 1 diskutiert Thema B 1. Ein Punkt oder Beweisstück/Daten aus Quelle 1 zu Thema B 2. [usw.]
III. Quelle 2 A. Quelle 2 diskutiert Thema A B. Quelle 2 diskutiert Thema B C. [usw.]
IV. Quelle 3 A. [usw.]
[Sie können für alle Ihre Quellen so weitermachen.]
V. Schlussfolgerung 1. Überprüfen Sie die These noch einmal
Syntheseaufsatzstruktur 3: Kombinieren
Die obigen Syntheseaufsatzstrukturen sind keineswegs in Stein gemeißelt. Sie können sie nach Bedarf anpassen oder modifizieren und sogar kombinieren.
Was wäre zum Beispiel, wenn es eine besondere Quelle gibt, die sich von den anderen abhebt? Sie könnten Ihren Syntheseaufsatz damit beginnen, jedes Thema einzeln zu besprechen, damit Ihr Leser das Problem versteht. Dann könnten Sie es ändern und einen Abschnitt nur für diese eine spezielle Quelle einfügen, in dem die Haltung dieser Quelle zu den zuvor besprochenen Themen erläutert wird.
3 Tipps zum Schreiben eines Syntheseaufsatzes
1 Überlegen Sie sich eine starke These
Wie oben erwähnt, ist ein Thesenstatement ein einzelner Satz, der den Hauptpunkt Ihres Aufsatzes kurz erläutert. In einem Syntheseaufsatz sollte die Thesenerklärung die Ideen und Punkte aus mehreren anderen Quellen effektiv zusammenführen.
Ein Teil des Schreibens einer aussagekräftigen These hängt von der Wahl des Themas Ihres Aufsatzes ab. Wählen Sie ein Thema, das breit genug ist, um ausreichend Recherche und genügend andere Quellen zur Diskussion zu haben, aber spezifisch genug, dass Sie alles abdecken können.
Was das Verfassen der eigentlichen These angeht, ist es eine hilfreiche Methode, Ihr Thema als Frage zu formulieren und diese dann zu beantworten. Die Antwort könnte ein guter Anfang für Ihren Thesensatz sein. Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr Thema ist, wie Dänemark zum ersten Mal bei sauberer Energie wurde. Sie könnten die Frage und Antwort folgendermaßen formulieren:
F: „Warum ist Dänemark das führende Land im Bereich erneuerbare Energien?“
A: „Dänemark ist führend bei sauberer Energie, was zum Teil auf Energieeinsparungen durch Fernwärme, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und den Einsatz kleiner, lokal ansässiger Kraftwerke anstelle größerer Kraftwerke zurückzuführen ist.“
Diese Antwort könnte als Abschlusserklärung dienen und einige der anderen Arten von Quellen erwähnen, die Sie in Ihrem Aufsatz verwenden.
2 Lesen Sie alle Quellen sorgfältig durch
Ein Syntheseaufsatz ist nur so gut wie seine Quellen. Die Natur eines Syntheseaufsatzes besteht darin, auf seinen Quellen aufzubauen. Daher müssen Sie die besten auswählenundjede einzelne davon gründlich verstehen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Quellen durchforsten, damit Ihnen kein guter Punkt oder Beweis entgeht, den Sie in Ihrem Aufsatz verwenden könnten. Es ist hilfreich, Ihre These frühzeitig zu formulieren, damit Sie beim Lesen nach relevanten Punkten suchen können.
3 Schreiben Sie eine fesselnde Einleitung
Einer der Schlüssel zu jedem guten Aufsatz, ob Synthese oder nicht, ist ein starker Anfang. Dies wird zum Teil durch Ihre These bestimmt, aber auch die anderen Sätze in Ihrer Einleitung haben große Wirkung.
Für den Anfang können Sie lernen, wie man einen Hook schreibt. Beim Schreiben ist ein Hook etwas, das die Aufmerksamkeit des Lesers erregt und ihn dazu bringt, weiterzulesen. Haken können im Grunde alles Interessante sein. Zu den gängigen Strategien zum Schreiben von Hooks gehört die Verwendung persönlicher Anekdoten, um eine emotionale Verbindung herzustellen, oder die Bereitstellung spannender Fakten/Statistiken, die der Leser möglicherweise nicht kennt.
Darüber hinaus sollte die Einleitung auch den Umfang Ihres Themas erläutern und Personen, die sich damit nicht auskennen, darauf aufmerksam machen. Das Ziel der Einleitung besteht darin, den Leser auf das Folgende vorzubereiten, damit er anschließend direkt mit der Darlegung seiner Argumente beginnen kann.
Syntheseaufsatz vs. argumentativer Aufsatz
Syntheseaufsätze werden oft mit argumentativen Aufsätzen verglichen, die versuchen, bestehende Ideen oder andere Forschungsergebnisse zu widerlegen, zu entlarven oder zu kritisieren. Die Wahrheit ist, dass sich beides nicht gegenseitig ausschließt. Obwohl Syntheseaufsätze in der Regel analytischer oder darlegender Natur sind, können sie auch argumentativ sein.
Ein Syntheseaufsatz ist ein Aufsatz, der Ideen aus mehreren Quellen kombiniert, um eine neue einheitliche Idee zu schaffen. Wenn diese neue Idee eine Widerlegung einer bereits bestehenden Idee darstellt und der gesamte Aufsatz als Kritik verfasst ist, dann wäre der Aufsatz sowohl synthetisierend als auch argumentativ.
Häufig gestellte Fragen zu Syntheseaufsätzen
Was ist ein Syntheseaufsatz?
Ein Syntheseaufsatz ist eine Art Aufsatz, der Punkte, Daten und Beweise aus mehreren Quellen kombiniert und sie in eine einheitliche Idee umwandelt. Mit anderen Worten: Der Autorfasst seine eigene Idee zusammenund nutzt dabei die Recherchen und Ideen anderer Quellen.
Was ist eine gute Struktur für einen Syntheseaufsatz?
Traditionell sind die gängigen Ansätze zur Erstellung einer Syntheseaufsatzstruktur die Organisation nach Thema oder nach Quelle. Ersteres bedeutet, dass Sie die Perspektive jeder Quelle zu einem Thema diskutieren, bevor Sie zum nächsten Thema übergehen. Letzteres bedeutet, dass Sie den Standpunkt einer Quelle zu jedem Thema diskutieren und dann zu einer anderen Quelle wechseln. Sie können für bestimmte Themen auch eine Hybridstruktur aus beiden erstellen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Syntheseaufsatz und einem argumentativen Aufsatz?
Syntheseaufsätze werden oft mit argumentativen Aufsätzen verglichen, aber die Wahrheit ist, dass sich beide nicht gegenseitig ausschließen. Beispielsweise kann ein argumentativer Aufsatz das Format eines Syntheseaufsatzes verwenden – Punkte aus mehreren Quellen kombinieren, um eine neue einheitliche Idee zu bilden –, um eine bereits bestehende Idee zu widerlegen.