Rechtschreibregeln
Veröffentlicht: 2021-01-15Jeder, der sich schon einmal ein schwer zu buchstabierendes englisches Wort merken musste (It's fuchsia , right? or is it fuschia ? Fushia ?) hat bemerkt, dass die Schreibweise einiger Wörter stark von der Art und Weise abweicht, wie wir sie aussprechen. Erschwerend kommt hinzu, dass einige Wörter in amerikanischem Englisch und britischem Englisch unterschiedlich geschrieben werden. Falls Sie sich dadurch besser fühlen, die Exzentrizität der englischen Rechtschreibung wurde nicht nur erfunden, um Schriftstellern das Leben schwer zu machen.
Zu Shakespeares Zeiten, als die Rechtschreibung zum ersten Mal standardisiert wurde, war die Schreibweise der meisten englischen Wörter größtenteils phonetisch – oder zumindest phonetischer als heute. Zum Beispiel sprachen Englischsprachige einmal das k am Anfang von Wörtern wie Knife und Knee aus. Aber obwohl seit Jahrhunderten niemand Knee als „kuh-nee“ ausgesprochen hat, halten wir immer noch an der alten Schreibweise fest.
Glücklicherweise gibt es ein paar Faustregeln, die Ihnen helfen können, wenn Sie mit einem Wort konfrontiert werden, dessen Schreibweise Sie nicht sicher sind.
1 I vor E, außer nach C
Die Regel geht so:
I vor E, außer nach C, es sei denn, es klingt wie A, wie in Neighbor oder Weight
Es gibt viele Ausnahmen von dieser Regel – vielleicht ist es besser, sie als Richtlinie zu betrachten – aber sie kann mit Wörtern wie den folgenden hilfreich sein.
Ich vor E
Außer nach C
Es sei denn, es klingt wie A
beschlagnahmen, entweder, seltsam, Höhe, fremd, Freizeit, Gewissen, Fälschung, verfallen, weder, Wissenschaft, Spezies, ausreichend
2 Suffixe zu Wörtern hinzufügen, die auf Y enden
Wenn Sie einem Wort, das auf Y endet, ein Suffix hinzufügen, das mit E beginnt (z. B. -ed, -er oder -est ), ändert sich das Y normalerweise in ein I.
- Weinen – weinen – Schreier
- Trocken – getrocknet – trockener
- Lay – gelegt (beachte die unregelmäßige Schreibweise: kein E)
- Baby Babys
- Familie – Familien
- Hässlich – am hässlichsten
Das Y ändert sich für das Suffix -ing nicht.
Wenn das betreffende Wort zwei Konsonanten vor dem Y hat, ändern Sie das Y in I, bevor Sie das Suffix ‑ly hinzufügen .
- Schlampig – schlampig
- Glücklich – glücklich
- Gruselig – unheimlich
Ausnahmen gibt es natürlich immer:
3 Das stille E
Normalerweise ist ein E nach einem Konsonanten am Ende eines Wortes stumm, aber es beeinflusst die Art und Weise, wie Sie den Vokal aussprechen, der vor dem Konsonanten steht. Das E macht den Vokal des Wortes (oder der Silbe) lang (wie das I in kite) statt kurz (wie das I in kitten). Es ist wichtig, das stumme E richtig zu setzen, da seine Anwesenheit oder Abwesenheit die Bedeutung eines Wortes verändern kann.
In diesem Fall erzeugt das stumme E ein völlig anderes Wort. Wenn Sie ein Suffix wie -ed, -er oder -est hinzufügen , wird das stumme E normalerweise am Ende des Stammworts weggelassen.
4 Doppelkonsonanten
Achten Sie auf Doppelkonsonanten. Es kann schwierig sein, sie zu verstehen, wenn ein Wort laut ausgesprochen wird – besonders wenn das Wort nur eine Silbe hat. Doppelte Konsonanten werden häufig in Wörtern gefunden, denen Suffixe hinzugefügt wurden:
Einige Wörter können entweder ein- oder zweisilbig ausgesprochen werden, aber die Schreibweise bleibt gleich:
In diesem Satz, der ein fester Ausdruck ist, wird segnen als zwei Silben ausgesprochen: bless-ed .
In diesem Satz wird gesegnet als eine Silbe ausgesprochen: gesegnet .
Seien Sie besonders vorsichtig bei Wörtern, bei denen ein doppelter Konsonant die Aussprache und die Bedeutung des Wortes verändern kann.
5 Plural-Suffixe
Wann fügt man ‑s und wann ‑es hinzu, um einen Plural zu bilden? Es ist nicht ganz so willkürlich, wie es scheinen mag. Die Regel lautet: Wenn ein Wort auf ‑s , ‑sh , ‑ch , ‑x oder ‑z endet, hängst du ‑es an.
Fügen Sie für alle anderen Endungen ‑s hinzu.
Achten Sie auf Wörter, die sich nicht ändern, wenn sie in den Plural gesetzt werden (z. B. Fisch, Schaf, Elch). Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie im Wörterbuch nach.
Schauen Sie sich auch diese Liste häufig verwechselter Wörter an, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Schreibweise von Wörtern mit ähnlichen Bedeutungen und Aussprachen zu helfen.