Die Soundeffekte von Poesie 3: Wie man Ihre Reime ausführt

Veröffentlicht: 2025-02-06

In dieser siebenteiligen Serie untersuchen wir die unterschiedlichen Soundeffekte der Poesie. Heute sprechen wir darüber, wie Reime Ihrer Gedichte einen großartigen Klang verleihen.

Die Soundeffekte von Poesie 3: Wie man Ihre Reime ausführt

Reime sind das, was die meisten Leser von einem Gedicht erwarten. Sie sind auch die Soundeffekte, mit denen Dichter viel Spaß haben können! Lassen Sie uns untersuchen, wie es getan werden kann.

Dies ist eine siebenteilige Serie über die Soundeffekte der Poesie. Bitte lesen Sie die Blog -Beiträge in ihrer numerischen Reihenfolge:

Die Soundeffekte der Poesie 1 - die Grundlagen

Die Soundeffekte der Poesie 2 - Sound erzeugen Bedeutung

Was genau ist ein Reim?

"Rhyme" kann jedes kurze Gedicht (wie im Kinderreim) bedeuten, aber in diesem Blog werden wir uns "Reim" als Klangeffekt betrachten. Damit zwei Wörter reimen können, müssen sie entweder identisch sein, oder Teile dieser Wörter müssen gleich klingen (dort werden die Dinge interessant).

Reime sind die häufigsten und vielleicht wichtigsten Soundeffekte. Warum? Die Leser wissen, dass sie normalerweise (zumindest) paarweise zutreffen und am häufigsten am Ende einer Linie auftreten.

Was passiert ist: Sobald die Leser verstehen, dass Ihr Gedicht ein Reimgedicht ist, werden sie sich wie in einem Spiel mit Ihren Reimen beschäftigen. Ihr Unterbewusstsein wird versuchen, den nächsten Reim vorherzusagen.

Für Dichter bietet dies viele Möglichkeiten, mit diesen Erwartungen herumzuspielen, ungewöhnliche oder unvollständige Reime oder sogar Reime an ungewöhnlichen Orten zu finden. Sie können viel Spaß haben!

Reime gibt es in allen Formen und Größen (wir werden nur einige erwähnen). In der englischen Literatur reimen sich zwei Wörter, wenn ihr zuletzt gestresster Vokal und alle Reden nach dem gleichen klingen (andere Sprachen definieren dies etwas anders). Klingt akademisch, oder? Mach dir keine Sorge.

Ein Katalog von Reimen

Diese endgültige gestresste Silbe definiert, welche Art von Reim sie ist. Schauen wir uns an, wie lange der Reimteil ist und wo es platziert ist. Wir werden eine Klassifizierung haben, die sich wie ein Katalog von Soundeffekten verhalten kann. Sie können als Dichter wählen, welchen Klang Sie Ihrem Gedicht geben möchten.

  • Identische Reime

Wenn zwei Wörter mehr als diese letzte Silbe mit dem gestressten Vokal (und was auch immer danach kommt) teilen, werden sie identische Reime genannt. Normalerweise schließt dies den Konsonanten vor dem Vokal.

Hier ist ein Beispiel: Traum - Schrei.

In englischer Literatur werden identische Reime als minderwertig angesehen. Der Klang ist einfach zu vorhersehbar. Wenn Sie ein ganzes Gedicht wie dieses ausmachen, ist es für die Leser nur keine Herausforderung, den nächsten Reim vorherzusagen.

  • Punning reimt

Hier bieten zwei Wörter den gleichen Klang und lassen die Leser denken, dass sie identisch sind. Der Charme befindet sich in den verschiedenen Schreibweisen. Beispiele für Punnreime sind " nackt" und "Bär ", " Auge " und " Ich " oder "Sonne" und " Sohn ".

Punning-Reime stehen auch im Herzen des Doppelentenders in der Poesie. Schauen Sie sich die letzten beiden Zeilen von Andrew Marvell zu seiner Coy -Herrin an :

[…]

Obwohl wir unsere Sonne nicht machen können

Still stehen, doch wir werden ihn zum Laufen bringen.

"Sohn" als unsichtbarer Punning -Reim für "Sun" ist in jedem Unterbewusstsein und macht semantisch vollkommen sinnvoll. Der unsichtbare Reim unterhält die Leser vielleicht mehr als die geschriebenen. Es wird das Gedicht wie eine Schatzkiste oder ein mysteriöser Koffer erscheinen lassen (hier ist ein Artikel für Sie, wenn Sie wissen möchten, warum Literatur wie ein Koffer sein sollte).

Wenn Sie ein witziger Dichter sein wollen, sind Punning Rhymes Ihr Ding!

  • Perfekte Reime

Sie können einzeln (männlich), doppelt (feminin) oder daktylisch sein. Es hängt alles davon ab, wo sich dieser gestresste Vokal innerhalb der reimenden Wörter befindet. Die berühmtesten englischen Dichter haben ihre Verse in perfekten Reimen geschrieben (Wordsworth, Byron, Coleridge usw.):

Einzel (oder männliche) Reime haben den gestressten Vokal kurz vor der endgültigen Silbe: Reim - Sublime.

In doppelter (oder weiblicher) Reime ist der gestresste Vokal in der zweiten bis zuletzten Silbe, wie in wählerischem - schwierig - schwierig .

Daktylische Reime haben den zuletzt gestressten Vokal der letzten Silbe, wie in glamouröser - verliebt .

Perfekte Reime haben die schwerwiegende, akademisch etablierte Poesie. Mit ihnen kann man nichts falsch machen. Wie bei jedem literarischen Gerät ist die Dosierung jedoch die Sache. Als moderner Dichter klingen Sie ein moderner Dichter altmodisch, als ob Sie die Dichter vor Ihnen imitieren würden. Das kann ein wunderbarer Klangeffekt sein, wenn das Thema das Gesamtgegenteil ist. Wenn dies nicht der Fall ist, erscheinen zu viele perfekte Reime zu poliert und zu langweilig.

  • Silbenreim

Hier haben die reimenden Wörter nur ungestresste Vokale, wie in Pitter - Muster. Sie können auch Multisyllaber sein, wie in " und Roam " und " gebundenes Zuhause ".

  • Unvollkommener Reim

Sie können sogar gestresste und nicht gestresste Silben reimen, wie bei der Verpflegung - Fürsorge , Deckel - Jungs .

Dies ist häufig in Volkspoesie oder Kindern der Kinder. Es kann auch als Klangeffekt verwendet werden, damit ein Gedicht so anscheinend an Kinder oder die einfachen Leute gerichtet ist, wenn der Inhalt zeigt, dass dies nicht der Fall ist.

Diese Liste der Reime ist keineswegs schlüssig. Aber es zeigt, wie vielfältige Reime sein können. Vergessen Sie nicht, mit den Erwartungen der Leser zu spielen. Was ist, wenn Sie ein Gedicht in perfekten Reimen mit einem Ende schreiben, das diese Erwartung nicht erfüllt? Das ist ein dramatischer Effekt!

Hier ist eine Möglichkeit, die Reime nach ihrer Position im Gedicht zu klassifizieren.

  • Endlinienreim

Es ist die bevorzugte Position unter Dichtern. Das Lesen eines Gedichts betont natürlich das letzte Wort in einer Zeile (es sei denn, es gibt ein Enjambment). Hier erwarten die Leser einen Reim.

  • Innerer Reim

Reime innerhalb einer Verse -Linie werden genauso wie Endreime hergestellt. Es ist die ungewöhnliche Position, die die Ohren der Leser erhöht.

Hier ist ein Beispiel für End- und Innenreime in einem Gedicht. Es stammt von Samuel Taylor Coleridge, dem Raureif des alten Mariners (ich habe die reimenden Worte unterstrichen).

In Nebel oder Wolke , auf Mast oder Leichentuch ,

Es saß für Vesper Nine ;

Während die ganze Nacht durch Nebel-Rauch-Weiß weiß ,

Schimmerte den weißen Mond . '

Insbesondere wenn die inneren Reime und die Endreime zwei verschiedene Geräusche sind, kann der Effekt ziemlich eindringlich sein.

Was ist die Idee?

Denken Sie daran, dass alle Gedichte aus der mündlichen Tradition stammen. Dies erforderte Poesie, um mnemonische Geräte zu haben, Dinge, die das Gedicht merken. Reiming ist ein großartiges mnemonisches Gerät. Kein Wunder, dass es für Kinderreime verwendet wird!

Reime richten sich auch auf das grundlegende menschliche Bedürfnis nach auditorischer Harmonie (so wie die Symmetrie visuelle Harmonie liefert). Diese Art von Harmonie macht auch etwas anderes.

Wie ich im vorherigen Blog -Beitrag sagte, kann Sound Bedeutung schaffen. Immer wenn zwei Wörter durch Reim verbunden sind, schafft die Tonverbindung den Schwerpunkt, der ebenfalls auf semantischer Ebene auftritt. Wählen Sie also Ihre Reimwörter mit Bedacht!

Vielleicht möchten Sie Ihre Reimfähigkeiten verbessern. Schauen wir uns an, wie Musiker das machen. Sie brauchen viele, viele Reime. Hier ist ein Video, in dem ein Rapper drei Spiele erklärt, die er erfunden hat, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Warum probierst du es nicht aus?

Das letzte Wort

Die meisten Leser erwarten, dass Gedichte zumindest einen Reim enthalten. Als Dichter müssen Sie sie in Ihrer Toolbox haben. In Teil 4 dieser Serie werden wir uns ansehen, wie Sie die hier besprochenen Reime kombinieren und einige grundlegende Reimmuster erstellen. Mal sehen, welche Soundeffekte wir bekommen.

Susanne Bennett

Von Susanne Bennett. Susanne ist ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller, der von Handel Journalistin und auswendig Schriftsteller ist. Nach Jahren der Arbeit im deutschen öffentlichen Radio und einem Online -Nachrichtenportal hat sie beschlossen, Herausforderungen durch Fristen für Schriftsteller anzunehmen. Derzeit schreibt sie ihren ersten Roman mit ihnen. Sie ist bekannt für übergewichtige Geldbörsen und überall einen Roman. Folgen Sie ihr auf Facebook.

Weitere Beiträge von Susanne

  1. Die Soundeffekte von Poesie 2: Wie der Klang Sinn erzeugt
  2. Die Soundeffekte der Poesie 1: Die Grundlagen
  3. Schlechter Poetry Day (18. August) - Ein wirklich befreiender Tag für Schriftsteller
  4. 10 schreckliche Tipps zum Schreiben schlechter Gedichte
  5. Die glänzende neue Idee -Blüte oder Fluch?
  6. Wie Schriftsteller sich selbst foltern (& wie man aufhört)
  7. Douglas Adams über die Schwierigkeiten des Schreibens
  8. Warum gute Bücher wie Koffer sein sollten
  9. Diktion für Schriftsteller - warum Sie es wissen müssen
  10. Geschichtenerzählen - Warum Schriftsteller wissen, wie man eine Geschichte erzählt

Top -Tipp: Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsmappen und Online -Kurse in unserem Geschäft .