Ein Leitfaden zu Themen in Schreiben und Literatur

Veröffentlicht: 2022-06-30

Denken Sie an Ihr Lieblingsbuch. Worum geht es?

Vielleicht geht es um den Einstieg einer jungen Frau ins Berufsleben oder um die Erfahrung einer Familie bei der Migration in ein neues Land. Aber es geht um mehr als das. Wie verändert der Berufseinstieg die junge Frau und wie verkraftet die Familie den Umzug? Die Antworten auf diese Fragen sind die Themen der Bücher, die universellen Aussagen über das Leben, die Gesellschaft, die Menschheit und die Welt, die ihre Autoren durch die Erzählungen gemacht haben.

Das Thema einer Geschichte ist nicht dasselbe wie ihre Handlung. Es ist größer als das. Betrachten Sie die Handlung einer Geschichte als ihren Körper und ihr Thema als ihre Seele.

Kommunizieren Sie mit Zuversicht
Grammarly hilft Ihnen, Ihr Schreiben zu verfeinern

Was ist ein Thema und welchen Zweck erfüllt es?

Das Thema einer Geschichte ist das, worum es in der Geschichte geht – aber nicht so, wie man zunächst vielleicht denkt. Ein Thema sind nicht die wörtlichen Details des Werks wie sein Charakter oder sein Schauplatz. Es ist die universelle Botschaft, die die Geschichte vermittelt.

Hier ein Beispiel: Khaled Hosseinis Roman „Der Drachenläufer“handelt von der Kindheit eines jungen Mannes in Afghanistan, als die Taliban die Macht übernahmen, und von seiner anschließenden Auswanderung mit seinem Vater in die USA. Wenn Sie eine Zusammenfassung der Handlung des Romans lesen, würden Sie etwas Ähnliches wie diese Beschreibung lesen. Die Themen des Buches sind jedoch die umfassenderen Aussagen, die Hosseini über Erlösung, Verrat und die komplexe Beziehung zwischen Vätern und Söhnen vermittelt.

Die Themen beschränken sich nicht nur auf Geschichten. Jede Art des kreativen Schreibens befasst sich mit Themen: Gedichte, Theaterstücke, Filme und Fernsehen sowie kreative Sachbücher. Jede kreative Arbeit hat ein Thema, auch wenn dieses Thema „kein offensichtliches Thema“ ist. Denken Sie daran, dass selbst wenn ein Autor nicht bewusst über ein Thema schreibt, seine Arbeit dennocheinezugrunde liegende Botschaft vermittelt – selbst wenn diese banal ist.

Im Gegensatz dazu haben geschäftliche und akademische Texte keine Themen. Bei dieser Art des Schreibens kann es um Themen gehen, und wahrscheinlich schreiben Sie in Ihren Literaturkursen ziemlich viel über Themen. Aber diese Arten des Schreibens dienen dazu, zu erklären, zu argumentieren, zu überzeugen, zu informieren und Geschäfte zu machen, und nicht, um eine Aussage über Menschen oder die Welt, in der sie leben, zu machen. Literatur ist Kunst, und wissenschaftliches Schreiben über Literatur ist die Interpretation von Kunst.

Autoren nutzen Themen, um durch universelle künstlerische Aussagen eine Verbindung zu den Lesern herzustellen. Diese Aussagen können tiefgreifend, provokativ, hoffnungsvoll, nihilistisch und sogar albern sein.

10 gemeinsame Themen beim Schreiben

Bestimmte Themen tauchen in der Literatur immer wieder auf. Das ist kein Zufall – das sind die Themen, mit denen wir unser ganzes Leben lang ringen.

Häufige Themen in der Literatur sind:

1 Schönheit

In vielen Fällen erforschen Werke, die sich mit Schönheit als Thema befassen, das eigentliche Konzept der Schönheit. Was ist Schönheit? Was macht etwas oder jemanden schön? Andere Arbeiten erforschen und dekonstruieren Schönheitsstandards, manchmal im Kontext der Frage, wie diese Schönheitsstandards eine Gruppe gegenüber einer anderen privilegieren.

In„The Bluest Eye“untersucht Toni Morrison dieses Thema anhand des Wunsches einer Figur, blaue Augen zu haben, wie Shirley Temple, die die Figur für schön hält.

2 Gut gegen Böse

Gut gegen Böse ist vielleicht das bekannteste literarische Thema. Denken Sie an fast jeden Roman oder Film – dieHarry-Potter-Reihe oderStar Wars– und Sie werden wahrscheinlich Gut gegen Böse als Thema finden. Im Großen und Ganzen geht es bei diesem Thema darum, wie gute und böse Kräfte in unserer Welt im Spiel sind und schon immer waren.

3 Erwachsenwerden

Viele Geschichten, insbesondere solche, die sich an junge Erwachsene und ein jüngeres Publikum richten, drehen sich um Coming-of-Age-Themen. Wir alle werden erwachsen – aber wann, wie und unter welchen Umständen dies geschieht, ist von Person zu Person sehr unterschiedlich.„Great Expectations“von Charles Dickens ist eine bekannte Coming-of-Age-Geschichte.

4 Loyalität

Loyalität ist eine der Kräfte, die Freundschaften intakt hält, Familien an der Macht hält und den Status quo aufrechterhält. In einer Geschichte, die Loyalität als eines ihrer Themen thematisiert, könnte der Autor untersuchen, ob diese Bedingungen wünschenswert sind – oder ob die Loyalität, die sie aufrechterhält, eher destruktiv als vorteilhaft ist.

5 Verrat

So wie Loyalität ein gemeinsames Thema ist, so ist es auch Verrat. Sie sind diesen Themen wahrscheinlich schon einmal begegnet, denn Verrat ist eine Verletzung der Loyalität. Eine Arbeit, die sich mit Verrat befasst, könnte fragen, wann Verrat gerechtfertigt ist, oder die Art von Handlungen untersuchen, die Verrat darstellen, und welche Auswirkungen dies haben kann.

6 Leben und Tod

Leben und Tod sind ein weiteres häufiges Thema in der Literatur, da jeder sowohl Leben als auch Tod erlebt. Geschichten könnten sich mit Themen wie Lebenszyklen oder dem Leben nach dem Tod befassen (im wörtlichen oder metaphorischen Sinne).Charlotte's Webvon EB White beschäftigt sich mit diesem Thema und untersucht Charlottes Rolle in ihrem kurzen Leben und alles, was Wilbur erleben durfte, nachdem er zu Beginn der Geschichte nur knapp dem Tod entkommen war.

7 Gerechtigkeit

Die Welt ist nicht immer fair. Der Gerechtigkeit wird nicht immer Genüge getan – und wenn doch, dann sieht es nicht immer so aus, wie wir es uns vorgestellt haben. Das sind die Art von Aussagen, die Geschichten mit Gerechtigkeitsthemen machen könnten. Sie könnten sich auch mit Themen wie Gerechtigkeit befassen, auch wenn sie unpopulär ist, Gerechtigkeit angesichts sozialen Drucks und Gerechtigkeit als Moral. Ein berühmtes Beispiel für ein Buch mit dem Thema Gerechtigkeit istTo Kill a Mockingbirdvon Harper Lee.

8 Familie

Familie ist ein weiteres universelles Thema, weil es uns dazu drängt, darüber nachzudenken, woher wir kommen, wie wir in große und kleine soziale Gruppen passen und wie unsere prägenden Erfahrungen uns geprägt haben. Geschichten mit Familienthemen könnten sich mit Familiendynamik, Widerstandsfähigkeit, Lebenszyklen und der Art und Weise befassen, wie Ideologien von Generation zu Generation weitergegeben (oder nicht weitergegeben) werden. Sie könnten sich auch mit Themen wie Liebe, Loyalität, Verrat und Vertrauen befassen.

9 Macht

Macht ist ein häufiges Thema, denn Macht ist, wie viele der anderen Einträge in dieser Liste, etwas, das wir alle erleben. Geschichten, die sich mit Machtthemen befassen, stellen möglicherweise Fragen dazu, wie Macht erlangt und behalten wird, wer die Macht innehat, wie Macht übertragen wird und welche Auswirkungen Macht auf eine Einzelperson oder eine Gruppe haben kann.

10 Wandel vs. Tradition

Ein weiteres häufiges Thema in der Literatur ist Wandel vs. Tradition, denn auch das ist etwas, das wir alle auf die eine oder andere Weise erleben. Geschichten könnten dieses Thema untersuchen, indem sie fragen, wann Veränderungen notwendig sind, wann Tradition hilfreich ist statt Menschen zurückzuhalten und wie man Veränderungen umsetzen kann. Das Musical„Fiddler on the Roof“setzt sich mit Veränderung vs. Tradition auseinander, da sich die Töchter der Protagonistin jeweils auf einzigartige und immer extremere Weise der Tradition widersetzen.

Wie man Themen in Schrift und Literatur identifiziert

Um Themen in der Literatur zu erkennen, schauen Sie sich an, was über die wörtliche Handlung der Geschichte hinausgeht. Fragen Sie, was die Charaktere denken und fühlen und was ihre Handlungen motivieren könnte. Autoren verwenden häufig sowohl direkte als auch indirekte Charakterisierung, um dreidimensionale Charaktere zu erstellen. Die Aktionen, Reaktionen und Rollen dieser Charaktere in ihren Schauplätzen vermitteln oft die Themen der Geschichte.

Achten Sie auch auf Symbolik . Autoren verwenden häufig Symbolik, um Themen zu kommunizieren. Eines der Hauptthemen in JRR TolkiensHerr der Ringe-Reihe ist beispielsweise Tod und Unsterblichkeit. Der Eine Ring kann aufgrund seiner Kreisform als Symbol dafür gedeutet werden. Überlegen Sie, wie bestimmte Symbole Beispiele für Anspielungen oder Allegorien sein könnten , etwa wie George Orwell in„Farm der Tiere“, einer Allegorie mit den Themen Ungleichheit, Macht und Kontrolle, Anspielungen auf echte politische Persönlichkeiten verwendete.

Enge Lektüre

Eine Strategie, mit der Sie Themen in der Literatur identifizieren können, istdas genaue Lesen.Beim genauen Lesen handelt es sich um den Prozess des kritischen Lesens von Werken, wobei der Wortwahl des Autors, der Verwendung literarischer Mittel , dem Textformat und den Mustern große Aufmerksamkeit geschenkt wird, um Rückschlüsse auf die Gedanken des Autors über sein Thema zu ziehen. Wenn Ihnen etwas auffällt, etwa ein interessanter Widerspruch oder eine Formatierung, die nicht ganz der Norm entspricht, notieren Sie es. Es könnte sich um ein Mittel handeln, mit dem der Autor das Thema seiner Arbeit kommuniziert.

Mark Z. Danielewskis „House of Leaves“ist für seine einzigartige Formatierung bekannt, und diese Formatierung kann als Ausdruck des Buchthemas der Bewältigung von Traumata interpretiert werden, das ein verwinkelter, labyrinthischer Prozess sein kann.

In der Literatur werden wiederkehrende Muster alsMotive bezeichnet.Achten Sie beim Lesen genau auf die Motive, die Sie erkennen, da diese häufig die Themen eines Werks vermitteln. In Margaret AtwoodsThe Handmaid's Talesehen wir ein Motiv biblischer Bezüge. Diese vermitteln das Thema des Romans: die Gefahren der Theokratie.

3 Schritte, um Ihr eigenes Thema schriftlich zu erstellen

1 Planen Sie Themen und literarische Mittel

Das Thema Ihrer Geschichte sollte Ihnen in jeder Phase des Schreibprozesses im Gedächtnis bleiben . Denken Sie beim Brainstorming über die Aussagen nach, die Sie in Ihrer Arbeit treffen möchten. Notieren Sie diese und dann alle möglichen Symbole oder Konzepte, die Sie zur Veranschaulichung dieser Aussagen verwenden können.

2 Erzwingen Sie kein Thema

Bedenken Sie, dass für einige Leser die Themen erst später auftauchen. Wenn Sie also ein Setting, einen Charakter oder einen Handlungspunkt erkunden möchten, sich aber noch nicht sicher sind, welche Themen Sie erkunden sollen, ist das völlig in Ordnung. Schreiben Sie Ihre Geschichte so, wie Sie sie schreiben möchten, und sehen Sie, wohin die Erzählung Sie führt. Es kann hilfreich sein, die Idee eines Themas beim Schreiben im Hinterkopf zu behalten, da dies Ihnen dabei helfen kann, Handlungspunkte, Wendungen und Details zu ermitteln, die Sie einbeziehen müssen.

Denken Sie daran, dass Sie kreatives Schreiben betreiben. Es gibt keine festen Anforderungen wie beim wissenschaftlichen Schreiben.

Wenn Sie Ihren ersten Entwurf lesen , werden Ihnen möglicherweise Muster auffallen. Möglicherweise tauchen sogar neue Themen auf. Bauen Sie im zweiten Entwurf darauf auf.

3 Lassen Sie sich von Geschichten mit ähnlichen Themen inspirieren

Wenn Sie nicht ganz sicher sind, wie Sie die Geräte ausführen sollen, die Ihr Thema kommunizieren, lesen oder sehen Sie sich Werke mit ähnlichen Themen an. Beachten Sie, wie diese Autoren und Regisseure die Themen ihrer Werke kommunizierten, und überlegen Sie, wie Sie Geräte in ähnlicher Weise in Ihrer eigenen Arbeit verwenden können.

Themen-FAQs

Was ist ein Thema in der Literatur?

Das Thema eines Werkes ist die universelle Botschaft, die es vermittelt.

Wie funktionieren Themen?

Themen regen den Leser dazu an, kritisch über die von ihnen gemachten Aussagen nachzudenken. Das Thema eines Werks könnte ein vorherrschendes kulturelles Narrativ in Frage stellen oder den Leser dazu bringen, einen bestimmten Charakterarchetyp aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Was sind einige gemeinsame Themen?

  • Schönheit
  • Gut gegen Böse
  • Erwachsenwerden
  • Loyalität
  • Verrat
  • Leben und Tod
  • Gerechtigkeit
  • Familie
  • Leistung
  • Wandel vs. Tradition