Was ist ein Malapropismus? Definition und Beispiele
Veröffentlicht: 2023-12-07Es besteht die Möglichkeit, dass Sie irgendwann in Ihrem Leben einen Malapropismus verwendet haben, sei es, dass Sie Liedtexte ersetzt haben, die Sie falsch verstanden haben, ein eigenes Wort eingefügt haben, als sich ein anderes nicht richtig anfühlte, oder auf eine Sprache zurückgegriffen haben, die Ihnen vertraut war und gut genug zu passen schien ( wenn auch vielleicht nicht perfekt). Hier erfahren wir etwas über Malapropismen – was das Wort bedeutet und wie man einen Malapropismus erkennt, wenn man einen macht oder anderen dabei zuhört (keine Schande; wir kennen das alle!).
Was ist ein Malapropismus?
Ein Malapropismus (ausgesprochenmal-uh-prop-iz-uhm) ist ein falsches Wort, das wie das richtige klingt, oft mit komischer Wirkung. In vielen Fällen hat der Malapropismus die gleiche Silbenzahl und das gleiche metrische Muster und ist die gleiche Wortart wie das richtige Wort.
Malapropismen werden auch alsMalaprops,AcyrologiaundDogberryismenbezeichnet. Obwohl ihr gebräuchlichster Name und ihre Entstehungsgeschichte mit„Die Rivalen“verknüpft sind, einer 1775 uraufgeführten Sittenkomödie, verwendeten frühere Autoren, darunter William Shakespeare, sie aus komödiantischen Gründen in Charakterdialogen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Neigung der Figur Constable Dogberry zu ihnen inViel Lärm um nichts. Seine Vorliebe für Malapropismen ist der Grund, warum diese Art von Ausrutscher manchmal alsDogberryismusbezeichnet wird.
In„The Rivals“verwendet eine Figur namens Mrs. Malaprop wiederholt falsche Wörter, die im Kontext den richtigen Wörtern ähnlich klingen, was eine humorvolle Wirkung hat. Einige Beispiele für diese „ursprünglichen“ Malapropismen sind:
- „Analphabet[löscht] ihn aus eurer Erinnerung.“
- „Sie ist so eigensinnig wie ein Allegorie [Alligator] am Ufer des Nils.“
Wenn Autoren in ihrer Arbeit absichtlich Malapropismen (oder Wörter, die auf den ersten Blick wie Malapropismen erscheinen) verwenden, kann es sich um eine Form des Wortspiels oder um eine Möglichkeit handeln, bildliche Sprache zu verwenden. Du könntest zum Beispiel sagen: „Ich wurde von einer Schlange gebissen und der Arzt erzählte mir eine Anekdote.“ Jetzt weiß ich alles über seine Abenteuer im Regenwald!“ Der Witz ist, dass Anekdote(eine Geschichte) ein Malapropismus fürGegenmittel(ein Heilmittel) sein könnte, aber der zweite Satz macht deutlich, dass Sie tatsächlichAnekdotesagen wollten.
Wie erkennt man Malapropismus?
Wie wir oben festgestellt haben, ist ein Malapropismus mehr als ein falsch verwendeter Begriff. Es handelt sich um ein missbräuchlich verwendetes Wort, dessen Klang dem beabsichtigten Wort ähnelt, sich jedoch in der Bedeutung drastisch unterscheidet.
Eine der bekanntesten Malapropismus-Quellen im Englischen ist Yogi Berra, ein Baseballspieler, Manager und Trainer. Berra sagte einmal Folgendes über einen Switch-Hitter: „Er schlägt von beiden Seiten der Platte. Er ist amphibisch.“ In dieser Aussage wollte Berra das Wort„beidhändig“verwenden, was bedeutet, dass man seine linke und rechte Hand gleichermaßen benutzen kann.
Vergleichen wir die Wörteramphibischundbeidhändig,um Malapropismen etwas besser zu verstehen:
- Beide beginnen mit dem Buchstabena.
- Beide haben vier Silben.
- Beides sind Adjektive.
- Beide betonen die zweite Silbe.
- Beide enthalten die Buchstabengruppenam,biundous.
Nicht alle Malapropismen haben so viele Ähnlichkeiten mit dem beabsichtigten Wort des Sprechers, aber alle Malapropismen sind in dieser Hinsicht ziemlich ähnlich. Wenn Yogi Berra jedoch„anaphylaktisch“durch„beidhändig“ersetzt hätte, wäre das kein Malapropismus gewesen. Stattdessen wäre es eine Fehlbezeichnung gewesen. Eine Fehlbezeichnung ist ein Wort, das für seinen Kontext einfach falsch ist, und für viele sind Fehlbezeichnungen ein grammatikalisches Ärgernis.

Der erste Schritt zur Erkennung eines Malapropismus besteht darin, zu erkennen, dass ein Wort im falschen Kontext verwendet wird. Wenn ein Wort „falsch“ klingt, Sie es aber nicht richtig einordnen können, schlagen Sie es nach. Wenn Sie feststellen, dass das Wort falsch verwendet wird, suchen Sie das richtige Wort. Wenn es sich um einen Malapropismus handelt, können Sie Hinweise auf das richtige Wort finden, indem Sie den Anfangsbuchstaben, die Silbenzahl und das Betonungsmuster des falschen Wortes untersuchen.
Malapropismus vs. Eierkorn
EinEierkornist insofern wie ein Malapropismus, weil es das falsche Wort verwendet; Der Unterschied besteht darin, dass bei einem Eierkorn das ersetzte Wort im Kontext Sinn ergibt. Hier sind ein paar Sätze, die Eierkörner beinhalten:
- Allesangen[lippensynchron] zu meinem Lieblingslied.
- Das Fußballspielkönnte mir völlig egal sein.
- Ersticken Sie es im Keim, bevor es zum Problem wird.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen Eicheln alsEierkörnerbezeichnen, wahrscheinlich weil sie eiförmig sind. Eierkörner können knifflig sein, weil einige Eierkörner, wie zum Beispiel der Ausdruck „könnte sich weniger interessieren“, so häufig vorkommen, dass sie sich so entwickelt haben, dass sie genauso akzeptabel sind wie ihre „richtigen“ Formen.
Beispiele für Malapropismen in der Literatur
„Ich war völligverwestvor Erstaunen.“ –Die Abenteuer des Huckleberry Finnvon Mark Twain
„Er ist derInbegriffder Höflichkeit!“ –Die Rivalen, von Richard Sheridan
„Unsere Wache, Sir, hat tatsächlich zweiglückverheißende[verdächtige] Personenerfasst.“ –Viel Lärm um nichtsvon William Shakespeare
„Guter Meister Snare, lass ihn nicht entkommen. Er kommt ständig nach Pie Corner, um Ihre Männlichkeit zu retten, um einen Sattel zu kaufen, und er wird zum Abendessen ins Lubber's Head in der Lumbert Streeteingeladen, zu Master Smooth's, dem Seidenmann. —Heinrich IV. von William Shakespeare
„Barbarisches Monster! Wie habe ich es verdient, dass meine Leidenschaftbeleidigtund mitIroniebehandelt wird?“ —Joseph Andrews, von Henry Fielding
„. . . der Junge, der Wuff[Wolf] schrie!“ –Sabbath's Theater, von Philip Roth
Häufig gestellte Fragen zum Malapropismus
Was ist ein Malapropismus?
Ein Malapropismus ist ein Wort, das in einer Phrase oder einem Satz verwendet wird, das eigentlich nicht das richtige Wort für den Kontext ist, aber dem richtigen Wort ziemlich ähnlich klingt.
Wie funktionieren sie?
Malapropismen zeichnen sich durch ihre Ähnlichkeit mit den Wörtern aus, die ihre Autoren und Sprecher sagen und schreiben wollten. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass sie die gleiche Anzahl an Silben haben, ähnliche Buchstabengruppen enthalten und die gleiche Wortart darstellen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Malapropismus und einem Eggcorn?
Während ein Malapropismus die Verwendung eines ähnlichen, aber falschen Wortes in einer Phrase oder einem Satz beschreibt, ist ein Eggcorn ein ähnliches, falsches Wort, das logisch in den Kontext des Satzes passt. Zum Beispiel istLippensingenein Vorbild fürdie Lippensynchronisation, da es sich dabei um eine Nachahmung des Gesangs durch die Nachahmung der Lippenbewegungen des Textes handelt.