Was ist ein Slogan? Anzeigenerstellung, die Ihr Publikum zum Handeln bringt!

Veröffentlicht: 2023-06-30

Entdecken Sie unseren Leitfaden zum Thema „Was ist ein Slogan?“ Lernen Sie, einen Slogan zu schreiben, der Menschen dazu bringt, aktiv zu werden, ein Produkt zu kaufen oder mehr über ein Unternehmen zu erfahren.

Ein Slogan ist ein kurzer Slogan, der ein Unternehmen oder Produkt definiert und die wichtigste Botschaft vermittelt, die eine Marke ihren Kunden vermitteln möchte. Jedes Unternehmen, das neue Kunden gewinnen möchte, kann von der Entwicklung eines einprägsamen Slogans profitieren. Ein Slogan ist ein kurzer Satz oder Satz, der mit einer Marke und ihren Werbemaßnahmen in Verbindung gebracht wird und an den sich Verbraucher leicht erinnern können. Es entsteht ein Bild davon, was die Marke verkauft, anbietet und wofür sie steht. Slogans können überall dort auftauchen, wo Werbung platziert wird, von Werbespots über Werbetafeln bis hin zu Social-Media-Kampagnen.

Auch wenn es einfach klingt, einen Slogan zu erstellen, ist diese Idee recht komplex. In der Werbewelt gibt es keine Vorlage für die Erstellung eines Slogans, da jeder Slogan einzigartig für das Unternehmen und seine aktuellen Bedürfnisse und Marktnachfrage ist. Es kann viele Monate dauern, bis Unternehmen herausgefunden haben, welche Werbeslogans am besten zu den Bedürfnissen ihrer Marke passen, und dann eine Marketingkampagne rund um den gewählten Slogan erstellen. Einige der besten Kurse zum Verfassen von Texten können Ihnen dabei helfen, Ihr Handwerk zu verfeinern, um einen Killer-Slogan zu schreiben!

Inhalt

  • Verschiedene Arten von Slogans
  • Die Anatomie eines wirksamen Slogans
  • Tipps zum Schreiben wirkungsvoller Slogans
  • Was man in einem Slogan vermeiden sollte
  • Beispiele für Slogans und warum sie funktionieren
  • Autor

Verschiedene Arten von Slogans

Was ist ein Slogan? Verschiedene Arten von Slogans
Der Slogan von KFC „Finger lickin' good“ ist ein Beispiel für einen guten Geschäftsslogan

Während Slogans eine relativ einfache Idee sind, gibt es beim Schreiben mehr als eine Art von Slogan zu berücksichtigen. Diese sind:

  • Überzeugende Slogans: Überzeugende Slogans verleiten die Person auf subtile Weise zum Kauf. Der Slogan von L'Oreal: „Weil du es wert bist.“ gibt der Person das Gefühl, dass es sich lohnt, Zeit und Energie in sie zu investieren.
  • Emotionale Slogans: Diese Slogans sollen beim Leser eine emotionale Reaktion hervorrufen. Ein Beispiel ist der Slogan von Disneyland: „Wo Träume wahr werden.“
  • Geschäftsslogans: Diese Slogans vermitteln den Wert eines Unternehmens und helfen bei der Markenbildung und beim Aufbau von Vertrauen bei Kunden. Der Slogan von KFC „Finger lickin' good“ ist ein Beispiel für diese Art von Markenbildung.
  • Beschreibende Slogans: Beschreibende Slogans erzählen Kunden mehr über das Angebot des Unternehmens. Walmarts berühmter Slogan: „Sparen Sie Geld. Besser leben." ist ein Beispiel für einen beschreibenden Slogan.
  • Kreative Slogans: Diese Slogans unterhalten und lösen beim Kunden eine Reaktion aus. Der Slogan von Bounty „The Quicker Picker Upper“ ist ein Wortspiel, das die Kunden zum Lachen bringt, und ein hervorragendes Beispiel dieser Art.

Die Anatomie eines wirksamen Slogans

Was macht einen Slogan wirksam? Spezifische Qualifikationen sorgen dafür, dass ein Slogan funktioniert. Sie müssen sich diese zu eigen machen, wenn Sie lernen, sie zu schreiben.

  • Leicht zu merken: Der wichtigste Teil eines Slogans ist seine Fähigkeit, im Gedächtnis einer Person hängen zu bleiben. Wenn es nicht einprägsam ist, wird es seinen Zweck nicht erfüllen.
  • Einzigartig: Der Slogan muss sich von der Konkurrenz abheben und den Menschen zeigen, dass die Produkte oder Dienstleistungen Ihrer Marke anders und besser sind.
  • Ganz einfach: Die Botschaft des Slogans muss einfach und klar sein, damit die Leute nicht verwirrt sind, was Sie anbieten und warum sie sich dafür entscheiden sollten.
  • Zugänglich: Gestalten Sie die Botschaft freundlich und unterhaltsam, sodass sich die Leute an sie und Ihre Marke erinnern möchten.
  • Überzeugend: Auch wenn Sie keinen überzeugenden Slogan verfassen, sollte in der Sprache etwas enthalten sein, das die Menschen dazu bringt, etwas zu ändern.

Tipps zum Schreiben wirkungsvoller Slogans

Wenn Sie einen einprägsamen Slogan für ein Unternehmen schreiben möchten, müssen Sie kreativ sein. Die wirksamsten Slogans sind kurze und einprägsame Sätze, die einprägsam sind. Sie können eine Melodie oder einen Rhythmus haben oder auch nicht. Mit einigen Tipps können Sie leichter tolle Slogans erstellen, die den Menschen helfen, sich an Ihre Marke zu erinnern.

1. Beginnen Sie mit einer Kenntnis der Marke

Bevor Sie einen Slogan schreiben, müssen Sie wissen, was die Marke ausmacht. Wenn es sich um Ihr kleines Unternehmen handelt, denken Sie über Ihre Werte und Vision nach. Wenn Sie Slogans für das Unternehmen eines Kunden erstellen, lernen Sie dessen Vision und Ziele kennen. Sie möchten, dass Ihr Slogan zum Wert und zur Vision des Unternehmens passt, für das Sie werben.

Wenn Sie die Marke kennenlernen, fragen Sie sich, was sie auszeichnet. Was unterscheidet die Marke von ihren Mitbewerbern? Auf diese Weise können Sie genau bestimmen, was in der einprägsamen Phrase, die Sie entwickeln, funktionieren wird.

2. Erwägen Sie das Geschichtenerzählen

Auch wenn ein Slogan kurz und bündig ist, kann er dennoch eine Geschichte erzählen. Das Erstellen Ihres Slogans wird zu einer Herausforderung, da Sie nur wenige Wörter haben. Unabhängig davon, ob Sie die Geschichte der Marke oder die des Kunden erzählen, ist die Einbindung von Storytelling in beschreibende Slogans und die damit verbundenen Werbekampagnen eine äußerst effektive Marketingtechnik.

3. Denken Sie einfach und zeitlos

Ein Slogan besteht selten aus mehr als einem Satz. Normalerweise sind es nur ein paar Worte. Einfachheit ist der Schlüssel, denn Einfachheit ist leicht zu merken. Zur Einfachheit gehört auch die Verwendung alltäglicher Wörter und Phrasen anstelle komplexer, branchenspezifischer Fachsprache. Sie sollten den Slogan außerdem zeitlos gestalten, indem Sie umgangssprachliche oder veraltete Phrasen vermeiden.

Angesichts der Zeit und Mühe, die es kostet, einen guten Slogan zu erstellen, möchten Sie ihn nicht in ein paar Jahren noch einmal überarbeiten, um die Identität Ihrer Marke relevant zu halten. Da Sie zeitlos denken, stellen Sie sicher, dass der Slogan der Marke für sich allein steht, auch wenn er nicht mit dem Logo kombiniert wird. Zum Beispiel wird Nikes „Just do it“ fast immer mit dem charakteristischen Swoosh-Logo gepaart, aber ohne das Bild wüssten die Leute, um welche Marke es sich handelt.

4. Wählen Sie einen einprägsamen Satz

Die Leute müssen Ihren Slogan wiederholen und sich daran erinnern. Daher muss es eingängig sein. Bedenken Sie, wie leicht Ihnen die Phrase beim Brainstorming potenzieller Slogans von der Zunge geht. In der Welt des Slogan-Schreibens liegt die Wirkung darin, dass man gleichzeitig einprägsam und prägnant ist. Manchmal kombinieren Marken einen Slogan mit einem Jingle, einem kurzen Musikstück, um ihn noch einprägsamer zu machen.

5. Bleiben Sie der Identität Ihrer Marke treu

Während es einfach sein kann, sich mit der Untersuchung Ihrer Zielgruppe zu befassen und den perfekten Slogan zu finden, vergessen Sie nicht die Identität Ihrer Marke. Denken Sie daran, dass ein Slogan bei Ihrem Zielkunden einen ersten Eindruck hinterlässt und daher mit den allgemeinen Werten und Zielen Ihrer Marke übereinstimmen muss. Wenn Ihre Marke anspruchsvoll ist, sollte Ihr Slogan nicht zu humorvoll sein. Wenn Ihre Marke abstrakt ist, sollte es auch Ihr Slogan sein.

6. Bleiben Sie positiv

Markenslogans müssen positiv sein. Wenn Menschen den Slogan sehen oder hören, sollten sie mit Ihrem Unternehmen Geschäfte machen oder Ihr Produkt kaufen wollen. Sie sollten ermutigt werden, an glückliche Erfahrungen zu denken, nicht an negative. In Ihren Werbekampagnen gibt es vielleicht einen Platz für negative Botschaften, Ihr Slogan jedoch nicht.

7. Kombinieren Sie es mit einem Logo

Ein Slogan ist nicht dasselbe wie ein Logo, aber tolle Slogans passen gut zu den Logos des Unternehmens. Ein Logo ist ein Bild oder eine Grafik, die die Botschaft eines Unternehmens vermittelt. Ein Slogan ist ein kurzer Wortsatz oder ein Motto. Zusammen können sie ziemlich effektiv sein, aber der Slogan sollte unabhängig vom Logo stehen und umgekehrt. Auch wenn Sie Ihren Slogan nicht mit Ihrem Logo kombinieren, ist es wichtig, über beides nachzudenken. Sie sollten in gestalterischer Hinsicht gut zusammenarbeiten und sich in markenrechtlicher Hinsicht nicht widersprechen.

Was man in einem Slogan vermeiden sollte

Während es Teile eines Slogans gibt, die Sie kennen müssen, damit er funktioniert, gibt es auch Teile, die Sie beim Schreiben eines Slogans vermeiden sollten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Slogan Folgendes nicht enthält:

  • Preise: Da ein Slogan zeitlos sein muss, sollten Sie keine aktuellen Preise angeben. Wenn die Preisgestaltung Teil Ihrer Markenstrategie ist, beziehen Sie sie an anderer Stelle ein.
  • Negativität: Halten Sie Ihren Slogan immer positiv, damit die Leute Ihren Firmennamen mit Positivität assoziieren.
  • Worthaftigkeit: Ein Slogan ist nichts weiter als ein prägnanter Satz. Halte es kurz und einfach.
  • Jargon: Jargon erreicht Ihre Zielgruppe nicht gut, also halten Sie die Formulierung einfach.

Beispiele für Slogans und warum sie funktionieren

Der beste Weg, die Wirkung eines Slogans zu verstehen, besteht darin, sich einige der besten Slogans beliebter Marken anzusehen. Slogans finden Sie überall in der Marketingwelt, von Fast-Food-Franchise-Unternehmen bis hin zu Make-up-Marken. Hier sind einige der effektivsten.

MC Donalds

McDonald's verwendet seit 2003 den Slogan „I'm lovin' it“. Wenn Sie jemanden auf der Straße dabei erwischen würden, wie er das Ba-da-ba-ba-baaa-Lied aus einem McDonald's-Werbespot sagt, würde er wahrscheinlich reflexartig antworten: „Ich.“ Ich liebe es.“ McDonald's entwickelte das Schlagwort, als das Unternehmen mit der schlechten Wertentwicklung seiner Aktien zu kämpfen hatte. Sie forderten 14 Werbeagenturen heraus, neue Kampagnen vorzustellen, und „I'm lovin' it“ ging als Sieger hervor. Die einfache Melodie gepaart mit der einfachen Phrase funktionierte. Es wird noch heute verwendet und die Menschen denken an die Goldenen Bögen, wenn sie diesen Satz hören.

U-Bahn

U-Bahn
Der Slogan von Subway „Eat Fresh“, gepaart mit Bildern von frischen Produkten, lässt die Leute denken, dass Essen bei Subway automatisch eine bessere und gesündere Wahl ist

Der ikonische Slogan von Subway „Eat Fresh“ ist so einfach wie er nur sein kann. Dieser aus zwei Wörtern bestehende Satz, der mit Bildern von frischen Produkten ausgestrahlt wird, lässt die Leute denken, dass Essen bei Subway automatisch eine bessere und gesündere Wahl ist. Dieser berühmte Slogan ist Teil der Subway-Kultur geworden und die Leute fügen automatisch „eat fresh“ ein, wenn sie den Namen des Unternehmens hören.

Geico

Geico hat einen der längeren Slogans auf dieser Liste, aber er ist einprägsam und hat gut funktioniert. Ihr Slogan „15 Minuten können Ihnen 15 Prozent oder mehr bei der Kfz-Versicherung sparen“ erinnert automatisch an ihren Gecko-Charakter und die Marke Kfz-Versicherung. Der Slogan entstand in den 1990er Jahren, um den Umsatz sofort zu steigern, und er hat gut funktioniert. Der Geico Gecko hat sogar einen humorvollen Werbespot, der die Geschichte des Ausdrucks beschreibt.

Nike

Ein weiterer berühmter, zeitloser Slogan ist „Just Do It“ von Nike. Dieser Slogan, gepaart mit dem charakteristischen Swoosh-Logo, ist ein emotionaler Slogan, der Menschen dazu ermutigt, ihre Ziele zu erreichen, typischerweise in der Leichtathletik. Dies war einer der erfolgreichsten Firmenslogans aller Zeiten und wird für immer mit dem Markennamen Nike verbunden bleiben. Nike verwendet den Slogan seit 1988, im selben Jahr brachten sie drei ihrer meistverkauften Schuhe auf den Markt; Der Rest ist Werbegeschichte.

Apfel

Im Jahr 1997 veröffentlichte Apple eine neue Werbekampagne mit dem einfachen Slogan „Think Different“. Dieser Slogan war mit einer Anzeige verbunden, in der die Persönlichkeiten von Menschen hervorgehoben wurden, die im Laufe der Geschichte anders dachten. Es enthielt Clips berühmter historischer Persönlichkeiten wie Martin Luther King Jr., Amelia Earhart, Jim Henson und anderen, die die Welt verändert haben. Es endete mit dem Apple-Logo und deutete an, dass auch Steve Jobs und seine Marke anders dachten und die Welt veränderten.

De Biere

Sie kennen De Beers vielleicht nicht, aber wahrscheinlich kennen Sie ihren berühmtesten Slogan: „Ein Diamant ist für immer.“ Ein junger Werbetexter wählte diese Phase, um die Luxusschmuckmarke und ihre charakteristischen Diamanten zu vermarkten. Der Satz war so wirkungsvoll, dass er die Produkte des Unternehmens verkaufte und die Schmuckindustrie veränderte, so dass immer mehr Menschen dachten, Diamantringe seien die einzige Option für Verlobungen.

Maybelline

Maybelline, die berühmte Make-up-Marke, verwendete den Slogan „Vielleicht ist sie damit geboren, vielleicht ist es Maybelline“ zum ersten Mal in den 1990er Jahren und gilt heute als einer der bekanntesten Slogans der letzten 150 Jahre. Der Satz war ein Wortspiel mit den Wörtern des Markennamens und verwendete „maybe“ als Anknüpfungspunkt an „Maybelline“. Es wurde mit einem Jingle gepaart, den die Leute heute noch singen.

Lays

Die Kartoffelchips-Marke von Lay trägt seit vielen Jahren den Slogan „Betcha can't eat just one“. Das ist ein überzeugender Slogan, denn er macht Lust auf Kartoffelchips. Es hat auch das Potenzial, die Anzahl der Kartoffelchips, die Verbraucher essen, zu erhöhen, was wiederum die Verkaufszahlen steigern kann. Dieser Slogan hat sich bewährt, als das Unternehmen ihn 1963 einführte, und er taucht noch heute in der modernen Werbung für den beliebten Snack auf.

M&Ms

M&Ms führte schon früh in seiner Geschichte den Slogan „Schmilzt im Mund, nicht in der Hand“ ein. Es war der erste Slogan des Unternehmens, das 1954 gegründet wurde. Er funktioniert auch heute noch, und Schokoladenbonbons sind die meistverkaufte Schokolade in den Vereinigten Staaten und erwirtschaften jedes Jahr einen Jahresumsatz von 407 Millionen US-Dollar. Er gilt heute auch als einer der beliebtesten Werbeslogans.

Coca Cola

Coca Cola
Der jüngste Slogan von Coca-Cola, „Taste the Feeling“, ist ein hervorragendes Beispiel für einen überzeugenden Slogan, da er den Leser oder Betrachter dazu einlädt, das Getränk zu „schmecken“.

Im Laufe der Jahre hatte Coca-Cola 62 verschiedene Slogans. Viele, darunter „Can't beat the real thing“, „Always the real thing“, „Coca-cola, real“ und „Make it real“, haben sich auf die Idee konzentriert, dass es sich um die „echte“ Cola-Option handelt. Der jüngste Slogan „Taste the Feeling“ ist ein hervorragendes Beispiel für einen überzeugenden Slogan, da er den Leser oder Betrachter dazu einlädt, das Getränk zu „schmecken“. Es kam 2016 auf den Markt, nachdem es lange Zeit unter dem Slogan „Open Happiness“ stand.

Auf der Suche nach mehr? Schauen Sie sich unsere Zusammenfassung der besten Copywriting-Bücher an!