Was ist eine Nebenbemerkung? Dieses dramatische Gerät verstehen und wertschätzen
Veröffentlicht: 2023-06-30Was ist eine Nebenbemerkung? Erfahren Sie, wie Sie diese leistungsstarke Schreibtechnik erkennen, verstehen und anwenden.
Eine Nebenbemerkung ist ein literarisches Mittel, das von Dramatikern und Drehbuchautoren verwendet wird, um einen Einblick in die inneren Gedanken einer Figur zu gewähren oder kurze Kommentare abzugeben, die das Publikum hören kann. Andere Charaktere auf der Bühne oder auf der Leinwand können dies jedoch nicht. Nebenbeiträge vermitteln Informationen oder Emotionen, die durch Handlung oder Dialog möglicherweise nicht deutlich werden.
Inhalt
- Die Seite definieren: Ein kurzer Überblick
- Die Macht der Nebenbemerkungen beim Geschichtenerzählen
- Beispiele für Beiseite
- Integrieren Sie Randbemerkungen in Ihr Schreiben: Tipps und Techniken
- Die Macht der Nebenbemerkungen in der Charakterentwicklung
- So verwenden Sie Beilagen
- Autor
Die Seite definieren: Ein kurzer Überblick
Wenn Sie von einer Nebenbemerkung gehört oder sie in einem Drehbuch geschrieben gesehen haben, sind Sie vielleicht neugierig, was der Begriff bedeutet. Eine Nebenbemerkung ist eine kurze Bemerkung oder ein Kommentar einer Figur gegenüber dem Publikum oder einer anderen Figur, die nicht dazu gedacht ist, von den anderen Figuren auf der Bühne oder auf der Leinwand gehört zu werden. Man kann es sich so vorstellen, als ob eine Person sich mit einer Person unterhält und dann den Kopf dreht oder den Mund bedeckt, um eine andere Person auf eine Weise anzusprechen, die die erste Person nicht mithören kann. Beilagen können beim Schreiben verschiedenen Zwecken dienen, z. B. der Offenlegung der Gedanken einer Figur, der Bereitstellung komischer Erleichterung oder der Vorahnung von Ereignissen.
Verwendung von Beilagen
Dramatiker und Drehbuchautoren verwenden häufig Nebenbeiträge, um ein Gefühl der Intimität zwischen dem Publikum und der Hauptfigur zu schaffen. Indem die Figur ihre inneren Gedanken teilt, lädt sie das Publikum dazu ein, ihre Perspektive zu teilen, was eine tiefere Verbindung und ein tieferes Verständnis für die Motivationen und Emotionen der Figur fördert. Nebenbemerkungen werden auch häufig in anderen literarischen Werken verwendet, beispielsweise in Selbstgesprächen, in denen eine Figur ihre Gedanken laut ausspricht, während sie allein auf der Bühne steht, und in Monologen, in denen eine Figur eine lange Rede vor sich selbst, anderen Figuren oder dem Publikum hält.
Die Macht der Nebenbemerkungen beim Geschichtenerzählen
Seiten stellen ein leistungsstarkes und vielseitiges literarisches Mittel dar, das in verschiedenen Formaten eingesetzt werden kann, darunter Theater, Drehbuch, Romane und Kurzgeschichten. Indem sie Einblicke in die inneren Gedanken und Gefühle einer Figur gewähren, können Beilagen das Engagement des Publikums vertiefen, die Erzählung aufwerten und zur Gesamtwirkung der Geschichte beitragen. Wenn Autoren den Zweck, das Timing und die Präsentation der Nebenbeiträge verstehen, können sie dieses dramatische Mittel effektiv in ihre Arbeit integrieren und fesselnde Geschichten schaffen, die bei Lesern und Zuschauern gleichermaßen Anklang finden.
Beispiele für Beiseite
William Shakespeare
Asides hat eine reiche Geschichte in Literatur und Theater und umfasst zahlreiche Werke aus verschiedenen Genres und Zeiträumen. Einige der berühmtesten Beispiele für Nebenbemerkungen finden sich in den Stücken von William Shakespeare, etwa Hamlet und Othello. In vielen Werken Shakespeares geben Beilagen Einblick in die Gedanken der Figur, erzeugen dramatische Ironie und fesseln das Publikum.
- Hamlet – In Shakespeares Stück Hamlet verwendet die Titelfigur häufig Nebenbemerkungen, um dem Publikum seine inneren Gedanken und Gefühle zu offenbaren. Als Hamlet beispielsweise hört, wie Claudius und Polonius über ihren Plan, ihn auszuspionieren, diskutieren, kommentiert er nebenbei: „Wie jetzt! Eine Ratte? Tot für einen Dukaten, tot!“ Diese Bemerkung offenbart Hamlets Misstrauen gegenüber ihren Motiven und seine Absicht, Maßnahmen zu ergreifen.
- Othello – In „Othello“ teilt die Figur Lago nebenbei dem Publikum seine böswilligen Absichten und manipulativen Pläne mit. Indem er seine Gedanken durch Nebenbemerkungen preisgibt, schafft Jago ein Gefühl der Intimität und Zusammenarbeit mit dem Publikum, was seinen letztendlichen Verrat an der Hauptfigur noch schockierender und dramatischer macht.
Moderne Medien
Nebenbemerkungen werden in modernen Medien häufig verwendet, um die vierte Wand zu durchbrechen. Dieser Begriff bezieht sich auf die imaginäre Barriere zwischen dem Publikum und den Charakteren auf der Bühne oder Leinwand. Durch die direkte Ansprache des Publikums durch Nebenbemerkungen können die Charaktere ein Gefühl des Engagements und des Eintauchens erzeugen und den Zuschauer in die Welt der Geschichte hineinziehen. Zwei moderne Beispiele sind:
- House of Cards – In der Fernsehserie House of Cards nutzt die Figur Frank Underwood, gespielt von Kevin Spacey, häufig Randbemerkungen, um dem Publikum seine Gedanken und Pläne mitzuteilen. Dieses Erzählmittel gibt Einblick in die Beweggründe der Figur und erhöht die Spannung und Dramatik der Serie.
- Ferris Bueller's Day Off – Der Film Ferris Bueller's Day Off aus dem Jahr 1986 ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Randbemerkungen effektiv die vierte Wand durchbrechen. Während des gesamten Films spricht die Hauptfigur Ferris Bueller direkt mit dem Publikum und teilt seine Gedanken, Meinungen und Ratschläge. In diesem Film verleihen die Nebenbeiträge dem Film Humor und komische Erleichterung.
Theater und Kurzgeschichten
Während Nebenbeiträge oft mit Theater und Drehbuchschreiben in Verbindung gebracht werden, können sie auch in verschiedenen anderen Formaten wie Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten effektiv eingesetzt werden. In einer Kurzgeschichte kann eine Nebenbemerkung beispielsweise in Form einer Bemerkung in Klammern oder eines kursiv geschriebenen Textes erfolgen, der dem Leser signalisiert, dass der Text außerhalb des Kontexts des aktuellen Geschehens stattfindet. In Romanen und Kurzgeschichten nimmt die Nebenhandlung oft die Form eines inneren Monologs an, der dem Leser einen Einblick in die Gedanken oder Gefühle der Figur gibt. Unabhängig vom Format sind Beilagen ein wirkungsvolles Werkzeug, um die wahre Natur oder Motivation einer Figur zu enthüllen und gleichzeitig das Publikum oder die Leser in die Erzählung einzubeziehen.
Integrieren Sie Randbemerkungen in Ihr Schreiben: Tipps und Techniken
Je mehr Sie schreiben, desto mehr werden Sie daran interessiert sein, zu lernen, wie Sie Beilagen in Ihrer Arbeit effektiv nutzen können. Wenn Sie bereit sind, Randbemerkungen in Ihr Schreiben einzubauen, beachten Sie die folgenden Tipps und Techniken:
1. Bestimmen Sie den Zweck der Beiseite
Bevor Sie eine Nebenbemerkung einführen, bedenken Sie deren Zweck in Ihrer Erzählung. Ganz gleich, ob Sie komische Akzente setzen, zukünftige Ereignisse vorhersehen oder die inneren Gedanken einer Figur offenbaren möchten: Ein klares Ziel hilft Ihnen dabei, einen wirkungsvolleren und ansprechenderen Nebeneffekt zu gestalten.
2. Wählen Sie den richtigen Moment
Nebenbemerkungen sind am wirkungsvollsten, wenn sie in Schlüsselmomenten der Erzählung vorkommen. Erwägen Sie die Einbeziehung einer Randbemerkung, wenn eine Figur einen bedeutenden emotionalen oder psychologischen Wandel erfährt oder ein entscheidendes Handlungsereignis eintritt. Auf diese Weise kann die Geschichte bereichert und gleichzeitig das Interesse des Publikums aufrechterhalten werden. Vielleicht möchten Sie auch lernen, was das Präsens Perfekt ist.
3. Behalten Sie die Kohärenz der Charaktere bei
Stellen Sie sicher, dass Ton, Stimme und Inhalt des Nebendarstellers mit der Gesamtpersönlichkeit und den Zielen des Charakters übereinstimmen. Eine Nebenwirkung sollte als natürliche Erweiterung der Gedanken und Gefühle der Figur und nicht als erzwungener Mechanismus erscheinen. Eine Ausnahme hiervon besteht, wenn Sie absichtlich versuchen, die Doppelzüngigkeit des Charakters zu demonstrieren, während ein Charakter absichtlich versucht, auf andere Weise auf eine bestimmte Art und Weise zu erscheinen. Aber innerlich haben sie gegensätzliche Vorstellungen, Pläne oder Gefühle.
4. Fassen Sie sich kurz
Nebenbeiträge sind in der Regel kurz und zielgerichtet. Vermeiden Sie es daher, sie mit zahlreichen Informationen oder Einzelheiten zu überladen. Konzentrieren Sie sich darauf, die kritischsten Aspekte der Gedanken oder Gefühle der Figur zu vermitteln und dabei die Darstellung prägnant und kraftvoll zu halten. Vielleicht möchten Sie auch erfahren, was ein Epilog ist.
5. Berücksichtigen Sie das Medium
Abhängig von der Plattform, mit der Sie arbeiten, müssen Sie möglicherweise die Präsentation der Seite an das Medium anpassen. Beispielsweise könnte in einer Theateraufführung oder einem Film eine Nebenbemerkung durch eine direkte Ansprache an das Publikum erfolgen, während sie in einem Roman oder einer Kurzgeschichte die Form einer Bemerkung in Klammern oder eines inneren Monologs annehmen könnte.
Die Macht der Nebenbemerkungen in der Charakterentwicklung
Eine Nebenbemerkung ist ein vielseitiges literarisches Mittel, das zusammen mit anderen Techniken zur Etablierung von Charakteren erheblich zur Entwicklung von Charakteren in einer Erzählung beitragen kann. Indem es den Lesern oder Zuschauern einen Einblick in die inneren Gedanken und Motivationen einer Figur ermöglicht, entsteht nebenbei ein Gefühl von Tiefe und Komplexität, das das Publikum dazu ermutigt, sich in die Figuren hineinzuversetzen und in die Geschichte zu investieren.
Inneren vs. äußeren Charakter zeigen
Einer der Hauptvorteile von Nebenbeiträgen ist ihre Fähigkeit, den Kontrast zwischen der öffentlichen Rolle einer Figur und ihren wahren Gefühlen oder Absichten hervorzuheben. Dies ist besonders effektiv in Geschichten, in denen Charaktere komplexe soziale oder politische Situationen bewältigen, wie etwa der intrigante Lago in Shakespeares Othello. Durch den Einsatz von Nebenbemerkungen können Autoren und Dramatiker mehrdimensionale Charaktere schaffen, die nachvollziehbar, faszinierend und fesselnd sind.
Baudrama
Abgesehen davon, dass sie die Charakterentwicklung vertiefen, können Nebenbeiträge Spannung und Spannung innerhalb einer Erzählung aufbauen. Angenommen, die wahren Motive einer Figur werden dem Publikum nur durch Nebenbemerkungen offenbart. In diesem Fall kann dies zu dramatischer Ironie führen, wenn das Publikum etwas weiß, was andere Charaktere in der Geschichte nicht wissen. Dies kann die Vorfreude und das Engagement steigern, da das Publikum auf die Konsequenzen der Handlungen oder Entscheidungen der Figur wartet.
So verwenden Sie Beilagen
So wirkungsvoll Nebenbemerkungen auch sind, es ist entscheidend zu wissen, wann und wie man sie verwendet. Wenn Sie als Autor wissen, wann und wie Sie Beilagen effektiv einsetzen, kann dies Ihr Geschichtenerzählen verbessern, die Charakterentwicklung verbessern und ein unvergessliches Erlebnis für Ihre Leser oder Zuschauer schaffen. Auch wenn Nebenbemerkungen ein wirkungsvolles literarisches Mittel sein können, ist es wichtig, sie mit Bedacht und in geeigneten Kontexten zu verwenden. Um festzustellen, ob das Einbeziehen von Nebenbemerkungen für Ihre Erzählung geeignet ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schritt 1. Betrachten Sie das Genre
Berücksichtigen Sie zunächst das Genre und den Stil Ihrer Arbeit. Nebenbeiträge werden häufiger in bestimmten Genres eingesetzt, beispielsweise in Komödien, Dramen oder Werken, die eine starke Hauptfigur aufweisen. Angenommen, Ihre Geschichte eignet sich natürlich für Randbemerkungen. In diesem Fall kann es wertvoll sein, das Publikum einzubeziehen und Einblick in die inneren Gedanken und Motivationen der Charaktere zu geben. In Genres, in denen Nebenbeiträge weniger verbreitet sind, wie zum Beispiel Thriller oder bestimmte Arten von Science-Fiction, ist es jedoch möglicherweise am besten, auf deren Verwendung zu verzichten, um die Einheitlichkeit in Ton und Stil aufrechtzuerhalten.
Schritt 2. Erfüllen Sie die Erwartungen des Publikums
Denken Sie als Nächstes an Ihr Publikum und seine Erwartungen. Verschiedene Arten von Zielgruppen sind möglicherweise empfänglicher für Nebenbemerkungen, während andere sie möglicherweise als störend oder ablenkend empfinden. Beispielsweise könnte ein jüngeres Publikum den interaktiven Humor und die Unbeschwertheit zu schätzen wissen, die eine Geschichte mit Nebenbeiträgen bereichern kann. In der Zwischenzeit könnte ein Publikum, das ein immersiveres und eskapistischeres Erlebnis sucht, eine Erzählung ohne Nebenbemerkungen bevorzugen.
Schritt 3: Legen Sie zunächst die narrative Stimme fest
Sobald Sie entschieden haben, dass Nebenbeiträge für Ihre Erzählung geeignet sind, ist es entscheidend, sie effektiv umzusetzen. Beginnen Sie damit, eine klare und konsistente Erzählstimme zu etablieren. Wenn Sie einen Roman oder ein Theaterstück schreiben, stellen Sie sicher, dass sich die Nebenbeiträge vom Rest des Textes unterscheiden, entweder durch Formatierung (z. B. Klammern oder Kursivschrift) oder durch die Verwendung einer separaten Stimme oder eines anderen Tons. In visuellen Medien wie Film oder Fernsehen sollten Nebenbeiträge durch direkte Ansprache oder visuelle Hinweise leicht als von der Haupthandlung getrennt erkennbar sein.
Schritt 4. Sparsam verwenden
Denken Sie auch daran, dass Beilagen sparsam und gezielt verwendet werden sollten. Stellen Sie sicher, dass jede Seite eine bestimmte Funktion in Ihrer Erzählung erfüllt, z. B. die Charakterentwicklung, den Spannungsaufbau oder die Offenlegung wesentlicher Handlungsinformationen. Übermäßiger Gebrauch von Nebenbemerkungen kann ihre Wirkung abschwächen und dazu führen, dass sich das Publikum von der Geschichte löst.
Schritt 5. Respektieren Sie die Struktur
Achten Sie abschließend auf das Tempo und die Struktur Ihrer Erzählung. Nebenbemerkungen können den Fluss einer Geschichte stören, wenn sie nicht sorgfältig umgesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beilagen zum richtigen Zeitpunkt und strategisch platziert sind, damit sie die Gesamterzählung bereichern und nicht beeinträchtigen.
Auf der Suche nach mehr? Schauen Sie sich unseren Leitfaden mit Essays über Macbeth an!