Was ist demütige Prahlerei und wie können Sie sie beim Schreiben vermeiden?
Veröffentlicht: 2020-06-30Ihre Freundin beschwert sich darüber, wie überfordert sie in ihrer neuen Rolle als Regisseurin ist. Tatsächlich ist sie so gestresst, dass sie 10 Pfund abgenommen hat und sogar in ihre alten Jeans von der High School passt.
Als Zuhörer übersetzen Sie die „Beschwerden“ Ihrer Freundin und erschließen die wahre Bedeutung hinter der Prahlerei – sie ist stolz auf ihre neue Position und weiß, dass sie besser aussieht als je zuvor.
Das ist die Kunst der bescheidenen Prahlerei.
Ein „humblebrag“ verbindet die Wörter „humbly“ + „brag“, was den Akt der indirekten oder sittsamen Prahlerei impliziert. Die Definition einer bescheidenen Prahlerei von Merriam Webster lautet:
„Eine scheinbar bescheidene, selbstkritische oder beiläufige Aussage oder Anspielung machen, die die Aufmerksamkeit auf die bewundernswerten oder beeindruckenden Qualitäten oder Leistungen einer Person lenken soll.“
Interessanterweise ist die bescheidene Prahlerei dank des Aufstiegs der sozialen Medien erst kürzlich in unser soziales Lexikon eingegangen – einige führen den Begriff auf den verstorbenen Parks and Recreation-Produzenten Harris Wittels zurück.
Von Prominenten bis hin zu Sportlern kommt es häufig vor, dass Menschen demütig prahlen, ohne es überhaupt zu merken. Das liegt daran, dass das Reden über uns selbst in unserem Gehirn die gleiche Lustreaktion auslöst wie Sex oder Essen, fanden zwei Neurowissenschaftler aus der Harvard University heraus .
Vielleicht sind Sie schon mal auf einen Romanautor gestoßen, der etwas gesagt hat wie: „Ich kann nicht glauben, dass mein neues Buch auf der Bestsellerlisteder New York Timessteht!“ Diese Aussage ist zwar wahr und vielleicht sogar gut gemeint, wirkt aber dennoch prahlerisch. In diesem Fall wurde der Demutsversuch des Schriftstellers leider als bescheidene Prahlerei ausgedrückt.
Eine andere typische Art und Weise, wie demütige Prahlerei zum Ausdruck kommt, ist die Begleitung einer Beschwerde. Zu sagen: „Ich muss die Happy Hour verpassen, um meinen Mercedes nach der Arbeit vom Detailer abzuholen“ mag für den Redner wie ein Ärgernis erscheinen, aber für jeden, der zuhört, ist das nichts weiter als eine klassische bescheidene Prahlerei. Wenn es nicht notwendig ist, Ihr schickes Auto im Gespräch zu erwähnen, dann sollten Sie es wahrscheinlich auch nicht erwähnen.
Die Wahrheit ist, dass die Menschen die bescheidene Prahlerei durchschauen. Und auch wenn völlige Angeberei verpönt ist, haben Forscher herausgefunden , dass die Leute sie tatsächlich der strategischen, hinterhältigen, bescheidenen Angeberei vorziehen. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, über sich selbst zu sprechen – und sich aufzubauen –, ohne anderen das Gefühl zu geben, minderwertig zu sein.
Wie können Sie also die doppeldeutige Bescheidenheit beim Schreiben und bei alltäglichen Gesprächen vermeiden? Hier sind einige Tipps.
So vermeiden Sie demütige Prahlerei
Beim Online-Schreiben – dem Versenden von E-Mails, dem Posten von Blogs oder dem Teilen Ihrer Gedanken in sozialen Medien – ist es unmöglich zu wissen, wie die Leute wirklich auf Ihre Worte reagieren. Ihre Worte schweben lediglich im Cyberspace, ohne jeglichen Kontext oder visuelle Hinweise, die das, was Sie sagen, neutralisieren könnten.

Aus diesem Grund schleichen sich bescheidene Prahlereien so leicht in Ihre Texte ein. Es ist normal, gute Nachrichten weitergeben zu wollen und sich wertgeschätzt zu fühlen, aber es gibt einen Weg, dies zu tun, ohne ein bescheidener Angeber zu sein.
Tipp Nr. 1: Gehen Sie diskret vor
Achten Sie beim Schreiben auf das Verhältnis zwischen den Nöten, die Sie zum Ausdruck bringen, und der darin enthaltenen Prahlerei, und gehen Sie sorgfältig umsichtig vor. Es ist nichts Falsches daran, positive Nachrichten zu teilen, aber achten Sie auf den Ton Ihrer Prahlerei und darauf, ob die Beschwerde, die Sie äußern, nachvollziehbar ist oder nicht. Sie möchten wertschätzend, nicht egozentrisch und kontaktlos wirken.
Humblebragging:Wow, die Plakette, die sie für den Mitarbeiter des Monats verteilen, ist so groß! Es passt nicht einmal auf meinen Schreibtisch.
Teilen Sie Ihre Erfolge mit:Ich bin so dankbar, dass ich diesen Monat eine Anerkennung erhalten habe!
>>MEHR LESEN: Was ist Ton?
Tipp #2: Kennen Sie Ihr Publikum
Wenn Sie eine Ratgeberkolumne über den Anbau von Zimmerpflanzen schreiben, müssen Sie nicht über alle 30 Sukkulenten sprechen, die in Ihrer perfekt sonnendurchfluteten Küche gedeihen. Die Menschen wollen umsetzbare Anweisungen – keine selbstgefälligen Narrative. Mit anderen Worten: Werfen Sie Ihre Erfolge nicht anderen Menschen ins Gesicht. Seien Sie sensibel, wissen Sie, womit Ihr Publikum zu tun hat, und gehen Sie stattdessen mit Fingerspitzengefühl und Aufrichtigkeit an Ihr Thema heran.
Bescheidenheit:Wenn man einen unglaublichen Hausgarten wie meinen hat, kann man sich kaum daran erinnern, wie es war, seinen ersten Philodendron zu pflegen.
Nutzen Sie Ihr Wissen als Hilfestellung:Rom wurde nicht an einem Tag erbaut – und mein Hausgarten auch nicht. Aber mit ein wenig Geduld und viel Sorgfalt können Sie Ihr eigenes blühendes Grün haben.
Tipp #3: Ehrlichkeit ist die beste Politik
Die Menschen beziehen sich auf authentisches Schreiben. Sie werden auf Schreiben reagieren, die Ihre Hoffnungen, Enttäuschungen und alles dazwischen beinhalten. Seien Sie beim Schreiben nicht zu gefiltert, da dies sonst falsch oder unrealistisch wirkt. Wenn Sie prahlen wollen, seien Sie einfach ehrlich. Sie können Ihre Nachrichten für sich selbst sprechen lassen, anstatt sie zu relativieren und Ihre Botschaft doppeldeutig erscheinen zu lassen.
Humblebragging:Wow, ich kann nicht glauben, dass unser Team gewonnen hat, wir sind wirklich nur über den Sieg gestolpert!
Ehrlich gesagt:Ich bin so stolz, dass unser Team gewonnen hat – wir haben wirklich hart dafür gearbeitet und es hat sich ausgezahlt.
Tipp Nr. 4: Verwenden Sie den Tondetektor von Grammarly, um sich selbst zu überprüfen
Der Tondetektor von Grammarly ist der Filter, den Sie brauchen, um sicherzustellen, dass Sie eher bescheiden als prahlend wirken. Es untersucht Ihre Wortwahl und zeigt auf, wie Ihr Text von Ihrem Publikum wahrgenommen werden könnte. Unter den anderen Tönen, nach denen er sucht, erkennt unser Tondetektor, wenn Ihr Text egozentrisch wirkt, und macht Vorschläge für die Verwendung einer bescheideneren Stimme.
Denken Sie daran: Niemand mag einen bescheidenen Angeber. In unserer Welt legen wir höchsten Wert auf Authentizität und Ehrlichkeit. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Texte so authentisch und herzlich wie möglich sind. Überprüfen Sie im Zweifelsfall noch einmal Ihren Ton – es könnte sein, dass Sie bescheiden prahlen.