Was ist Suspense? Warum und wie es bessere Bücher macht

Veröffentlicht: 2021-04-26

Jahr für Jahr dominieren Mysterien, Thriller und spannende Geschichten an den Kinokassen, Buchhandlungen und Streaming-Diensten. Wir lieben Spannung. Wir verlangen es in unserer Unterhaltung.

Aber was (genau) ist Spannung in einer Geschichte? Und warum ist Spannung in einem guten Plot so wichtig?

Was ist Suspense? Stift

Ist es möglich zu untersuchen, was Spannung ausmacht, zu verstehen, warum Leser und Zuschauer es so verlockend finden? Können Sie lernen, wie Sie es erstellen und befehlen, um Ihre eigenen Leser zufrieden zu stellen?

Ich glaube du kannst.

Deshalb schreibe ich eine spezielle Artikelserie zu den Spannungselementen. Ich glaube, wenn Sie sich darauf konzentrieren, was Spannung ist und wie sie in einer Geschichte funktioniert, können Sie lernen, sie in Ihrem eigenen Schreiben zu verwenden, um die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern.

Spannung verbindet sich mit Neugier und Überraschung, um den Dynamo zu bilden, der eine gut erzählte Geschichte antreibt. Es hält die Leser vorwärts, engagiert und blättert um.

Suspense ist vielleicht einer der am schwierigsten zu definierenden literarischen Begriffe. In diesem Artikel legen wir eine funktionierende Definition von Suspense fest und erörtern, was es von Neugier und Überraschung unterscheidet.

Wir werden auch untersuchen, warum Leser die Suspense-Genres so ansprechend finden, und einige Beispiele für Spannung, Überraschung und Neugier untersuchen, um zu sehen, wie sie dazu beitragen, die Geschichte voranzutreiben.

Sobald Sie verstehen, was Suspense ist, werden Sie sehen, dass es kein Geheimnis mehr gibt, warum die Suspense-Genres in den letzten Jahrzehnten so dramatisch populär geworden sind. Und auch, warum sie alle Anzeichen dafür zeigen, weiterhin ein großes Publikum anzuziehen.

Wie ich der Spannung verfallen bin

Ich wurde mit einer Liebe für Mysterien und Spannung geboren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an meiner genetischen Ausstattung liegt.

Meine Eltern waren beide große Fans, und als ich mit der Familie unterwegs war, hörte ich Mystery Theatre im Radio und sah mir spätabendliche Thriller wie Rear Window und Duel im Fernsehen an.

Mit vier Jahren las ich, und einige meiner ersten Favoriten waren Encyclopedia Brown und Nancy Drew . Ich bin im südlichen Arizona aufgewachsen und habe meine Sommer damit verbracht, zwei Meilen durch die heiße Wüste zu unserer örtlichen Bibliothek zu wandern. Ich erinnere mich noch an die süße Erleichterung beim Betreten des kühlen, düsteren Foyers und den Geruch von altem Papier und Bibliothekskleister.

Ich saß in der Mystery-Abteilung unter schmalen Fenstern, die rot getönt waren, um die sengende Sonne zu dämpfen, und stapelte Bücher, die ich in meinem Rucksack nach Hause tragen konnte. Es war harte Arbeit, aber jeden Moment wert.

Und wenn es um mein Schreiben geht, geht es immer um Spannung. Andere Kinder wollten Arzt oder Feuerwehrmann werden. Ich wollte Thriller schreiben.

So tat ich.

Bei einem kürzlichen Besuch bei meiner Schwester brachte sie eine Erinnerung an einige meiner ersten Schreibversuche zur Sprache, die uns in Stich gelassen hatten. Als Schriftsteller finden Sie es vielleicht auch amüsant. Hier ist ein kurzer Video-Account.

Abgesehen davon liebe ich es, Geschichten voller Spannung in meinen eigenen Büchern zu schreiben, aber ich lehre Autoren auch gerne, wie sie Spannung in ihre eigenen Geschichten integrieren können, besonders wenn es sich um Mysterien, Thriller oder Suspense-Bücher handelt.

In diesem Beitrag sprechen wir also über die Definition von Suspense und das Warum und Wie der Verwendung von Suspense, um Ihre Leser zu fesseln.

Wir werden uns auch Beispiele für Spannung auf dem Weg ansehen!

Was ist Suspense?

Spannung ist das Wort des Tages. Dieser Artikel wird sich mit den Vor- und Nachteilen, Höhen und Tiefen von Suspense befassen und Wege aufzeigen, wie Sie sie in Ihrer eigenen Arbeit verwenden können.

Es besteht ein wichtiger Unterschied zwischen Suspense als Genre und Suspense als Element in einer Geschichte. Während Suspense-Geschichten, Mysterien und Thriller Handlungen haben, die von – Sie haben es erraten – Spannung abhängen, ist es entscheidend, dass jede Geschichte auf irgendeine Weise Spannung enthält.

Aber was ist Spannung? Wir könnten den Begriff Suspense in einer Geschichte wie dieser definieren:

Spannung ist das Element in einer Geschichte, das eine mentale Unsicherheit darüber erzeugt, was passieren wird. Spannung steht in direktem Zusammenhang mit dem Einsatz einer Geschichte und ermutigt die Leser, Ergebnisse vorherzusagen und eine Geschichte zu Ende zu führen, um herauszufinden, was am Ende mit dem Protagonisten passiert. Dies gilt für Belletristik und Sachbücher.

Wenn Sie darüber nachdenken, was auf dem Spiel steht und wie Spannung einen Leser begierig darauf hält, das Ergebnis rund um diese Einsätze zu erfahren, stellen Sie fest, dass Spannung eine sehr schöne Sache ist.

Es führt den Leser durch Wendungen und Kurven vorwärts und winkt immer zu einer befriedigenden Lösung. Es ist ein bisschen schwierig, es in der Hand zu halten und direkt darauf zu schauen, aber das trägt nur zur Mystik und Anziehungskraft der Spannung bei.

Trotzdem verwenden wir eine Arbeitsdefinition von Suspense als Erwartung eines Ergebnisses – bekannt oder unbekannt, angenehm oder gefürchtet.

Denken Sie über die Etymologie des Wortes Suspense nach. Es knüpft buchstäblich an etwas an, das hängt, in der Schwebe ist und eine ungewisse Zukunft hat. Spannung ist unter solchen Umständen inhärent.

Es ist interessant zu erkennen, dass Spannung in einer Geschichte auf mindestens zwei Ebenen wirkt:

  1. Was die Charaktere fühlen, wenn sie sich einem erwarteten Ergebnis nähern.
  2. Was der Leser erlebt, das mag ähnlich sein.

Oder etwas ganz anderes.

Nachdem wir nun untersucht haben, was Suspense ist, schauen wir uns genauer an, warum es funktioniert und was Suspense zu einem unverzichtbaren Element in einer gut erzählten Geschichte macht.

Warum funktioniert Spannung in Geschichten?

Es liegt in der Natur des Menschen, dass jemand mit Leidenschaft sein Ziel erreicht. Dieser Wunsch vervielfacht sich, wenn wir das Gewicht dessen spüren, was auf dem Spiel steht.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sehen sich ein Fußballspiel an. Wenn Sie keine Affinität zu einem der beiden Teams haben, wird die Erfahrung eher apathisch sein.

Stellen Sie sich also vor, Ihr Sohn wäre der Quarterback von Team A. Sehen Sie, wie das die Spannung erhöht? Jetzt ist es wichtig.

Aber lasst uns den Einsatz erhöhen.

Nehmen wir an, Sie wissen, dass im Publikum ein Talentscout für das Lieblings-NFL-Team Ihres Sohnes ist. Das hebt die Spannung auf eine höhere Ebene, nicht wahr?

Und wenn Sie die Spannung auf einen Höhepunkt bringen wollen, nehmen wir an, Ihr kleines Mädchen wurde entführt, und der Entführer verlangt, dass das Team Ihres Sohnes das Spiel gewinnt, oder Sie werden sie nie wieder sehen. Jetzt hängst du an der Kante deines Sitzes, dein Herz klopft, und deine Fingernägel bohren sich bei jedem Pass und Tackle in deine Handflächen, nicht wahr?

Dazu muss der Einsatz hoch sein und der Leser muss klar erkennen können, was der Protagonist zu gewinnen oder zu verlieren hat. Wenn Konflikte auftreten – Hindernisse und Komplikationen, die Ihre Figur davon abhalten, ihr Ziel zu erreichen – steigt die Spannung und hält den Leser an der Seite fest.

Ein Beispiel für eine Geschichte mit fortschreitenden Komplikationen, die die Spannung auf ein immer höheres Niveau treiben, ist der Film Ransom von Mel Gibson. Die „einfache“ Entführungshandlung geht seitwärts und mit jeder Wendung erscheint ein glücklicher Ausgang immer unwahrscheinlicher.

Auch wenn dein Nacken vor Anspannung verspannt ist, wirst du weiter beobachten, um herauszufinden, ob die verzweifelten Eltern ihren Jungen unversehrt zurückbekommen.

Aufgrund dieser Spannung ist es auch sehr klar, wann eine Geschichte eine Suspense-Geschichte ist. Sagen Sie mir, Sie spüren diesen nervenaufreibenden Griff nicht, wenn Sie sich diesen Trailer zu Ransom ansehen oder wenn Sie die Rückseite eines Mystery-, Thriller- oder Suspense-Buchs lesen.

Wie funktioniert Suspense?

Du kennst dich gut mit Geschichten aus. Wir sind alle. Wir haben es am Knie unserer Mutter gelernt und das Training durch jede Begegnung mit Freunden, Familie, Lehrern, Medien – allem – fortgesetzt.

Hinter jedem verbrannten Finger oder verletzten Ego steckt eine Geschichte.

Geschichten sind, wie wir im Leben lernen und was uns durch das Gute und das Schlechte vorwärts bringt.

Im Kern dreht sich die Welt um Geschichtenmuster, und wir alle wissen instinktiv, wie sie funktionieren – auch wenn wir nicht über die Mechanik sprechen können.

Aus diesem Grund können wir die vom Geschichtenerzähler ausgelegten Teile verwenden, um vorherzusagen und zu antizipieren, was in der Geschichte passieren könnte. Das ermöglicht Spannung, wenn wir Ideen darüber formulieren, was passieren könnte, und uns eifrig vorwärts bewegen, um zu sehen, ob wir Recht haben.

Selbst wenn das erwartete Ereignis nicht eintritt, machen wir uns Sorgen und fragen uns, ob die Geschichte zu unserem vorhergesagten Ergebnis führen wird. Und wenn wir falsch raten, sind wir mit einer Geschichte zufrieden, die mit einer überraschenden, aber unvermeidlichen Wendung beginnt und ein Ende liefert.

Geben Sie Ihrem Leser alle notwendigen Informationen und lassen Sie ihn die Teile selbst zusammenfügen, und Sie haben ihn zu einem aktiven Teilnehmer an der Geschichte gemacht, der von Natur aus mehr investiert ist.

Schauen wir uns ein Beispiel an:

Im Film The Fugitive werden die Stücke schon früh für uns ausgelegt. Wir haben Dr. Richard Kimble, zu Unrecht verurteilt und eingesperrt, weil er seine Frau getötet hat. Wir haben den Einarmigen, der das Verbrechen begangen hat. Wir haben einen US-Marshall, der sich nicht im Geringsten um die Schuld oder Unschuld seiner Beute schert; er ist einfach besessen davon, Kimble zu fangen.

Wir sehen, wie sich die Teile bewegen und sagen voraus, dass Kimble den Einarmigen finden und seine eigene Unschuld beweisen wird. Dies ist das Ergebnis, das wir erwarten, und wir werden mit gespannter Aufmerksamkeit beobachten, wie die Teile interagieren und ob wir richtig geraten haben.

Suspense arbeitet an den Grundprinzipien der Geschichte, die für jeden von uns instinktiv sind.

Wir alle wollen sehen, was am Ende passiert, und bei einer gut konstruierten Geschichte halten wir mit beiden Händen fest, bis wir sie sehen.

Spannung als Überlebensfähigkeit

Die Spannung hängt von der Fähigkeit Ihres Lesers ab, basierend auf den Hinweisen und Informationen, die Sie ihm geben, Vorhersagen zu treffen. Es ist nicht schwer, sich dies als eine Überlebensfähigkeit vorzustellen, die über Generationen weitergegeben wurde, da diejenigen am besten in der Lage sind, die Hinweise zu interpretieren, die lebten, um die Geschichte zu erzählen und zum Genpool beizutragen.

Während diejenigen, die gegen Suspense immun sind, dies nicht taten.

Okay, das ist ein bisschen phantasievoll, aber es bleibt, dass Spannung entsteht, wenn Ihr Leser es bis zu einem gewissen Grad durchdenkt und das Ergebnis auf einer bestimmten Ebene vorwegnimmt.

Ich erinnere mich, als Kind einen Sketch in der Sesamstraße gesehen zu haben. Ein Cartoon-Mädchen möchte einen Ballon mit einer Nadel platzen lassen. Vor ihrem geistigen Auge sieht sie, was passieren könnte: Sie sticht die Stecknadel in den Ballon, er platzt mit einem lauten Knall, der die Katze erschreckt, die auf den Kaminsims hochspringt und die Vase umstößt, die zu Boden fällt und zerbricht .

Das Mädchen stellt sich vor, dass sie großen Ärger mit Mama bekommen wird. Sie antizipiert die Katastrophe, und ihre Fähigkeit, dies zu tun, wendet sie ab.

Es gibt eine weitere Skizze in der Sesamstraße, in der sich dieses Mädchen vorstellt, was passieren würde, wenn sie den Ballon zum Platzen bringt und ihren Freund Donald erschreckt. Wieder stellt sie sich Spiel für Spiel vor, was passieren könnte, und überlegt es sich dann anders.

Im wirklichen Leben wollen wir es so – eine Katastrophe abgewendet. In der Fiktion, die wir konsumieren, ist es umgekehrt. Wir fordern die Katastrophe und freuen uns, sie vorhersehen zu können.

Diese Freude, die wir fühlen, ist Spannung.

Und diese Spannung hält uns in eine Geschichte investiert und liest, um herauszufinden, was passiert. Wenn Sie Ihre eigenen Geschichten schreiben, denken Sie daran, Ihren Charakteren – und Ihrem Leser – etwas zu geben, worüber sie sich Sorgen machen müssen, etwas, auf das sie sich einstellen können. Hängen Sie hohe Einsätze an das Ergebnis, und Sie haben Spannung.

Warum jede Geschichte Spannung braucht

Jede Art von Geschichte – nicht nur Mysterien und Thriller – muss Spannung beinhalten, wenn sie den Fortschritt eines Lesers aufrechterhalten soll. Spannung treibt den Leser voran und verschlingt Satz und Absatz, um zur Lösung zu gelangen.

Zum Beispiel verlässt sich das Sophokles-Stück Ödipus Rex stark auf Spannung, während die Leser (oder Zuschauer) nach vorne drängen, um zu erfahren, wie der tragische Held die Prophezeiung erfüllen wird, die vorhersagt, dass er seinen Vater töten und seine Mutter heiraten wird.

Shakespeare nutzte die Spannung in seinem Stück Othello , um das Publikum in seinen Bann zu ziehen, während sie zusehen, wie die Titelfigur sein Leben durch Eifersucht zerstört, und sich fragen, ob er einen Weg finden wird, dem zerstörerischen Strudel zu entkommen, bevor es zu spät ist.

Harper Lees Buch To Kill a Mockingbird ist voller Spannung, wenn die Leser sich über den mysteriösen Nachbarn Boo Radley wundern und dem Drama im Gerichtssaal folgen, um den Ausgang zu erfahren, als Scouts Vater einen beschuldigten Vergewaltiger verteidigt.

Spannung ist es, was den Leser dazu motiviert, die Seiten weiter umzublättern, während er die Ereignisse der Geschichte vorwegnimmt. Jede Art von Geschichte sollte eine gewisse Spannung haben, die dieser Funktion dient, sei es für einen New Yorker Redakteur oder einfach für Ihren eigenen Genuss.

Aber wenn Sie einen Krimi, Thriller oder eine andere Art von Suspense-Roman schreiben, müssen Sie die Messlatte höher legen.

In einem Krimi müssen Sie beispielsweise Verdacht erregen und Hinweise geben, damit der Leser das Verbrechen zusammen mit Ihrer Hauptfigur aufklären und den Ausgang vorhersehen kann.

In einem Thriller müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Leser weiß, welche Art von Katastrophe Ihr Protagonist verhindern will und welche Konsequenzen seine Welt erschüttern werden, wenn er versagt.

In einer spannenden Geschichte müssen Sie eine Atmosphäre tiefer Gefahren schaffen und Ihren Leser wissen lassen, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen, und dabei Hinweise geben, damit sie die Wahrheit unter der Oberfläche antizipieren können.

Hab niemals Angst! Wie das geht – und vieles mehr – werden wir in dieser Artikelserie behandeln, also bleiben Sie dran.

Sag Hallo zu Neugier

Die drei Modalitäten, die einen Leser unterhalten und die Geschichte voranbringen, sind Neugier, Überraschung und Spannung. Obwohl die drei verwandt sind, sind sie keine Synonyme. Sehen wir uns einige bemerkenswerte Unterschiede an.

Über Genre und Lesererwartungen geben wir unseren Lesern bereits mit den ersten Sätzen einer Geschichte ein Versprechen. Es ist unsere Aufgabe, dieses Versprechen einzulösen. Was ein Leser mitbringt, ist Neugier und die Bereitschaft, zufrieden zu sein.

Eine gute Geschichte wirft beim Leser Fragen auf. Die große, übergreifende Frage wird erst in der Höhepunktszene beantwortet, aber Zwischenfragen tragen die Geschichte auf einer Welle der Neugier weiter.

In Writing Mysteries, herausgegeben von Sue Grafton, sagte Phyllis A. Whitney:

„Bei jedem geschriebenen Stück können wir auf die Neugier der Leser zählen, um die Geschichte eine Zeit lang zu tragen. Vorausgesetzt natürlich, wir liefern etwas, worauf man gespannt sein kann . . . Neugier dient uns am Anfang und von Zeit zu Zeit danach.“

Neugier erzeugt Fragen, aber ohne die begleitenden Informationen, die es einem Leser ermöglichen, vorherzusagen und zu antizipieren, steigt sie nicht auf die Ebene der Spannung.

Zum Beispiel werfen Geschichteneröffnungen dem Leser oft Fragen auf, aber da die Geschichte gerade erst begonnen hat, gibt es noch nicht viel, was der Leser vorhersehen kann.

Die Bereitstellung der unterstützenden Informationen, Stück für Stück, wird den Leser in einen Zustand der Spannung versetzen.

Ein typisches Beispiel: Story Openings

Hier sind einige Geschichteneröffnungen, die Fragen aufwerfen und den Leser interessieren, aber nicht den Standard der Spannung erfüllen:

Ich war in einem tiefen Schlaf, allein an Bord meines Hausboots, allein in dem halben Morgen Bett, allein in einem verschwitzten Traum von Verfolgung, Angst und monströsen Raubtieren.

- Der schreckliche Zitronenhimmel, John D. MacDonald

Wenn wir das lesen, fragen wir uns vielleicht: Wer ist im Bett? Warum ist er allein? Warum hat er Alpträume? Worum geht es in den Albträumen?

Aber ohne weitere Informationen sind wir nicht in der Lage, viele Vorhersagen darüber hinaus zu machen, dass er bald mit rasendem Herzen aufwachen wird. Das erzeugt Neugier, aber wenig Spannung.

Meine Entscheidung, Anwalt zu werden, wurde unwiderruflich besiegelt, als ich merkte, dass mein Vater den Anwaltsberuf hasste.

Der Regenmacher, John Grisham

Wenn wir das lesen, fragen wir uns vielleicht: Wer ist dieser Anwalt? Warum hasst sein Vater den Anwaltsberuf? Warum hasst er seinen Vater?

Auch hier sind wir neugierig und wollen weiterlesen, um Antworten zu erfahren, aber wir sind noch nicht von Spannung getrieben.

Ich nehme an, er muss Anfang zwanzig gewesen sein. Sein Alter war schwer zu bestimmen, weil so wenig von seinem Gesicht zum Studium zur Verfügung stand.

Der Einbrecher, der gerne Kipling, Lawrence Block, zitierte

Die übergeordnete Frage lautet hier: „Was ist mit seinem Gesicht passiert?“

Diese Eröffnung erzeugt eine unwiderstehliche Neugier und den Anfang von Spannung, aber wir brauchen mehr Informationen, bevor wir ein sinnvolles Ergebnis vorwegnehmen können.

Überraschung Überraschung!

Einige der denkwürdigsten Momente einer Geschichte treffen uns aus heiterem Himmel und kommen überraschend. Diese Überraschungen haben es in sich, halten uns am Geschehen auf der Seite und wollen mehr wissen.

In ihrem Buch Story Genius sagt Lisa Cron: „Überraschungen erregen sofort unsere Aufmerksamkeit, gerade weil sie unseren Erwartungen widersprechen.“

Diese Art von intensiver Konzentration ist wirklich ein Überlebensmechanismus, der uns dazu bringt, Aufmerksamkeit zu erregen und die Situation einzuschätzen, um zu entscheiden, welche Vorgehensweise erforderlich ist. Es kann ein Lebensretter sein.

In Geschichten kann die Überraschung im Eröffnungssatz einer Szene oder im letzten Satz in Form eines Cliffhangers auftreten. Es ist ein plötzliches Kräuseln in unserem Teich oder ein großes Platschen.

Wie auch immer, Überraschung ist ungeplant, unerwartet und trifft uns mit einem Schock.

Seine Wirkung ist unmittelbar, aber sein Einfluss kann sich schnell auflösen, was bedeutet, dass eine der anderen Modalitäten – Neugier oder Spannung – seinen Platz einnehmen muss, um uns an der Geschichte festzuhalten.

Schauen wir uns einige Beispiele an, wie Überraschung in Geschichten verwendet wird, um Leserreaktionen zu erzeugen.

3 Beispiele für Überraschungen in Geschichten

Hier sind drei überraschende Schnipsel, Unebenheiten in der Geschichte, die ohne Vorwarnung auftauchen:

Der Körper hatte keinen Kopf. Dieses einzelne, grausige Detail war das hervorstechendste Merkmal der Polizeifotos, die unter den drei CID-Beamten herumgereicht wurden, die sich am runden Tisch im Büro von Scotland Yard versammelt hatten.

Eine große Befreiung, Elizabeth George

Diese Überraschung springt uns mit diesem ersten, krassen Satz entgegen: Der Körper hatte keinen Kopf. Es ist unerwartet. Wir lesen einen Krimi, also wissen wir, dass es eine Leiche geben wird, aber wir sind nicht darauf vorbereitet, dass die Leiche mit einem Halsstumpf beginnt.

Dies sorgt für ein schnelles Zischen des Schocks, aber es stottert schnell. Sie können sicher sein, dass George sofort eine gewisse Spannung eingebaut hat, um ihre Leser zu beschäftigen.

Steven ging in den Hauswirtschaftsraum, zog den schlaffen beigefarbenen Vorhang beiseite und blickte an einer zurückgeschnittenen Kreppmyrte vorbei in den Seitenhof. "Gar nichts. Ich denke, wir …«

Emma schrie.

Ein Gesicht betrachtete sie durch das Rückfenster. Der Kopf des Mannes war mit einem Strumpf bedeckt, obwohl man kurz geschnittenes, blondes Haar und ein buntes Tattoo am Hals sehen konnte.

– Die zurückgelassenen Körper, Jeffery Deaver

Der Schrei erregt zuerst unsere überraschte Aufmerksamkeit, und der strumpfbedeckte Kopf des Mannes hält die Überraschung noch einen Moment länger aufrecht, aber dann bewegen wir uns in Spannung, die schön übernehmen wird, wenn sich die Überraschung auflöst.

"Abwarten!" schrie Steadman, trat auf die Bremse und riß das Lenkrad nach links. Der SUV steuerte direkt auf den alten Pick-up zu, die Scheinwerfer blinkten wie verrückt. Einen Sekundenbruchteil vor dem Aufprall schwenkten die Räder des Geländewagens nach rechts und das gesamte Fahrzeug kippte nach hinten und zur Seite und zog sich vom Lastwagen weg.

– Steadmans Blind, Joslyn Chase

Jeder Verkehrsunfall ist eine Überraschung. Wenn wir wüssten, dass es kommt, wären wir vorbereitet, aber es trifft plötzlich und schockiert uns mit unvorhergesehener Gewalt.

In meinem Buch habe ich das sofort mit buchstäblicher Spannung weiterverfolgt, als der SUV über dem Rand des vom Vulkanstrom zerstörten Bürgersteigs hing. Ich legte meinen Lesern einige mögliche Ergebnisse dar und ließ sie vorhersagen, was passieren würde, und ersetzte Überraschung durch Spannung.

Eine meisterhafte Erklärung: Wenn es Überraschung ist und wenn es Spannung ist

Alfred Hitchcock, der seit langem als Meister der Spannung gilt, hat den Unterschied zwischen Überraschung und Suspense hervorragend erklärt. Ich paraphrasiere es hier:

Nehmen wir an, ein Paar isst in einem Restaurant und plötzlich explodiert eine Bombe ohne Vorwarnung – das ist eine Überraschung. Wir haben es nicht kommen sehen und es schockiert oder begeistert uns und gibt uns etwa fünfzehn Sekunden erhöhter Emotionen.

Aber was, wenn wir Zeuge werden, wie der Handlanger des Bösewichts die Bombe platziert und den Timer stellt, bevor das Paar ankommt? Jetzt machen wir uns Sorgen. Wir wundern uns über jede Sekunde des Gesprächs beim Abendessen. Wird die Bombe hochgehen? Wird das Paar es entdecken und seiner Explosion entkommen? Wird noch etwas passieren, um sie aus der Gefahrenzone zu bringen?

Das ist Spannung.

Ich denke an Überraschung und Spannung wie an meine beiden Lieblingseissorten. Suspense ist eine tiefe, dunkle, intensive Schokolade. Es durchdringt Ihre Sinne und löst Ihre Lustzentren aus, indem es in einer langsamen Freisetzung köstlicher Spannung schmilzt.

Überraschung hingegen ist wie die Erdbeere. Es schlägt dich mit einem sowohl herben als auch süßen Ausbruch auf die Breitseite. Es ist köstlich und befriedigend, und dann ist es weg. Hinterlässt manchmal ein klebriges Durcheinander.

In Ihrer eigenen Arbeit möchten Sie Ihrem Leser sowohl Überraschung als auch Spannung bieten. Aber gehen Sie sparsam mit Überraschungen um, da zu viele ihre Wirkung verwässern. Fühlen Sie sich jedoch frei, die Spannung zu erhöhen.

Warum finden Leser Spannung so reizvoll?

Marie Rodell sagte in Mystery Fiction, dass Menschen Mysterien lesen, um Folgendes zu erfahren:

  1. Der stellvertretende Nervenkitzel der Fahndung. . . intellektuell weitergeführt in der Klugheit des Detektivs und Vorlesers.
  2. Die Genugtuung, den Übertreter bestraft zu sehen.
  3. Ein Gefühl der Identifikation mit den Menschen, hauptsächlich dem Helden, und Ereignissen in der Geschichte, die dem Leser das Gefühl geben, heldenhafter zu sein.
  4. Ein Gefühl der Überzeugung von der Realität der Geschichte.

In Suspense Thriller weist Paul Tomlinson darauf hin, dass die Verfolgungs- und Fluchtszenen die gleiche Art von Nervenkitzel bieten, die wir als Kinder beim Fangen oder Verstecken hatten. Und heimliche, geheime Aktionen sind von Natur aus aufregend.

Als ich in der Grundschule war, lebte meine beste Freundin um die Ecke und mein größter Nervenkitzel war, die Gasse hinunterzuschleichen und von Busch zu Baum zu flitzen, um ihr Haus zu erreichen, ohne dass mich jemand sah. So hatte ich mir das vorgestellt.

Wir genießen diese Art von Spannung in unserer Fiktion teilweise, weil sie kathartisch ist. Wir sind bereit, einige Unannehmlichkeiten zu ertragen, weil wir gelernt haben, dass wir bestimmte Vorteile erwarten können – einen angenehmen Anstieg des Herzschlags, einen Adrenalinschub, vielleicht sogar Euphorie. Wir bekommen ein Training für den Geist und eine Stärkung der Werte, die uns wichtig sind, wie Leben, Freiheit und Gerechtigkeit.

Wir können sogar ein gesteigertes Gemeinschaftsgefühl und eine reinigende emotionale Entladung bekommen. All dies schafft auch vier unerwartete Vorteile beim Lesen von Thrillern.

Schaffen Sie die Grundlage für Spannung in Ihren Geschichten

Wir haben gesehen, dass es bei Spannung vor allem um Antizipation geht, die Ihren Leser dazu bringt, sich auf geplante Ereignisse mit irgendeiner Art von Emotion zu freuen – Vergnügen oder Angst.

Aber damit dies geschehen kann, müssen Sie die Art von Grundlage schaffen, auf der Spannung beginnen und sich aufbauen kann. Sie müssen Ihre Leser tief in die Welt der Geschichten hineinziehen und sicherstellen, dass sie sich dafür interessieren, was mit Ihrem Protagonisten passiert.

Ich werde Ihnen in den folgenden Artikeln beibringen, wie Sie dies tun können, und Ihnen spezifische Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie diese Grundlage in Ihren Geschichten aufbauen können, um Ihnen ein zuverlässiges Sprungbrett für Spannung zu geben.

Vergessen Sie also nicht, diese Seite mit einem Lesezeichen zu versehen, und bis zum nächsten Mal!

Und du? Sehen Sie, wie Neugier, Überraschung und Spannung Sie durch die Geschichten, die Sie lesen, voranbringen? Erzähl uns davon in den Kommentaren.

ÜBEN

Im letzten Artikel, The Elements of Suspense, habe ich Sie aufgefordert, eine Prämisse für Ihren eigenen Mystery oder Thriller zu finden.

Nun möchte ich, dass Sie diese Ein- oder Zwei-Satz-Idee nehmen und sie erweitern, indem Sie an einige zukünftige Ereignisse denken, die in Ihrer Geschichte passieren könnten. Nennen Sie drei oder vier.

Denken Sie daran, eine Überraschung sowie einige langsam brennende Ereignisse einzufügen, um die Sie ein Netz der Spannung aufbauen können.

Nehmen Sie sich fünfzehn Minuten Zeit, um Ihre Liste zukünftiger Ereignisse zu erstellen. Wenn Sie fertig sind, teilen Sie Ihre Arbeit in den Kommentaren und stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Mitautoren Feedback geben!

Hier sind einige Beispielsätze, um zu veranschaulichen, was ich meine.

In meiner Geschichte könnte ich mir eine Szene vorstellen, die eine geheime Beziehung zwischen zwei meiner Charaktere offenbart (Spannung). Ich könnte etwas planen, um die verborgene Identität einer Figur zu entdecken (Spannung). Und ich könnte einen Flugzeugabsturz hineinwerfen (Überraschung!)

Zu wissen, was später passieren könnte, wird Ihnen helfen, es für Ihren Leser einzurichten.

Beachten Sie, dass ich gesagt habe, was passieren könnte . Leser sind nicht die einzigen, die in einem Buch für Überraschungen offen sind. Manchmal überraschen wir uns selbst mit Wendungen, die wir am Anfang nicht gesehen haben.

Später werden wir lernen, wie man Vorahnungen verwendet, um Ereignisse so einzurichten, dass sie sich natürlich und unvermeidlich anfühlen, ohne zu vorhersehbar zu sein. Stellen Sie sich vorerst nur einige zukünftige Ereignisse vor.