Wessen vs. Wer ist

Veröffentlicht: 2016-06-19

Who’s ist eine Zusammenziehung der Wörter who is oder who has und deren ist die Possessivform von who . Sie mögen gleich klingen, aber die richtige Schreibweise kann schwierig sein. Um den Unterschied zwischen Who's und Wessen zu verstehen, lesen Sie weiter.

Wer ist gegen wessen

  • Sowohl who's als auch wessen kommen vom Pronomen who (schockierend, oder?).
  • Who's ist eine Kontraktion, was bedeutet, dass es zwei Wörter sind, die aneinander haften. Die Formel: wer + ist oder wer + hat.
  • Zum Beispiel: Wer hat Hunger?
  • Whose ist ein Possessivpronomen. Verwenden Sie es, wenn Sie fragen (oder sagen), wem etwas gehört.
  • Zum Beispiel: Wessen Sandwich ist das?

Hier ist ein Tipp: Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Texte immer gut aussehen? Grammatik kann Sie vor Rechtschreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehlern und anderen Schreibproblemen auf all Ihren Lieblingswebsites bewahren.
Aber wenn Sie „wen“ brauchen, um zu erklären, was „wessen“ bedeutet, sind mehr Informationen erforderlich. Und obwohl who's eine Kontraktion und wessen Possessiv ist, fügen Sie sie zusammen und Sie klingen wie eine Eule, die anfängt einzuschlafen. Das liegt daran, dass diese beiden Wörter Homophone sind, was bedeutet, dass sie gleich klingen, aber unterschiedliche Dinge bedeuten. Behalten Sie Ihre Apostrophe dort, wo sie hingehören, indem Sie mit dieser Erklärung fortfahren, wer gegen wessen ist.

Was ist wer ?

Lassen Sie uns zunächst dieses außergewöhnlich knifflige Pronomen vorstellen. Es hat viele Formen, und mancher Mutige hat sich vor dem Versuch gescheut, es richtig einzusetzen.

WHO

Who ist ein Subjektpronomen, wie er, sie, ich oder sie, aber es ist das Fragewort, das für belebte Subjekte verwendet wird. Mit anderen Worten, verwenden Sie es, um eine Frage zu stellen, welche Person etwas getan hat oder jemand ist.

"Wer hat hier das Sagen?" „Wer hat dich gebeten, zum Tanz zu gehen?“ "Wer ist das?"

Dem

Dies ist der Fluch vieler englischsprachiger Menschen. Aber es ist nicht so schwer, wie Sie denken: who ist ein Objektpronomen, was bedeutet, wenn Sie es durch „ihn“, „sie“, „mich“ oder „sie“ ersetzen könnten, sind Sie startklar.

„Auf wen beziehen Sie sich?“ „Wen hast du gebeten, zum Tanz zu gehen?“ „Mit wem sprichst du?“

Ja, wir wissen – es klingt stickig. Aber wenn Sie richtig liegen wollen, so funktioniert es.

Und nun zu den Rechtschreibsündern. Whose vs. Who’s Image

Wer ist oder Wessen

Sie klingen gleich: hoos . Es reimt sich auf Schuhe.

Also: ist es wessen Schuhe ? Oder wessen Schuhe ?

Wer ist

Um es noch einmal zusammenzufassen: „wer“ ist das Pronomen, das verwendet wird, um „was oder welche Person oder Personen“ zu bedeuten. Fügen Sie das Apostroph und das s aus folgenden Gründen hinzu:

Wer ist = wer + ist oder

Wer ist = wer + hat

Wirklich. So einfach ist das.

Wer ist eine Kontraktion. Das Apostroph steht also für einen fehlenden Buchstaben, um die Aussprache einfacher und schneller zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie sagen: „Ich weiß nicht, wer gehen wird.“ Laut wird es wahrscheinlich eher wie "Ich weiß nicht, wer gehen wird" klingen. Die Jury ist sich immer noch nicht sicher , aber wir vermuten, dass Sie bereits davon gehört haben, ein Apostroph zu verwenden, um ein ausgelassenes Wort oder einen ausgelassenen Ton zu markieren. Würdet ihr nicht zustimmen?

Wessen

Wessen Schuhe? Übersetzung: Wem gehören die Schuhe?

Whose ist ein Pronomen, das in Fragen verwendet wird, um zu fragen, wer etwas besitzt oder besitzt. Mit anderen Worten, bei wem geht es um Besitz.

Lassen Sie sich nicht täuschen: Einerseits ist es verlockend zu glauben, dass who’s (nicht whos ) die Possessivform von who ist, da Grammazone Possessivpronomen mit Apostroph + s markieren. Apostrophe werden aber auch in Kontraktionen verwendet. Das zeigt der Apostroph in who's an , und deshalb ist deren die Possessivform des Pronomens .

Denk darüber so:

Its = dazugehörig It's = Zusammenziehung von it is oder it has Whose = Zugehörigkeit zu wem Who's = Zusammenziehung von who is oder who has

Übrigens: Wem gehören Schuhe? würde bedeuten "Wer ist Schuhe?" Manche Leute haben seltsame Spitznamen. Wie Blau. Wessen Hinweise? Blues Hinweise.

Seltsamerweise würde der obige Satz nicht „Wer hat Schuhe?“ bedeuten – Sie würden wahrscheinlich sagen „Wer hat Schuhe?“. wenn das die Bedeutung ist, nach der Sie suchen.

Wer hat Zeit für Beispiele?

Nun, wir hoffen, Sie tun es. Aber wessen Zeit ist es? Deine Zeit. Wir hoffen, dass Sie diese Zeit damit verbringen, sich diese Beispiele für die Verwendung von who’s and wessen anzusehen .

Wer hat Angst vor dem großen bösen Wolf?

Wenn Sie diese Melodie den Rest des Tages im Kopf haben, können Sie uns die Schuld geben.

Wessen Linie ist es überhaupt?

Wer hat etwas dagegen, eine Grammatikstunde mit 90er-Comedy aufzupeppen?

Die Leute hinter den Stoßzähnen: Ein Who is Who der Besetzung von (moviepilot.com)

Folglich mussten ihre Rollen von CIA-Beamten besetzt werden, deren Identität den Russen nicht offenbart worden war.

(Tom Clancy, Oberbefehlshaber , 124)

Bessie trug eine Laterne, deren Licht auf nasse Stufen und den Kiesweg fiel, der kürzlich von Tauwetter durchnässt war.

(Charlotte Bronte, Jane Eyre , 50)

Dies ist einen zusätzlichen Blick wert: „Wer“ bezieht sich in all seinen Formen im Allgemeinen auf belebte Wesen, aber im Possessivpronomen gibt es keine Entsprechung für unbelebte Objekte wie Bessies Laterne. Die sehr umständliche Alternative ist „Bessie trug eine Laterne, deren Licht auf nasse Stufen fiel.“ Nicht gut.

Und zum Schluss noch ein Who've für ein gutes Maß:

[Sie sind] Kinder aus wohlhabenderen Bezirken, wo das Gewinnen eine große Ehre ist, die ihr ganzes Leben lang dafür trainiert wurden.

(Suzanne Collins, Die Tribute von Panem , 36)

Ja, das heißt , wer hat .

Wer ist klar, wer und wessen ist?

Jeder, der bis hierher gelesen hat, hoffen wir. Lassen Sie uns für alle Fälle überprüfen:

    • Beide Wörter sind Versionen des Fragepronomens who .
    • Who’s ist eine Zusammenziehung von who + is oder who + has .
    • Whose bedeutet „zu wem gehörend“ und gelegentlich „von wem“.

Wessen Grammatik hat durch diese Lektüre einen Schub bekommen? Jetzt bist du jemand, der bereit ist, diese Pronomen stilvoll zu verwenden.